DE393678C - Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber - Google Patents

Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber

Info

Publication number
DE393678C
DE393678C DEN20624D DEN0020624D DE393678C DE 393678 C DE393678 C DE 393678C DE N20624 D DEN20624 D DE N20624D DE N0020624 D DEN0020624 D DE N0020624D DE 393678 C DE393678 C DE 393678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
gas liquid
compressed
nozzle
propellant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20624D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE KUEHLERFABRIK AKT
Original Assignee
NORDDEUTSCHE KUEHLERFABRIK AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE KUEHLERFABRIK AKT filed Critical NORDDEUTSCHE KUEHLERFABRIK AKT
Priority to DEN20624D priority Critical patent/DE393678C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393678C publication Critical patent/DE393678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Druckluft- oder Druckgas-Flüssigkeitsheber. Es sind Flüssigkeitsfördervorrichtungen bekannt, bei denen das Treibmittel, z. B. Druckluft, nicht nur zur Erzeugung eines Unterdruckes, sondern auch zur Herstellung eines erforderlichen Überdruckes herangezogen wird. Die geschieht in der Weise, daß die Leitung der Druckluft als Düse ausgebildet ist, durch die das Medium mit großer Geschwindigkeit hindurchfließt und im anschließenden Raum einen Unterdruck erzeugt. Der Unterdruck verursacht ein Auffüllen des Behälters, und ein emporsteigender Schwimmer schließt im geeigneten Moment die Düse ab. Das Druckmittel wirkt nun unmittelbar auf die Flüssigkeit im Behälter, wodurch sich ein Überdruck einstellt, der die Flüssigkeit hebt. Gemäß der Erfindung-hat die genannte Düse eine besondere Ausbildung erfahren, indem das vom Schwimmer gesteuerte Absperrorgan in die Düse selbst eingebaut ist, wodurch eine erhebliche Vereinfachung der Vorrichtung erzielt wird.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Das Treibmittel. Druckluft oder ein gespanntes Gas, tritt durch das Rohr i in den Behälter 2 ein, und zwar in' den unteren Abteil 3 desselben, der mit einer Flüssigkeit zum Reinigen der verwendeten Gase gefüllt ist. Diese Flüssigkeit wirkt auch als Sperrorgan, das bei pulsierendem Zuströmen des Treibmittels eine gleichmäßige Spannung desselben an der Verwendungsstelle ergibt. Aus dem Waschraum 3 gelangt das Treibmittel in die Leitung 4., die vorn als Düse 5 ausgebildet ist. An der engsten Stelle der Düse führt eine seitliche Öffnung 6 in den Innenraum 7 des Behälters 2. Das durch die Düse mit hoher Geschwindigkeit durchströmende Mittel erzeugt in der Öffnung 6 sowie im Raum 7 einen Unterdruck, der das Hochsteigen der zu fördernden Flüssigkeit durch das Rohr 8 und die Öffnung 9 in den Raum 7 bewirkt. In diesem ist ein Schwimmer io angeordnet, der bei genügender Füllung des Raumes 7 durch ein geeignetes Gestänge und eine Feder aus der gezeichneten unteren Lage in die obere Lage emporschnellt. Mit einem Hebel I I dieser Schwimmersteuerung steht ein Hahn 12 in Verbindung, der in der gezeichneten Lage die Düse offen hält, bei hochschnellendem Schwimmer aber die Düse absperrt. Infolge dieser Absperrung dringt das Treibmittel durch die Öffnung 6 in den Raum 7, öffnet durch seinen Druck das bis jetzt infolge des Unterdruckes geschlossene Fußventil 13 und verdrängt die Flüssigkeit durch das Rohr 14 in einen oberen Behälter 15. Dieser Behälter 15 kann unmittelbar auf dem unteren Behälter 2 aufgebaut oder in einer beliebigen Entfernung oberhalb desselben getrennt angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsi,RUcH: Druckluft- oder Druckgas-Flüssigkeitsheber, wobei das Treibmittel unter Zuhilfenahme von Düsen zum Ansaugen und zum Hochdrücken der Flüssigkeit verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwandlung der Saugwirkung des Treibmittels in Druckwirkung durch die Umsteuerung eines in die Düse (5) eingebauten und in bekannter Weise. von einem Schwimmer (io) o. dgl. bewegten Absperrorgans (i2) herbeigeführt wird.
DEN20624D 1921-12-14 1921-12-14 Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber Expired DE393678C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20624D DE393678C (de) 1921-12-14 1921-12-14 Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20624D DE393678C (de) 1921-12-14 1921-12-14 Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393678C true DE393678C (de) 1924-04-14

Family

ID=7341399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20624D Expired DE393678C (de) 1921-12-14 1921-12-14 Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393678C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393678C (de) Druckluft- oder Druckgas-Fluessigkeitsheber
DE432328C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen OEffnen eines Entlueftungs- oder Spuelventils am Atmungssack, insbesondere eines Lungenkraft-Gasschutzgeraets
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
DE558018C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen
DE441771C (de) Vorrichtung zum Messen und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere zum Fuellen von Ampullen
DE433074C (de) Standrohr fuer Zentralheizungsanlagen
DE565112C (de) Fluessigkeitsumfuellvorrichtung
DE805593C (de) Fluessigkeitshebevorrichtung
DE563026C (de) Foerderglocke fuer pneumatische Tiefbrunnenpumpen
DE1014280B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer das in einem Sammelbehaelter angeordnete Auslassventil eines Wasser- und Schmutzabscheiders
DE425006C (de) Schwimmerloses Abfuellventil
DE566522C (de) Vorrichtung zum Zuteilen von Chemikalienloesung zum Speisewasser
DE263913C (de)
DE433631C (de) Verschluss fuer Konservierungsgefaesse o. dgl.
DE389437C (de) Vorrichtung zur Regelung der Heizdampfentnahme an Dampfmaschinen
DE904519C (de) Zu- und Ablaufventil fuer einen als Windkessel ausgebildeten Spuelbehaelter, insbesondere fuer sanitaere Anlagen
DE419571C (de) Dampfwasserableiter mit vom Schwimmer bewegtem Abflussorgan
DE558392C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE352409C (de) In einem Stopfen angebrachte Rohre zum Ausschenken zaeh- und dickfluessiger Fluessigkeiten
DE227069C (de)
AT118989B (de) Drosselvorrichtung und -Steuerung für das Luftausgleichrohr von Flüssigkeitsmeß- und -Abgabeanlagen.
DE283419C (de)
DE351605C (de) Brennstoffsauger
DE1008505B (de) Automatische Vakuumbuerette