DE7934074U1 - Warnblinkleuchte - Google Patents

Warnblinkleuchte

Info

Publication number
DE7934074U1
DE7934074U1 DE19797934074 DE7934074U DE7934074U1 DE 7934074 U1 DE7934074 U1 DE 7934074U1 DE 19797934074 DE19797934074 DE 19797934074 DE 7934074 U DE7934074 U DE 7934074U DE 7934074 U1 DE7934074 U1 DE 7934074U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
legs
lamp
light according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797934074
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797934074 priority Critical patent/DE7934074U1/de
Publication of DE7934074U1 publication Critical patent/DE7934074U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Bernhard Mitteinander in 3σθ2 Wedefflaffk 2
WagflblinkleüOhte
Die Erfindung betrift eine Warnblinkleuchte zum Aufstellen auf der fahrbahn öd. dgl. in Verbindung mit Kraftfahrzeugen( wenn diese nach Defekten od. dgl. abgesichert werden müssen. Die Erfindung bezieht sich ferner auf solche Leuchten, die einen,ggfs. aber auch zwei ausklappbare Standfüsse aufweisen.
Die bekannten Leuchten dieser Art werden mit sog. Taschenlampenbatterien betrieben» die nur über eine begrenzte Haltbarkeit verfugen und auch bezüglich ihres Betriebszustandes nicht überprüfbar sind. Aus diesen Gründen ist die Verlässlichkeit dieser Leuchten ungenügend.
Der Erfindung liegt im wesentliche die Aufgabe zugrunde, Leuchten der obigen Art derart zu verbessern, dass ihre Einsatzbereitschaft stets gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungsgemässe Leuchte aufladbare Akkumulatoren für die Blinklampe, eine Ladeanzeige und zudem eine Aufhängevorrichtung mit Kontakten in der Weise, dass die Leuchte auswechselbar eingehängt und dabei aufgeladen werden kann, wenn sich die Leuchte innerhalb des Fahrzeuges befindet.
Zweckmässigerweise weist diese Aufhängevorricünng seitlich abstehende, am Gehäuse der Leuchte angeordnete Vorsprünge da
die in die Sehenkel einer zweekmäesigerweiee gabelförmigen Halterung eingreifen können, welehe im Inneren des fahrzeuges zu befestigen ist« Me Ladekon-fcakte können dabei an den seitlichen Vorsprüngen angeordnet werden, damit beim Einhängen der Leuchte die Stromquellen innerhalb der Leuchte an die elektrische Spannung des Bordnetzes angelegt werden.
Für den Fäll der Verwendung seitlich abstehender Vorsprünge der genannten Art sind die meist bügeiförmigen, unten am Leuchtengehäuse angelenkten Standfüsse an ihren Schenkeln seitlich ausgebogen, um so den Aufhänge- und Ladevorgang nicht zu stören*
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Es zeigen :
Fig. 1 eine Warnblinkleuchte für den Strassenverkehr in der der Seitenansicht, und zwar im eingehängten Zustand und
Fig. 2 die Leuchte gemäss Fig. 1 in der Vorderansicht.
In dem oberen Teil eines schlagfesten Gehäuses Λ befindet sich ein Reflektor 2 und dahinter eine nicht näher dargestellte Blinklampe, die durch im unteren Teil der Leuchte befindliche, beliebig oft aufladebare Akkumulatoren gespeist wird, die bei 3 angedeutet sind. Es versteht sich, dass besondere elektrische Massnahmen vorgesehen sind, um einen Blinkeffekt zu eiffiichen. Ausserdem sind nicht näher dargestellte
; ι«· t
• ι «ι ι ·
''111J1, i
Schalten installiert, um die Leuchte ein-und aussehalten au können, wobei ggfs. ein Blink- und ein Seheinwerferbetfieb vorgesehen sein kann.
Zu beiden Seiten des Gehäuses 1 - etwa auf halber Höhe befinden sich seitlich abstehende, auf gleichen? Höhe befindliche Vorsprünge 4- am Gehäuse 1, die stellenweise elektrisch leitend bzw. mit Kontakten ausgestattet sind. Mit diesen Vorsprüngen 4 kann die Leuchte in einander parallele Schenkel 5 eingehängt werden; dazu haben die Schenkel 5 der Grosse der Vorsprünge 4- entsprechende Aussparungen« Diese Schenkel sind mit der Stromquelle des Fahrzeuges in leitender Verbindung, damit beim Einhängen der Leuchte in die Schenkel 5 automatisch über die am Gehäuse 1 befindlichen Aussenkontakte eine Ladung der Akkumulatoren vollzogen wird. Deren Ladezustand wird durch Lichtzeddien 6, 7 angezeigt; das eine Lichtzeichen zeigt dabei den aufgeladenen Zustand an, während das Lichtzeichen 7 den nur unzureichend geladenen Akkumulator signalisiert.
Am unteren Ende des Gehäuses 1 sind die freien Enden von Schenkeln 8 eines u-förmigen Bügels 9 angelenkt in der Weise, dass die Schenkel um eine Querachse 1o von der in der Zeichnung dargestellten Ruhestellung aus in eine etwa waagerechte Gebrauchsstellung verschwenkbar sind. In dieser Stellung stützt sich die Leuchte beim Gebrauch auf dem die
ΛΛ beiden Schenkel 8 verbindenden Steg auf der Fahrhahn ab. Aus Gründen der Rutschsicherung ist der Steg noch mit Gummirollen 11'versehen. Um eine solche Stützfusseinrichtung zu ermöglichen, sind die Schenkel 8 zumindest in Höhe der Vorsprünge 4 nach aussen hin abgebogen bzw. abgekröpft.
Demgemäss ist der Abstand der Sehenkel S von den Seltenwänden de? Leuchte im Bereieh der Vorsprünge 4 grosser als im übrigen insb. im unteren Anlsnkbereieh. Wie aus Fig. 1 erkennbar liegt der Steg 11 bzw. dessen öummiröllen 11· im Ruhezustand der des Bügels 9 an der Rückseite des Gehäuses 1 an« Die dann mögliche Verschwenkbarkeit ist durch den Pfeil 12 angedeutet.
Wird die Warnblickleuöhte nicht benutzt, so befindet sie sich innerhalb des Fahrzeuges in der Lage gemäss Zeichnung; dabei werden die Stromquellen aufgeladen bzw. stets im geladenen Zustand gehalten. Zum Gebrauch wird die Leuchte aus ihrer Halterung entfernt; nachher wird sie wieder in die Schenkel eingehängt.
Es versteht sich, dass geeignete Mittel vorgesehen werden, um ein Überladen der Stromquellen auszuschliessen.

Claims (7)

Ansprüche
1. Warnblickleuchte für den Kraftfahrzeugbetrieb mit einem oder mehreren ausklappbaren Standfüssen, dadurch gekennzeichnet dass sie beliebig oft aufladbare Akkumulatoren (1o) für die Blinklampe, eine Ladeanzeige (6,7) und eine Aufhängevorrichtung (4) mit Ladekontakten in der Weise aufweist, dass die Leuchte im aufgehängten Zustand über die Ladekontakte eine Ladung ihrer Akkumulatoren erfährt.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrichtung seitlich von der Leuchte abstehende Vorsprünge (4·) zum Einhängen in am Fahrzeug befindliche z.B. schenkelartige Einrichtungen aufweist.
*>. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von Standfüssen mit einem oder mehreren, im unteren Teil des Leuchtengehäuses (1) angelenkten etwa u-fÖrmigen Bügeln mit etwa parallel zu den Gehäusewänden verlaufenden Schenkeln (8) ( in der Ruhestellung der Standfüsse ) die Schenkel zumindest im Bereich der seitlichen Vorsprünge (4) ausgebogen bzw. gekröpft sind.
4·. Leuchte nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (8) im Bereich der Vorsprünge (4) im Abstand von den freien Enden dieser Vorsprünge angeordnet sind.
5· Leuchte nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass did Schenkel (8) ausserhalb des Bereiche der Vorsprünge mit einem Abstand von Gehäuse (1) angeordnet sind, der kleiner ist als die Länge der Vorsprünge(4).
6. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei optische Ladeanzeigeeinrichtungen (6,7) aufweist, von denen die eine für den geladenen und die andere für den ungeladenen Zustand der Akkumulatoren vorgesehenJLst.
7. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (4·) elektrische Kontakte für die Akkumulatoren aufweisen.
im it iiiii it im t
III Il * · ■ »
III I I I I · * *
I III »1*1«* ι ι Ii
DE19797934074 1979-12-04 1979-12-04 Warnblinkleuchte Expired DE7934074U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934074 DE7934074U1 (de) 1979-12-04 1979-12-04 Warnblinkleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934074 DE7934074U1 (de) 1979-12-04 1979-12-04 Warnblinkleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7934074U1 true DE7934074U1 (de) 1980-05-29

Family

ID=6709623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797934074 Expired DE7934074U1 (de) 1979-12-04 1979-12-04 Warnblinkleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7934074U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048378B3 (de) Vorrichtung zum Anschluss an eine Anhängersteckdose eines Kraftfahrzeugs
DE29712954U1 (de) Kennzeichenschild für ein Kraftfahrzeug
DE7934074U1 (de) Warnblinkleuchte
DE3641908A1 (de) Selbsteinschaltende, wiederaufladbare pannen-sicherheits-warnblinkleuchte
DE2145146B2 (de) Transportable elektrische Warnblinkleuchte für Kraftfahrzeuge
EP0003349B1 (de) Signalkelle
DE9100088U1 (de) Warnlampe
DE2852960A1 (de) Signalkelle
DE487689C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3145556A1 (de) "abdeckplatte fuer eine ein reserverad oder dgl. aufnehmende mulde im kofferraumboden eines kraftwagens"
DE1210721B (de) Rueckstrahlendes zusammenklappbares Warn- und Hinweisgeraet mit Blinkleuchte
DE7512943U (de) Transportable leuchteinrichtung fuer die anzeige von unfaellen o.dgl.bei kraftfahrzeugen
DE419037C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE29621630U1 (de) Warndreieck
DE9201589U1 (de) Warndreieck für Kraftfahrzeuge
DE7134384U (de) Transportable elektrische warnblinkleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE7706075U1 (de) Stabfoermige elektrische arbeitsleuchte mit elektrischem anschlusskabel und aufhaengehaken fuer reparaturarbeiten bei kraftfahrzeugen
DE8304527U1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls
DE2735817A1 (de) Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke
DE19651814A1 (de) Warndreieck
DE19603005A1 (de) Warnzeichen und Verwendung dieses Warnzeichens zur Markierung eines von der Fahrbahn abgekommenen verunfallten und/oder liegengebliebenen Fahrzeuges
DE2155684A1 (de) Pannendreieck mit warnleuchte
DE7836332U1 (de) Signalkelle
DE7510746U (de) Pannenwarn- und -anzeigegerät für Verkehrsteilnehmer
DE1755337U (de) Warn- und signallampe.