DE7930069U1 - Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften - Google Patents

Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften

Info

Publication number
DE7930069U1
DE7930069U1 DE19797930069 DE7930069U DE7930069U1 DE 7930069 U1 DE7930069 U1 DE 7930069U1 DE 19797930069 DE19797930069 DE 19797930069 DE 7930069 U DE7930069 U DE 7930069U DE 7930069 U1 DE7930069 U1 DE 7930069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
struts
frame according
vertical
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797930069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brauckmann & Proebsting 5880 Luedenscheid
Original Assignee
Brauckmann & Proebsting 5880 Luedenscheid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brauckmann & Proebsting 5880 Luedenscheid filed Critical Brauckmann & Proebsting 5880 Luedenscheid
Priority to DE19797930069 priority Critical patent/DE7930069U1/de
Publication of DE7930069U1 publication Critical patent/DE7930069U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen^Rahraen zur Aufteilung und Abtrennung von Verkaufsbereichen an Warenregalen von Selbstbedienungsgeschäften?]>wobei die Warenregale aus vertikal angeordneten JLochplatten mit eingehängten Traghaken für Warenpakete, beispielsweise Kleineisenpackungen, be-Btehen und der Rahmen horizontale und vertikale Btreben aufweist.
In Selbstbedienungsgeschäften, insbesondere für Heimwerkerbedarf, ist es üblich als Display für Ifarenpäckchen Lochwände aufzustellen, ja die Trag ihaken eingehängt werden, die wiederum die Warenjpäckchen tragen. Dabei sind gleiche Päckchen auf «inem Haken hintereinander angeordnet, während idie benachbarten Haken andere Größen, Mengen oder Artikel tragen. Die Waren können sich in Blisterpackungen oder Kunststoffkästchen befinden. Bisher ist es üblich einzelne Warengruppen voneinander durch vertikale Platten voneinander zu trennen und darüber, in Form eines Querhauptes einen beschriftbaren Querbalken anzubringen.
Eine deutliche Trennung der Waren^ruppen erfolgt so aber nicht, weil die Warengruppen nicht eindeutig umrahmt sind und die vertikalen Platten von dem davor stehenden Kunden praktisch nicht registriert weraen Können, der ja nur die üchmalkante sient. Desweiteren ist die bekannte Ausfcildung nicht besonders stabil, aber dennoch teuer.
Aufgabe der Erfindung ist es einen Rahmen der •ingangs bezeichneten Art zu schaffen, der leicht »nd stabil ist, eine kostengünstige Fertigung ge-•tattet und eine einwandfreie, von jedem Blickwinkel aus gut erkennbare Aufteilung der Warenber» iche ermöglicht.
£ur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dai3 aus Pappe geformte, gefaltete und/oder geklebte Profilstreben vorgesehen sind, deren Profilhöhe erheblich größer als die Profilbreite 1st, zum Beispiel im Verhältnis 2:3, daß die vertikal angeordneten Profilstreben nahe ihren Enden Durchstecköffnungen aufweisen, durch die die horizontal angeordneten Profilstreben gesteckt sind und daß die vertikalen Profilstreben so angeordnet sind, daß ihre Profilbreite sich parallel zur aufgespannten Rahmenebene erstreckt, während die horizontalen Profilstreben so angeordnet
■ · — ι ν — .'
sind, daß ihre Profilhöhe sich parallel zur Rahmenebene erstreckt, und daß die Profilstreben alle identische Querschnittsform aufweisen.
Als Profile kommen beispielsweise T-Profile, O-Profile, Rechteckprofile, Dreiecksprofile in Betracht. Wesentlich ist, daß der Rahmen aus identischen Profilen zusammengesteckt ist, so-
( daß nur eine Profilform zu fertigen und zu be
vorraten ist. Durch die entsprechende Auswahl von Profil Höbe und -Breite sowie die beanspruchte Anordnung der vertikalen und horizontaler Streben kann der Rahmen zusammengesteckt werden. Die Anwendung von Pappe läßt eine besonders günstige Fertigung bei geringem Gewicht zu. Andere ähnliche Materialien sind ebenfalls brauchbar. Die Einteilung der Warenbereiche ist sehr
, auffällig und dennoch einfach in ihrer Art. Die
Befestigung der Rahmen erfolgt einfach derart, daß die Vertikalstreben und/oder die Horizontalstreben über übliche Traghaken gesteckt werden, die in der Lochwand befestigt sind. Die Rahmengröße ist variabel. Die Streben können in beliebiger Länge, vorzugsweise im üblichen Maximalmaß, hergestellt und an Ort und Stelle mittels eines Messers oder dergleichen abgelängt werden.
■ I · I 1 ■ I > I ICJ
■ 111 · I . W-.
Die Durchstecköffnungen können ebenfalls vor Ort mittels Messer eingeschnitten werden, oder sie \ sind vorgefertigt und als Blindlöcher in ver- '"% schiedenen Höhen angebracht. Die Breite der Ver- 5J tikalstreben ist so bemessen, daß sie etwa der Breite eines Aufhängehakens entsprechen, damit möglichst wenig Ausstellungsfläche verloren geht.
Bevorzugt ist, daß die Profilstrebenquerschnitte als Hohlprofile, insbesondere in Form gleichschenkliger Dreiecke, ausgebildet sind.
Besonders vorteilhaft ist die gleichschenklige Breiecksform, da hierdurch die nach vorn stehender Seitenflächen auch für den gerade vor einer Strebe stehenden Kunden noch sichtbar sind, sodaß diese Flächen besonders gut für die Auszeichnung und f Benennung von Waren und Warengruppen nutzbar sind
Bevorzugt ist zudem, daß die Basiswiukel der glei< Bchenkligen Dreiecke etwa 75° betragen. Lie Schen-§ kelbreite (Profilhöhe) ist dann doppelt so groß *ie die Basisbreite (Profilbreite), sodaß bei geringem Platzbedarf der Vertikalstreben eine große Fläche zur Beschriftung zur Verfugung steht.
Weiterhin ist beabsichtigt, daß die Durchstecköffnungen dem Strebenprofil entsprechend geformt und durch Einschnitte gebildet sind.
Zudem ist es vorteilhaft, wenn die Durchstecköffnungen bei gleichschenkligem Hohlprofil der Streben in den Schenkeln der vertikalen Streben angeordnet und durch Ausschnitt einer entsprechenden Dreiecksfläche gebildet sind, deren einer Schenkel und Basis freigesshnitten und deren anderer der Strebenbasis zunächst liegender Schenkel einstückig mit dem Strebenschenkel ausgebildet ist. Durch die Anordnung der Öffnungen in den Vertikalstreben ist eine selbständige Verechiebung der Streben gegeneinander infolge der Echwerkraftwirkung ausgeschlossen.
Um eine gewisse Klemmung der Steckverbindung zu erreichen, ist vorgesehen, daß die eine Dreiecksfläche in das Profil eingeschlagen und die andere als Klemmfeder durch die Durchstecköffnung geklappt ist.
Auch rust von Vorteil, wenn die Basis der vertikalen Profilstreben Hakenaufnahmeschlitze aufweist.
I I I I I I · · • I ■· ·*«* · ♦
Um eine stabile Halterung zu erreichen und eiü Einreiben der Basis ira Einsteckbereich der Traghaken zu verhindern, wird vorgeschlagen, dai3 die Basis doppelwandig ausgebildet ist, ihre auJenliegende Fläche darunter etwa rechteckig ausgenommen ist zur Bildung des Hakenaufnähmeε chiitzes,
Damit die Horizontalstreben auch auf den vor dem Warenregal stehenden Kunden hinweisende Flächen haben, ist beabsichtigt, daß die nahe ihren Enden eingebrachten Durchstecköffnungen der vertikalen Streben bei Dreiecksprofil mit ihren Spitzer, aufeinander zu weisen.
Zur Verbindung mehrerer Streben, insbesondere der Horizontalstreben, ist es vorteilhaft, wenn bei hohlprofilierten Streben gleichprofilierte :<upplungsstücke endseitig bis zu eingeschlagenen Begrenzun^sanschiägen in die ProfilFtreben ein-Bteckbar sind.
Ein bevorzugtes nusführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
• · · · t· · I t I « I • · · ·· « 1 III
• · · · I · .11
Es zeigt:
Pig. 1 einen Rahmen samt Lochplatte und diversen Warenträgern in Ansicht;
Fig. 2 das Profil einer Vertikalstrebe im Schnitt;
Fig. 2a die Vertikalstrebe in Ansicht;
Fig. 3 die Vertikalstrebe von hinten gesehen;
Fig. 4 die Vertikalstrebe samt Traghaken und Lochwandausschnitt;
Fig. 5 eine Horizontalstrebe in Ansicht bevor sie in eine Vertikalstrebe gemäß Fig. 5a eingesteckt wird;
Fig. 6 einen Kreuzungspunkt mit Verbindungsstück .
··« ■ ■t
< I I t · · Il >■ · · I ·
Der Rahmen zur Aufteilung von Warenbereichen an Lochplatten 1, die eingehängte Traghaken2 mit eufgöschobenen Warenpackungen 3 tragen, besteht aus horizontalen Profilstreben 4 und vertikalen Profilstreben 5. Die Streben 4,5 sind aus starkem Karton gefalten und zusammengeklebt, sodaß sie Hohlprofile bilden. Die Querschnitte der Streben 4,5 sind identisch. Die vertikalen Streben 5 weise nahe ihren oberen und unteren Enden Durchstscköffnungen 6 in entgegengestzter Orientierung auf. ^
Dabei liegt die Basis der Durchstecköffnungen 6 I Jeweils parallel zu den Endkanten der Streben 5, § während die Spitzen aufeinanderzuweisen. Die Form der Öffnungen 6 ist dem Strebenprofil angepaßt und in Form gleichschenkliger Dreiecke mit 75 Basiswinkel ausgebildet, deren Basislänge zum Beispiel 3,5 cm und deren Schenkellänge dann etwa 7 cm beträgt. Die Öffnungen 6 sind durch ausgeschnittene Dreiecksflächen 7 gebildet, deren der Strebenbasis nahe Schenkel ungetrennt an der Strebe 5 verblieben sind, sodaß sie einerseits in das Hohlprofil der Strebe 5 eingeklappt und andererseits durch die Öffnung 6 hindurchgeklappt sind(Fig. 2), wobei letztere Dreiecksfläche 7 als KleiBffifeder für eine durchgesteckte Strebe 4 dient.
Die Basis aller Streben 4,5 ist doppelt gelegtes Kartonmaterial; dabei ist in der Basis der Strebei 5 mindestens nahe ihrem oberen, gegebenenfalls auch nahe ihrem unteren Ende, gegebenenfalls auch dazwischen, je ein Hakenaufnahmeschlitz 8 quer «ur Längserstreckung der Strebe 5 vorgesehen, der dadurch gebildet ist, daß die innenliegende Fläch« der Basis eine rechteckige Ausnehmung 9 und die außenliegende einen I-förmigen Schlitz 10 aufweist.
Zur Verbindung von zwei gestoßenen horizontalen Streben 4 ist ein Kupplungsstück 11 vorgesehen, daß in die Enden beider zu verbindenden Streben 4 eingesteckt wird. Damit das Kupplungsstück 11 nicht zu weit eingesteckt werden kann, ist ein Begrenzungsairdischlag 12 aus dem Strebenschenkel ausgeschnitten und nach innen umgeschlagen (Fig.5
Alle neuen Merkmale werden einzeln und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (10)

  1. DipL-Jng.Johannes Papprctfh .: . .
    Patentanwalt .''·'·> · · · · · ·*
    588Lödensdieid,OenekingerWeg7: ':·'··' ϊ-üdenscheid, den 1 y . 10.1 97*
    Telefon: (02351) 2 06 55 ZHIZ
    An das
    Deutsche Patentamt
    München 2
    Gebrauchsmusteranmeldung für die Firma Brauckmann & Pröbsting
    ! ·' Süds tr aß e 4
    588 Lüdenseheid
    "Rahmen zur Aufteilung und Abtrennung '•on Verkaufsbereichen an Warenregalen von Selbstbedienungsgeschäften."
    ßchutzansprüche:
    1 . Rahmen zur Aufteilung und Abtrennung von Verkauf sbereichen an Warenregalen von Selbstbedienungsgeschäften, wobei die Warenregale aus vertikal angeordneten Lochplatten mit eingehängte] Traghaken für Warenpakete, beispielsweise Kleineisenpackungen, bestehen und der Rahmen horizontal und vertikale Streben aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß aus Pappe geformte, gefaltete und/oder geklebte Prof ils -creben (4,5) vorgesehen sind, deren Profilhöhe erheblich größer als die Profilbreixe ist, zum Beispiel im Verhältnis 2:3, daß die vertikal angeordneten Profilstreben (5) nahe ihren Enden Durchstecköffmingen (6) aufweisen, durch die ("ie horizontal angeordneten Prolilstreben (4) gesteckt sind und daß die vertikalen Profilstreber (5) so angeordnet sind, daß ihre Profilbreixe sie* parallel zur aufgespannten Rahmenebene erstreckt, während die horizontalen Profilstreben (4) so angeordnet sind, daß ihre Profilhöhe sich parallel Bur Sahraenebene erstreckt, und daß die Profil-Btreben (4,5) alle identische Querschnittsform aufweisen.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichne"! daß die Profilstrebenquerschnitte als Hohiprofile, insbesondere in Form gleichschenkliger Dreiecke, ausgebildet sind.
  3. 3. Rahmen nach Anspruch 2, dadurcn gekennzeichnet daß die Basiswinkel der gleichschenkligen Dreiecke etwa 75° betragen.
  4. 4. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstecköffnungen (6) dem Strebenprofil entsprechend geformt und durch Einschnitte gebildet sind.
  5. 5, Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstecköffnungen (6) bei gleichschenkligem Hohlprofil der Streben (4,5) in den Schenkeln der vertikalen Streben (5) angeordnet und durch Ausschnitt einer entspreche* den Dreiecksfläche (T) gebildet sind, deren einer Schenkel und Basis freigeschnitten und deren anderer der Strebenbasis zunächst liegender Schenkel einstückig mit dem Strebenschenkel ausgebildet ist.
  6. 6. Rahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Dreiecksfläche (7) in das Profil eingeschlagen und die andere (7) als Klemmfeder durch die Durchstecköffnung (6) geklappt ist.
  7. 7. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis der vertikalen Profilstreben (5) Hakenaufnahmeschlitze (8) aufweist.
    \-'4 ι
  8. 8. Rahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die Basis doppelwandig ausgebildet ist, ihre außenliegende Fläche quer I - geschlitzt (1O) und ihre innenanliegende Fläche darunter etwa rechteckig ausgenommen (y) ist zur Bildung des Hakenaufnahmeschlitzes (8).
  9. y. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die nahe ihren Enden angebrachten Durchstecköffnungen (6) der vertikalen Streben (5) bei Dreiecksprofil mit ihren Spitzen aufeinander zu weisen.
  10. 10. Rahmen nach einem der Ansprüche 1 bis yt dadurch gekennzeichnet, daß bei hohlprofilierten Streben (4) gleichproi.ilierte Kupplungsstücke (11 endseitig bis zu eingeschlagenen Begrenzungsanschlägen (12) in die Profilstreben (4) einsteckbar sind.
DE19797930069 1979-10-24 1979-10-24 Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften Expired DE7930069U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930069 DE7930069U1 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930069 DE7930069U1 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930069U1 true DE7930069U1 (de) 1980-01-31

Family

ID=6708499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797930069 Expired DE7930069U1 (de) 1979-10-24 1979-10-24 Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7930069U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69502578T2 (de) Mehrseitiger Schaustellungsständer
EP0268557B1 (de) Tablar für die Präsentierung von Waren
DE7930069U1 (de) Rahmen zur aufteilung und abtrennung von verkaufsbereichen an warenregalen von selbstbedienungsgeschaeften
DE2942929C2 (de) Rahmen mit aus Pappkarton geformten horizontalen und vertikalen hohlen Profilstreben
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
DE8528710U1 (de) Wand, die aus mehreren lösbar miteinander gekuppelten Wandelementen besteht
DE4110183A1 (de) Werbetraeger
DE2942929B2 (de)
DE202016105156U1 (de) Teleskop-Display aus mehrteiligem Zuschnitt
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
DE2025556A1 (de) Aufbau für Messestände
DE3526617A1 (de) Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende
DE2065111A1 (de) Ausbildung von horizontalen tragseilen bei einem messestand od.dgl
DE8212188U1 (de) Vorrichtung an einem schaustaender zur halterung von behaeltnissen
DE1971792U (de) Verkaufsstaender, insbesondere fuer farbspruehdosen.
DE9203792U1 (de) Warenpräsentationsfach mit Fachteiler
DE7539057U (de) Staender fuer schaustellungs- und/oder werbezwecke
DE10213949A1 (de) Display-Kartonschachtel
DE1904861U (de) Reklameaufsteller.
DE9313382U1 (de) Schauständer für die Präsentation von auf Kleiderbügeln aufgehängten Bekleidungsstücken
DE4124349A1 (de) Modulartig aufbaubares warenpraesentationssystem
DE9113227U1 (de) Modulartig aufbaubares Warenpräsentationssystem
DE1894174U (de) Vorrichtung zum transport und verkauf von knoepfen.
DE7011384U (de) Theke, insbesondere fuer banken.
DE7145830U (de) Halterung für an eine Sichtwand anbringbare Haken, Kästen, Halter, Fachböden od. dgl.