DE8002044U1 - Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil - Google Patents

Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil

Info

Publication number
DE8002044U1
DE8002044U1 DE19808002044U DE8002044U DE8002044U1 DE 8002044 U1 DE8002044 U1 DE 8002044U1 DE 19808002044 U DE19808002044 U DE 19808002044U DE 8002044 U DE8002044 U DE 8002044U DE 8002044 U1 DE8002044 U1 DE 8002044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
wedges
wedge
wedge anchorage
anchorage according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808002044U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Bau AG
Original Assignee
Dyckerhoff and Widmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff and Widmann AG filed Critical Dyckerhoff and Widmann AG
Priority to DE19808002044U priority Critical patent/DE8002044U1/de
Publication of DE8002044U1 publication Critical patent/DE8002044U1/de
Priority to NL8007118A priority patent/NL8007118A/nl
Priority to CH113/81A priority patent/CH649118A5/de
Priority to US06/227,596 priority patent/US4343122A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

• · < · I 11
I <
I I 4 1 I Il >
i Wj Göi,'i!wrr55Eii · ötfLi-raö« K W. möll
0740 LÄriDATT/PFÄLZ; ' LAttGSTIf ASSE β
Ϊ080 · TKLtiPOK 00341/87000, eO3B · TELEX 64BSSSS POSTSOHKtiK LUblViaSnAFEfi Ϊ7 882-870 ■ DEUTSCHE BANK IiANDAU Οϊ1β4θΟ (BLZ 0*8700 B3)
- 3 ·= 24 1 Januar 1980
Mr4
Dyckerhoff & Widmarin Äktiengeseilsähaft/ 8000 Münöhen 81
Keilverarikerüng für ein Spannglied in einem Betonbauteil
Die Neuerung betrifft eine Keilverankerung für ein Spannglied in einem Betonbauteil nach dem Oberbegriff von Schutzanspruch 1.
Bei einer bekannten Keilverankerung dieser Art ist der Ankerkörper an der Seite, an der das Spannglied austritt/ mit einem zylindrischen Ansatz mit Innengewinde versehen, in den eine mit einem entsprechenden Außengewinde versehene Kappe eingeschraubt werden kann (CH-PS 483 080). Im Inneren der Kappe ist eine Druckfeder vorgesehen, die das über die Keile überstehende Ende des Spannglieds umgibt und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Deckel der Kappe und
« 4
den Stirnflächen der Keile bewirkt t um diese in ihrer Lage zu fixieren. Eine Fixierung der Keile ist bei Spanngliedern mit Verbünd an den Enden erförderlich, die fest in das betreffende Betonbauteil eingebaut werden, und bei Spanngliedern ohne Verbund auch an den Spannenden, um die Verankerung vor Korrosion zu schützen. Zu diesem Zweck wird die Kappe mit einer Korrösiönsschutzpäste gefüllt.
In der Praxis herrscht das Bestreben vor/ Teile, die fest eingebaut werden, also verloren sind, so einfach und so wirtschaftlich, aber auch so wirksam wie möglich auszubilden. Demgemäß liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde , bei einer Keilverankerung dieser Art die zur Fixierung der Keile und zum Korrosionsschutz der Verankerung notwendige Kappe einfacher, damit wirtschaftlicher/ und wirksamer auszubilden.
Nach der Neuerung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der wesentliche Vorteil der neuerungsgemäßen Ausbildung einer Keilverankerung, insbesondere einer Kappe, folgt vor allem daraus/ daß durch die besondere Formgebung der Kappe auf die Einlage einer Druckfeder verzichtet werden kann. Dadurch ist zur Fixierung der Keile eines von bislang zwei Teilen entbehrlich. Dennoch muß nicht auf eine gewisse Fed-srwirkung verzichtet werden/ da es durch die besondere Ausbildung der Abkröpfung gelingt, der die Keile fixierenden Schulter eine gewisse Nachgiebigkeit zu geben.
I · * ft
Dadurch, daß die Kappe den zylindrischen Ansatz des korperö von außen übergreift, gelingt zugleich auch ein besser lief stirnseitiger Abschluß und demgemäß ein wirksamerer Korroiionsschütz *
Weitere Merkmale der Neuerung und dadurch erzielte Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Es fceigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Keilverankerung,
Fig. 2 eine Draufsicht und
Fig. 3 eine schrägbildliche Schnittdarstellung der Verankerung.
"Die neuerungsgemäße Keilverankerung umfaßt ninen AnkerkÖrper 1, der einen zentralen Durchgang 2 für das Spannglied 3 aufweist, welcher sich zur Bildung einer Sitzfläche für einen Ringkeil 4 konisch erweitert. Der Abstüt- *ung gegenüber dem Betonbauteil dient eine im dargestellten Beispiel kreisförmige Platte 5.
Am spannseitigen Ende des Ankerkörpers 1 ist ein zylindrischer Ansatz 6 vorgesehen, der ein Außengewinde 7 aufweist. Auf dieses Außengewinde 7 ist eine Kappe 8 aufgeschraubt, die in einem im Durchmesser größeren Teil 9 ein entsprechendes Innengewinde 10 besitzt. An den Teil 9 schließt sich über einen abgekröpften Teil 11 ein im Durchmesser geringerer Teil 12 an, der durch einen Deckel 13 abgeschlossen ist. Der Teil 12 hat im dargestellten Beispiel sechs-
t·* (4 If I·· ♦ · « #
eökigen Umriß (Fig4 2) > so daß elf mittels eines fäiigigeii Schraubenschlüssels auf den Ansatz 6 des Ankerkörpers 1 aufgeschraubt werden kann*
Das Maß der Abkröpfüng des Teils 11 ist so gewählt/ daß die Winkel, die das abgekröpfte Teil 11 mit den Außen-Wandteilen der Bereiche 9 Und 12 der Kappe 8 bilden/ jeweils kleiner als 90° sind* Dadurch wird eine ringförmige Anlage-Bchulter 14 gebildet/ die unmittelbar auf die Stirnflachen15 des Ringkeüs 4 drückt und durch die dem für die Kappe 8 Verwendeten Material innewohnende Elastizität je nach dem beim Aufschrauben der Kappe 8 aufgebrachten Drehmoment eine gewisse elastische Fixierung des Keils 4 bewirkt.

Claims (6)

it ι t ■ · · __■_·. ■ ι > · ■ ■ ■ · · „Λ—— . W. GOIiIjVVXTZBR · DIFIi1-ITiG. I» W· MOIJj 6740 LANDAU/PFALZ · LAJJGSTEASSB 5 ΡΟ8ΤΙΆΟΗ ZOSO · TELEFON 06341/87000, 6035 ' TELEX 0453S3S POSTSCHECK LÜDWTGSHAFEN 27 562-676 · DEUTSCHE BANC LANDAr 0315400 (BLZ 548100 83) 24. Januar 1980 Mr. a Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, 8000 München 81 K(-ilverankerung für ein Spannglied in einem Betonbaiiteil S c h u t ζ an s p r ü ehe
1. Keilverankerung für ein Spannglied in einem Betonbauteil mit einem sich gegen den Beton abstützenden Ankerkörper ι der einen zentralen Durchgang für das Spannglied aufweist, welcher sich zur Bildung einer Sitzfläche für die Keile konisch erweitert und der mittels einer mit dem Ankerkörper formschlüssig verbindbaren Kappe verschließbar ist, wobei im Inneren der Kappe Mittel vorgesehen sind/ die zugleich mit der Herstellung der Verbindung mit dem Aiikerkörper eine
If Il
I I I
I · I
I > I ·
t · r · - ♦ *■
2 -
Druckkraft auf die freien Stirnflächen der Keile ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (8) im Inneren aus deren Material ausgeformte Vorsprünge aufweist, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie unmittelbar in Wirkverbindung mit den Keilen (4) treten.
2. Keilverankerung nach Anspruch 1 j ärdurch gekennzeichnet, daß di3 Außenwand der Kappe (8) im Sinne einer Durchmesserverringerung zum geschlossenen Ende hin gekröpft ausgebildet ist, wobei dia dadurch gebildete Schulter (14) die Anlagefläche an den Keilen (4) bildet.
3. Keilverankerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel, welche die durch die Kröpfung gebildete Schulter (14) mit den jeweils anschließenden Teilen der Außenwand bilden, kleiner als 90° sind.
4. KeilVerankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das im Durchmesser geringere Ende (12) der Keppe (8) im Umriß polygonal, vornehmlich sechseckig, ausgebildet ist.
5. Keilverankerung nach einem der Ansprüche 1 bis 47 dadurch gekennzeichnet, daß der im Durchmesser größere Teil (9) der Kappe (8) mit einem Innengewinde (10) versehen ist, mit dem die Kappe (8) auf ein entsprechendes Außengewinde (7) am Ankerköiper (1) aufschraubbar ist.
6. Keilverankerung nach einem der Ansprüche 1 biss 5^ dadurch gekennzeichnet/ daß die Kappe (8) aus einem Tiefziehteil besteht.
·< » * I· Il ti« I
••••"•I II » ι
DE19808002044U 1980-01-26 1980-01-26 Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil Expired DE8002044U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002044U DE8002044U1 (de) 1980-01-26 1980-01-26 Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil
NL8007118A NL8007118A (nl) 1980-01-26 1980-12-31 Spieverankering voor een spanorgaan in een betonbouwdeel.
CH113/81A CH649118A5 (de) 1980-01-26 1981-01-09 Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil.
US06/227,596 US4343122A (en) 1980-01-26 1981-01-23 System for anchoring a tendon in a structural concrete unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002044U DE8002044U1 (de) 1980-01-26 1980-01-26 Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8002044U1 true DE8002044U1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6712343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808002044U Expired DE8002044U1 (de) 1980-01-26 1980-01-26 Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4343122A (de)
CH (1) CH649118A5 (de)
DE (1) DE8002044U1 (de)
NL (1) NL8007118A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151783A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Abraham 00632 Catano Puerto Rico Behar Bauteil aus spannbeton
DE3438865C1 (de) * 1984-10-24 1986-04-03 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Keilverankerung fuer die Anspannseite eines Einzelspannglieds fuer ein Spannbetonbauteil

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566864B1 (fr) * 1984-06-27 1986-12-26 Freyssinet Int Stup Perfectionnements aux dispositifs d'ancrage des cables et a leurs procedes d'etablissement
US4616458A (en) * 1985-07-01 1986-10-14 Vsl Corporation Protective apparatus for tendons in tendon tensioning anchor assemblies
US4799307A (en) * 1986-05-30 1989-01-24 Tech Research, Inc. Anchor apparatus for a tendon in prestressed concrete slab
US5079879A (en) * 1987-08-24 1992-01-14 Alan Rodriguez Anti-corrosive post-tensioning anchorage system
US4918887A (en) * 1987-10-14 1990-04-24 Vsl Corporation Protective tendon tensioning anchor assemblies
US5347777A (en) * 1993-04-23 1994-09-20 Post Tension Product Mfg., Inc. Anchor plate assembly
KR100237346B1 (ko) * 1994-03-04 2000-01-15 이창훈 해체가능한 타설앵커 및 가설지반앵커시공법
US5630301A (en) * 1995-05-25 1997-05-20 Harris P/T, A Division Of Harris Steel Limited Anchorage assembly and method for post-tensioning in pre-stressed concrete structures
DE10062227A1 (de) * 2000-12-13 2002-06-20 Dyckerhoff & Widmann Ag Verfahren zum Einbauen und Spannen eines freigespannten Zugglieds, insbesondere eines Schrägseils für eine Schrägseilbrücke sowie Verankerungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
WO2002077372A1 (en) 2001-03-23 2002-10-03 Samwoo Geotech.Co Wedge assembly and internal anchorage using the same
US20040148882A1 (en) * 2003-02-03 2004-08-05 Norris Hayes Post-tension anchor seal cap
US7717239B2 (en) * 2005-11-14 2010-05-18 Illinois Tool Works Inc. Linear damper
DE202008001248U1 (de) * 2008-01-28 2008-03-27 Dywidag-Systems International Gmbh Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelelementen mit korrosionsgeschützter Ankerkopfausbildung
US7765752B2 (en) * 2008-02-20 2010-08-03 Hayes Specialty Machining, Ltd. Anchor system with substantially longitudinally equal wedge compression
US9091064B1 (en) * 2014-03-10 2015-07-28 Christian L. Dahl Rebar anchorage device and method for connecting same to a rebar
ES2946484T3 (es) * 2014-05-19 2023-07-19 Felix L Sorkin Tapón para el anclaje de un sistema de anclaje postensado
CA2946531C (en) * 2014-05-19 2018-08-07 Felix Sorkin Modified permanent cap
WO2017014796A1 (en) * 2015-07-17 2017-01-26 Felix Sorkin Wedge for post tensioning tendon
WO2017015202A1 (en) * 2015-07-17 2017-01-26 Felix Sorkin Compact anchor for post-tensioned concrete segment
US10508447B2 (en) * 2017-04-28 2019-12-17 Precision-Hayes International Inc. Sealing cover for concrete anchor
JP6985837B2 (ja) * 2017-07-27 2021-12-22 住友電気工業株式会社 グリップキャップおよび定着部材
JP6985836B2 (ja) * 2017-07-27 2021-12-22 住友電気工業株式会社 グリップキャップおよび定着部材
JP6877287B2 (ja) * 2017-07-27 2021-05-26 住友電気工業株式会社 グリップキャップおよび定着部材
CN109211667A (zh) * 2018-09-13 2019-01-15 上海华龙测试仪器有限公司 一种钢绞线松弛试验机的安全防护套

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941394A (en) * 1955-04-22 1960-06-21 Fred H Brandt Reinforcing and tensioning members for concrete structures
GB1127337A (en) * 1967-05-31 1968-09-18 Stanton & Staveley Ltd Improvements in and relating to prestressed concrete articles
CH482080A (de) * 1969-03-26 1969-11-30 Brandestini Antonio Ankerkörper für Spannglieder
US3703748A (en) * 1970-08-14 1972-11-28 Kelly Systems Inc Anchor for post-tensioning prestressed concrete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151783A1 (de) * 1981-09-17 1983-04-07 Abraham 00632 Catano Puerto Rico Behar Bauteil aus spannbeton
DE3438865C1 (de) * 1984-10-24 1986-04-03 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Keilverankerung fuer die Anspannseite eines Einzelspannglieds fuer ein Spannbetonbauteil
US4718209A (en) * 1984-10-24 1988-01-12 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Wedge anchorage for a tension member in a prestressed concrete structure

Also Published As

Publication number Publication date
US4343122A (en) 1982-08-10
CH649118A5 (de) 1985-04-30
NL8007118A (nl) 1981-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8002044U1 (de) Keilverankerung fuer ein spannglied in einem betonbauteil
DE8002045U1 (de) Wiedergewinnbares schalungsteil fuer den verankerungsbereich eines spannglieds in einem betonbauteil
DE1277055B (de) Haltemittel fuer Schiffstauwerk in Form von Pollern, Klampen od. dgl.
DE4131956A1 (de) Seilschlaufeneinlegeteil fuer den verbund von betonfertigteilen
DE2555469A1 (de) Brennelementenbuendel mit leicht demontierbaren teilen
DE3412769A1 (de) Spannelement fuer getrennte knochenteile
CH680625A5 (de)
DE3704646C2 (de)
AT501661B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von freizeitgeräten
DE2911437A1 (de) Spanngliedkopplung durch keilverankerung in einer gemeinsamen ankerplatte
DE19819116C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Wassereinlaufes
DE2609979C2 (de) Ankerkopf für Mehrstahl-Injektionszuganker
DE2824812C3 (de) Band, insbesondere für Schraub- und Spannschellen
DE1484332C3 (de) Vorrichtung zum Vorspannen und Ver ankern eines Drahtbundeis fur Spann betonbauteil mit nachtraglichem Verbund
DE7710663U1 (de) Kanne, insbesondere Kaffeekanne einer elektrischen Kaffeemaschine
DE585071C (de) Sicherung fuer Schraubenmuttern und Schraubenkoepfe
AT263321B (de) Verankerung für Betonschalungen
DE3507702A1 (de) Lockenwickler
DE2753623B1 (de) Glaskanne,insbesondere Kaffeekanne einer elektrischen Kaffeemaschine
EP0916029A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von zwei unter einem winkel zueinander angeordneten bauteilen
DE1534522A1 (de) Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl.
DE3016633C2 (de) Abspannklemme für Freileitungsseile
DE8334283U1 (de) Rueckschlagventil
DE2333363A1 (de) Anordnung zur vermeidung der auswirkungen des kriechens
DE8437843U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schrauben