DE558018C - Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen - Google Patents

Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen

Info

Publication number
DE558018C
DE558018C DENDAT558018D DE558018DD DE558018C DE 558018 C DE558018 C DE 558018C DE NDAT558018 D DENDAT558018 D DE NDAT558018D DE 558018D D DE558018D D DE 558018DD DE 558018 C DE558018 C DE 558018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
liquid
valve body
self
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT558018D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE558018C publication Critical patent/DE558018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage
    • E03D1/302Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage with valves kept in open position by means of air or water pressure or by vacuum

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

OttoVieli in Zürich
Selbsttätig sich schließende Ventile, z. B. an Spülanlagen, bei denen durch einen Handgriff von außen ein Ventilkörper, z. B. eine Ventilkugel, entgegen dem Flüssigkeitsdrucke von seinem Sitz abgedrängt wird, um so der Flüssigkeit den Austritt zu gestatten, sind schon bekannt. Um die Kugel während der Abgabe der Flüssigkeit in vom Ventilsitz abgehobener Lage zu halten, bildete man sie to bisher selbst als Schwimmer aus oder verband sie mit einem solchen. Das hatte den Nachteil, daß die Menge der jedesmal abgegebenen Flüssigkeit am gleichen Ventil nicht verändert werden konnte, sondern an die Größe des Flüssigkeitsbehälters oder an die Öffnungsdauer desselben gebunden war. Beim Gegenstand der Erfindung wird nun zum zeitweisen Hochhalten des Ventilkörpers nicht mehr dessen Auftriebskraft, sondern eine im Ventil durch die abfließende Flüssigkeit injektorartig erzeugte Saugkraft benutzt. Das hat den Vorteil, daß die Zuleitung zum Behälter und damit die Menge der abzugebenden Flüssigkeit regelbar gemacht werden kann. So kann nämlich das Eintreten der Abnahme der Stromgeschwindigkeit der Flüssigkeit beschleunigt oder verzögert werden und dadurch der Schluß des Ventils. Der Ventilkörper setzt sich gemäß der Erfindung infolge seiner Schwerkraft wieder auf den Ventilsitz, sobald letztere größer wird als die allmählich abnehmende Saugwirkung der abfließenden Flüssigkeit. Also kann bei jedem Ventil die abzugebende Flüssigkeitsmenge verschieden groß eingestellt werden.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Schnitt dargestellt.
Es ist ι ein geschlossener Flüssigkeitsbehälter mit Zuleitung 2 und Regelhahn 3. Der Ventilaustritt ist als Injektor 4 mit Saugleitung 5 ausgebildet, so daß ausströmende Flüssigkeit saugend auf die Saugleitung 5 wirken kann. Der Ventilkörper wird durch eine Kugel 6 gebildet, die aber nicht als Schwimmer ausgebildet, sondern schwerer als die Flüssigkeit ist. Diese Kugel 6 kann durch irgendein Hebelwerk in an sich bekannter Ausführung von außen von ihrem als Durchgang für die Flüssigkeit zum Ablauf 9 dienenden Ventilsitz 8 abgehoben werden.
In Ruhestellung ist der Behälter 1 bis auf ein Luftkissen mit Flüssigkeit gefüllt. Die Kugel 6 wird durch den Flüssigkeitsdruck auf den Sitz 8 gepreßt; es kann keine Flüssigkeit ablaufen.
Wird die Kugel 6 von außen mechanisch gehoben, so strömt das im Behälter 1 befindliche Wasser o. dgl. durch die öffnung 8 in den Ablauf, übt dabei, da der Behälter 1 geschlossen ist, eine Saugwirkung auf die in das Gehäuse 7 gehobene Kugel 6 aus und hält sie entgegen ihrem Eigengewicht hoch. Mit dem Abfluß der Flüssigkeit vermindert sich die Saugwirkung. Ist sie so geschwächt, daß sie kleiner als die Schwerkraft der Kugel ist, so fällt die Kugel auf den Sitz 8 herunter und schließt den Durchgang.
Fließen gleich große Mengen Flüssigkeit zu und ab, so bleibt das Ventil offen. Wird der Zufluß bei Hebung der Kugel abgesperrt, so fließt nur so lange Flüssigkeit ab, als die Saugkraft der Flüssigkeit anhält. Zwischen diesen beiden Grenzen lassen sich viele Zwischenstufen einstellen. Das Ventil -kann auch zum Abzapfen verschieden groß wählbarer Mengen von Flüssigkeiten aus einem Faß o. dgl. benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbsttätig sich schließendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkörper, insbesondere für Spülanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ventilkörper (6) aufnehmende Kammer (7) zur Erzeugung einer auf den Ventilkörper wirkenden Saugkraft mit dem injektorartig ausgebildeten Ventilauslaß (4) verbunden ist.
DENDAT558018D Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen Expired DE558018C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE558018T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558018C true DE558018C (de) 1932-08-31

Family

ID=6565255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT558018D Expired DE558018C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558018C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613185A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Dosiereinrichtung für strömungsfähige Medien wie Pulver/Luft-Dispersionen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613185A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Dosiereinrichtung für strömungsfähige Medien wie Pulver/Luft-Dispersionen
US6055979A (en) * 1996-04-02 2000-05-02 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dosing and discharging device for flowable media including powder/air dispersions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558018C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Ventil mit mechanisch von dem Ventilsitz abhebbarem Ventilkoerper, insbesondere fuer Spuelanlagen
DE400270C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Regeln des Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
DE502000C (de) Schwimmerventil
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE257871C (de)
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE358171C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschliessen der Ablassoeffnung in Gegendruckabzapfvorrichtungen
DE473841C (de) Verzoegerungsrelais
DE603665C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel und im Auslaufrohr angeordnetem Selbstschlussventil
DE594012C (de) Sicherungseinrichtung an Fluessigkeitsmesseinrichtungen zur Verhinderung einer selbsttaetigen Umsteuerung
AT145779B (de) Vorrichtung zum Ablassen von in einem Behälter unter Druck stehender Flüssigkeit in bestimmten Mengen, insbesondere Abortspülvorrichtung.
DE711244C (de) Mittelbar gesteuertes Sicherheitsventil zum Einbau in Dampfanlagen
DE1107161B (de) Luft-Sahne-Mischvorrichtung in Schlagsahne-Abzapfgeraeten
AT126781B (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes in der Steuerkammer von Einkammer-Druckluftbremsen.
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
AT124210B (de) Selbstschließendes Spülventil für Aborte oder zum Ablassen einer bestimmten Menge von Flüssigkeit oder Gas.
DE634179C (de) Selbsttaetig wirkendes Entlueftungsventil fuer Druckwasserleitungen
DE443737C (de) Schwimmerventil zum Absperren von Gasleitungen
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
DE442749C (de) Rueckschlagventil fuer die Druckleitung einer Bierzapfvorrichtung
DE385346C (de) Bodenventil fuer Brunnen
DE726999C (de) Einrichtung zum Auslassen von Fluessigkeit aus einem am Flugzeug angeordneten Behaelter
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE105079C (de)