DE800880C - Scharniergriff - Google Patents

Scharniergriff

Info

Publication number
DE800880C
DE800880C DEF85A DEF0000085A DE800880C DE 800880 C DE800880 C DE 800880C DE F85 A DEF85 A DE F85A DE F0000085 A DEF0000085 A DE F0000085A DE 800880 C DE800880 C DE 800880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
hinge
ring
hinge handle
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF85A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl August Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF85A priority Critical patent/DE800880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800880C publication Critical patent/DE800880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Es sind Scharniergriffe für Koffer o. dgl. bekannt, die aus Blech bzw. mit Leder überzogenem Blech bestehen. Auch ist es bekannt, derartige Blechgriffe aus zwei Schalen herzustellen, wobei ,lnan diese beiden Schalen beispielsweise an ihren Stoßnähten miteinander verschweißte. Diese Griffe haben aber alle die Form eines gebogenen Rohres, dessen Enden vollkommen offen sind. Auf diese offenen Enden werden Kappen gesetzt, die jedoch nur zum Abschluß dieser Enden dienen.
  • Für die Durchführung des Scharnierbolzens sind nun in diesen Enden Löcher angebracht, so daß also die ganze Last lediglich auf sehr schmalen Flächen ruht, die durch die Stärke des verwendeten Bleches bestimmt sind. Da sehr häufig aber diese Löcher auch noch auf die Nahtstelle zu liegen kommen, ist die Tragfähigkeit eines solchen Griffes verhältnismäßig gering. Hinzu kommt nun noch, daß diese Griffe, wenn sie umgelegt sind, weit über das eigentliche Scharnier vorstehen, was beim Verpacken und Stapeln der Koffer hinderlich ist.
  • Durch die Erfindung wird nun ein Scharniergriff angegeben, der ebenfalls aus Blech besteht und auch mit Leder überzogen werden kann, bei dem aber die Tragfähigkeit wesentlich erhöht ist, und bei dem ferner ein Vorstehen des umgelegten Griffes über das Scharnier nicht eintritt.
  • Außerdem ist der Griff gemäß der Erfindung mit viel weniger Arbeitsgängen herzustellen; man ist ferner freier in der Formgebung, braucht keine Abschlußkappen für die Enden; der Lederüberzug ist außerdem in einfachster Weise durchzuführen.
  • Grundsätzlich wird dieses bei der Erfindung durch einen schalenförmig gekümpelten, um seine Symmetrielinie zusammengeklappten Ring erreicht. Dieser Ring kann nun die verschiedensten Formen aufweisen.
  • Um eine übliche Grifform zu erzielen, wird er erfindungsgemäß langgestreckt, also in Form einer Brezel hergestellt. Hierbei sind die Kanten der Schmalseiten auf ihrer Mitte eingezogen. An diesen eingezogenen Stellen liegen nach Zusammenklappen des Ringes die Scharnierbolzen bzw. -bügel.
  • Nun ist es natürlich möglich, die beiden zusarr:-mengeklappten Ringteile auch durch Schweißen o. dgl. miteinander zu verbinden. Eine einfache Befestigung besteht jedoch darin, daß sich erfindungsgemäß die zusammengelegten schalenförmigen Ringteile überlappen und diese Überlappung notfalls noch durch Körnung miteinander verbunden werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in verkleinertem Maßstab dargestellt.
  • Es zeigen Abb. i eine Vorderansicht des Griffes, teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Teilvorderansicht des Griffes mit anderer Scharnierbefestigung, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-13 in Abb. i, Abb. q eine Seitenansicht des umgeklappten Griffes, Abb. 5 eine Draufsicht auf das Halbfabrikat vor dem Zusammenklappen.
  • Aus einem Blechstreifen wird ein langgestreckter Ring mit den schalenartig ausgebildeten Längsseitenteilen i und 2 hergestellt. Die Schmalseitenteile 3 und ,4 dieses Ringes sind auf ihrer Mitte eingezogen, so daß an dieser Stelle eine Verbindungsbrücke 5 und 6 zwischen den beiden Teilen i und 2 entsteht.
  • Das Teil i besitzt die Lappen 7 und B. Der Ring wird nun um die Symmetrielinie x-x derart zusammengelegt, daß die Teile i und 2 mit ihren Rändern zusammenstoßen und die Lappen 7 und 8 auf die Innenwandungen des Teiles 2 zu liegen kommen. Bei diesem Zusammenklappen werden durch die Brücken 5 und 6 Ösen 9 gebildet, durch die der Scharnierbolzen io oder der Scharnierbügel i i hindurchtritt. Der Scharnierbolzen io sitzt in bekannter Weise in einem Böckchen 12, welches auf der Deckplatte 13 befestigt ist. Der Scharnierbügel ii ist unmittelbar mit dieser Deckplatte 13 verbunden. Wenn der Griff mit Leder überzogen werden soll, so geschieht dieses unmittelbar nach dem Ausstanzen und Formgeben des Griffes. Die Kanten des Leders werden dann in die Griffschalen eingeschlagen, daraufhin wird der Ring, wie oben beschrieben, zusammengelegt.
  • Sowohl der Scharnierbolzen io als auch der Scharnierbügel i i liegen in breiter Fläche auf der Öse 9 auf. Dieses Osenende des Griffes ist nicht auftragend, so daß dieses Osenende 9 bei umgelegtem Griff nicht über das Scharnierböckchen 12 übersteht. Irgendwelche Kappen brauchen auf die Enden nicht aufgesetzt zu werden.
  • Die Arbeitsgänge sind auf ein Mindestmaß herabgesetzt, und zwar insofern, als lediglich ein Arbeitsgang zum Ausstanzen und Formen notwendig ist, ein weiterer Arbeitsgang zum Zusammenlegen und notfalls ein dritter Arbeitsgang zur gegenseitigen Befestigung der Schalen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scharniergriff, gekennzeichnet durch einen schalenförmig gekümpelten, um seine Symmetrielinie zusammengeklappten Ring.
  2. 2. Scharniergriff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalseiten des langgestreckten Ringes auf ihrer Mitte eingezogen sind.
  3. 3. Scharniergriff nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die schalenförmigen Ringteile überlappen.
DEF85A 1949-10-21 1949-10-21 Scharniergriff Expired DE800880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF85A DE800880C (de) 1949-10-21 1949-10-21 Scharniergriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF85A DE800880C (de) 1949-10-21 1949-10-21 Scharniergriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800880C true DE800880C (de) 1950-12-11

Family

ID=7082210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF85A Expired DE800880C (de) 1949-10-21 1949-10-21 Scharniergriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800880C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195440B (de) * 1963-10-23 1965-06-24 Karl August Franzen Scharniergriff
US3265168A (en) * 1960-12-12 1966-08-09 Erhard Hermann Handle construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265168A (en) * 1960-12-12 1966-08-09 Erhard Hermann Handle construction
DE1195440B (de) * 1963-10-23 1965-06-24 Karl August Franzen Scharniergriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800880C (de) Scharniergriff
DE934545C (de) Koffer, insbesondere Handkoffer
DE743182C (de) Traggriff mit einem an den Raendern vernaehten Leder- und Werkstoffueberzug, insbesondere fuer Koffer
DE571808C (de) Buegelanordnung an Hand-, Geldtaschen u. dgl. Behaeltern
DE430472C (de) Vorrichtung zum Umstuelpen der Ecken miteinander vernaehter Stofflagen, insbesonderebei der Herstellung von Kragen, Stulpen und anderen Waeschestuecken
DE1435926A1 (de) Korselettartiges Bekleidungsstueck
DE370188C (de) Kettenglied aus Draht
DE853887C (de) Selbsttaetig sperrender Reissverschlussschieber
DE895388C (de) Manschettenknopf
AT229513B (de) Griff für Koffer od. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
AT80228B (de) Tragschließe für Papiersäcke und dgl.
AT239502B (de) Gitterträger
AT118278B (de) Druckknopfartiger Verschluß.
DE924357C (de) Koerper fuer dehnbare Gliederbaender fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE1855059U (de) Vorrichtung zur befestigung von weichen griffen.
DE2041746B1 (de) Schere,insbesondere Blechschere
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE576809C (de) Koffergriff
AT208115B (de) Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrarmband
DE2615313C3 (de) Reißverschlußschieber
DE417498C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE810262C (de) Versteifungseinlage fuer Hemdboertchen
DE444792C (de) Nietvorrichtung zum Befestigen von Knoepfen, insbesondere von Druckknopfteilen, an mehrfachen Stofflagen