DE8026578U1 - Zettelkasten - Google Patents

Zettelkasten

Info

Publication number
DE8026578U1
DE8026578U1 DE19808026578 DE8026578U DE8026578U1 DE 8026578 U1 DE8026578 U1 DE 8026578U1 DE 19808026578 DE19808026578 DE 19808026578 DE 8026578 U DE8026578 U DE 8026578U DE 8026578 U1 DE8026578 U1 DE 8026578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box according
note box
note
side parts
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808026578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808026578 priority Critical patent/DE8026578U1/de
Publication of DE8026578U1 publication Critical patent/DE8026578U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads

Description

I I I
Beschreibung:
Die Neuerung befaßt sich mit Zettelkasten aus Kunststoff. Es sind oben offene Zettelkasten bekannt, die eine quaderförmige oder würfelförmige Umrißgestalt haben» Der Zettelstapel ruht auf dem waagerechten Boden und eine der Seitenflächen enthält eine vom oberen Rand bis zum Boden durchgehende Ausnehmung, die das Herausnehmen der Zettel ermöglicht.
Um die Zettel bequem entnehmen zu können, stellen die Benutzer einen solchen Zettelkasten derart auf, daß die mit der Ausnehmung versehene Seitenfläche dem Benutzer zugewandt ist. Es ist also gerade die für einen Werbeaufdruck besonders interessante Seite des Zettelkastens, welche unterbrochen ist und deshalb für Werbung n! schlecht genutzt werden kann. I
Es ist ferner bekannt, den Zettelstapel im Bereich einer Ecke mit | einem vertikalen Einsteckloch zu versehen, in welches ein Schreibstift eingesteckt werden kann. Dies ist jedoch nur möglich, solange der Zettelstapel eine gewisse Mindestdicke aufweist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Zettelkasten zu schaffen, der nicht nur bequem in der Handhabung und preiswert in der Herstellung, sondern auch vielseitig verwendbar und als Werbeträger gut geeignet ist.
Ill ··· · ·
lit · f P * »I
- 5
Diese Aufgabe wird neuerungsgemaß dadurch gelöst, daß der Zettelkasten einen geneigten Boden hat. Folglich kommt der Zettelstapel in eine entsprechend geneigte Lage. Der Benutzer wird den Zettelkasten derart vor sich aufstellen, daß der geneigte Boden und mit ihm der Zettelstapel· von vorn nach hinten ansteigt, sodaß die Hinterkanten der Zettel oberhalb des hinteren oberen Randes, oder allenfalls knapp darunter liegen. Auf diese Weise können die Zettel bequem ergriffen und entnommen werden, ohne daß eine der Seitenteile des Zettelkastens durchbrochen sein müßte.
Die vordere Innenwandfläche des Zettelkastens könnte senkrecht verlaufen, schließt aber vorzugsweise mit dem geneigten Boden einen rechten Winkel ein. Auf diese Weise behält der Zettelstapel trotz geneigter Lage seine quaderförmige Gestalt (Anspruch 2).
Am Übergang zwischen dem geneigten Boden und dem hinteren oberen Rand sollte zweckmäßig keine wesentliche Stufe vorgesehen sein, sondern der geneigte Boden sollte bis zum Rand hochgezogen sein (Anspruch 3), damit man die Zettel ggfs. auch parallel zum Boden nach hinten über den Rand hinwegschieben und auf diese Weise dem Kasten entnehmen kann.
Der neue Zettelkasten könnte im Spritzgußverfahren hergestellt werden. Besonders preiswert wird er jedoch bei der Herstellung durch
• · ■ ο ve« t. · · t
Tiefziehen einer Kunststoffolie (Anspruch 13). In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Seitenteile doppelwandig sind (Anspruch 4), insbesondere wenn sich die Seitenteile von oben nach unten erweitern, wobei der Tiefziehstempel den Zettelkasten von dessen Unterseite her formt. Die Doppelwandigkeit verleiht dem Zettelkasten zugleich hinreichende Formstabilität.
Grundsätzlich kann der Zettelkasten auch auf der Unterseite offen
ausgebildet sein. Mit Vorteil ist er dort jedoch mit einer Bodenplatte versehen, welche zweckmäßigerweise ebenfalls tiefgezogen ist und durch Klebung, Rastung oder dergl. mit dem unteren
Rand der vier Seitenteile des Zettelkastens verbunden ist (An-
spruch 5). Der Vorteil dieser Maßnahme liegt nicht nur in einer
weiteren Erhöhung der Stabilität des Zettelkastens, sondern eröffnet zugleich den Weg zu einer vielseitigeren Verwendung des Zettelkastens durch Ausnutzung des entstandenen Hohlraums. So kann man mit Vorteil den hinteren oberen Rand, ggfs. auch einen der Seitenränder, mit einem Schlitz versehen (Anspruch 6) und den Zettelkasten zugleich als Spardose benutzen. Die Entnahme des Spargeldes kann nach Entfernen der Bodenplatte erfolgen. Der im hinteren, oberen Rand vorgesehene Schlitz kann ferner dazu dienen, einige Merkzettel senkrecht einzustellen. Damit sie nicht im
I I I
innenliegenden Hohlraum nach vorn rutschen, befindet sich auf der Bodenplatte gemäß Anspruch 7 vorzugsweise ein hochstehender Vorsprung, welcher im Vergleich zur Lage des Schlitzes ein wenig nach vorn (in Richtung auf den geneigten Boden) vorverlegt ist, sodaß die Merkzettel zwar senkrecht eingeschoben werden, den Vorsprung jedoch nicht überwinden können. Der Vorsprung sollte zu den beiden Seitenteilen des Zettelkastens und zur über ihm liegenden Wandung, die ungefähr durch den oberen Rand des geneigten Bodens gebildet wird, einen mäßigen Abstand aufweisen (Anspruch 8), damit Münzen,die durch den Schlitz eingesteckt werden, um den Vorsprung herum in den Raum innerhalb des geneigten Bodens gelangen können.
Außer mit einem Schlitz oder anstatt eines Schlitzes kann der Rand auch mit einer Einstecköffnung für einen Schreibstift versehen sein (Anspruch 9). Vorzugsweise befindet sich diese Öffnung in der hinteren rechten Ecke des Zettelkastens.
Der neue Zettelkasten besitzt vier nicht unterbrochene äußere Seitenflächen und alle diese Flächen können als Werbeträger dienen. Die Werbung kann aufgedruckt oder auch eingeprägt werden. Es ist aber auch möglich, gemäß Anspruch 10 eine oder mehrere der Außenflächen mit einer Vertiefung zu versehen, in welche z.B. ein Schild o.a. eingeklebt oder eingerastet werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Maßnahme liegt in einer Erhöhung der Formstabilität des Zettelkastens.
I I C I ti
I I 1 I I I ■ ■ I I · I Il I
t t ( |tl I I I I
Vorzugsweise ist die Bodenplatte noch mit nach unten offenen Vertiefungen zur Aufnahme von Rutschhemmern, z.B. Schaumgummistreifen, versehen (Anspruch 11).
Zum Zwecke der Verpackung ist der neue Zettelkasten vorzugsweise mit einer losen Haube versehen, welche seinen Konturen (samt eingelegtem Zettelstapel) angepaßt ist. Diese Haube kann ebenfalls aus einer Kunststoffolie tiefgezogen werden und ist vorzugsweise transparent.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung zeigt die beigefügte Zeichnung Fig. 1 zeigt einen leeren Zettelkasten schräg von vorn,
Fig. 2 zeigt einen vertikalen, von vorn nach hinten durch den Zettelkasten gelegten Schnitt, und
Fig. 3 zeigt den gefüllten Zettelkasten schräg von vorn.
Der abgebildete Zettelkasten hat im Grundriß die Gestalt eines Rechtecks mit abgerundeten Ecken und besteht aus einer Bodenplatte 1 und einem darauf durch Klebung befestigten Oberteil 2. Das Oberteil 2 besteht aus vier Seitenteilen 3 bis 6 und einem von diesen umgebenen geneigten Boden 7, welcher eine ebene Fläche bildet und
Il 1 I ( 1 1111 Il
} f I · »*·*#■»♦
ί Ι|ΙΙΙ·**··β»#·Ι
} · I 1 I I ft ft ft ft » « «
! . t ι ι t t · ■ · * *
„ 9 _
vom hinteren oberen Rand 8 des Zettelkastens ausgiiend nach vorne abfällt. Die an den unteren Rand 9 des geneigten Bodens 7 anschließende Innenwand 10 des vorderen Seitenteils 3 ist umgekehrt geneigt und schließt mit dem geneigten Boden 7 einen rechten Winkel ein, sodaß ein eingelegter Zettelstapel 11 quaderförmigen Umriß beibehält.
Die Außenflächen der vier Seitenteile 3 bis 6 sind sämtlich leicht so geneigt, daß sich der Zettelkasten von oben nach unten zunehmend verbreitert, was ein gefälliges Äußeres bewirkt und die Verwendung eines Tiefziehwerkzeugs begünstigt, dessen Stempel bei der Herstellung des Oberteils 2 von unten her tätig wird.
Die Außenflächen des vorderen und hinteren Seitenteils 3 bzw. 5 sind mit einer rechteckigen, ebenflächigen Vertiefung 12 bzw. versehen, welche zur Aufnahme einer Dekorplatte oder eines Schildes mit Werbeaufdruck o« dgl. geeignet ist.
Der hintere, obere Rand 8 ist mit einem langen Schlitz 14 versehen, welcher als Einwurfschlitz für Münzen 15 dienen kann, welche sich im Hohlraum 16 unter dem geneigten Boden 7 sammeln können. Der Schlitz 14 dient ferner zum Einstecken von Merkzetteln 17. Damit diese nicht nach vorn durchrutschen, befindet sich auf der Bodenplatte 1 ein hochstehender Vorsprung 18, der ohne Probleme mittels eines Tiefziehwerkzeugs in ein und demselben Ar-
- 10 -
i ι I It
beitsgang hergestellt werden kann, und zwar befindet sich der Vorsprung 18 unterhalb des Übergangsbereichs vom geneigten Boden 7 zum hinteren, oberen Rand 8, also dem Schlitz 14 vorgelagert. Der Vorsprung 18 hält zum geneigten Boden 7 und zu den beiden Seitenteilen 4 und 6 hinreichend Abstand, um den Durchtritt von Münzen 15 zu ermöglichen.
j In der rechten Ecke des hinteren oberen Randes 8 befindet sich
ferner eine Einstecköffnung 19 zur Aufnahme eines Schreibstiftes 20.
Die Bodenplatte 1 ist noch mit zwei nach unten offenen Vertiefungen
21 versehen, in welche als Rutschhemmer je ein Schaumgummistreifen
22 eingeklebt ist.
Zur Abdeckung des Zettelkastens ist eine transparente, lose Haube 23 aus tiefgezogenem Kunststoff vorgesehen.

Claims (13)

  1. DR. RUDOLF BAUER ■ DIPU-ING."HELMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMEIER
  2. WESTLICHE S9-31 (AM LEOPOLDPLATZ) D-753O PFORZHEIM, (WEST-QE R M ANY) Tf (O72S1) 103290/70
  3. 3. Oktober 1980 III/Be
    Gerhard Bauer, 7291 Seewald-Allmandle
    » Zettelkasten "
    Ansprüche:
    1. Oben offener Zettelkasten aus Kunststoff, gekennzeichnet durch einen geneigten Boden (7).
    2. Zettelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jene (vordere) Innenwand (10), deren unterer Rand (9)
    zugleich der untere Rand des geneigten Bodens (7) ist, mit dem geneigten Boden (7)einen rechten Winkel einschließt.
    3. Zettelkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der geneigte Boden (7) unmittelbar in den hinteren
    oberen Rand (8) des Zettelkastens übergeht.
    · » I t
    ••I·· I I ItI
  4. 4. Zettelkasten nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er doppelwandige Seitenteile
    (3,4,6) besitzt, welche sich von oben nach unten vorzugsweise erweitern.
  5. 5. Zettelkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände der Seitenteile (3 bis 6) auf einer gemeinsamen Bodenplatte (1) befestigt sind.
  6. 6. Zettelkasten nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem hinteren oberen Rand (8)
    mit einem Schlitz (14) versehen ist.
  7. 7. Zettelkasten nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) einen dem Schlitz (14) vorgelagerten,
    ungefähr senkrecht hochstehenden Vorsprung (18) besitzt.
  8. 8. Zettelkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (18) zu den angrenzenden Seitenteilen (4,6)
    sowie zum geneigten Boden (7) einen mäßigen Abstand aufweist.
  9. 9. Zettelkasten nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein oberer hinterer Rand (8) - vorzugsweise im Bereich einer Ecke - mit einer runden Einstecköffnung (19) versehen ist.
    — 3 —
    • · · it······ t · * · «it ti«
    ■ III!*· · I 111 Il
    ill ι ι t ι ι I
    CCf CCtCC It··
  10. 10. Zettelkasten nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände der Seitenteile
    (3,5) wenigstens zum Teil mit einer flachen, ebenflächigen Ver-
    tiefung (12, 13)versehen sind. !.
  11. 11. Zettelkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, i daß die Bodenplatte (1) an ihrer Unterseite mit Vertiefungen
    (21) zur Aufnahme von Rutschhemmern (22) versehen ist.
  12. 12. Zettelkasten nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine lose, der Kontur des mit einem
    Zettelstapel (11) gefüllten Kastens angepaßten Haube (23).
  13. 13. Zettelkasten nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er - und ggfs. seine Haube (23) -
    aus tiefgezogener Kunststoffolie bestehen.
DE19808026578 1980-10-04 1980-10-04 Zettelkasten Expired DE8026578U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026578 DE8026578U1 (de) 1980-10-04 1980-10-04 Zettelkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808026578 DE8026578U1 (de) 1980-10-04 1980-10-04 Zettelkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8026578U1 true DE8026578U1 (de) 1981-02-19

Family

ID=6719453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808026578 Expired DE8026578U1 (de) 1980-10-04 1980-10-04 Zettelkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8026578U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008104707A2 (fr) * 2007-02-15 2008-09-04 Renault S.A.S Dispositif de rangement multi fonction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008104707A2 (fr) * 2007-02-15 2008-09-04 Renault S.A.S Dispositif de rangement multi fonction
WO2008104707A3 (fr) * 2007-02-15 2008-10-23 Renault Sa Dispositif de rangement multi fonction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8308485U1 (de) Fachkonstruktion zur aufnahme auszustellender bzw. anzubietender waren
DE2921518C3 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Mikroskop-Fertigpräparate
EP0120099B2 (de) Fachkonstruktion zur Aufnahme auszustellender bzw. anzubietender Waren
DE202017103151U1 (de) Wechselrahmen
DE8026578U1 (de) Zettelkasten
DE1925459A1 (de) Registratur
DE4310427C2 (de) Behälter für einen flachen Gegenstand, insbesondere für eine Diskette
DE4231460C2 (de) Möbelauszug
DE2230551C3 (de) Büromaterial-Ablegeschale
DE3810842C2 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung von Kassetten für Ton- und Datenträger
DE3501800C1 (de) Bild-Wechsel-Kassette
CH473692A (de) Zettelkasten
DE29921986U1 (de) Einrichtung zur Verpackung, Aufbewahrung und gebrauchsbereiten Präsentation von Gegenständen
DE7320014U (de) Puzzlespiel
DE29818895U1 (de) Ordner
DE7127811U (de) Karteikartenstander
DE1832043U (de) Karteikassette.
DE7200697U (de) Behälter für Rasierapparate, Schmuck, Münzen od. dgl
DE7503396U (de) Vorrats- und Abgabebehälter für Toilettenpapierrollen
DE8616766U1 (de) Einsteckbehälter mit transparenten Wänden
DE7924129U1 (de) Adventskalender
DE6941885U (de) Ablagevorrichtung fuer gebrauchsgegenstaende
DE2910649A1 (de) Vorrichtung zum auslegen und kennzeichnen von nahrungsmitteln o.dgl.
DE7903544U1 (de) Vorrichtung zum ausstellen von grusskarten, landkarten, zeitschriften, heften, buechern u.dgl. ausstellungsgegenstaenden
DE7806265U1 (de) Etuieinlage