CH677164A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH677164A5
CH677164A5 CH4613/88A CH461388A CH677164A5 CH 677164 A5 CH677164 A5 CH 677164A5 CH 4613/88 A CH4613/88 A CH 4613/88A CH 461388 A CH461388 A CH 461388A CH 677164 A5 CH677164 A5 CH 677164A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
connecting piece
contact parts
electrical terminal
terminal according
Prior art date
Application number
CH4613/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Bolliger
Original Assignee
Woertz Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woertz Oskar filed Critical Woertz Oskar
Priority to CH4613/88A priority Critical patent/CH677164A5/de
Priority to US07/433,997 priority patent/US4957452A/en
Priority to DE3938351A priority patent/DE3938351C2/de
Priority to GB8926237A priority patent/GB2228632B/en
Priority to JP1317917A priority patent/JP2876229B2/ja
Priority to FR8916500A priority patent/FR2640433B1/fr
Publication of CH677164A5 publication Critical patent/CH677164A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2491Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by conductive cams or wedges

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

CH 677 164 A5
Beschreibung
Dre vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Klemme, mit einem aus Isoiiermaterial bestehenden Gehäuse und einem darin untergebrachten elektrisch leitenden Verbindungsstück für durch Öffnungen des Gehäuses einzuführende Leiter sowie an beiden Enden des Verbindungsstückes wirkende, mit letzterem elektrisch verbundene und von aussen individuell verschwenkbare, elektrisch leitende Kontaktkörper, welche beim Verschwenken aus einer Ausgangslage in eine Klemmlage mit jeweils einem eingeführten Leiter, gegebenenfalls nach dessen lokaler Abisolierung, in leitenden Kontakt gelangen und diesen festhalten. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Klemme der vorstehend beschriebenen Art, bei welcher zur Herstellung des elektrischen Kontaktes zwischen der Klemme und einem isolierten Leiter (Draht oder Litze), ein vorgängiges Abisolieren nicht erforderlich ist und trotzdem mit Sicherheit eine einwandfreie elektrische Verbindung gebildet wird.
Eine elektrische Klemme der oben beschriebenen Art ist beispielsweise in der GH-PS 669 647 des Patentinhabers gezeigt. Die dort offenbarte, durch einen stationären Schlitz gebildete Isolationsschneideinrichtung, welche Teil des leitenden Verbindungsstückes bildet, vermag aber nicht in allen Fällen zu befriedigen.
Es stellte sich somit die Aufgabe, eine elektrische Klemme zu schaffen, mittels welcher alle Arten von Leitern, insbesondere aber Leiter in Form von isolierten Litzen, problemlos angeschlossen werden können. Bei isolierten Leitern muss zudem das Abisolieren entfallen und trotzdem ein einwandfreier Anschluss gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird bei einer Klemme der eingangs definierten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Verbindungsstück als zwei Seitenwangen und einen diese verbindenden Steg aufweisendes Profil ausgebildet ist, in dessen U-förmigen Durchgang die Leiter einzuführen sind, und dass die beiden Kontaktkörper zwischen den Seitenwangen um Schwenkachsen verschwenkbar am Verbindungsstück angelenkt sind und jeweils an einem von der Schwenkachse radial entfernt liegenden Ende zwei etwa in Richtung des Schwenkkreises abstehende zwischen sich einen zum Durchgang des Verbindungsstückes ausgerichteten Schlitz belassende gabelartige Kontaktteile aufweisen, wobei sich gegenüberliegende Kanten jedes Kontaktteilpaares schneidenartig ausgebildet sind, um beim Verschwenken eines Kontaktkörpers in die Klemmlage die Isolation eines in das Verbindungsstück eingeführten Leiters zu durchschneiden und den einen Teil der durchgeschnittenen Isolation wegzuschieben.
Das Kernstück der Erfindung liegt in den verschwenkbaren Kontaktkörpern, deren etwa tangential zum Schwenkkreis verlaufende gabelartige Kontaktteile gleichzeitig die Schneideinrichtung bilden und wegen deren besonderen Anordnung die Isolation nicht nur durchschneiden, sondern diese auch noch bezüglich dem eigentlichen Leiter verschieben. Damit ist ein einwandfreier Kontakt gewährleistet.
Vorzugsweise ist die Klemme so ausgebildet, dass im Verbindungssteg des U-förmigen Ver-5 bindungsstückes Öffnungen vorgesehen sind, durch welche die Enden der gabelartig ausgebildeten Kontaktteile beim Verschwenken in die Klemmlage durchfahren können, um so den wirksamen Schwenkbereich der Kontaktteile zu vergrös-10 sern.
Damit lässt sich eine optimale Durchschneidung der Isolation und das Wegschieben des abgetrennten Teils um eine möglichst grosse Strecke erreichen. Gleichzeitig wird der Leiter noch gegen den 15 Verbindungssteg des Verbindungsstückes zur Anlage gebracht.
Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels noch etwas näher erläutert. In der 20 Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsge-mässen elektrischen Klemme in Seitenansicht, mit der oberen Hälfte teilweise im Schnitt entlang der Li-25 nie 1-1 von Fig. 2;
Fig. 2 eine Ansicht der Klemme von links in Fig. 1 gesehen;
Fig. 3 eine Ansicht der Klemme nach Fig. 1 von unten gesehen und 30 Fig. 4 eine Ansicht der Klemme nach Fig. 1 von oben, teilweise im Schnitt entlang der Linie 4-4 von Fig. 1.
Die Zeichnung zeigt eine elektrische Reihenklem-35 me, welche ein Gehäuse 1 aus Isoliermaterial aufweist, welches mit zwei bekannten Haltefüssen 2 und 3 zu dessen Befestigung auf einer nichtgezeig-ten Tragschiene versehen ist.
In einer Ausnehmung 4 des Gehäuses 1 ist ein U-40 förmiges Verbindungsstück 5_ aus Metall untergebracht. Durch trichterförmige Öffnungen 6 und 7 im oberen bzw. unteren Gehäuserand- können Leiter, z.B. isolierte Litzendrähte 8 von beiden Seiten in das Verbindungsstück 5 eingeführt werden. 45 Das Verbindungsstück 5 weist zwei Seitenwangen 5' und 5" sowie einen diese verbindenden Steg 5"' auf. Die eingeschobenen Leiter 8 kommen zwischen die Seitenwangen 5', 5" unmittelbar über dem Steg 5"' zu liegen.
50 Zum Festklemmen der Leiter 8 sind zwischen den Seitenwangen 5', 5" zwei voneinander unabhängige Kontaktkörper 9 und 10 um Schwenkachsen 11 bzw. 12 verschwenkbar angeordnet.
Die beiden Kontaktkörper 9, 10 sind spiegelbild-55 lieh im Verbindungsstück 5 angeordnet, mit den Schwenkachsen 11,12 jeweils im Bereich der Längsmitte des Verbindungsstückes 5.
Die Kontaktkörper 9,10 weisen an einem von der jeweiligen Schwenkachse radial entfernt liegenden 60 Ende je zwei sich etwa in Richtung des Schwenkkreises erstreckende bzw. abstehende eigentliche Kontaktteile 9', 9" bzw. 10', 10" auf, weiche dazu dienen, durch Verschwenken der Kontaktkörper 9, 10 aus einer Ausgangslage (Fig. 1 unten) in eine Klemm-65 läge (Fig. 1 oben) in leitenden Kontakt mit den Leitern
2
3
CH 677164 AS
4
8 gebracht zu werden, wie anschliessend noch beschrieben wird.
Jeder Kontaktkörper 9, 10 besteht grundsätzlich aus leitendem Material (Metall), weist jedoch vorzugsweise einen Teil 13 bzw. 14 aus Isoliermaterial auf. In diesem Teil des Kontaktkörpers 9, 10 ist eine Ausnehmung 13', 14' vorhanden, in welche durch seitliche Gehäuseöffnungen 15, 16 ein Hilfswerkzeug (Stift, Schraubenzieher) zum Verschwenken des Kontaktkörpers 9, 10 von aussen einführ-bar ist.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt in der unteren Hälfte den Kontaktkörper 10 in der Ausgangslage, während die obere Hälfte den Kontaktkörper 9 nach seinem Verschwenken um etwa 45° aus einer Ausgangslage (entsprechend unterer Hälfte) in die Klemmlage zeigt.
Jeder Kontaktkörper 9,10 weist überdies in Nähe seiner Schwenkachse einen nockenförmigen Ansatz 9* bzw. 10* auf. Dieser dient als Endanschlag für einen eingeschobenen Leiter 8.
Beim gezeigten Beispiel weist zudem jeder Kontaktkörper 9, 10 einen elastisch nachgiebigen Nocken 17 bzw. 18 auf, welcher in der Klemmlage in jeweils eine Ausnehmung 19 bzw. 20 des Gehäuses 1 einrastet, um den entsprechenden Kontaktkörper in der einmal eingenommenen Klemmlage gegen unbeabsichtigtes Verschwenken zu sichern. Ein Lösen der Klemmverbindung ist jedoch durch Überwinden der elastischen Arretierung jederzeit möglich.
Die gabelartig ausgebildeten Kontaktteile jedes Paares 9', 9" bzw. 10', 10" verlaufen, wie erwähnt, im wesentlichen in Richtung des lokalen Schwenkkreisbogens. Zwischen den Teilen 9', 9" bzw. 10', 10" liegt ein Schlitz 21, welcher sich beim Verschwenken des Kontaktstückes 9 bzw. 10 von der Ausgangslage in die Klemmlage über den jeweils festzuklemmenden Leiter 8 legt. Die sich gegenüberliegenden Innenkanten Ki, K2 jedes Kontaktteilpaares sind schneidenartig ausgebildet (oder wirken zumindest als Schneiden). Im übrigen haben die Kontaktteile die Form von spitz zulaufenden Zähnen (in der Schwenkebene betrachtet), d.h. etwa die Form von spitzwinkligen Dreiecken. Jeder Kontaktteil 9', 9" bzw. 10', 10" in Form eines gabelartigen Zahnes kann nach Überwindung eines vorbestimmten Widerstandes federelastisch nach aussen gegen die Innenseite der Seitenwangen des Verbindungsstückes 5 ausweichen. Damit ist gewährleistet, dass zwar die Isolation eines Leiters voll durchschnitten werden kann, nicht jedoch der Leiter selbst. Die Elastizität wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, dass jeder Kontaktteil in einem Bereich seiner Länge einen zum Schiitzinnern gewölbten Abschnitt 22 aufweist. Damit wird zudem ein optimales Festklemmen des Leiters zwischen den Kontaktteilen jedes Paares gewährleistet (zusätzlich kann der Leiter noch gegen den Verbindungssteg des Verbindungsstückes 5 angepresst werden).
Im genannten Verbindungssteg des Verbindungsstückes 5 sind darüber hinaus Ausnehmungen 23 bzw. 24 vorgesehen, durch welche die freien Endabschnitte der Kontaktteile 9', 9" bzw. 10', 10" vor Erreichen der Klemmlage durchfahren können.
Damit wird ein optimales Abisolieren der Leiter erreicht.
Dank der erfindungsgemässen Ausbildung der Kontaktteile wird nicht nur die Isolation entlang einer Trennlinie durchschnitten, sondern der abgetrennte Teil der Isolation wird auch gleichzeitig verschoben (um den Weg 1, welcher von den Schneidkanten der Kontaktteile während des Durchschneidens der Isolation relativ zur Leiterlängsachse zurückgelegt wird, wie Fig. 1 zeigt). Damit wird eine optimale abisolierte Leiterkontaktfläche erzielt, so dass jede Art von Leiter, insbesondere auch isolierte Litzendrähte, mit einwandfreier elektrischer Verbindung festgeklemmt werden können.
Es sei wiederholt, dass durch das Verschwenken der Kontaktkörper bzw. deren Kontaktteilen von der Ausgangslage In die Klemmlage einerseits die Isolation des Leiters durchtrennt und andererseits letztere gleichzeitig verschoben wird, wonach die Kontaktteile den blanken Leiter kontaktieren und gleichzeitig den Kontakt zum Verbindungsstück herstellen. Die Kontaktteile aus federndem Material im sonst steifen Verbindungsstück gewährleisten einen federnden Kontakt, der einen ständigen Kontaktdruck aufrechterhält, auch wenn sich z.B. ein Litzenleiter der Formgebung anpasst. Die vorzugsweise in der Klemmlage durch die Ausnehmungen im Verbindungssteg ragenden Spitzen der Kontaktteile ermöglichen ein enges Umfassen des Leiters und verhindern zudem ein Aufspreizen der Spitzen.
An den Kontaktteilen 9 bzw. 10 sind im Bereich des Schlitzes 21 zwischen den Kontaktteilen 9', 9" bzw. 10', 10", und zwar am hinteren Ende des letzteren, Halte- bzw. Anpressmittel in Form eines Zahnes 25 bzw. 26 und/oder in Form einer Klemmleiste 27 bzw. 28 für einen eingeführten Leiter 8 vorgesehen. Damit wird der Leiter 8 mit oder ohne Isolierung zusätzlich zwischen diesen Mitteln und dem Steg 5'" festgeklemmt.
Es sei noch erwähnt, dass der Stromfluss vom abisolierten Teil des Leiters über die federnd daran anliegenden Kontaktteile 9', 9" bzw. 10', 10" in die Wangen des Verbindungsstückes 5 geführt wird, an welche die Kontaktteile ebenfalls anliegen.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Elektrische Klemme, mit einem aus Isoliermaterial bestehenden Gehäuse (1) und einem darin untergebrachten elektrisch leitenden Verbindungsstück (5) für durch Öffnungen (6; 7) des Gehäuses einzuführende Leiter (8) sowie an beiden Enden des Verbindungsstückes (5) wirkende, mit letzterem elektrisch, verbundene und von aussen individuell verschwenkbare, elektrisch leitende Kontaktkörper (9; 10), welche beim Verschwenken aus einer Ausgangslage in eine Klemm lage mit jeweils einem eingeführten Leiter (8), gegebenenfalls nach dessen lokaler Abisolierung, in leitenden Kontakt gelangen und diesen festhalten, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (5) als zwei Seitenwangen (5', 5") und einen diese verbindenden Steg (5'") aufweisendes Profil ausgebildet ist, in dessen U-förmigen Durchgang die Leiter einzuführen sind,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 677 164 A5
6
und dass die beiden Kontaktkörper (9; 10) zwischen den Seitenwangen (5', 5") um Schwenkachsen (11 ; 12) verschwenkbar am Verbindungsstück (5) angelenkt sind und jeweils an einem von der Schwenkachse (11; 12) radial entfernt liegenden Ende zwei etwa in Richtung des Schwenkkreises abstehende, zwischen sich einen zum Durchgang des Verbindungsstückes (5) ausgerichteten Schlitz (21) belassende gabelartige Kontaktteile (9', 9"; 10'; 10") aufweisen, wobei die sich gegenüberliegenden Kanten (Kt, Kz) jedes Kontaktteilpaares (9', 9"; 10', 10") schneidenartig ausgebildet sind, um beim Verschwenken eines Kontaktkörpers (9; 10) in die Klemmlage die Isolation eines in das Verbindungsstück (5) eingeführten Leiters (8) zu durchschneiden und den einen Teil der durchgeschnittenen Isolation wegzuschieben.
2. Elektrische Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den verschwenkbaren Kontaktkörpern (9; 10) Öffnungen (13'; 14') zum Einführen eines durch seitliche Gehäuseöffnungen (15; 16) einführbaren Hilfswerkzeuges (H) zum Verschwenken der Körper (9; 10) vorgesehen sind.
3. Elektrische Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Öffnungen (13'; 14') zum Einführen des Hilfswerkzeuges (H) aufweisenden Teile (13,14) der Kontaktkörper (9; 10) aus isolierendem Material bestehen.
4. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (1) bzw. dem Verbindungsstück (5) einerseits und den Kontaktkörpern (9; 10) andererseits wirksame elastisch nachgiebige Arretiermittel (17, 19; 18, 20) vorgesehen sind, um die Kontaktkörper (9; 10) in Klemmstellung gegen unabsichtliches Verschwenken festzuhalten.
5. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungssteg (§'") des U-förmigen Verbindungsstückes (5) Öffnungen (23; 24) vorgesehen sind, durch welche die Enden der gabelartig ausgebildeten Kontaktteile (9', 9"; 10', 10") beim Verschwenken in die Klemmlage durchfahren können, um so den wirksamen Schwenkbereich der Kontaktteile (9; 10) zu vergrössern.
6. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die gabelartig ausgebildeten Kontaktteile (9', 9"; 10', 10") in der Schwenkebene die Form von spitzen Zähnen, z.B. von spitzwinkligen Dreiecken, aufweisen.
7. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die gabelartigen Kontaktteile (9', 9"; 10', 10") im Öffnungssinne des zwischen jedem Kontaktteilpaar (9', 9"; 10', 10") liegenden Schlitzes (21) federelastisch nachgiebig ausgebildet sind.
8. Elektrische Klemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kontaktteil (9', 9"; 10', 10") in einem Bereich seiner Länge einen zum Zwischenschlitz (21) hin gewölbten Abschnitt (22) aufweist.
9. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kontaktteilen (9,10), etwa im Bereich des Schlitzes (21) am hinteren Ende der Kontaktteile (9', 9"; 10', 10"),
Halte- bzw. Anpressmittel (25, 26; 27, 28) für einen eingeführten Leiter (8) vorgesehen sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH4613/88A 1988-12-14 1988-12-14 CH677164A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4613/88A CH677164A5 (de) 1988-12-14 1988-12-14
US07/433,997 US4957452A (en) 1988-12-14 1989-11-09 Electrical terminal
DE3938351A DE3938351C2 (de) 1988-12-14 1989-11-17 Elektrische Klemme
GB8926237A GB2228632B (en) 1988-12-14 1989-11-21 An electrical terminal
JP1317917A JP2876229B2 (ja) 1988-12-14 1989-12-08 電気用クランプ
FR8916500A FR2640433B1 (fr) 1988-12-14 1989-12-13 Borne de connexion electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4613/88A CH677164A5 (de) 1988-12-14 1988-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH677164A5 true CH677164A5 (de) 1991-04-15

Family

ID=4279367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4613/88A CH677164A5 (de) 1988-12-14 1988-12-14

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4957452A (de)
JP (1) JP2876229B2 (de)
CH (1) CH677164A5 (de)
DE (1) DE3938351C2 (de)
FR (1) FR2640433B1 (de)
GB (1) GB2228632B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59104187D1 (de) * 1990-03-13 1995-02-23 Krone Ag Anschlussleiste für die Fernmelde- und Datentechnik.
US5190469A (en) * 1992-06-03 1993-03-02 Mui Cheuk Y Electrical cord end connector
US5651177A (en) * 1994-03-14 1997-07-29 Globe Products Inc. Stator manufacturing and testing method and apparatus
CA2183879A1 (en) * 1994-03-14 1995-09-21 Gary E. Clemenz Stator manufacturing and testing method and apparatus
DE19645856A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-14 Abb Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung eines elektrischen Installationsgeräts mit einem mit einer Isolierung versehenen elektrischen Leiter
FR2782196B1 (fr) * 1998-08-10 2002-02-15 Entrelec Sa Dispositif de connexion a fente denudante pour fil electrique
DE29917729U1 (de) * 1999-10-08 2001-02-15 Weidmueller Interface Reihenklemme
US6159035A (en) * 1999-11-23 2000-12-12 Audio Components International, Inc. Connector assembly having means for penetrating the insulation and establishing electrical connection with the wires
US6305967B1 (en) * 1999-11-23 2001-10-23 Niles Audio Corporation Connector assembly having means for penetrating the insulation and establishing electrical connection with the wires
DE50110219D1 (de) 2000-09-25 2006-08-03 Weidmueller Interface Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
DE20106525U1 (de) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmueller Interface Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
DE20105806U1 (de) * 2001-04-03 2002-08-22 Weidmueller Interface Reihenklemme mit Schneidkontakten und Kontaktbetätigungsstücken
CN100384019C (zh) * 2003-11-25 2008-04-23 康福特仪器(杭州)有限公司 能剥离绝缘层的电连接器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058088A (en) * 1959-10-22 1962-10-09 Minnesota Mining & Mfg Connector
US4062615A (en) * 1976-12-06 1977-12-13 Thomas & Betts Corporation Electrical contact
US4252395A (en) * 1979-01-02 1981-02-24 Gte Automatic Electric Laboratories Inc. Terminal apparatus for interconnecting two or more insulated electrical conductors
DE2902536C2 (de) * 1979-01-24 1980-12-18 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Reihenklemme
FR2503464A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Alsthom Cgee Bloc de jonction a raccordement electrique sans denudage
US4413872A (en) * 1981-05-11 1983-11-08 Amp Incorporated Preloaded electrical connector
FR2516711A1 (fr) * 1981-11-17 1983-05-20 Alsthom Cgee Borne de raccordement de fil electrique sans denudage
US4500157A (en) * 1982-09-21 1985-02-19 Amp Incorporated Mounting and grounding clamp for shielded cable
GB2136638A (en) * 1983-03-09 1984-09-19 Cannon Electric Electrical connectors
CH664647A5 (de) * 1984-06-22 1988-03-15 Woertz Oskar Elektrische klemme.
FR2598038B1 (fr) * 1986-04-28 1990-09-21 Alsthom Cgee Agencement de connexion a fente denudante pour fil electrique
FR2607971B1 (fr) * 1986-12-09 1989-03-31 Telemecanique Electrique Connecteur par deplacement d'isolant pour cable monoconducteur
FR2608326B1 (fr) * 1986-12-15 1989-03-31 Telemecanique Electrique Connecteur par deplacement d'isolant pour cable monoconducteur

Also Published As

Publication number Publication date
JP2876229B2 (ja) 1999-03-31
GB8926237D0 (en) 1990-01-10
DE3938351A1 (de) 1990-06-21
GB2228632A (en) 1990-08-29
US4957452A (en) 1990-09-18
FR2640433B1 (fr) 1993-10-29
GB2228632B (en) 1993-04-14
JPH02201877A (ja) 1990-08-10
FR2640433A1 (fr) 1990-06-15
DE3938351C2 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414640C3 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
EP3910741A1 (de) Leiteranschlusskontaktelement
EP1515397A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden
DE102006018129B4 (de) Federkraftklemme mit einer in einem Gehäuse angeordneten Schenkelfeder
EP1045474A2 (de) Zugfederklemme
CH677164A5 (de)
CH667553A5 (de) Schraubenlose elektrische klemme.
DE2721437A1 (de) Abisolierwerkzeug fuer draht
EP0082285A2 (de) Verbindungsklemme für elektrische Leiter
EP1008205B1 (de) Reihenklemme zum abisolierungsfreien anschluss isolierter leiter
DE19650017C1 (de) Klemmvorrichtung
DE3126306C2 (de) Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE102004061046A1 (de) Gehäuse-Verschlußvorrichtung
DE3637929C1 (de) Schneidklemm-Anschlusselement fuer elektrische Leiter
DE69918612T2 (de) Anschlussklemme mit zwei Anschlussvorrichtungen
EP0874423B1 (de) Tragvorrichtung für eine Stromschiene
DE102008015374B4 (de) Elektrische Klemme
DE1105937B (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2724354A1 (de) Schraubenlose klemme fuer elektrische leiter
DE10117570B4 (de) Elektrischer Kontakt sowie Lampenfassung und Anschluss- oder Verbindungsklemme mit mindestens einem solchen Kontakt
DE4403181A1 (de) Elektrische Klemmkontakt-Kabelschuhvorrichtung
DE60131217T2 (de) Elektrischer Federanschluss
EP1193798B1 (de) Leiteranschlusselement
DE2311295C3 (de) Klemmverbinder
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased