DE8304527U1 - Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls - Google Patents

Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls

Info

Publication number
DE8304527U1
DE8304527U1 DE19838304527 DE8304527U DE8304527U1 DE 8304527 U1 DE8304527 U1 DE 8304527U1 DE 19838304527 DE19838304527 DE 19838304527 DE 8304527 U DE8304527 U DE 8304527U DE 8304527 U1 DE8304527 U1 DE 8304527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
base plate
motor vehicle
breakdown
accident
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838304527
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENNEMANN WOLFGANG 8601 LAUF DE
Original Assignee
HENNEMANN WOLFGANG 8601 LAUF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENNEMANN WOLFGANG 8601 LAUF DE filed Critical HENNEMANN WOLFGANG 8601 LAUF DE
Priority to DE19838304527 priority Critical patent/DE8304527U1/de
Publication of DE8304527U1 publication Critical patent/DE8304527U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

G 358 - M/s Patentanwalt Coburg, 4-7
Dipl.-Inr. Jürc^n Metzler
δ:.3O Coburg
Katschendorfer Str. 76
ToI, 0Θ5 61 -108 44
Wolfgang Hennemann, 86ol Lauf
Vorrichtung zum Anzeigen einer Kraft— fahrzeugpanne bzw. eines -Unfalls
Die Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung zum Anzeigen bzw. Kenntlichmachen einer Kraftfahrzeugpanne bzw. eines -Unfalls.
Obwohl die heutigen Kraftfahrzeuge technisch ausgereift sind und ihren Dienst weitgehend störungsfrei verrichten, kommt es doch, wenn auch selten, zu pannenbedingten Aufenthalten, ganz zu schv/eigen von Unfällen mit aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens steigender Tendenz. Handelt es sich um eine eindeutig erkennbare Unfallsituation, so wird der vorbeifließende Verkehr noch am ehesten hiervon Kenntnis nehmen und anhalten, um erste Hilfe zu leisten. Steht das Kraftfahrzeug jedoch lediglich am Fahrbahnrand und ist die Situation (Panne, Unfall
usw) nicht ohne weiteres zu erkennen, so werden andere Verkehrsteilnehmer in der Regel nicht anhalten, selbst wenn der von der Panne Betroffene winkt oder sich auf andere Weise bemerkbar zu machen versucht. Es vergeht deshalb oft viel Zeit, bis Hilfe eintrifft. Dabei besteht üe Gefahr, daß das am Fahrbahnrand stehende Kraftfahrzeug den fließenden Verkehr beeinträchtigt und selbst weitere Unfälle heraufbeschwört. Dies trifft ganz besonders für die Dämmerung und die Nacht zu, in der anderen Verkehrsteilnehmern oft auch bei größter Konzentration und Aufmerksamkeit die Panne unbemerkt bleibt. Insbesondere auf Schnellstraßen und Autobahnen stellt ein Pannenfahrzeug eine große Gefahr für die übrigen Verkehrsteilnehmer dar, so daß sichergestellt sein muß, daß der fließende Verkehr so schnell wie möglich auf das liegengebliebene Fahrzeug hingewiesen wird und so für schnelle Hilfe gesorgt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach und kompakt im Aufbau und in der Konstruktion ist, die vom Betroffenen in kürzester Zeit aufgestellt und betriebsbereit gemacht werden kann und die den vorbeifließenden Verkehr unmißverständlich auf die eingetretene Situation aufmerksam macht, und zwar sowohl am Tage wie auch in der Dämmerung oder Nacht, so daß sich die Verkehrsteilnehmer schnell zur Pannen- bzw. Unfallhilfe bereitfinden.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den weiteren Ansprüchen für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich also um einen kastenartigen Pannen- bzw. Unfallanzeiger, der eine Innenbeleuchtung aufweist, überwiegend aus einem Material mit trans-
parenten Eigenschaften besteht, das in einer Warnfarbe, z.B. gelb, orange, rot, eingefärbt ist, und der im Pannen- oder Unfalleintritt beispielsweise auf das Dach des Pannenfahrzeugs [i gestellt wird. Die Vorrichtung trägt vorzugsweise auf der Vor-I der- und Rückseite einen Pannenhinweis mit Buchstaben, die sich
ί gegenüber den Wänden des Kastens kontrastierend abheben und nicht durchscheinend sind, beispielsweise die Worte "HILFE" I oder "PANNE" usw. Die Vorrichtung kann eine eigene Stromversor- « gung (Batterie) haben, zweckmäßigerweise ist sie jedoch mit κ einer elektrischen Zuleitung versehen, an deren freiem Ende I ein Stecker zum Einstecken in die normalerweise für den Ziga-I rettenanzünder vorgesehene Anschlußbuchse angeordnet ist. Die
Innenbeleuchtung kann als Dauerlicht ausgelegt sein, es kann aber : auch ein Blinkgeber in die Vorrichtung integriert sein, so daß \i von der Verrichtung im Pannenfall eine von jedermann erkennbare
Blinkbeleuchtung ausgeht. Durch die am Boden der Vorrichtung I; angeordneten Haftfüße wird sie sicher auf dem Kraftfahrzeug» I dach gehalten.
Die Vorrichtung zum Anzeigen der Kraftfahrzeugpanne bzw. eines -Unfalls ist kompakt aufgebaut, sicher und unkompliziert in der Anwendung und im Gebrauch leicht von anderen Verkehrsteilnehmern oder Hilfsfahrzeugen zu erkennen und zu deuten, so daß mit ihrer Hilfe die Verkehrssicherheit erheblich erhöht wird.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung
der Vorrichtung zur Anzeige einer Panne,
Fig· 2 einen Längsschnitt durch die Vor
richtung in vergrößerter, abge-
brochener Darstellung, und
Fig. 3 die Teilansicht einer Variante
der Vorrichtung, gleichfalls vergrößert.
In Fig. 1 ist die Vorrichtung zum Anzeigen bzw. Kenntlichmachen einer Panne bzw. eines Unfalls bei einem Kraftfahrzeug in perspektivischer Darstellung gezeigt. Die Vorrichtung ist als etwa quaderförmiger Kasten ausgebildet und besteht aus der quaderförmigen Haube 1, die auf der Basis- oder Bodenplatte 2 fest, jedoch lösbar aufgesetzt ist (vgl. auch Fig. 2). Sowohl die Haube 1 als auch die Bodenplatte 2 bestehen aus einem geeigneten Kunststoff, wobei die Haube 1 aus transparentem Kunststoff besteht, der in einer Warnfarbe, z.B. rot, gelb, orange, eingefärbt ist. Auf der Vorderseite wie auch auf der Ruckseite der Haube 1 ist ein Warn- bzw. Pannenhinweis aufgebracht, z.B. die Worte "HILFE", wie in Fig. 1 erkennbat", oder "PANNE" usw., wobei diese Worte aus einem nicht durchscheinenden Material gebildet sind, so daß sie zum Material der Haube 1 kontrastieren. Natürlich können die Verhältnisse auch umgekehrt sein, d.h. die Haube 1 besteht aus einem nicht durchscheinenden Material, während die darauf angebrachten Worte durchscheinend ausgebildet sind·
Im Inneren der kastenartigen Vorrichtung ist eine Beleuchtung angeordnet, die, wie in Fig. 2 gezeigt, aus zwei Glühbirnen 3 besteht, die in an der Bodenplatte 2 befestigten Fassungen 4 eingeschraubt sind. Statt der beiden Glühbirnen 3 kann auch lediglich nur eine Glühbirne oder aber eine Soffittenlampe vorgesehen sein. Für die Versorgung der Glühbirnen 3 mit elektrischem Strom ist eine Zuleitung 5 angeordnet, deren freies Ende einen Kupplungsstecker 6 zum Einstecken in die Anschlußbuchse für den Zigarettenanzünder ,im,Inneren des Kraftfahrzeugs trägt.
Selbstverständlich kann im Inneren der Vorrichtung auch eine f| in Fig· 2 nicht dargestellte Batterie zur eigenen Stromver- || sorgung angeordnet sein, ggfe zusätzlich zur Zuleitung 5. ;J
Die Innenbeleuchtung kann als Dauerlicht betrieben werden. Eine weitere Erhöhung der Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer läßt sich dadurch erreichen, daß die Innenbeleuchtung als Blinklicht betrieben wird. Zu diesem Zweck ist im Inneren der Vorrichtung ein Blinkgeber 7 angeordnet, der beispielsweise als Relais, Multivibrator usw., ausgebildet ist und ein periodisches Ein- und Ausschalten der Innenbeleuchtung bewirkt. Durch einen nicht weiter gezeigten Schalter kann von Dauer- auf Blinklicht und umgekehrt geschaltet werden. Der Blinkgeber / ist an der Bodenplatte 2 befestigt.
An der Unterseite der Bodenplatte 2 sind Füße 8 angeordnet, die als Saugnäpfe (Fig. 2) ausgebildet sind oder in deren Innerem Dauermagnete 9 (Fig. 3) eingelagert sind. Wird die Vorrichtung im Pannenfall oder bei einem Unfall auf das Dach des Kraftfahrzeugs gestellt, so bleibt sie dort stehen und wird such nicht durch dan Fahrtwind der anderen Verkehrsteilnehmer abgeworfen. Die Vorrichtung wird von den vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern oder aber vom Pannendienst ohne Schwierigkeiten wahrgenommen, die Pannensituat,i.on ist sofort als solche erkennbar und es kann somit sehr schnell Hilfe geleistet werden.
Wie bereits ausgeführt, ist die Haube fest, jedoch lösbar mit der Bodenplatte 2 verbunden. Hierdurch entsteht ein geschlossener Kasten, in dessen Innerem die Glühbirnen 3 usw. gegen äußere Einflüsse geschützt angeordnet sind. Falls jedoch ein Auswechseln der Glühbirnen oder anderer Teile notwendig wird, sind diese Teile nach Abnehmen der Haube 1 ohne Schwierigkeiten zugänglich.

Claims (9)

G 358 - M/s Patentanwalt Coburg, 4 7 Γη, ,0CQ !-ln, Jürcan Metzier 1 7' Febl l983 8-J3O Coburg Ketschendorfer Str. 76 Tel. 09561-18844 ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Anzeigen bzw. Kenntlichmachen einer Kraftfahrzeugpanne bzw, eines -Unfalles, gekennzeichnet durch einen auf das Kraftfahrzeugdach od. dgl. aufsetzbaren geschlossenen Kasten mit Innenbeleuchtung, dessen Wände aus einem lichtdurchlässigen, in einer Warnfarbe eingefärbten Material bestehen.
2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten etwa quaderförmig ausgebildet ist.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten aus einer Bodenplatte (2) mit an der Unterseite angeordneten Füßen (8) und einer auf der Bodenplatte (2) aufgesetzten, an der Vorder- und/oder der Rückseite mit einem Pannenhinweis versehenen Haube (1) aus transparentem Material besteht, die fest, jedoch lösbar midier Bodenplatte (2) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (8) in der Are von Saugnäpfen ausgebildet sind.
5· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Füßen (6) Dauermagnete (9) angeordnet sind.
6· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbeleuchtung aus wenigstens einer in einer an der Bodenplatte (2) angeordneten Fassung (4) gehaltenen Glühbirne (3) od. dgl. besteht.
7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten ein Kabel (5) mit Stecker (6) zum Einstecken in eine elektrische Anschlußbuchse, z.B. des Zigarettenanzünders, im Kraftfahrzeug aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Kastens ain an der Bodenplatte (2) befestigter Blinkgeber (7) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Mp 0, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (1) und die Bodenplatte (2) des Kastens aus Kunststoff bestehen.
DE19838304527 1983-02-18 1983-02-18 Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls Expired DE8304527U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838304527 DE8304527U1 (de) 1983-02-18 1983-02-18 Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838304527 DE8304527U1 (de) 1983-02-18 1983-02-18 Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8304527U1 true DE8304527U1 (de) 1983-06-30

Family

ID=6750156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838304527 Expired DE8304527U1 (de) 1983-02-18 1983-02-18 Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8304527U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423061A1 (de) * 1984-06-22 1986-02-27 Herbert 6720 Speyer Kripp Notfallhinweisgeraet
DE10103907A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-01 Leonhard Voellm Mobile Brems- und Blinklicht-Einheit für abzuschleppende Autos

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423061A1 (de) * 1984-06-22 1986-02-27 Herbert 6720 Speyer Kripp Notfallhinweisgeraet
DE10103907A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-01 Leonhard Voellm Mobile Brems- und Blinklicht-Einheit für abzuschleppende Autos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8304527U1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls
DE19517827A1 (de) Kompakte Warnblinkeinrichtung für die Ladebordwand von LKW's mit LEDs
DE2145146B2 (de) Transportable elektrische Warnblinkleuchte für Kraftfahrzeuge
EP0003349B1 (de) Signalkelle
DE2729849A1 (de) Fahrzeug-signallampeneinrichtung zur anbringung an fahrzeuglenkern
DE7832819U1 (de) Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung
DE20009450U1 (de) Stromschienensystem
DE7512943U (de) Transportable leuchteinrichtung fuer die anzeige von unfaellen o.dgl.bei kraftfahrzeugen
DE202006004112U1 (de) Warnvorrichtung
DE3111210A1 (de) Blinkendes warndreieck
DE1516604A1 (de) Transportable Warnleuchte fuer den Strassenverkehr
DE2852960A1 (de) Signalkelle
DE419037C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE202004012149U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines optisch wahrnehmbaren Warnsignals als Hinweis auf eine Gefahrenstelle im Straßenverkehr
DE1939986U (de) Hinweisvorrichtung an kraftfahrzeugen.
DE6913603U (de) Vorrichtung zum warnen des gegenverkehrs
DE3116317A1 (de) "notsignal- oder dergleichen hinweisleuchte"
DE8110900U1 (de) "notsignal- oder dergleichen hinweisleuchte"
DE2735817A1 (de) Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke
DE7003368U (de) Spazierstock mit warneinrichtung.
DE3627989A1 (de) Tragbares sichtzeichen fuer ein fahrzeug
DE2602599A1 (de) Vorrichtung zur not-anzeige fuer motor-kraftfahrzeuge
DE3025084A1 (de) Vorrichtung zur optischen uebertragung von mitteilungen
DE8121669U1 (de) Zusammenlegbares warndreieck
DE8124904U1 (de) Elektrische lichtsignalvorrichtung fuer ein fahrrad