DE7914111U1 - Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte - Google Patents

Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte

Info

Publication number
DE7914111U1
DE7914111U1 DE19797914111U DE7914111U DE7914111U1 DE 7914111 U1 DE7914111 U1 DE 7914111U1 DE 19797914111 U DE19797914111 U DE 19797914111U DE 7914111 U DE7914111 U DE 7914111U DE 7914111 U1 DE7914111 U1 DE 7914111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
cooking unit
unit according
mounting
cooking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797914111U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797914111U priority Critical patent/DE7914111U1/de
Publication of DE7914111U1 publication Critical patent/DE7914111U1/de
Priority to AT0229980A priority patent/AT376028B/de
Priority to SE8003541A priority patent/SE442778B/sv
Priority to ES1980250744U priority patent/ES250744Y/es
Priority to YU01299/80A priority patent/YU129980A/xx
Priority to IT22100/80A priority patent/IT1131617B/it
Priority to FR8011070A priority patent/FR2457052A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop

Description

Kocheinheit mit wenigstens einer Elektrokochplatte
Die Erfindung betrifft eine Kocheinheit mit wenigstens einer Elektrokochplatte, die in eine Einbauöffnung einer Einbauplatte mittels eines auf der Einbauplatte aufliegenden Einbauringes eingebaut ist.
Bei üblichen Kocheinheiten bestehen die Einbauplatten aus Stahlblech, und zwar entweder aus blankem, rostfreiem Stahlblech oder emailliertem Stahlblech. Diese Einbauplatten sind entsprechend verformt und dienen entweder als Herdplatte eines Elektrokochherdes oder als obere Platte einer sogenannten Einbaukochmulde, die in eine Arbeitsplatte eines Küchenmöbels eingebaut wird. Ähnlich den Einbaukochmulden können auch transportable Kocher aufgebaut sein.
Es ist stets ein Problem, die Einbauplatten ausreichend zu versteifen und sie andererseits so flach auszubilden, daß
Postscheckkonto Stuttgart CBLZ 6OO1QO7C0 42O30-708 ( Dresdner Bank Stuttgart CBLZ βΟΟ βΟΟOGJ Konto ΟΟ11341
A 17 946 - 5 -
Kochgefäße auf der Einbauplatte verschoben werden können, ohne Jaß sie zum Kippen neigen oder von Hand wesentlich angehoben werden müssen. Außerdem wird von der Einbauplätte eine große Wärmebeständigkeit und die Möglichkeit zu ihrer leichten Sauberhaltung gefordert. Dies ist insbesondere bei rostfreiem Stahlblech nicht gegeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kocheinheit der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die einen besonders flachen Einbau der Kochplatte ermöglicht und bei ausreichender Steifheit pflegeleicht ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einbauplatte aus einem glasartigen oder keramischem Material besteht.
Die Einbauplatte kann also aus Keramik, Steingut oder Glaskeramik sowie auch Glas bestehen. Dieses Material hat nicht nur eine ausreichende Steifigkeit, sondern ist auch leicht sauber zu halten und hat eine ausreichend kratzfeste und auch gegen chemische Einflüsse widerstandsfähige Oberfläche. Sie ist ferner relativ gut wärmeisolierend. Vorzugsweise ist die Dicke der Einbauplatte in der Größenordnung von 5 bis 10 mm,und sie liegt mit ihrer Unterseite auf der Oberfläche einer Arbeitsfläche eines Küchenmöbels o.dgl. auf. Dabei kann ihre Oberfläche um den Betrag der Einbauplatten-Dicke über der Arbeitsplatte liegen. Wenn nun vorzugsweise die geschlossene Oberfläche der Guß-Kochplatte nur wenig über der Oberfläche der Einbauplatte liegt, dann können Kochgefäße leicht von der Einbauplatte auf die Kochfläche oder von dieser heruntergeschoben werden, ohne daß es nötig ist, sie dazu anzuheben. Dafür ist zwischen den Oberflächen der Arbeitsplatte und der Einbauplätte ein größerer Sprung, der jedoch nicht stört, weil die heißen Kochtöpfe ohnehin nicht zu leicht auf die meist wärmeempfindliche Arbeitsplatte geschoben werden sollen. Dadurch wird aber wiederum
A 17 946 - 6 -
Höhe gewonnen, die man benötigt, um die Einbaumuide so flach zu machen, daß s\e praktisch in der Dicke der Arbeitsplatte unterzubringen ist und unter der Kocheinheit beispielsweise einer Schublade des Küchenmöbels laufen kann. Es wird normalerweise gefordert, daß die Kochmulde nur ca. 3 cm unter die Oberfläche der Arbeitsplatte reicht. Durch die Hochlegung der Oberfläche der Einbauplatte wird die Höhe gewonnen, die man braucht, um die Elektrokochp "latte in diesem geringen frei bleibenden Raum unterzubringen.
Vorzugsweise können zwischen der Exnbauplatte und der Arbeitsplatte bzw. dem Einbauring Dichtungen zwischengelegt sein, die verhindern, daß evtl. überlaufende Flüssigkeit nach unten durchläuft. Es kann also ein vollständig dichter Kochplatteneinbau erreicht werden. Die Dichtungen können vorzugsweise aus Silikon-Kautschuk bestehen.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Einbauplatte an ihrer Unterseite wenigstens eine Rippe aufweist. Derartige Rippen, die sowohl im Bereich der Einbauöffnung der Arbeitsplatte als auch der für die Kochplatte vorgesehenen Einbauöffnung in der Einbauplatte umlaufend angeordnet sein können, sind in doppelter Hinsicht vorteilhaft. Sie versteifen die ohnehin schon relativ steife Einbauplatte weiterhin und erhöhen auch ihre Festigkeit und zum anderen isolieren sie die u.U. aus brennbaren Materialien bestehende Arbeitsplatte gegen von der Kochplatte stammende Strahlungswärme. Diese Aufgabe kann von einer mit der Rippe zusammen arbeitenden unteren Abdeckung übernommen oder unterstützt werden.
Zur Führung der Dichtungen und/oder um einen gewissen zusätzlichen Schutz gegen überlaufendes Kochgut zu schaffen, können Vorsprünge an der Ober- oder Unterseite der Einbauplatte in dem Bereich der äußeren oder inneren Ränder vorgesehen sein.
A 17 946
Es ist auch möglich, die Oberfläche der Einbauplatte in Form einer flachen Mulde abzusenken, wobei dann sowohl der Außenrand als auch der die Einbauöffnung für die Kochplatte umgebende Randbereich gegenüber der Mulde erhöht ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Kocheinheit mit einer Kochplatte,
Fig.2 bis 4 Detailschnitte durch Varianten und
Fig. 5 einen Schnitt durch eine weitere Variante mit einem Schalter- oder Reglerteil.
Die in den Zeichnungen dargestellte Kocheinheit enthält bei allen Ausführungsformen eine oder mehrere Elektrokochplatteni1 mit einem aus Gußmaterial bestehenden Kochplattenkörper, an dessen Unterseite in üblicher, nicht dargestellter Weise in spiralförmig angeordneten Nuten wendeiförmige Heizleiter in Einbettmasse liegen.Der beheizte Abschnitt der Elektrokochplatte wird von einer Ringrippe 14 begrenzt, die eine im wesentlichen zylindrische Außenumfanysflache hat. Im oberen Umfangsbereich ist ein sich nach oben erweiternder Konus vorgesehen, der im BereJ<~h d^r geschlossenen ebenen Kochfläche 13 der Kochplatte einen Flansch 17 mit dreiecksförmigem Querschnitt bildet.
Die Kochplatten sind bei allen Ausführungsformen von je
A 17 946 - 8 -
einem Einbauring 16 d, 16 e umgeben, der die Kochplatte tragen kann und eine Abdichtung gegen überlaufendes Kochgut bildet. Er besteht aus relativ dünnem rostfreiem Stahlblech und hat einen konischen Innenabschnitt 18, der an dem konischen Umfangsabschnitt des Kochplattenkörpers (Flansch 17) anliegt. Bei der Montage wird der Einbauring .<; von unten her über die Ringrippe 14 geschoben, so daß se.ne untere Innenkante etwas aufgeweitet wird und somit unter Druck an dem Kochplattenkörper anliegt bzw. sich etwas eingräbt. Der Einbauring ist damit sicher an der Kochplatte festgelegt. Die Konizität des Abschnittes 18 und die dieser entsprechende Konizität des Kochplattenkörpers ist relativ groß, d.h. gegenüber der Horizontalen (Kochfläche 13) ist der Neigungswinkel des Konus relativ groß. Er beträgt über 45° und vorzugsweise mehr als 60°. Dadurch ist die Anpassung des Innenabschnittes 18 des Einbauringes an den Flansch 17 der Kochplatte besonders gut und es wird vermieden, daß Spalte entstehen können, durch die Kochgut nach unten durchlaufen könnte.
Ebenfalls bei allen Ausführungsformen besitzt der Einbauring 16 einen nach außen ragenden Abschnitt, der unter einem sehr flachen Winkel von nur wenigen Grad (weniger als 10° und vorzugsweise weniger als 5°) abwärts geneigt ist. Dieser Abschnitt ist relativ breit und endet bei dem Einbauring 16 d nach den Figuren 1,2, 4 und 5 in einer nach außen gerichteten Kante ohne weitere Abbiegung. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 schließt sich an diesen flache; Ringabschnitt ein unter einem steileren Winkel nach unten geneigter Randabschnitt 20 a an.
In Fig.1 liegt der Einbauiing 16 d mit seinem Außenrand auf einer Einbauplatte 22 c auf, die aus Glas, Keramik, j
Glaskeramik oder Steingut besteht. Diese glasartigen oder keramischen Materialen haben den Vorteil, relativ wärmeunempfindlich zu sein, eine ziemlich kratzfeste, chemisch
A 17 946 - 9 -
unempfindliche und leicht sauber zu haltende geschlossene Oberfläche zu haben und haben bei entsprechender Dicke, die in der Größenordnung zwischen 5 und 10 mm liegen kann, eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit. Diese wird durch eine an der Unterseite vorgesehene umlaufende Ringrippe 32 weiter verbessert. Auf dieser Ringrippe 32 stützt sich ein unteres Abdeckblech 30 ab, das in üblicher Weise mittils eines Mittelbolzens 31 der Kochplatte an dieser befestigt ist und die Kochplatte in der Einbauöffnung 21 in der Einbauplatte 22 c niedergedrückt hält.
Die Einbauplatte 22 c ist in einer Arbeitsplatte 25 eines Küchenmöbels, beispielsweise einer Holz- oder Spanplatte im Bereich einer Einbauöffnung angebracht, in dem die Unterseite der Einbauplatte 22 c auf der Arbeitsplatten- Oberfläche aufliegt. Die Oberfläche der Einbauplatte 22 c steht also um die Dicke der Einbauplatte über die Arbeitsplatte über, während die Kochfläche 13 nur relativ wenig über der Oberfläche der Einbauplatte 22 c liegt. Dies liegt einerseits daran, daß der Einbauring 16 d unmittelbar unterhalb der Kochfläche 13 c beginnt und andererseits seine Neigung sehr gering ist.
Es gelingt mit dieser Anordnung also, eine Kocheinheit aus Einbauplatte und Kochplatten zu schaffen, bei der die Kochfläche 13 ziemlich in einer Ebene mit der Einbauplatte liegt. Durch die Dicke der Einbauplatte ist es jedoch möglich, die Kochplatte so hoch über der Oberfläche der Arbeitsplatte einzubauen, daß sie nicht zu weit nach unten ragt.
Die Ringrinne "?? läi.ifl· beim Beispiel nach Fig.1 mit geringem Abstand zum Außenrand der Einbauplatte 22 c um, sodaß sie neben ihrer Versteifungsfunktion auch die Funktion der Wärmeabschirmung für die Innenfläche der öffnung der Arbeitsplatte 2 5 und eine Führungsaufgabe beim Einbau der Kocheinheit 12 übernimmt.
Cl ·» II*·
• · t I
■ · ■ · 9 11*
I · ■ · ι a ·
ι ■ » ι ·
I I * 1)1
A 17 946 10
Die in Fig. 1 dargestellte Kocheinheit kann eine odsr mehrere Kochplatten hintereinander enthalten.
In Fig. 2 ist bei gleicher Ausführung der Kochplatte 11 und des Einbauringes 16 d eine Einbauplatte 22 d dargestellt, die als eine unverrippte glatte Platte ausgebildet ist, die lediglich, wie bei allen Ausführungsformon.an ihrem oberen Außenrand abgerundet ist. In der Platte ist in dem Bereich, an dem der Einbauring 16 d auf der Platte aufliegt, eine Ringnut vorgesehen, in der eine Ringdichtung24 a aus einem wärmebeständigen Dichtungsmaterial, beispielsweise Silikon-Kautschuk,liegt. Es kann sich beispielsweise um einen Rundschnur-Dichtring (O-Ring) handeln. Man könnte allerdings auch die Nut mit einem pastösen Silikon-Kautschuk ausstreichen und so eine Dichtfläche bilden. Die Dichtung sorgt dafür, daß evtl. überlaufendes Kochgut keinesfalls durch die Einbauöffnung 21 laufen kann.
Im vorliegenden Falle liegt die flache schüsseiförmige Abdeckung 30 a an der ebenen Unterseite der Einbauplatte 22 d an.
In Fig. 3 ist eine Einbauplatte 22 e dargestellt, öie in Bezug auf ihre Ausbildung und Verrip.n j (Rippe 32) der nacn Fig. 1 entspricht. Lediglich im Bereich der Einbauöffnung ist an der Oberseite eine etwas nach oben vorspringende Ringrippe 33 vorgesehen, die die Einbauöffnung 21 umgibt. Sie führt einen Dichtring 24 b, der sie umgibt und auf dem sich der bereits beschriebene Einbauring 16 e abstützt. Auch im Falle, daß keine Dichtung vorg .sehen wäre, würde der Ringvorsprung 33 eine gewisse Sicherheit gegen durchlaufendes Kochgut bieten.
In Fig. 4 ist eine Einbauplatte 22 f vorgesehen, die an ihrer Oberseite eine flache Ausnehmung 36 hat, die sowohl
A 17 946 - 11 -
zum Außenring der Einbauplatte 22 f, als auch zu dem die Einbauöffnung 21 für die Kochplatte umgebenden Rand flach ansteigt. Es bildet sich dort ein etwas erhöhter Teil 33 a, der entweder in einer Ebene oder ^twas höher liegt als der Außenrand. Die flache Ausnehmung 36 kann geringe Mengen von übergelaufenem KochguL bzw. Feuchtigkeit aufnehmen, die beim Reinigen der Einbauplattc 22 f verwendet wird.
An der Unterseite besitzt die Einbauplatte 22 f nach Fig.4 eine Ringrippe 32 der bereits beschriebenen Art und zusätzlich eine Ringrippe 35, die ebenfalls an der Unterseite der Einbauplatte 22 f die Einbauöffr;ung 21 umgibt. Hier wird eine besondere Versteifung im Bereich des Durchbruches 21 geschaffen und außerdem eine besonders gute Abschirmung der von der Kochplatte abstrahlenden Wärme ermöglicht. Eine untere Abdeckung kann entweder auf der Ringrippe 32 oder auf der Ringrippe 35 aufliegen.
Im Außenrandbereich ist ein nach unten vorspringender flacher Ringvorsprung 34 vorgesehen, der zwischen sich und der Ringrippe 32 eine flache Ausnehmung AO abgrenzt, \η der eine Ringdichtung 26 c liegt, die sich auf der Oberseite der Arbeitsplatte 25 abstützt. Dadurch wird auch das Durchlaufen von Kochgut an dieser Stelle verhindert.
In Fig.5 ist eine Kocheinheit 12 dargestellt, die zwei oder mehrere Kochplatten 11 enthält. Die zugehörige Einbauplatte 22 b h t die Form einer relativ dicken keramischen oder glasartigen Platte mit ebenen Ober- und Unterseiten, d.h. ohne Verrippung. Es ist dargestellt, daß in die Einbauplatte 22 b ein Temperaturregler 39 eingebaut ist, der im dargestellten Beispiel an einer auf der Oberseite der Einbaupiatte 22 b aufliegenden Blende 38 befestigt ist,und auf beliebige,nicht dargestellte Weise an dieser festgespannt wird. Der Regler ist so angeordnet, daß seine Einstellwelle,mit dem darauf befestigten Bedienungsknopf 37,im wesentlichen vertikal liegt.Er ist also
A 17 946 - 12 -
von oben her bedienbar. Auf diese Weise wird eine Kocheinheit geschaffen, die sowohl die Kochplatten,als auch die Bedienungselemente enthält und bei ihrem Einbau lediglich mit einem Elektrizitätsnetz verbunden werden muß. Dies ist auch ein großer Vorteil für eine eventuelle Reparatur, weil die Kocheinheit als funktionsfähiges Ganzes aus- und wieder eingebaut werden kann. Auch für den Regler- j einb u ist die relativ große Dicke der Einbauplatte 22 b ein Vorteil, weil dadurch der Regler gegenüber der Oberfläche der Arbeitsplatte 25 etwas höher kommt und Einbautiefe gespart wird.
Die beschriebenen Einbauplatten bestanden aus einem glasartigen oder keramischem Material. Dabei kommt es in erster Linie darauf an, daß das Material eine gewisse Wärmebeständigkeit, eine glatte und unempfindliche Oberfläche und bei ausreichender Dicke eine große Steifigkeit hat. Es wäre auch denkbar, daß hier ein Kunststoff enthaltendes Material mit derartigen Eigenschaften verwendet wird, wenn auch seine Wärmebeständigkeit und die Fortbeständigkeit bei Erwärmung nicht so gut sein werden, wie bei den beschriebenen Materialien.
Auf den Rippen 32 oder 35 kann entweder der Abschlußdeckel j für die gesamte Kocheinheit oder jeweils ein einzelner Abschlußdeckel für jede Kochplatte aufsitzen. !

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE' "R'UfF-'uN-D BEIER STUTTGART
    Dipl.-Chem. Dr. Ruff Dipl.-Ing. J. Βθϊθγ
    Neckarstraße SO D-7OOO Stuttgart 1 Tel.: CO711) 227Ο51*
    Telex Ο7-23412 erub d 14.Mai 1979 JB/bt
    A 17 946
    Anmelder:
    Karl Fischer
    Am Gänsberg
    7519 Oberderdingen
    Kocheir.heit mit wenigstens einer Elektrokochplatte
    Ansprüche
    1. Kocheinheit mit wenigstens einer Elektrokochplatte, die in einer Einbauöffnung einer Einbauplatte mittels eines auf der Einbauplatte aufliegenden Einbauringes eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauplatte(22 b bis f)aus einem glasartigen oder keramischen Material besteht.
    au
    die Einbauplatte eine Dicke zwischen 5 und 10 mm hat·
    Poetecheckkonto Stuttgart CBLZ 600*00 705 42Ο30-70Θ ι Dreedne/- Bank StuttgartCBLZ 00080000) Konto ΟΟ11341
    A 17 946 - 2 -
    3. Kocheinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnat, daß die Einbauplatte (22 b bis f) mit ihrer Unterseite auf der Oberfläche einer Arbeitsplatte (25) eines Küchenmöbels o.dgl. aufliegt und ihre Oberfläche um den Betrag der Einbauplatten-Dicke über der Arbeitsplatte(25) liegt.
    4. Kocheinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Arbeitsplatte {2Γ·) und Einbauplatte (22 b bis f) und/oder Einbauplatte und Einbauring (16 d, e) eine Dichtung (24 a, b, 26 c) zwischenlegbar ist.
    5. Kocheinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einbauplatte (22d, f) eine Ausnehmung (40) für eine Dichtung (24 a,26 c) vorgesehen ist.
    6. Kocheinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauplatte (22 c, e a. f) in ihrer Unterseite wenigstens eine Rippe (32, 35) aufweist,
    7. Kocheinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an die Rippe (32) eine untere Abdeckung (30) der Kochplatte und/oder Kocheinheit (12) anschließt.
    8. Kocheinhfciit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rippe (32) im Randbereich nahe dem Rand der Öffnung in der Arbeitsplatte (25) verläuft.
    9. Kocheinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, da;.! eine Rippe (35) im Bereich der Einbauöffnung (21) für die Kochplatte (11) angeordnet ist.
    A 17 946 - 3 -
    10. Kocheinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Einbauplatte (22 e, f) unterhalb des Einbauringes (16 d,e ein nach oben hervorragender Abschnitt (33, 33 a) vorgeseher is L.
    11. Kocheinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Einbauplatte (.2 f) im Randbereich ein nach unten gerichteter Vorsprung (34) vorgesehen ist, der eine Aufnahme-Ausnehmung (40) für eine Dichtung (26 c) begrenzt.
    12. Kocheinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, de durch gekennzeichnet, daß in die Einbauplatte (22 b), ggf. unter Zwischenlage einer Blende (38),Schalter bzw. Regler (39) für die Kocheinheit eingebaut sind.
    13. Kocheinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauplatte (22 f) eine flache, muldenartige Ausnehmung (36) an ihrer Ober fläche aufweist.
DE19797914111U 1979-05-16 1979-05-16 Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte Expired DE7914111U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797914111U DE7914111U1 (de) 1979-05-16 1979-05-16 Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte
AT0229980A AT376028B (de) 1979-05-16 1980-04-29 Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte
SE8003541A SE442778B (sv) 1979-05-16 1980-05-12 Kokanordning med atminstone en elektrisk kokplatta
ES1980250744U ES250744Y (es) 1979-05-16 1980-05-14 Unidad de coccion
YU01299/80A YU129980A (en) 1979-05-16 1980-05-15 Cooking unit with at least one electric cooking plate
IT22100/80A IT1131617B (it) 1979-05-16 1980-05-15 Unita' di cottura avente almeno una piastra di cottura elettrica
FR8011070A FR2457052A1 (fr) 1979-05-16 1980-05-16 Appareil de cuisson comprenant au moins une plaque de cuisson electrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797914111U DE7914111U1 (de) 1979-05-16 1979-05-16 Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7914111U1 true DE7914111U1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6704060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797914111U Expired DE7914111U1 (de) 1979-05-16 1979-05-16 Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT376028B (de)
DE (1) DE7914111U1 (de)
ES (1) ES250744Y (de)
FR (1) FR2457052A1 (de)
IT (1) IT1131617B (de)
SE (1) SE442778B (de)
YU (1) YU129980A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230085A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Fischer, Karl, 7519 Oberderdingen Einbauanordnung fuer eine elektrokochplatte mit einem sie umgebenden tragring
US4491722A (en) * 1982-08-13 1985-01-01 Karl Fischer Mounting arrangement for an electric hotplate with a support ring surrounding it
FR2813382A1 (fr) 2000-08-22 2002-03-01 Schott Glas Plaque de verre ou de vitroceramique pourvue d'une bordure de protection et procede de fabrication d'une telle plaque
EP3628930A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 Schott AG System mit einer arbeitsplatte und einem funktionselement, arbeitstisch umfassend ein solches system sowie verfahren zur herstellung eines arbeitstisches

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2609160A1 (fr) * 1986-12-26 1988-07-01 Bene Benthor Sa Appareil menager de cuisson a plaque support en materiau synthetique ou organique

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2020952A1 (de) * 1970-04-29 1972-03-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kochmulde
DE2166827C3 (de) * 1971-05-28 1981-07-16 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kochmulde mit einem Träger aus Glas, Glaskeramik oder Asbestzement
DE2205545A1 (de) * 1972-02-05 1973-08-09 Siemens Elektrogeraete Gmbh Kochmulde mit einem traeger aus glas
US3838249A (en) * 1972-04-21 1974-09-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Cooking tray

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230085A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Fischer, Karl, 7519 Oberderdingen Einbauanordnung fuer eine elektrokochplatte mit einem sie umgebenden tragring
US4491722A (en) * 1982-08-13 1985-01-01 Karl Fischer Mounting arrangement for an electric hotplate with a support ring surrounding it
FR2813382A1 (fr) 2000-08-22 2002-03-01 Schott Glas Plaque de verre ou de vitroceramique pourvue d'une bordure de protection et procede de fabrication d'une telle plaque
DE10041006A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-14 Schott Glas Glas- oder Glaskeramikscheibe mit einem Kantenschutz und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10041006C2 (de) * 2000-08-22 2002-10-31 Schott Glas Glas- oder Glaskeramikscheibe mit einem Kantenschutz und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3628930A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-01 Schott AG System mit einer arbeitsplatte und einem funktionselement, arbeitstisch umfassend ein solches system sowie verfahren zur herstellung eines arbeitstisches

Also Published As

Publication number Publication date
FR2457052B1 (de) 1984-10-19
FR2457052A1 (fr) 1980-12-12
IT8022100A0 (it) 1980-05-15
ES250744U (es) 1981-02-01
ES250744Y (es) 1981-07-16
SE442778B (sv) 1986-01-27
ATA229980A (de) 1984-02-15
AT376028B (de) 1984-10-10
SE8003541L (sv) 1980-11-17
YU129980A (en) 1983-02-28
IT1131617B (it) 1986-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007145C3 (de) Kocheinheit mit eingebauter elektrischer Kochplatte
EP0996312B1 (de) Anordnung eines einstückigen Formteils aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
DE3613901A1 (de) Strahlheizkoerper fuer kochgeraete oder dgl.
EP0101002B1 (de) Einbauanordnung für eine Elektrokochplatte mit einem sie umgebenden Tragring
DE3440868A1 (de) Kochmulde
DE7914111U1 (de) Kocheinheit mit wenigstens einer elektrokochplatte
DE7814217U1 (de) Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte
DE7914082U1 (de) Elektrokochplatte
EP0271488B1 (de) Gargefäss
DE8004681U1 (de) Backofentuer fuer haushaltskuechenherde
DE2909776A1 (de) Elektrokochplatte zum einbau in eine kochmulde o.dgl.
DE10360593B3 (de) Kochfeld zum Einbau in eine Arbeitsplatte einer Küchenzeile
DE69916953T2 (de) Sicherheitseinrichtungen an Kochstellenoberteilen
DE2407582B2 (de) Einbaukochflache aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel
EP0955502B1 (de) Backofentür
DE2755807C3 (de) Elektrokochplatte mit einem Tragring zum Einbau in eine Kochmulde, ein Herdoberteil o.dgl.
DE2947672C2 (de)
DE102022101981B3 (de) Niederdruck-Dampfgarer
DE2214765A1 (de) Oberteil fur Kochherd
EP0473986A1 (de) Elektrokochgerät mit einer Elektrokochplatte
DE8336391U1 (de) Kochmulde
DE19804526A1 (de) Einbaukochfeld mit auf der Trägerwanne aufliegender Kochfeldplatte
DE7614418U1 (de) Herd-mulde
CH644485A5 (de) Kocheinrichtung mit elektrokochplatte.