DE8001603U1 - Reissverschlusschieber - Google Patents

Reissverschlusschieber

Info

Publication number
DE8001603U1
DE8001603U1 DE19808001603 DE8001603U DE8001603U1 DE 8001603 U1 DE8001603 U1 DE 8001603U1 DE 19808001603 DE19808001603 DE 19808001603 DE 8001603 U DE8001603 U DE 8001603U DE 8001603 U1 DE8001603 U1 DE 8001603U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
zipper
closed
slide
bite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808001603
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB KOMBINAT SOLIDOR DDR 5630 HEILBAD HEILIGENSTADT
Original Assignee
VEB KOMBINAT SOLIDOR DDR 5630 HEILBAD HEILIGENSTADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT SOLIDOR DDR 5630 HEILBAD HEILIGENSTADT filed Critical VEB KOMBINAT SOLIDOR DDR 5630 HEILBAD HEILIGENSTADT
Publication of DE8001603U1 publication Critical patent/DE8001603U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

VEB Kombinat Solidor "" "
Büro für Schutzrechte
DDE 563 Heilbad Heiliganstadt
Eeißverschlußschieber
Die Erfindung betrifft ein Reißverschlußschieberpaar für Reißverschlüsse, die wahlweise von beiden Seiten her geschlossen werden sollen, und wobei die Reißverschlußschieber miteinander verriegelbar sind.
Es sind verriegelbare Reißverschlußschieber be'annt, bei denen der eine Sc'lieber in Schließrichtung eine Zunge besitzt, die in eine Vertiefung des gegenüberliegenden Schiebers hineinragt.
Diese Zunge steht mit einem in der Vertiefung angeordneten einschiebbaren und zurückziehbaren Riegelbolzen im Wirkeingriff.
Nachteilig wirkt sich jedoch aus, daß der nicht geschlossene Reißverschlußkettenbereich zwischen den beiden Schiebern nicht abgedeckt wird, so daß Verunreinigungen und Tropfwasser eindringen können.
Bin weiterer Nachteil besteht darin, daß eine derartige Lösung auf Grund der durch die Reißverschlußkonstruktion bedingten Beengtheit keine stabile Ausbildung des Verriegelungsmechanismus zuläßt.
Dies hat zur Folge, daß schon durch eine geringe Belastung die Sicherungsfunktion gegen unbefugtes Benutzen aufgehoben werden kann.
Informationsquelle: GH-PS 590 025
Das Ziel der Erfindung ist diü Schaffung eines verriegel- und abschließbaren Reißverschlußschieberpaares, das das Eindringen von Schmutz- und Tropfwasser in den nicht geschlossenen Reißverschlußkettenbereich zwischen den Sohieberkörpern verhindert und aich durch eine robuste Ausbildung des VorriegeXimgsmechänismus auszeichnet.
I i * ·
* * III
- 2
Erfindung liegt die Aufgäbe 2Ugrunde, ein Verriegeln f bares und verschließbares ReißVerschlüßSchieberpäär, be- I Stehend aUä 2WeI auf einer ReißVerschlüßkette entgegen- | geSetat zueinander arbeitenden ReißVerschltißschiebern zu entwickeln, wobei der Reißverschluß wahlweise von beiden Enden her geschlossen werden kann, und der nicht geschlossene Bereich zwischen den Verriegelbaren Schiebern abge^ deckt wird. Dabei ist der Verriegelungsmechanismus so angeordnet, daß er nicht durch die funktionsbedingte Größe des Reißverschlußschiebers beengt wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einer der zu verriegelnden Schieber mit einem Griff ausgerüstet ist, dessen mittlerer Bereich im verriegelten Zustand in dem mittig angeordneten Durchbruch des Griffes vom gegenüberstehenden Schieber gelagert ist. Dabei Wird jeweils das Drehlager und die daran anschließende Griffhälfte vom Griff des gegenüberstehenden Schiebers abgedeckt.
Ein weiteres erfinderisches Merkmal besteht darin,, daß einer der Griffe einen Schließmechanismus aufweist;, bei dem die Rastzähne im Wirkeingriff mit dem Griff das gegenüberstehenden Schiebers stehen und die Breite des Griffes mindestens die Breite der Schieber beträgt.
Nachstehend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In Pig. 1 bis Fig. 5 der nachfolgenden Zeichnungen ist eine -sweckmäßigs Form der Realisierung der Erfindung
dargestellt. I
f Es zeigen: f
Fig.: 1 eine Seitenansicht des geöffneten
Schieberpaares
Fig.: 2 eine Draufsicht auf Fig. 1 Fig.: 3 eine Draufsicht auf das verriegelte
Schieberpaar
Fig.: 4 einen Längsschnitt entlang der Linie
A-B entsprechend I?ig. 3
< 11Ii
fig.ί 5 einen Längsschnitt entlang der Linie Ö - D entsprechend Tilg* 3
Die dargestellte ReißVeEschllißkette 1 Weist die Tifägbäü.« der 2j3 auf, die an ihren benachbarten Bändern fle eine Schiießgliederiaihe 4}5 besitzen.
Auf den Schließgliederreihen 4}5 arbeiten entgegengesetzt zueinander die Schieber 32{33 so, daß die Eeißverschlußkette 1 wahlweise von beiden Enden her schließbar ist. An den Schieberkörpern 6}7 sind die Drehlager 8;9 angeformt, die die Griffe 10$11 schwenkbar um die Achsen 12;13 mit den Schieberkörpern 6$7 verbinden.
Der Griff 11 weißt im mittleren Bereich den Durchbruch 19 auf, der in Form und Abmessung dem der Achse 12 entgegengesetzten Enden des Griffes 10 entspricht. In dem dem Drehlager 9 entgegengesetzten Ende ist der Schließmechanismus 14, bestehend aus Riegel 15, Sperre 16 und Feder 17* der durch die Platte 18 in seiner Lage fixiert ist, angeordnet.
Beim Schließvorgang werden die Schieber 32$33 gegeneinander bewegt, so daß sich die Schieberkörper 6;7 berühren. Nachdem der Griff 11 auf die Reißverschlußkette 1 geschwenkt worden ist, kann nun auch der Griff 10 annähernd in die gleiche Schräglage geschwenkt werden, wobei der Griff 10 In den Durchbruch 19 hineinragt.
Beim Schwenken des Griffes 11 auf den Schieberkörper 6 schiebt sich der Griff 10 durch den Durchbruch 19, bis der Anschlag 20 und der Anschlag 21 sich berühren. Kurz vor Erreichen dieser Endlage greift der Haken 22 in die Ausnehmung 23 des Griffes 10 ein, wobei die Gleitfläche 24 auf das Gegenlager 25 trifft. Das hat zur Folge, daß der Riegel 15 gegen die Feder 17 gedrückt wird. Sobald die Gleitfläche 24 zwischen dem Gegenlager 25 und dem Schieberkörper 6 liegt, wird der Riegel 15 durch die Jeder 17 wieder in seine Ausgangslage gedrückt. Das Schieberpaar 32;33 ist somit verriegelt und die Öffnung 27 ist abgedeckt.
I I
I I
• Mi i ι 'ι i
• II»
-4-4
ßoll das Schieberpaar 32$33 zusätzlich. äbgeschlöäsen Werden, ist de); Schlüssel 2ö durch das Schlüsselloch 2-6 ίή die Vertiefung 29 der Sperre 16 einzuführen und gegeü den Druck der Feder 17 um 180° zu drehen* Curch diese Drehung wird der Zapfen 30 so in die Bew/egungsbahn des Eiegels 15 geführt!» daß eine Entriegelung Unmöglich ist.
ßöll das Schieberpaar wieder entriegelt Werden, so ist die Sperre 16 mit Hilfe des Schlüssels 26 in seine Ausgängslage zu drehen.
Durch Druck auf die Fläche 31 und anschließendes Zürückechwenken des Griffes 11 wird der Griff 10 freigegeben, eo daß jeder Schieber separat betätigt werden kann*

Claims (1)

  1. So hut ζ anspr uc h
    Verriegelbarer Beißverschlußschieber, bestehend aus zwei auf einer Beißverschlußkette entgegengesetzt zueinander arbeitenden Eeißverschlußschiebern, wobei der Beißverschluß wahlweise von seinem einen oder anderem Ende her schließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Griffe (1Oj-H) gegenseitig dergestalt durchdringen, daß im mittleren Bereich des Griffes (11) ein Durchbruch (19) eingearbeitet ist, in dem fler mittlere Bereich des Griffes (10) in der geßchlossenen Stellung des Eeißverschlußschiebers (32;33) gelagert ist und wobei in dieser Stellung fier Griff (11) mittels bekanntem Schließmechanismus in den Griff (10) eingreift.
DE19808001603 1979-03-21 1980-01-23 Reissverschlusschieber Expired DE8001603U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21170879A DD141612A1 (de) 1979-03-21 1979-03-21 Reissverschlussschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8001603U1 true DE8001603U1 (de) 1980-04-24

Family

ID=5517259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808001603 Expired DE8001603U1 (de) 1979-03-21 1980-01-23 Reissverschlusschieber

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD141612A1 (de)
DE (1) DE8001603U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071105A2 (de) * 1981-07-25 1983-02-09 Yoshida Kogyo K.K. Reissverschluss mit doppeltem Schieberpaar
EP0370290A2 (de) * 1988-11-25 1990-05-30 Yoshida Kogyo K.K. Verriegelbares Schieberpaar

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10251455B2 (en) * 2013-07-25 2019-04-09 Zhejiang Weixing Industrial Development Co., Ltd. Square for zipper and zipper

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071105A2 (de) * 1981-07-25 1983-02-09 Yoshida Kogyo K.K. Reissverschluss mit doppeltem Schieberpaar
EP0071105A3 (en) * 1981-07-25 1983-05-25 Yoshida Kogyo K.K. Double slider locking slide fastener
EP0370290A2 (de) * 1988-11-25 1990-05-30 Yoshida Kogyo K.K. Verriegelbares Schieberpaar
EP0370290A3 (en) * 1988-11-25 1990-06-20 Yoshida Kogyo K.K. Double lockable sliders

Also Published As

Publication number Publication date
DD141612A1 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005275A1 (de) Verschluß fur Gepackstucke und dergl
DE2748546A1 (de) Reissverschluss mit wenigstens einem schieber
DE2605206A1 (de) Verriegelbares schieberpaar fuer in zwei richtungen verschliessbare reissverschluesse
DE1678066A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE1062193B (de) Reissverschlussschieber
DE1256460B (de) Reissverschlussschieber
DE8001603U1 (de) Reissverschlusschieber
DE1553443A1 (de) Schnappschloss mit Sperrvorrichtung
DE814957C (de) Verschluss fuer Armbaender
DE1014941B (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE616470C (de) Reissverschluss mit vollstaendig voneinander trennbaren Verschlusshaelften
DE2800980C3 (de) Anschließkette
DE347567C (de) Vorhaengeschloss
DE466564C (de) Schloss fuer Handkoffer u. dgl.
CH240975A (de) Reissverschluss.
DE1812082C3 (de) Flachschieber für Reißverschlüsse
DE656575C (de) Schnalle oder Schloss fuer Fallschirmguertel
AT231382B (de) Schieber für verdeckte Reißverschlüsse
DE1054395B (de) Reissverschlussschieber
DE153704C (de)
DE837832C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE2750689A1 (de) Schnappverschluss
AT389430B (de) Spannhebelverschluss, insbesondere fuer skischuhe
DE2611077C2 (de) Verschluß für klapp- oder schwenkbare Bordwandkonstruktionen
DE462385C (de) Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende