DE7926077U1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE7926077U1
DE7926077U1 DE19797926077U DE7926077U DE7926077U1 DE 7926077 U1 DE7926077 U1 DE 7926077U1 DE 19797926077 U DE19797926077 U DE 19797926077U DE 7926077 U DE7926077 U DE 7926077U DE 7926077 U1 DE7926077 U1 DE 7926077U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
hose
stop
connector
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797926077U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Day International Corp
Original Assignee
Dayco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dayco Corp filed Critical Dayco Corp
Publication of DE7926077U1 publication Critical patent/DE7926077U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/246Hose or pipe couplings with electrical connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/005Electrical coupling combined with fluidic coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Dayco Corporation
333 W. First Street
Dayton, Ohio 4-5401
Amtliches Aktenzeichen: G 79 26 077.8
Staubsauger
Die Neuerung bezieht sich auf einen Staubsauger mit einem Vakuumbehälter und mit einem Vakuumschlauch mit den im Oberbegriff des Anspruchs Λ angegebenen Merkmalen.
Staubsauger mit Vakuumbehältern oder Gefäßen gehören zum bekannten Stande der Technik. Bei diesen Staubsaugern ist im allgemeinen ein von einem elektrischen Motor angetriebenes Vakuumaggregat vorgesehen. Der Behälter ist dabei mit einem Schlauchverbindungsstück zur Verbindung mit einem zugleich zur Zuführung für den elektrischen Strom bestimmten Vakuumschlauch sowie einer elektrischen Steckdose oder Buchse zur Verbindung des Vakuumschlauchs mit der elektrischen Stromzuführung verbunden. Der Vskuumschiaucb mit elektrischer Leitung ist funn.-tionsgemäß mit einer elektrisch angetriebenen Bürste einer auf den Boden zu führenden Einricntung oder
einem anderen Reinigungsgerät, das zum bekannten Stande der Technik gehört, verbunden.
In Staubsaugern der vorbezeichneten Art wird im allgemeinen ein elektrisches Kabel angeordnet, um den Vakuumschlauch mit elektrischer Leitung mit einer elektrischen Steckdose an dem Behälter zu verbinden. Liese Anordnung des elektrischen Kabels wird wegen der wendeiförmigen Führung häufig als Wendel Cpigtail) bezeichnet. Sie verursacht zusätzliche Kosten. Außerdem ist bei der Anordnung eines wendelförmig geführtes Kabels eine Vorrichtung zur elektrischen Verbindung notwendig, die im allgemeinen aus einem einfachen Stecker besteht, der bei der Herstellung der Verbindung eine wegen der Möglichkeit eines elektrischen Schlags vorsichtige Handhabung voraussetzt.
Es besteht ferner die Neigung, bei diesen bekannten Ausführungsformen von Staubsaugern des Vakuumrohr, in das der zugleich der elektrischen Stromzuführung dienende Vakuumscblauch einmündet, von dem Gehäuse abzutrennen. Bei einer elektrischen Verbindung, die nach Art einer Wendel geführt ist, besteht der Hang, das Vakuumrohr, das Teil des 2er Stromzuführung dienenden Schlauchs ist, lose zu lassen und es mit dem Gehäuse nur durch die Wendel verbunden zu halten. Die Verbindung mit der Wendel konnte zwar teilweise gelöst werden; doch wurden dabei infolge des elektrischen V/iderstands warm gewordene der elektrischen Leitung dienende Elemente in der Weise freigelegt, daß dadurch die notwendige Sicherheit nicht mehr gewährleistet war.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, einen Staubsauger mit einem Vakuumschlauch mit elektrischer Verbindung zu schaffen, bei der keine Wendel vorgesehen ist und die in einem Schlauchverbindunesstück des zu-
fc · · If
gleich der Stromzuführung dienenden Vakuumschlauchs angeordnet und selbsttätig verriegelbar ausgebildet ist, nach der Herstellung und dem Zusammenbau des Schläuche und seiner Yerbindungseinrichtung mit der elektrischen Verbindtingseinrichtung insbesondere zur Herstellung einer Verbindung mit einer Steckdose oder einer Buchse, die zum Beispiel an dem Staubsauger angeordnet ist, geeignet sein soll, wobei die Anordnung so sein soll, daß sie eine möglichst wirtschaftliche Herstellung ermöglicht und infolge der Eigenschaft selbständiger Verriegelung und Abschiimung der vorstehenden Metallteile des Steckers zugleich ein Optimum an Sicherheit erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch die Ausgestaltung eines Staubsaugers der eingangs bezeichneten Art nach den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 bis 8 gelöst.
Einzelheiten sowie die Merkmale des Staubsaugers gemäß der Neuerung und die dadurch erzielbaren technischen Vorteile werden anhand der in Verbindung mit der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eiuen Teil eines Staubsaugers mit Vakuumbehälter und mit Vakuumschlauch, zum Teil als Aufriß, teilweise ia Querschnitt und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen Teil eines Schlauchverbindungsstücks, das an einem Ende eines zugleich der Stromzuführung dienenden Vakuumschlauchs angeordnet ist, wobei insbesondere der Zusammenbau der dabei vorgesehenen elektrischen Verbindung wiedergegeben ist, die einen abge-
schirmten elektrischen Stecker aufweist, vor dem Einstecken des Steekers in einen in dem Behälter des Staubsaugers vorgesehenen elektrischen Steckkontakt gemäß Pig. 1 - teilweise im Aufriß und teilweise im Querschnitt,
Fig. 3 einen Ausschnitt der Schlauchverbindung nach den Figuren 1 und 2 und deren elektrisches Verbindungsstück, wobei der Stacker in die Steckdose, die in dem Behälter des Staubsaugers nach Figur 1 angeordnet ist, eingesteckt ist, teilweise im Aufriß und teilweise im Querschnitt,
Fig. 4 einen Teilquerschnitt entlang der Linie 4-4 von Figur 3·
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist in Fig. 1 eine Teilansicht eines Staubsaugers 10, der gemäß der Neuerung ausgebildet ist, wiedergegeben. Der Staubsauger 10 weist ein Gehäuse oder einen Behälter 11 auf. An dem Behälter 11 ist eine Vakuumeinrichtung angeordnet, die in der Zeichnung schematisch durch das punktierte Rechteckt 12 angedeutet ist. Der elektrische Strom wird zu der au aem Behälter 11 angeordneten Vakuumeinrichtung 12 und zu allen mit dem Staubsauger 10 verbundenen Bauteilen mittels eines elektrischen Kabels 13 geliefert, an dem ein Stecker 14 zur Verbindung mit einer elektrischen Stromquelle vorgesehen ist. Der Behälter 1' weist ein Schlaucbverbindungsstück auf, das bei diesem Ausführungsbeispiel als Schlaucheinsatzstück 15 ausgebildet ist, und außerdem einen elektrischen Steckkontakt, der in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlauchverbindungss'cücks 15 angeordnet ist, wie dies aus der in Fig. 1 wiedergegebe-
11(1 I I * (
nen Anordnung 17 erkennbar ist. Der Staubsauger weist außerdem einen zugleich der Stromzuführung dienenden Vakuumschlauch 20 auf, an dessen wenigstens einem Ende ein Schlauchaufsatzstück 21 sowie ein elektrischer Steckkontakt 22, der -wie aus !"ig. 4 erkennbar- innerhalb des zur Verbindung vorgesehenen Schlauchaufsatzstücks 21 angeordnet ist, angebracht sind.
Am anderen, in der Zeichnung nicht dargestellten Ende des Vakuumschlauchs 20, das dazu vorgesehen ist, mit einem Element des Staubsaugers 10, wie beispielsweise einem von einem elektrischen Motor angetriebenen Bodenreinigungsgerät oder einer anderen Reinigungseinrichtung verbunden zu werden, ist ein dazu geeignetes Verbindungsstück vorgesehen. Dem Motor wird der zu seinem Antrieb erforderliche elektrische Strom von dem Steckkontakt mittels ines elektrisch isolierten elektrischen Leiters zugeführt, wobei der elektrische Leiter zugleich dem Zweck dient, die Wandungen des Vakuumschlauchs zu verstärken. Als elektrische weiter dienen Drähte 23,die schraubenförmig über die Länge des rohrförmigen Teils 24 des Vakuumschlauchs 20 geführt sind.
Das Vakuumschlauchaufsatzstück 21 weist eine Ausnehmung 25 und ouSerdem -wie dies in Fig. 4 dargestellt ist- ein Paar symmetrisch einander gegenüberliegend angeordnete Anschläge 26 auf, durch die zugleich gegenüber- ader einander entgegengesetzt liegende Wandungsteile der Ausnehmung 25 gebildet werden. Die Anschläge 26 sind quer zur Längsachse 27 des Scblauchverbindungsstücks 21 angeordnet. Zweck und Wirkungsweise der Anschläge sollen im folgenden im einzelnen beschrieben werden.
Der Steckkontakt 22 wird vnn einem Paar rohrförmiger Elemente 30 gebildet, die innerhalb des Rohraufsatzstücks 21, insbesondere innerhalb des durch Polymerisation· gebildeten Kunststoffs, aus denen solche Verbindungsstücke im allgemeinen bestehen, angeordnet sind. Der Kunststoff dient somit zugleich als Matrix für die rohrförmigen Elemente Die rohrförmigen Elemente 30 sind in an sich bekannter Weise ausgebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist -wie aus Fig. 3 und 4 erkennbarjedes der rohrförmigen Elemente 30 einen aechanisch und elektrisch mit einem Drahtteil 32 verbundenen rückwärtigen Teil 31 auf, der mit dem Draht 23 verbunden wird. Der Vakuumschlauch 20 weist außerdem eine elektrische Verbindungseinrichtung 34· auf, die von einer Halterung 35 gebildet wird und auf der ein Paar damit zusammenwirkender Anschläge 3& angeordnet sind, von denen Jeder so ausgebildet ist, daß er in einen verriegelbaren Eingriff mit einem damit in Verbindung stehenden Anschlag 26 hineingedrückt werden kann. Die Anschläge 26 und 36 bilden -wie aus Fig. 4 hervorgeht- ganz allgemein mit der Bezugsziffer 37 bezeichnete Verriegelungen, um die elektrische Verbindungseinrichtung mit der Schlauchverbindung 21 zu verriegeln.
Die mit der Halterung 35 wirV-v^rtundenen Anschläge· 36 sind als elastische Anschläge ausgebildet. Wenn die Verbindungseinrichtung 34 und insbesondere deren Halterung 35 »r- die Ausnehmung 25 hinein— gedruckt wird, werden die Anschlage ?6 so nach innen gedrückt, wie dies durch die punktierte Linie 40 in Fig. 1 angedeutet ist. La eine Endfläche 4" der Verbindungseinrichtung 34 den Sitz für eine mit ihr zusammenwirkende Fläche 42 bildet, die inner-fcaib des Schlauchaufsatzstücks 21 vorgesehen ist und -wie aus Fig. 4 hervorgeht- eine Wandung der Aus-
«•It it It Il ti Mit Mil
• ft«·»· t» » #
I·* I III I I I ·
■ ··· I · II·! ■
ι »i*ii** *
« ·* III· Il ·· · ·
nehmung 25 bildet, springt oder bewegt sich jeder Anschlag $b so nach außen, daß der Spitzenteil ihrer geneigten Überfläche 4-3 jeweils mit dem damit zusammenwirkenden Anschlag 2^ in Eingriff kommt. Diese besondere Konstruktion wird ihrer Art nach mit im wesentlichen ähnlichen Komponenten, wie in der US-Patentschrift 4,063,790 beschrieben, verwirklicht.
Wie in Fig. 4 dargestellt, wird die elektrische Verbtndungseinrichtung 34 von einem ersten elektrischen Stecker 44, der ein Paar Kontaktstifte aufweist, von denen jeder von einem dafür vorgesehenen rohrförmigen Element 30 eines elektrischen Steckkontakts 22 aufgenommen wird, sowie von einem zweiten elektrischen Stecker 4-5 gebildet, der ein Paar von Kontaktstiften aufweist, die sich von der entgegengesetzten Seite der Halterung 35 her nach außen erstrecken. Der elektrische Stecker 4-5 wird bei funktionsgemäßem Einsetzen des Schlauchaufsatzstücks 21 in das Schlaucheinsatzstück 15 in den elektrischen Stecker 16 eingesteckt, wie dies als Beispiel in Fig. 3 dargestellt ist.
Wie aus Fig. 1 und 2 zu entnehmen, gehört zu der elektrischen Verbindungseinrichtung 3^ außerdem eine Abschirmung 4-6, die mit der Halterung 35 verbunden ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Neuerung bestehen die Abschirmung 46 und die Halterung 35 aus einem einzigen, isolierenden, durch Polymerisation hergestellten Material gebildeten Stück, uie Abschirmung 46 hat den Zweck, den elektrischen StecKer 45 abzuschirmen und bat in axialer, im wesentlichen parallel zu der Längsachse 27 verlaufender Richtung eine Länge 47, die zumindest gleich der in axialer Richtung des elektrischen Steckers 45 gemessenen Länge
ist. Die Abschirmung 46 besitzt in axialer Richtung etwa U-förmigen Querschnitt; die U-förmige Abschirmung wird von einer Ausbuchtung 50 sowie einem Paar Schenkeln 51 gebildet, die an den einander gegenüberliegende:! Kanten der Ausbuchtung vorgesehen sind.
Wie in Fig. 2 dargestellt, wird die elektrische Verbindungseinrichtung J4 von einem Paar sich in Längsrichtung erstreckender Bauelemente, die die Form eines Paares gerader Stäbe oder Stifte 52 mit abgerundeten Enden 53 aufweisen, gebildet. Die Stifte 52 sind parallel zueinander innerhalb der Halterung 35 angeordnet und weisen Abschnitte auf, die sich auf zwei gegenüberliegenden Seiten über sie hinaus erstrecken. Die Abschnitte, die sich über das innere (das heißt, über das von der Abschirmung 46 abgewandte) Ende der Halterung 35 hinaus erstrecken, bilden, wie zuvor beschrieben, das Stiftepaar des Steckers 44. Die Abschnitte, die sich über das gegenüberliegende oder äußere Ende der Halterung 35 hinaus erstrecken, bilden, wie ebenfalls zuvor beschrieben, das Stiftepaar des elektrischen Steckers 45.
Der Behälter 11 weist eine zur Aufnahme der Abschirmung bestimmte Rinne, beziehungsweise eine Auskehlung auf. Die zur Aufnahme der Abschirmung vorgesehene Auskehlung hat etwa U-förmigen Querschnitt und ist so ausgebildet, daß sie die U-förmige Abschirmung 46 aufzunehmen vermag. Insbesondere hat die zur Aufnahme der Abschirmung vorgesehene Auskehlung 54 die Form eines U-förmigen, tunnelförmigen Abschnitts, und sobald das Schlauchaufsatzstück 21 in das Schlaucheinsatzstück 15 eingesteckt wird, wird auch die Abschirmung 46 in die entsprechend ausgebildete Auskehlung 54 hineinge-
- 13 -
j steckt.
Vie aus Pig. 1 erkennbar, weist das Schlauchaufsatzstück 21 einen rohrförmigen Abschnitt 55 auf, der daraus hervorspringt. Dieser rohrförmige Abschnitt 55 weist ein Paar diametral entgegengesetzt angeordneter Vorsprünge 56, sowie eine ringförmige Hohlkehle 57 auf, die an dessen hnäe angeordnet ist. Jeder der Vorsprünge 56 ist so ausgebildet, daß er -wie in der Zeichnung nicht dargestellt ist- von einer Hohlkehle, die in dem Behälter 11 angeordnet ist, aufgenommen werden kann. Dabei dienen die Vorsprünge 56 als Mittel, um eine Drehung des Schlauchaufsatzstückes 21 und infolgedessen des Vakuumschlauches 20 zu verhindern, sobald er in den Behälter 11 eingesteckt ist. Eie Hohlkehle 57 ist so ausgebildet, daß sie einen Vorsprung, der an dem Behälter 11 angeordnet ist, aufzunehmen vermag, so daß, sobald diese Stellung eingenommen ist, ein zu leichtes Abziehen in axialer Richtung verhindert wird.
Die mit einer Abschirmung versehene elektrische Verbinäungseinrichtung *4 zeichnet sich durch optimale Einfachheit aus, und die Art und Weise, in der die Abschirmung 46 innerhalb der zur Aufnahme der Abschirmung bestimmten Auskehlung 5^ aufgenommen wird, macht es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, daß das Bedienungspersonal des Staubsaugers während der Herstellung der Verbindung des Vakuumschlauchs mit dem Behälter ΛΛ des Staubsaugers der Gefahr eines elektrischer, cchlages ausgesetzt ist. Las gilt in gleicher Vveise während der Benutzung· des Geräts infolge einer etwaigen Abtrennung des Vakuum— schlauchs 20 von dem Behälter "Λ.
Der Vakuumschlauch 2Q einschließlich der Schlauch-
Verbindungen, die an seinen Enden vorgesehen sind, der Behälter 11 und die Haltevorrichtung 35 der elektrischen Verbindungseinrichtung 3^- können aus irgendeinem geeigneten zum bekannten Stande der Technik gehörenden polymerisierten Werkstoff hergestellt sein. Vorzugsweise werden diese Bauteile aus synthetischem plastischem Material, zum Beispiel Polymeren mit hohem Molekulargewicht, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, einem unter der Handelsbezeichnung Nylon bekannten Werkstoff oder dergleichen hergestellt, ohne darauf beschränkt zu sein.

Claims (8)

Dayco Corporation. W. First Street Dayton, Ohio 45401 Amtliches Aktenzeichen: G 79 26 077-8 Schutzansprüche
1. Staubsauger mit Vakuumbehälter und mit einem
zur Zuführung von elektrischem Strom verwendbaren Vakuumschlauch, der mindestens an einem Ende ein Schlauchverbindungsstück aus polymerisiertem Kunststoff sowie einen in das Schlauchverbindungsstück eingebetteten elektrischen
Steckkontakt aufweist, wobei in dem Schlauchverbindungsstück eine Ausnehmung und zumindest ein den Teil einer Wandung der Ausnehmung bildender Anschlag vorgesehen sind, wobei der
Anschlag quer zur Längsachse des Schlauchverbindungsstücks angeordnet ist und wobei der
elektrische Steckkontakt ein Paar röhrenförmige Bauelemente aufweist, die in das als Matrix
hierfür dienende Schlauchverbindungsstück eingebettet sind, mit einer elektrischen Verbindungseinrichtung mit einer Halterung, an der
ein bei der Herstellung der Verbindung zusammen mit ihr zur Wirkung kommender Anschlag vorge-
sehen ist, durch den in Zusammenwirken mit dem an dem Schlauchverbindungsstück vorgesehenen Anschlag Verriegelungsmittel zur Verriegelung der elektrischen Verbindungseinrichtung mit dem Schlauchverbindungsstück gebildet werden, wobei die elektrische Verbindungseinrichtung aus einem ersten elektrischen Stecker besteht, der ein Paar Eontaktstifte aufweist, von denen jeder in ein entsprechend ausgebildetes röhrenförmiges Bauelement des elektrischen Steckkontakts eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindungseinrichtung einen zweiten elektrischen Stecker (45) aufweist, der sich von der Halterung (35/ nach außen erstreckend mit einem anderen elektrischen Steckkontakt (16) verbindbar ist, sowie aus einer mit der Halterung (35) verbundenen, zur Abschirmung des zweiten elektrischen Steckers (45) vorgesehenen Abschirmung (46) mit einer im wesentlichen parallel zu der Längsachse (27) des Schlauch-"-erbindungsstücks verlaufenden Achse (47), deren Länge mindestens gleich der Länge des zweiten Stekkers <Λ5) in Achsrichtung ist und über die ganze axiale Länge einen angenähert U-förmigen Querschnitt aufweist.
2. Staubsauger nach Anspruch " dadurch gekennzeichnet . daß Abschirmung (46) und Halterung (35) aus einem aus isolierendem polymer4sierten Material gefertigten Stück bestehen.
3- Staubsauger nach Anspruch " cder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindungseinrichtung (3^) ein
Paar sich in Längsrichtung erstreckender Bauele-
ItIl .
β I I
mente (52) aufweist, die parallel zueinander in der Halterung (35) eingebettet sind, wobei die Bauelemente (52) zur Bildung des Paares von Kontaktstiften des ersten elektrischen Steckers (4A-) Abschnitte, die sich von einem Ende der Halterung aus nach außen erstrecken, sowie Abschnitte aufweisen, die sich zur Bildung der Kontaktstifte des zweiten elektrischen Steckers (45) vom entgegengesetzten Ende der Halterung (35) aus nach außen erstrecken.
4. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (35), auf der die Anschläge (36) angeordnet sind, aus kompressiblem elastischem durch Polymerisation hergestellten Kunststoff besteht.
5· Staubsauger nach Anspruch 3i dadurch gekennze ichnet , daß der auf der Halterung (35) angeordnete Anschlag (36) eine kompressible, beim Zusammenwirken mit dem Anschlag (26) nachgiebig zusammengedrückte Spitze aufweist, die im zusammengedrückten Zustand zur nachgiebigen Halterung der elektrischen Verbindungseinrichtung (34) in verriegelter Stellung dient.
6. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausstattung des Schlauchverbindungsstücks mit einem weiteren, quer zu seiner Längsachse und symmetrisch zu dem dort vorgesehenen Anschlag (36) liegenden, Teil einer der Wandung der Ausnehmung i.25) gegenüberliegenden Wandung bildenden Anschlag auf der Halterung (35) der elektrischen Verbindungseinrichtung (34), ein weiterer, in einer dem ersten Anschlag (36)
gegenüberliegenden Stellung angeordneter Anschlag so vorgesehen ist, daß dadurch auf der Halterung (35) zwei symmetrisch zueinander liegende, jeweils mit dem Anschlag (26) der Ausnehmung (25) zusammenwirkende Anschläge angeordnet sind.
7. Staubsauger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Schlauchverbindung (21, 55) mindestens ein Vorsprung (56) vorgesehen und so ausgebildet ist, daß eine unerwünschte Drehung der Teile der Schlauchverbindung (21, 55) um ihre gemeinsame Längsachse verhindert wird.
8. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem an dem Staubsauger vorgesehenen Vakuumbehälter (11) zur Verbindung mit dem Vakuumschlauch (20) ein erstes Schlauchverbindungsstück (15) und ein erster elektrischer Steckkontakt (16) so ausgebildet und angeordnet sind, daß durch Einstecken des Schlauchaufsatzstücks (21) in das als Schlaucheinsatzstück ausgebildete Schlauchverbindungsstück (15) zugleich der Stecker (45) in den Steckkontakt (16) und die Abschirmung (46) in eine in dem Behälter (11) vorgesehene Rinne oder Ausnehmung (54) eingreifen.
DE19797926077U 1978-09-14 1979-09-14 Staubsauger Expired DE7926077U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/942,235 US4211457A (en) 1978-09-14 1978-09-14 Vacuum cleaning apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7926077U1 true DE7926077U1 (de) 1983-11-10

Family

ID=25477772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797926077U Expired DE7926077U1 (de) 1978-09-14 1979-09-14 Staubsauger
DE19792937164 Ceased DE2937164A1 (de) 1978-09-14 1979-09-14 Vakuumschlauch und anordnung des vakuumschlauchs in einem staubsauger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937164 Ceased DE2937164A1 (de) 1978-09-14 1979-09-14 Vakuumschlauch und anordnung des vakuumschlauchs in einem staubsauger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4211457A (de)
CA (1) CA1103718A (de)
DE (2) DE7926077U1 (de)
FR (1) FR2435937A1 (de)
GB (1) GB2032204B (de)
SE (1) SE443500B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154001A2 (de) * 1984-03-06 1985-09-11 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Kupplungsteil zum druckdichten Befestigen einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluss

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547029A (en) * 1983-10-20 1985-10-15 Automation Industries, Inc. Self-locking electrical and mechanical connecting means and method of making same
US4639055A (en) * 1985-06-03 1987-01-27 Whirlpool Corporation Hose coupling for vacuum cleaner
US4618195A (en) * 1985-06-03 1986-10-21 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner hose coupling
US4664457A (en) * 1986-01-08 1987-05-12 Suchy Leonard J Outlet assembly for built in vacuum systems
US4787117A (en) * 1987-01-22 1988-11-29 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner electrical connector mount
JP2589338B2 (ja) * 1988-01-14 1997-03-12 株式会社テック 電気掃除機の吸込管
US5004428A (en) * 1990-01-05 1991-04-02 Hayden Theodore R Vacuum system attachment
DE4116393C2 (de) * 1991-05-18 1999-12-02 Wabco Gmbh Kupplungseinrichtung zum druckdichten Befestigen einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluß
US5448827A (en) * 1992-05-20 1995-09-12 Canplas Industries Ltd. Method of installing an inlet valve assembly for central vacuum system
US5578795A (en) * 1992-05-29 1996-11-26 Canplas Industries Ltd. Inlet valve assembly for central vacuum system
US5387117A (en) * 1993-11-12 1995-02-07 Electrolux Corporation Universal central vacuum cleaner hose end fitting
JP2561434B2 (ja) * 1994-02-07 1996-12-11 株式会社高岡商店 電気掃除機用延長管
DE4403950B4 (de) * 1994-02-08 2007-03-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Stecker-Adapter
CA2157534C (en) * 1995-09-05 2007-12-04 John Frederick Ward Central vacuum inlet mounting plate with removable protector
CA81915S (en) * 1995-10-24 1997-10-03 Canplas Ind Ltd Mounting plate for central vacuum inlet valve
DE20119352U1 (de) 2001-11-28 2002-03-14 Festo Ag & Co Anschlussstück, Fluidleitung und fluidtechnische Einrichtung
EP1671563B1 (de) * 2004-12-15 2008-02-13 Hill-Rom Services, Inc. Verbindungsgerät für Luftmatratzen
US7390206B2 (en) * 2005-06-28 2008-06-24 Plastiflex Canada Inc Central vacuum system mounting flange and hose cuff for use with standard electrical outlets
DE102008022663B4 (de) 2008-05-07 2012-10-31 Schauenburg Hose Technology Gmbh Stretch-Schlauch
US9505164B2 (en) 2009-12-30 2016-11-29 Schauenburg Technology Se Tapered helically reinforced hose and its manufacture
JP5040800B2 (ja) * 2008-05-14 2012-10-03 日立電線株式会社 電気接続用コネクタ
JP5040821B2 (ja) * 2008-06-09 2012-10-03 日立電線株式会社 電気接続用コネクタ
US8479353B2 (en) * 2008-07-23 2013-07-09 Rod Drivstuen Hose valve apparatus and method for retractable hose vaccum systems
US9964238B2 (en) 2009-01-15 2018-05-08 Globalmed, Inc. Stretch hose and hose production method
US20120030897A1 (en) 2010-08-05 2012-02-09 James Todd Crouch Hand-held and conversion vacuum cleaner
US8137137B1 (en) * 2011-07-07 2012-03-20 Nai-Chien Chang Connector with a detachable module
JP6204126B2 (ja) * 2013-09-13 2017-09-27 東芝ライフスタイル株式会社 電気掃除機
US10292558B2 (en) 2015-02-25 2019-05-21 M.D. Manufacturing, Inc. Vacuum hose retraction system
CA3033944C (en) 2017-01-30 2020-02-18 Globalmed, Inc. Heated respiratory hose assembly
US11751735B2 (en) 2020-06-01 2023-09-12 M.D. Manufacturing, Inc. Vacuum and hose retraction system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3737623A (en) * 1971-10-14 1973-06-05 Gen Electric Grounded probe ejector
US4018493A (en) * 1975-11-07 1977-04-19 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner hose end structure
US4063790A (en) * 1976-10-15 1977-12-20 Dayco Corporation Fluid conduit assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154001A2 (de) * 1984-03-06 1985-09-11 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Kupplungsteil zum druckdichten Befestigen einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluss
EP0154001A3 (en) * 1984-03-06 1986-06-11 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Connection-part for the sealed fixing of a conduit to a pressure connection

Also Published As

Publication number Publication date
SE443500B (sv) 1986-03-03
FR2435937A1 (fr) 1980-04-11
DE2937164A1 (de) 1980-03-27
GB2032204B (en) 1983-01-12
US4211457A (en) 1980-07-08
GB2032204A (en) 1980-04-30
CA1103718A (en) 1981-06-23
SE7907624L (sv) 1980-03-15
FR2435937B3 (de) 1981-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7926077U1 (de) Staubsauger
DE1236149B (de) Schlauchkupplung fuer Staubsauger
DE20308460U1 (de) Drahtwickelvorrichtung mit koaxialen und Mehrfach-Rädern
DE2905848C2 (de)
DE4037889A1 (de) Handgriff fuer einen staubsauger
DE3445102C1 (de) Elektrode mit einem Stecker fuer einen aeusseren Herzschrittmacher oder EKG-Monitor
DE2016367C3 (de) Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder
DE3628211C2 (de)
DE1465143C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE4108518A1 (de) Herzschrittmacher
DE7807069U1 (de) Batterieanschlußklemme
DE7915035U1 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung
CH677164A5 (de)
DE2112899A1 (de) Elektrischer Stecker
DE1615625A1 (de) Elektrisches Verbindungsstueck mit sich ueberlappender Andrueckzwinge
DE60224932T2 (de) Zuführungsverbinder mit einer entladungslampe
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE19949386C2 (de) Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE955252C (de) Steckkupplung fuer Fernmeldeleitungen
DE6916076U (de) Elektrischer schutzkontaktstecker
DE7025981U (de) Elektrischer stecker.
DE2408445C3 (de) Koaxialer Steckverbinder
DE1236043B (de) Verbindungsklemme
DE19608245A1 (de) Steckdose für ein Elektrogerät