DE2721437A1 - Abisolierwerkzeug fuer draht - Google Patents

Abisolierwerkzeug fuer draht

Info

Publication number
DE2721437A1
DE2721437A1 DE19772721437 DE2721437A DE2721437A1 DE 2721437 A1 DE2721437 A1 DE 2721437A1 DE 19772721437 DE19772721437 DE 19772721437 DE 2721437 A DE2721437 A DE 2721437A DE 2721437 A1 DE2721437 A1 DE 2721437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anvil
cutting head
wire
blades
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721437
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721437C2 (de
Inventor
John A E Oprins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Industries Inc
Original Assignee
Ideal Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Industries Inc filed Critical Ideal Industries Inc
Publication of DE2721437A1 publication Critical patent/DE2721437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721437C2 publication Critical patent/DE2721437C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1229Hand-held tools the cutting element making a longitudinal, and a transverse or a helical cut
    • H02G1/1234Hand-held tools the cutting element making a longitudinal, and a transverse or a helical cut the tool being of the plier type

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Dr. Hugo Wilcken ? 7 ? 1 Λ ^ 7
Dipl.-lng. Thomas Wile*·« C ' H ° '
Dipl.-Chem. Dr. Wolfgang Laufer . . .'
24 Lübeck, Breite Sfr.Be 62-54 j Π . Mai 1 9/ /
Anmelder:
Ideal Industries Inc., 1 ooo Becker Place, Sycamore, Illinois 6o178 (USA)
Abisolierwerkzeug für Draht
Die Erfindung betrifft ein Abisolierwerkzeug für Draht zum Entfernen eines hülsenartiges Isolierungsabschnittes von einem Drahtabschnitt.
In dem amerikanischen Patent 3 914 864 ist ein Drahtabstreifer offenbart, bei dem an einem Schneidkopf, der einem Amboß gegenüberliegend angeordnet ist, drei Schneidklingen vorgesehen sind. Zwei der Klingen sind zueinander parallel liegend an den Seiten des Schneidkopfes befestigt, derart, daß die Schneidkanten der Klingen senkrecht zu einem Draht verlaufen, der in einem Sitz zwischen dem Schneidkopf und dem Amboß angeordnet ist. Durch Drehen des Werkzeuges können zwei Umfangstrennschlitze in der Isolierung vorgesehen werden, wodurch ein hülsenförmiger Abschnitt entsteht, der entfernt wird. Dies geschieht dadurch, daß der Draht in einen
zweiten Sitz eingelegt wird, in dem er einer dritten Klinge gegenüberliegt, die auf der Forderseite des Schneidkopfes befestigt ist. Die dritte Klinge wird dazu benutzt, um den vorher hergestellten Isolierungsabschnitt in Längsrichtung aufzutrennen, wonach der hülsenförmige Abschnitt durch Abschälen entfernt wird.
Bei diesem bekannten Werkzeug sind der Schneidkopf und der Amboß
809810/0573
272U37
durch ein Paar sich gegenüberliegender Arme gebildet, die drehbar an der Spule einer Torsionsfeder montiert sind, die normalerweise den Schneidkopf in geschlossener Stellung zum Amboß halt. Die Armi sind durch ein Paar beabstandeter Flansche geführt, die auf der Außenseite eines Armes befestigt sind und den anderen Arm umfasse]
Dieses bekannte Werkzeug arbeitet im allgemeinen zufriedenstellenc jedoch in Fällen von Drähten großen Durchmessers ist die Leistung unzufriedenstellend, da unvollständige und ungleichmäßige Trennschlitze vorkommen, so daß ein leichtes Abschälen des zu entfernenden Isolierungsabschnittes nicht verwirklicht werden kann. Eine nähere Prüfung zeigte, daß die Arme bei Drähten von großem Durchmesser in Längsrichtung auf der Federspule verlagert werden, so daß die Führungsflansche nicht mit ausreichender Genauigkeit montiert bzw. geführt sind, um die Arme zur parallelen Bewegung angemessen zu führen,und daß die Torsionsfeder keine ständig ausreichende Kraft ausübt, um den Draht von großem Durchmesser zu halten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Abisolierwerkzeuges der einleitend angeführten Art, um dessen Leistung sicherer zu machen und um die Wahrscheinlichkeit unvollständiger und/oder ungleichmäßiger Trennschlitze herabzusetzen, die gemäß der als Drehverbindung benutzten Torsionsfeder, gemäß der Unfähigkeit, eine annehmbare parallele Bewegung der Führungsflansche zu erzielen, und gemäß der Form der Feder in dem vorstehend erwähnten Werkzeug auftreten. Die Aufgabe besteht weiterhin darin, diese
809810/0573
Mängel durch eine Konstruktion auszuschalten, welche mit geringen Kosten verwirklicht werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Kennzeichen des Anspruchs definiert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben.
Durch diese Lösung ist die Leistungsfähigkeit des Abisolierwerkzeuges dadurch verbessert, daß nunmehr auch Drähte von großem Durchmesser sicher abisoliert werden können. Ferner ist eine einwandfreie parallele Bewegung der Arme des Werkzeuges gesichert, wobei dieses insgesamt eine einfache Konstruktion aufweist, so daß es mit geringen Kosten hergestellt werden kann.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der anliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Seitenansichten des Abisolierwerkzeuges in geschlossener bzw. offener Stellung,
Fig. 3 eine Aufsicht auf das Werkzeug,
Fig, 4 eine Einzelheit in Schnittdarstellung,
Fig, 5 eine Endansicht des Werkzeuges,
Das Drahtabisolierwerkzeug 1o nach der Erfindung umfaßt ein Paar
809810/0573
272U37
Arme 12 und 14, die durch einen Gelenkbolzen 16 miteinander gelenkig verbunden sind, der zwischen den Armenden vorgesehen ist. Um eine genügende Abstützung für den Drehbolzen zu sichern, ist der obere Arm 12 mit einem Paar Ansätze oder Ohren 18 versehen, die sich nach unten erstrecken und abgerundete Flächen aufweisen, die in entsprechende, komplementär ausgebildete Ausnehmungen 2o des unteren Armes 14 einpassen.
Derjenige Teil des oberen Armes 12, der sich von Drehbolzen 16 nach vorne erstreckt umfaßt einen Schneidkopf, und der entsprechende Armteil des unteren Armes 14 bildet einen Amboß 24. Wie es noch erläutert wird, trägt der Schneidkopf 22 drei Klingen zum Auftrennen der Isolierung eines Drahtes, der in dem Amboß 24 festgehalten ist.
Demzufolge sind zwei Klingen 32 und 34 zueinander parallel liegend auf entsprechenden Seiten des Schneidkopfes 22 vorgesehen. Diese Seiten des Kopfes 22 sind bei 36 abgesetzt, derart, so daß die entsprechende Schneidklinge sehr genau in ihre Absetzung hineinpaßt, wobei die Klingenschneidkante 38 nach unten zeigt, wie es in den Fig. 1 und 2 zu sehen ist»
Jede Klinge weist einen längsverlaufenden Einstellschlitz 4o auf. Mit dem flachen Kopf einer Feststellschraube 44, die mittels Gewindeverbindung in den Schneidkopf 22 eingreift, werden die Schneie klingen befestigt, wobei ihre Schneidkanten 38 so eingestellt sind, um die Isolierung eines Drahtes angemessen zu durchdringen. Was hinsichtlich der Einstellung und Führung einer Klinge gesagt wurde,
809610/0573
272H37
■ν
gilt entsprechend auch für die andere Klinge.
Eine dritte Klinge 5o ist in einem Absatz 52 auf der Vorderseite des Armes 12 genau eingepaßt. Ihre Schneidkante ist in der Länge gleich dem Trennungsabstand zwischen den beiden Klingen 32 und
Der den Klingen 32 und 34 gegenüberliegende Amboß 24 ist mit einem langen Führungssitz in Form einer V-förmigen oder kerbförmigen Nut 54 versehen, um einen isolierten Draht in Stellung zu halten, dessen Längsachse senkrecht zu den Schneidkanten der beiden Klingen 32 und 34 verläuft.
In gleicher Weise ist ein zweiter Sitz 56 der Schneidkante der Klinge 5o gegenüberliegend im Amboß vorgesehen.
Zunächst wird mit den beiden Klingen 32 und 34 gearbeitet, um zwei Umfangstrennschlitze in die Isolierung einzubringen, indem das Werkzeug um den abzuisolierenden Draht gedreht wird, der sich in dem Sitz 54 befindet, wobei die Schneidkanten so eingestellt sind, um die Isolierung vollständig zu durchdringen, jedoch nicht mehr. Diese beiden Trennschlitze bilden eine Hülse, welche von dem verbleibenden Drahtabschnitt abgetrennt wird, und dies wird erreicht durch Einsetzen des Drahtes in die Nut 56, welche der Klinge 5o gegenüberliegt, wobei die Klinge nach Art eines Stanzarbeitstaktes verwendet wird, um die Hülse aufzutrennen, die dann abgeschält wird.
Das Werkzeug wird federvorgespannt in geschlossener Stellung ge-
80981θΛ0573
272U37
-'s
halten, d.h., der Schneidkopf 22 liegt auf dem Amboß 24 auf. Dies wird durch eine starke Wendelfeder 60 erreicht, deren Enden von Stiften 62 und 64 gehalten werden, die entsprechend auf inneren Schultern 66 und 68 ruhen, die wiederum durch angemessenes Nuten (bei 66 N) der oberen Fläche des Schneidkopfes und der unteren Fläche des Ambosses (bei 68 N) in einem Bereich zwischen dem Drehbolzen 16 und den Seitenklingen ausgebildet sind. Ebenfalls besitzt das Innere des Schneidkopfes eine große Aussparung 72, der eine große innere Aussparung 74 des Ambosses gegenüberliegt (Fig.4
In der vollständig geschlossenen Stellung gemäß Fig. 1 liegt eine ebene Anschlagfläche 58 des Schneidkopfes 22 gegen eine entsprecher de Fläche des Ambosses 24 an, wobei dies auch umgekehrt gesagt werden kann.
Die Nuten 66 N und 68 N nehmen die Stifte 62 und 64 genau auf, d.h. daß die Nuten komplementär zu den Stiften geformt sind. Die Abmessung und die Lage sind derart, daß die Feder 60 mit ihrer Achse senkrecht zur Drehbolzenachse und sehr nahe am Drehbolzen 16 verläuft, so daß während der Öffnungs- und Schließbewegung der Arme die Ausdehnung bzw. Zusammenziehung der Feder so ist, daß der Arbeitsbereich der Feder hinsichtlich der Federkennlinie linear oder fast linear ist.
Wie vorstehend beschrieben, ist die vollständig geschlossene Stellung diejenige, bei der die Anschlagfläche 58 des Schneidkopfes gegen die entsprechende Fläche des Ambosses anliegt. Die Schneid-
809810/0573
272H37
kanten sind dabei so eingestellt, daß in der geschlossenen Stellung lediglich die Isolierung des Drahtes durchtrennt wird. Es sei betont, daß der Sitz 54 wenigstens so breit ist wie die Schneidkante 38 lang ist.
Wenn das Werkzeug lediglich zum Längsauftrennen eines Isolierungsabschnittes verwendet werden soll, um diesen Abschnitt zu entfernen, kann die Schneidklinge 5o auch eine gebogene Schneidkante aufweisen.
Um zu sichern, daß die Klingen 32 und 34 quer zur Drehachse eines in dem Sitz 54 befindlichen Drahtes schneiden und um einen wahren axialen Trennschlitz durch die Klinge 5o zu sichern, sind die Arme 12 und 14 auf ihren sich innen gegenüberliegenden Flächen mit einer scherenartigen Führung in Form eines Schlitzes 76 in dem oberen Arm 12 und eine gegenüberliegenden, vom unteren Arm 14 vorstehenden Rippe 78 versehen (Fig. 1), Die Rippe 78 verjüngt sich, wobei sie an ihrem dem Drehbolzen 16 gegenüberliegenden Ende am dicksten ist und in rückwärtiger Richtung stetig kleiner wird. Ebenso sind die sich gegenüberliegenden Flächen 82 und 84 der Arme 12 bzw. 14 vom Drehbolzen 16 aus in rückwärtiger Richtung divergent verlaufend ausgebildet, damit die Arme in Richtung zueinander zusammengedrückt werden können, um den Schneidkopf in eine erste Stellung öffnen zu können. Durch die Führung 76, 78 ist der Drehbolzen 16 von einer erheblichen Belastung befreit, wenn die Arme zusammengedrückt werden, d.h., daß die Führungsmittel 76,78 die Arme beträchtlich am Schwanken hindern, da die Führungsrippe 78 ständig in dem Führungs-
809810/0573
272H37
schlitz liegt, und zwar ungeachtet der Stellung der Arme 12 und 14, wodurch die Drehgelenkverbindung von unangemessenem Verschleiß befreit ist.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß, wenn die Arme 12 und 14 durch eine Handkraft zusammengedrückt werden, der Schneidkopf 22 in bezug auf den Amboß 24 in eine offene Stellung bewegt wird, so daß ein Draht in den Sitz 54 eingelegt werden kann. Dabei wird die Feder 6o ausgedehnt, so daß der Schneidkopf sich unter der Wirkung der Federkraft schließt, wenn die Handkraft aufgehoben würde. Wenn sich der Schneidkopf vollständig in der geschlossenen Stellung befindet, wird die Drahtisolierung durch die Schneidkanten der Klingen 32 und 34 vollständig eingeschnitten, und aufgrund der Drehung des Werkzeuges werden zwei Umfangstrennschlitze durch die Klingen in die Isolierung eingearbeitet. Dabei ist kein Schwanken oder Wackeln zu verzeichnen, was verhindert, daß sich das Ende des Trennschlitzes mit dem Anfangsende des Trennschlitzes trifft. Aufgrund der Führungsteile 76,78 wird ein vollständiger 36o°-Trennschlitz erzeugt oder anders ausgedrückt, die Führungsteile 76,78 hindern die Arme 12 und 14 am Schwanken und Wackeln während der Durchführung des Trennschlitzes .
809810/0573
Lee •/firs e
ite

Claims (8)

  1. 272H37
    Dr. Hugo WiJck-n Dipl.-lng. Thomaa Wilcken
    Dipl.-Chem. Or. Wolfgang Laufer 1 \ # ^1 ^ 1977
    S4 LObwk, Breite
    Anmelder:
    T<leal Industries Inc., 1 ooü Becker Place, Sycamore, Illinois 6ol78 (USA)
    Patentansprüche
    1y Abisolierwerkzeug für Draht mit einem Atnipaar, dessen beide Arme an einem zwischen ihren Enden liegenden Drehpunkt miteinander verbunden sind, wobei der eine Arm an einem Ende einen Amboß und der andere Arm einen dem Amboß gegenüberliegenden Schneidkopf aufweist, der auf seiner Vorderseite eine Klinge zum I,ängsauf trennen einer Isolierung und auf jeder Seitenfläche eine Klinge zum Umfangsauf trennen der Isolierung aufweist, und wobei der Amboß mit einer zu den beiden Seitenkl ingen senkrecht« Sitzeinrichtung zur Aufnahme eines Drahtes während der Abisolierung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federeinrichtung (60) vorgesehen ist, die zwischen dem Drehpunkt (16) und den Schneidklingen (32,34) vorgesehen ist und den Schneidkopf (22) normal in einer geschlossenen Stellung gegen den Amboi (24) gedrückt hält, daß die sich gegenüberliegenden Innenflächer (82,84) der Arme (12,14) vom Drehpunkt ausgehend nach hinten divergent verlaufend ausgebildet sind, damit die Arme hinter den Drehpunkt zwecks Bewegung desSchneidkopfes in eine Offenstellunc in welcher der Draht in einen Sitz einlegbar ist, zusammendrückbar sind, und daß die Innenfläche (82) des einen Arms (12) eine Nut (76) und die Innenfläche (84) des anderen Arms (14) eine
    809810/0573
    ORIGINAL INSPECTED
    272H37
    Führun<j:;r i ppe (78) .lufwcist, die sowohl in geschlossener als avich in offener Stellung des Sehne i dkopf es (22) an einem linde in die Nut eingreift,
  2. 2. Werkzeug η.ich Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fudereinrichtung (6o) aus einer Wendelfeder besteht, deren Achse im wesentlichen senkrecht zur Achse des Drehhol/.ens (16) verläuft.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch <>ekennzeichnet, daß die Wendelfeder mit ihren linden an St if ten (62,64) angreift, die in komplementären Nuten (66 N, 68 N) des Schneidkopfos (22) bzw. des Ambosses (24) gelagert sind.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, (Kiß der den Seitenklingen (32,34) zugeordnete Sitz (54) aus einer Aussparung an dem Amboß (24) besteht und eine Breite entsprechend der Länge der Schneidkante der Klingen aufweist.
  5. 5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (22) und der Amboß (24) einander gegenüberliegende Anschlagflächen (58) aufweisen, die in vollständig geschlossener Stellung des Schneidkopfes und des Ambosses gegeneinander anliegen.
  6. 6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung (6o) aus einer Wendelfeder besteht, deren Achse im wesentlichen senkrecht zur Achse des Drehbolzens (16) verläuft.
    80 9 8 Γθ/057 3
    BAD ORIGINAL
    272U37
  7. 7. Kerk/.eiKj nach Anspruch 6, dadurch 'Ji konn/e i ohnot , daß d i e linden dor Wendelfeder an Stiften (62,64) angreifen, die in komplementären Nuten (66 N, 68 N) in dom Schneidkopf (22) b/.w. in dem Amboß (24) vor<jes< hon sind.
  8. 8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch ijokenn/.e i chnet, daß die Führumjsr i ppe (78) sich verjüngend ausgebildet ist, wobei sie •in ihrem dom Di ehbol zon (16) <je<jenül>er 1 i eijonden l-indbt^ie i ch am dicksten ist.
    809810/0573 BAD ORIGINAL
DE2721437A 1976-09-03 1977-05-12 Abisolierwerkzeug für Draht Expired DE2721437C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/720,202 US4070930A (en) 1976-09-03 1976-09-03 Wire stripper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721437A1 true DE2721437A1 (de) 1978-03-09
DE2721437C2 DE2721437C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=24893072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721437A Expired DE2721437C2 (de) 1976-09-03 1977-05-12 Abisolierwerkzeug für Draht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4070930A (de)
JP (1) JPS5843966B2 (de)
CA (1) CA1068086A (de)
DE (1) DE2721437C2 (de)
FR (1) FR2363924A1 (de)
GB (1) GB1574937A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9320021U1 (de) * 1993-12-27 1994-04-28 Laux, Friedrich-Günther, 14109 Berlin Schneidgerät für stangenförmige Werkstücke, insbesondere für runde Elektrokabel

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438361A1 (fr) * 1978-10-06 1980-04-30 Constr Telephoniques Pince a denuder les cables telephoniques
JPS59122716U (ja) * 1983-02-07 1984-08-18 タツタ電線株式会社 絶縁体剥取り工具
DE3331979A1 (de) * 1983-09-05 1985-04-04 Franz 4715 Ascheberg Krampe Abisoliergeraet fuer kabelenden
DE3512065C1 (de) * 1985-04-02 1986-10-02 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Vorrichtung zum Entfernen eines Abschnittes einer Ummantelung von im wesentlichen stangenförmigen Gegenständen, insbesondere elektrischen Kabeln
US4947549A (en) * 1986-05-30 1990-08-14 Siecor Corporation Fiber access tool
ES295257Y (es) * 1986-06-25 1987-08-16 Diaz De Guerenu Aguirrebeitia Pablo Aparato perfeccionado, para el pelado de cables electricos y similares
US5200482A (en) * 1988-09-12 1993-04-06 The Dow Chemical Company Process for the production of high molecular weight copolymers of diallyl ammonium monomers and acrylamide monomers in solution
GB8821310D0 (en) * 1988-09-12 1988-10-12 Dow Chemical Co Process for production of high molecular weight copolymers of diallyl dimethyl ammonium chloride & acrylamide in solution
GB2226269B (en) * 1988-12-22 1992-11-25 Zdzislaw Bieganski Cable stripper
US5036734A (en) * 1989-10-25 1991-08-06 Ben Hughes Communication Products Co. Cable stripping tool
WO1997037411A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-09 Dennis William Cackett A device for stripping insulated cables
US5893185A (en) * 1996-12-16 1999-04-13 Okrepkie; Joseph Multipurpose electricians hand tool
GB9707211D0 (en) * 1997-04-09 1997-05-28 Turner Intellect Property Ltd Hand tool
US6253641B1 (en) * 1999-03-09 2001-07-03 Capewell Components Company, Llc Single drop trimmer with limited cartridge release
GB2355344A (en) * 1999-10-15 2001-04-18 Derrick Andrew Cutting Tool for stripping insulation from electrical cables
US7814662B2 (en) * 2005-10-24 2010-10-19 O'neal Michael Cutting tool, method of making the same and method of using the same
US8151670B2 (en) * 2008-08-01 2012-04-10 Nelson James M Sheath and conductor strippers
CN102064500A (zh) * 2010-11-29 2011-05-18 江苏省电力公司镇江供电公司 架空导线绝缘层剥离工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710443A (en) * 1970-11-04 1973-01-16 Salm A Inc Foldable pocket kit
US3914864A (en) * 1974-08-02 1975-10-28 Jack Henry Prince Jacketed wire layer removing tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US888606A (en) * 1908-02-15 1908-05-26 William H Coleman Pliers.
US1688729A (en) * 1925-08-26 1928-10-23 Homer A Mead Pliers
US2777345A (en) * 1953-04-22 1957-01-15 Aircraft Marine Prod Inc Magazine-type hand tool for crimping electrical connectors
DE1046133B (de) * 1957-04-30 1958-12-11 Siemens Ag Zange zum Abisolieren von elektrischen Leitungen
FR1350119A (fr) * 1962-12-14 1964-01-24 Pince à dénuder les conducteurs électriques
JPS4954078U (de) * 1972-08-20 1974-05-13

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710443A (en) * 1970-11-04 1973-01-16 Salm A Inc Foldable pocket kit
US3914864A (en) * 1974-08-02 1975-10-28 Jack Henry Prince Jacketed wire layer removing tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9320021U1 (de) * 1993-12-27 1994-04-28 Laux, Friedrich-Günther, 14109 Berlin Schneidgerät für stangenförmige Werkstücke, insbesondere für runde Elektrokabel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2363924A1 (fr) 1978-03-31
JPS5843966B2 (ja) 1983-09-30
US4070930A (en) 1978-01-31
FR2363924B1 (de) 1982-11-26
GB1574937A (en) 1980-09-10
DE2721437C2 (de) 1982-04-22
JPS5332395A (en) 1978-03-27
CA1068086A (en) 1979-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721437A1 (de) Abisolierwerkzeug fuer draht
DE2341545C2 (de) Elektrischer Verbinder
EP0250726B1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von im wesentlichen zylindrischen Elementen
EP0699054B1 (de) Chirurgisches instrument mit zwei trennbaren griffbranchen
EP2056415B1 (de) Abisolierzange
EP2166630B1 (de) Abisolierzange
DE3139763A1 (de) Rasiergeraet
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE3117913A1 (de) &#34;rohrschelle&#34;
DE3134311C2 (de) Zangenartiges Handgerät zum Abisolieren von Leiterenden
DE2312187C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer SpleiBverbindung zwischen elektrischen Leitern
DE3321005C2 (de) Verfahren zum Abisolieren der Endteile isolierter, von einem gemeinsamen äußeren Mantel umgebener elektrischer Leiter eines elektrischen mehradrigen Kabels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3818497C5 (de) Anschlußblock für eine Kabelabschlußeinheit
CH678906A5 (de)
DE3938351C2 (de) Elektrische Klemme
DE3004816A1 (de) Zange zum abstreifen der isolierung von den enden duenner draehte
DE2110406A1 (de) Werkzeug zum Verformen von Metallteilen
EP3272198A1 (de) Schneidaufsatz für eine schneidvorrichtung
DE3138530C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE69918612T2 (de) Anschlussklemme mit zwei Anschlussvorrichtungen
DE2058976A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen eines Rohrstueckes
DE3042664A1 (de) Rasierapparat-handgriff
DE2233336A1 (de) Befestigungsanordnung zum verbinden eines messers mit einer maeher-messerwelle
DE3222326C2 (de)
DE2048116A1 (de) Anschlußvorrichtung fur elektrische Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee