DE7924129U1 - Adventskalender - Google Patents

Adventskalender

Info

Publication number
DE7924129U1
DE7924129U1 DE7924129U DE7924129DU DE7924129U1 DE 7924129 U1 DE7924129 U1 DE 7924129U1 DE 7924129 U DE7924129 U DE 7924129U DE 7924129D U DE7924129D U DE 7924129DU DE 7924129 U1 DE7924129 U1 DE 7924129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
advent calendar
webs
insert part
slide
advent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7924129U
Other languages
English (en)
Inventor
Gmbn Underberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNDERBERG GmbH
Original Assignee
UNDERBERG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNDERBERG GmbH filed Critical UNDERBERG GmbH
Publication of DE7924129U1 publication Critical patent/DE7924129U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/046Suspension devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

' Patentanwalt Dr.-Ing. Günther Adarrann, 41 Dui'skurg, (ZlaLffaergstraße24
21.08.1979 (32.959/We)
Firma Underberg GmbH, 4134 Bheinberg 1
Adventskalender
Die Neuerung betrifft einen Adventskalender, der aus einer flachen Schachtel mit ausklappbaren Fenstereinschnitten und einem Einschubteil aus einer Kunststoff-Folie mit napfförmigen Vertiefungen zur Aufnahme von Präsentartikeln, wie Schokoladenartikel, Kinderspielsachen o. dgl. besteht.
Bei Adventskalendern finden Einschubteile Verwendung, die mit napfförmigen Vertiefungen zu_ Aufnahme von Präsentartikeln versehen sind, wobei die ausklappbaren Fenstereinschnitte jeweils vor einer Vertiefung liegen. Diese Einschubteile werden aus einer Kunstst ff-Folie durch Tiefziehen geformt. Da die Präsentartikel, insbesondere kleine Kinderspielsachen u. dgl. sehr leicht sind, werden diese Einschubteile aus einer sehr dünnen Kunststoff-Folie geformt. Diese sehr dünnen Folien sind so ausgelegt, daß die Aufnahme schwererer Präsentartikel nicht möglich ist und sie nach dem Gebrauch, d. h. nach der Entleerung des Adventskalenders mit fortgeworfen werden.
Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen Adventskalender der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, daß er zur Aufnahme schwererer Präsentartikel, wie kleine Spirituosenfläschchen u. dgl. geeignet ist und das Einschubteil als Gebrauchsgegenstand weiter verwendbar ist, wenn der Adventskalender nach Entnahme der Präsentartikel nutzlos geworden ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß das Einschubteil aus einer formstabilen Kunststoffplatte besteht und mit regalartigen Stegen sowie einer rückwärtigen Versteifungsplatte versehen ist.
Diese Ausgestaltung hat zunächst den wesentlichen Vorteil, daß in dem Adventskalender auch schwerere und größere Präsentartikel, insbesondere kleinere Spirituosenfläschchen, die auch als Mini-Spirituosenfläschchen bezeichnet werden, aufgenommen werden können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß das Einschubteil durch die besondere Ausgestaltung als Kleinregal zur Wandaufhängung verwendet werden kann. Kleinregale ähnlicher Form sind beispielsweise zum Aufstellen von Zinnfiguren, Modellautos u. dgl. bekannt. Das gemäß der Neuerung vorgesehene Einschubteil kann nach der Entleerung aus der Schachtel des Adventskalenders herausgezogen werden und läßt sich wie ein Kleinregal an die Wand hängen. Durch die Anordnung von regalartigen Stegen ist das Einschubteil nicht nur besonders formstabil, sondern diese Stege bilden gleichzeitig die Wände und Auflageflächen für Zinnfiguren o. dgl.
Zweckmäßig verläuft die Oberkante aller Stege in einer Ebene, und die fächer haben verschiedene liefen. Diese Ausbildung der Oberkante schließt die Vertiefungen gegenüber der Vorderseite der Schachtel dicht ab, so daß
4 4 4 r· ·· 4 4 4 · 4 fc
1*4 4 · 4 4 ·««
4 4 4 4 · 4 4 4 4 4
• « - · · 4 4 4 4 4 4 · 4 4 4
• II· · «» «t · 4»
beim Öffnen der Türen nur die betreffende Vertiefung sichtbar wird. In verschieden tiefe Fächer können verschieden formatige Präsentartikel eingelegt werden. Als Eegalwand geben iie verschieden tiefen Fächer der Eegaleinheit noch ein besonders gegliedertes Aussehen. Vorzugsweise ist die Oberfläche des Einschubteils mit einer holzmaserartigen Prägung und Bemusterung versehen. Hierdurch besitzt das Einschubteil das Aussehen eines HoIzres;als. um eine einfache Aufhängung zu ermöglichen, ist die rückwärtige Versteifungsplatte mit Ausschnitten versehen, durch welche Wandhaken geführt werden können.
Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher dargestellt; es zeigt: 15
Fig. 1 übereinander eine Schachtel und ein Einschubteil eines Adventskalenders und
Fig. 2 das Einschubteil nach Fig. 1 in einem Schnitt nach Linie I - I und in einem größeren Maßstab.
Der in Fig. 1 gezeigte Adventskalender besteht im wesentlichen aus zwei Teilen, einer Schachtel 1 und einem Einschubteil 4. Die Schachtel 1 ist vorzugsweise als FaItkarton ausgebildet und besitzt am oberen Hand eine Einschuböffnung für das Einschubteil 4. Mittels einer Klappe ist diese Öffnung verschließbar. Auf der Vorderseite besitzt die Schachtel 1 zahlreiche Fenstereinschnitte 2, die derart ausgebildet sind, daß sich Zungen 3 aufklappen lassen. Diese Fenstereinschnitte sind flächenmäßig so angeordnet, daß sie jeweils über einem der Fächer 6 des Einschubteils 4 zu liegen kommen. Das Einschubteil 4 ist mit vorzugsweise rechtwinklig zueinander verlaufenden Stegen versehen, welche zusammen mit den einzelnen Eückwandteilen bzw. Bodenteilen Fächer 6 bilden. Die Oberkante dieser
Stege verläuft in einer Ebene, während die Fächer 6 verschiedene Tiefen aufweisen können. Das Einschubteil ist aus einer Kunststoffplatte durch Tiefziehen, Pressen o. dgl. geformt, wobei, wie Fig. 2 erkennen läßt, die Stege doppelwandig sind. Außerdem bilden auch die Außenstege einen Bestandteil dieses Einschubteils 4. Die Bänder sind etwas tiefer als die tiefsten Fächer 6. Um dieses Einschubteil formstabil zu machen, können verschiedenartige Werkstoffe Verwendung finden. Zwechmäßig ist jedoch eine Kunststoffplatte, die nach der Formgebung etwa 2 mm dick ist. Diese ergibt in Verbindung mit den Stegen einen sehr formstabilen Körper. Zur Erhöhung der Formstabilität ist, wie Fig. 2 zeigt, auf der Rückseite eine Versteifungsplatte 7 angebracht, beispielsweise mit dem Sand des Ein-15 schubteils verklebt. Diese Versteifungsplatte 7 kann eben-
falls aus Kunststoff oder aus einer Pappe bestehen. Vorzugsweise sind in der Versteifungsplatte 7 Ausschnitte 8 im oberen Bereich angebracht, mit deren Hilfe das Einschubteil, aber auch der gesamte Adventskalender an zwei Wandhaken aufgehängt werden kann.
Die Fächer 6, denen ein Fenstereinschnitt 2 in der ochachtel 1 zugeordnet ist, können mit einem Präsentartikel, beispielsweise kleinen Spirituosenfläschchen gefüllt werden. Anschließend wird das Einschubteil in die Schachtel eingeschoben. Damit ist der Adventskalender gebrauchsfertig. Die Präsentartikel können durch Ausklappen der Zungen 3 herausgenommen werden. Ist der Adventskalender nach Entnahme der Präsentartikel nutzlos, wird das Einschubteil 4 aus der Schachtel 1 herausgezogen und kann als Kleinregal verwendet werden. Es braucht lediglich an der Wand mittels Mauerhaken o. dgl. aufgehängt zu werden.
35 Um dem Einschubteil für seinen Gebrauch als Kleinregal - 5 -
ein holzartiges Aussehen zu geben, ist dessen Oberfläche zweckmäßig mit einer holzmaserartigen Prägung 9 und Bemusterung versehen. Die holzmaserartige Prägung ist im oberen Teil der Fig. 1 nur angedeutet. Dabei kann diese Oberfläche auch in der Art von Holzbeizen gefärbt sein. Ebenso besteht aber auch 4ie Möglichkeit, die Oberfläche des Einschubteils in der Art einer Spritzlackierung zu gestalten.

Claims (3)

Patentanwalt Dr.-lng. Günther ÄcRnidnn, 4T"Dufsbur<3, Cltfubergstraße24 (32.959/We) Schutzansprüche
1. Adventskalender, bestellend aus einer flachen Schachtel mit ausklappbaren Fenstereinschnitten und einem Einschubteil aus einer Kunststoff-Folie mit napfformigen Vertiefungen zur Aufnahme von Präsentartikeln, wie Schokoladenartikeln, Kinderspielsachen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Einschubteil (4) aus einer formstabilen Kunststoffplatte besteht und mit regalartigen Stegen (5) sowie eir ?.r rückwärtigen Versteifungsplatte (7) versehen ist.
\
2. Adventskalender nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Oberkante aller Stege (5) in einer Ebene verläuft und die Fächer (6) verschiedene Tiefen haben.
3. Adventskalender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsplatte (7) mit
Ausschnitten (8) zur Aufhängung an Wandhaken versehen ist.
DE7924129U 1979-08-24 1979-08-24 Adventskalender Expired DE7924129U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7924129 1979-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7924129U1 true DE7924129U1 (de) 1980-01-03

Family

ID=1325420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7924129U Expired DE7924129U1 (de) 1979-08-24 1979-08-24 Adventskalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7924129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3363651A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-22 Dinkhauser Kartonagen Vertriebs GmbH Adventskalender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3363651A1 (de) * 2017-02-15 2018-08-22 Dinkhauser Kartonagen Vertriebs GmbH Adventskalender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041530C2 (de) Anordnung zum Aufbewahren und Betrachten von Münzen und Medaillen
DE7924129U1 (de) Adventskalender
DE3211413C2 (de) Lösbare Befestigung eines Zusatzbehältnisses an wenigstens einer Außenseite eines Gepäckstückes
DE1925459B2 (de) Haengeregistratur
EP0519959B1 (de) Musterkoffer für präsentationsobjekte
DE29816291U1 (de) Schrank, insbesondere für Fahrzeuge aller Art
DE3426312C2 (de)
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE3940151A1 (de) Praesentationslade und verfahren zu ihrer herstellung
DE2346972C2 (de) Mehrschichtige Anzeigetafel für Lehr- und Demonstrationszwecke
DE1882143U (de) Einschub fuer organisationsmoebel.
DE7232149U (de) Klosettpapierrollenhalter mit zugehörigem Ersatzrollenbehälter
DE7128652U (de) Kastenförmiges Gehäuse mit unter- und nebeneinanderhegenden Schubladen zur Aufnahme von Schallplatten, in Hüllen oder Taschen, Karteikarten od. dgl
DE8026578U1 (de) Zettelkasten
DE4242759A1 (de) Etui
DE7337865U (de) Adventskalender
DE7127811U (de) Karteikartenstander
DE1987329U (de) Verkaufsbehälter in Kastenform für Massenartikel, insbesondere für Selbstbedienung
DE7108204U (de) Prasentations und Aufbewahrungs behalter fur Edelsteine
DE8023889U1 (de) Brotkasten mit einem schubfach fuer besteck oder andere gegenstaende
DE7527002U (de) Faltkassette
DE8024165U1 (de) Verpackung
DE1991458U (de) Aufhängbare Verkaufspackung für Kleineisenwaren od. dgl.
DE7726186U1 (de) Federmappe
DE6905922U (de) Verkaufsstaender