DE7909404U1 - Referenz-streuvorrichtung zur verwendung bei der korrektion von streuphotometern - Google Patents

Referenz-streuvorrichtung zur verwendung bei der korrektion von streuphotometern

Info

Publication number
DE7909404U1
DE7909404U1 DE19797909404U DE7909404U DE7909404U1 DE 7909404 U1 DE7909404 U1 DE 7909404U1 DE 19797909404 U DE19797909404 U DE 19797909404U DE 7909404 U DE7909404 U DE 7909404U DE 7909404 U1 DE7909404 U1 DE 7909404U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scattering device
scattering
correction
transparent container
glass body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797909404U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkray Inc
Original Assignee
Kyoto Daiichi Kagaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyoto Daiichi Kagaku KK filed Critical Kyoto Daiichi Kagaku KK
Publication of DE7909404U1 publication Critical patent/DE7909404U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4785Standardising light scatter apparatus; Standards therefor

Description

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Verbesserung einer Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der
Korrektion von Streuphotometern.
Bei der Analyse von Proben kommt eine Vielzahl von Methoden zur Anwendung, von denen die Streuphotometrie sowie auch die Absorptionsphotometrie zum Analysieren von flüssigen Proben weit verbreitet sind. Insbesondere ist die Streuphotometrie so beschaffen, daß sie in der Lage ist, die Trübheit von
flüssigen Proben mit hoher Empfindlichkeit festzustellen,
wodurch mit der Weiterentwicklung von Einrichtungen zum
Messen der Leuchtintensität gestreuten Lichtes verschiedene Ziele der Analyse erreicht werden und der Analyse große
Bedeutung verliehen wird, beispielsweise durch das Analysieren· einer Mikromenge im Blut enthaltenen immunen Albumins unter Anwendung der Antigen-Antikörperreaktion in der klinischen
Untersuchung, sowie auch durch die Messung des Molekular-
h gewichts eines Makromoleküls.
Dennoch ist es zur Erlangung einer hohen Genauigkeit der quantitativen Bestimmung zur Zeit einer solchen Analyse wie der oben erwähnten immerhin erforderlich, über die Empfindlichkeit hinaus eine überlegene Korrektureinrichtung vorzusehen. Bei der Absorptionsphotometrie kann eine angemessene Korrektur des Ins bruments durchgeführt werden durch einen Blindprobenlauf und anschließendes Vergleichen des Blindwerts gegenüber der 100$-Anzeige dor Meßeinrichtung, Ein solcher Blindprobenlauf
·■■'·> I ι
kommt jedoch für das photomeirische Streuverfahren nicht in Frage, was von seinen Meßgrundsätzen her leicht verständlich ist. Es besteht in diesem Falle keine andere ¥ahl als entweder anstelle des Blindprobentests Streueinrichtungen einer etwas anderen Normung anzuwenden oder ein und dasselbe analytische Verfahren sowohl auf eine unbekannte Probe als auch auf die Probe einer bereits bekannten Konzentration anzuwenden, um den analytischen Wert der unbekannten Probe durch Vergleich zwischen den beiden oben genannten zu finden.
Die letztgenannten Verfahren verlangen jedoch eine große Menge eines analytischen Reagens. Demzufolge ist es nicht nur unwirtschaftlich, sondern erfordert gleichzeitig auch viel Zeit und Arbeit, da die genormten Proben jedesmal bei Behandlung der Proben hergestellt werden müssen, die aus einer Reaktion gewonnen werden, beispielsweise aus der Antigen-Antikörperreaktion, deren Trübheit einer Schwankung in Abhängigkeit von Zeit unterlfegt. Schwerwiegender ist noch, daß hier unter keinen Umständen irgendeine Garantie gegeben ist, daß es möglich ist, für die zu analysierende Substanz eine genormte Probe zu erhalten. Es ist bedauerlich, daß häufig Fälle auftreten, in denen es äußerst schwierig ist, eine genormte Probe gemäß diesem Verfahren zu beschaffen.
Als eine Gegenmaßnahme in einem solchen Falle ist es sehr wertvoll, sowohl das analytische Verfahren als auch die Korrektureinrichtung zu standardisieren. Es wurde bisher unter anderem als No7.-m zur Berichtigung des Streuphotometers, das
beim Messen der Menge in einer Lösung dispergierter zerstreuter Substanzen verwendet wird, allgemein die Flüssigphasen-Referenz-Streueinrichtung benutzt, bei welcher Aluminiumoxidpulver, Polystyrollatex oder dergleichen in einer Lösung dispergiert war. Jedoch ist die Flüssigphasen-Referenz-Streueinrichtung dieser Art ungenügend stur Korrektur des Streuphotometers von hoher Genauigkeit, da ihre verstreuten Partikel einer Aggregatbildung und Verbindung innerhalb der Lösung unterliegen, so daß die homogene Dispersion von Partikeln nicht für eine längere Zeitdauer aufrechterhalten werden kann·
Unter diesen Umständen haben die Anmelder bereits vorher eine Referenzglas-Streueiisrichtung entwickelt, indem sie sie für die Zwecke einer Referenz-Streueinrichtung nutzbar machten. Hierbei wurde eine kleine Menge Fremdkörper dem Siliciumoxid als dem Hauptbestandteil des Glases hinzugefügt, und diese beiden Materialien wurden nach den Verschmelzen miteinander bei einer geeigneten Temperatur getempert, um durch Phasentrennung von Borkieselsäure erhaltene Mikrokristalle mit dem Fremdmaterial als Kern wachsen zu lassen (japanische Patentoffenbarung Nr. 2091^-1976). Der Korndurchmesser des Mikrokristalls ist abhängig von der Temperatur und der Zeit des Temperns. Wenn diese Bedingungen festgelegt sind und beachtet werden, dann wird es möglich, eine Referenz-Glasstreuvorrichtung zu schaffen, die die gewünschte Partikelgrößenverteilung aufweist. Im Gegensatz zu der im vorhergehenden beschriebenen Flüssigphasen-Referenzstreuvorrichtung zeigte die so konstruierte Referenz-Glasstreuvorrichtung eine ausgezeichnete lang anhaltende
Stabilität und Reproduzierfähigkeit und 1st bisher für die Korrektion von Streuphotometern hoher Genauigkeit verwendet worden«,
Dennoch zeigt gerade der Glashauptkörper dieser Referenz-Streuvorrichtung die Erscheinung von Unebenheiten - wenn auch fein - auf seiner Oberfläche, wie in der teilweise vergrößerten Darstellung in Fig. 1 gezeigt, als deren Folge Schmutz und Feuchtigkeit leicht an dieser Oberfläche aahaften können, während sie andererseits schwer von ihr zu entfernen sind. Es besteht außerdem die Gefahr, die Oberfläche in dem Versuch, diese Feuchtigkeit und diesen Schmutz zur Reinigung der Oberfläche von ihr fortzuwisehen, zu beschädigen. Tatsächlich entsteht dies Phänomen derartiger Unebenheit aufgrund dessen, daß, da die Partikel der Mikrokristalle härter sind als der Teil, der letztere in dem Verfahren des SchleifVorgangs leichter fortgeschnitten werden kann. Außerdem 1st die Fig. 2 eine teilweise vergrößerte Darstellung der Oberfläche eines üblichen Glaskörpers in ähnlicher Vergrößerung wie in der Fig. 1.
Wenn eine Referenz-Glasstreuvorrichtung in schlechtem Zustand benutzt wird, der einen Fehler im Glas aufweist oder verschmutzt ist, dann tritt eine Reihe von Erscheinungen auf wie beispielsweise Absorption, Reflexion oder Brechung des Lichtes, und der erzielte Referenzwert kann infolgedessen häufig falsch sein. Andererseits 1st.das Glas als solches geneigt, Feuchtigkeit zu absorbieren, die an der Referenz-Glasstreuvorrichtung anhaftet und denselben Einfluß hat wie der oben erwähnte Schmutz. Es
8 1 I · · I · · I
t it ·
Il » ·
gibt ferner eine Anzahl fraglicher Punkte, wie beispielsweise die Tatsache, daß die Unebenheit der Oberfläche der Glasstreuvorrichtung in Abhängigkeit von der Art der Durchführung des SohleifVorgangs schwankt, und damit ist auch zu erwarten, daß die Streukraft der so hergestellten Gegenstände in weiten Grenzen Schwankungen unterliegen.
Die Aufgabe der Neuerung besteht in der Schaffung einer Referenz-Streuvorrichtung, die als solche befriedigend arbeitet, indem sie so konstruiert ist, daß der oben erwähnte Hauptglaskörpisr der Roferenz-Streuvorrichtung in einem transparenten Gefäß aufgenommen werden kann, die zusammen eine duale Struktur bilden, und dann der zwischen diesen beiden, gebildete Zwischenraum mit einer geeigneten Flüssigkeit gefüllt wird, was zur Folge hat, daß Schmutz und Feuchtigkeit an der Oberfläche des Hauptkörpers der Referenz-Streuvorrichtung nicht anhaften können und, falls sie doch anhaften sollten, sie leicht fortgewicht werden können, ohne die Oberfläche des Hauptkörpers der Referenz-Streuvorrichtung zu beschädigen»
Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine vergrößerte Darstellung eines Teils des Hauptglasköipers der Referenz-Streuvorrichtung, wie er bisher in Gebrauch war,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teils eines üblichen Glaskörpers,
I Pig. 3 - 9' til »I ■ It
) 1 «ti Il
I ι · · I ι * t ti
™. » I till 1
i 111 Il Il I It
der Erfindung, I
I
1
I
der Referenz-Streu-
! eine auseinandergezogene Darstellung
I · vorrichtung gemäß
Fig. h einen Längsschniit der in Fig. 3 gezeigten Referenz-Streuvorrichtung in zusammengebautem Zustand,
Fign. 5 und 9 jeweils schematische skelettartige Darstellungen zur Erläuterung der verschiedenen Zustände in der Anwendung der Referenz-Streuvorrichtung, und
Fign. 6 bis 8 jeweils ein weiteres Beispiel, wobei Fig. 6 einen Längsschnitt davon darstellt, Fig. 7 eine kennzeichnende Darstellung der Kraftlinien des Lichtes bei Betrachtung von oben innerhalb der Referenz-Streueinrichtung und Fig. 8 eine kennzeichnende Darstellung derselben Lichtkraftlinien bei Betrachtung von der Seite,
Es wird nunmehr eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung lediglich in Form eines Beispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Die Figuren 3 und k zeigen ein Beispiel der Referenz-Glasstreuvorrichtung gemäß der Erfindung, bei welchem ein Glashauptkörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung in Form einer Säule in einem transparenten Behälter k untergebracht, der zwischen den beiden Teilen gebildete Zwischenraum mit Silikonöl 5 ausgefüllt ist und danach die beiden zusammen mit einer Kappe 6 kronenartig überdacht werden. Der Glashauptkörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung ist an seinem Boden mit einer sphärischen Ober-
• · · t * fr«
• » t · · » Il III I» It « ««
fläche als Lichteinfallsfläche ausgebildet, während der transparente Behälter k die Form eines mit einem Boden versehenen Zylinders hat, der an seiner Oberseite offen ist und dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des oben erwähnten Glashauptkörpers 1 der Referenz-Streuvorrichtung, und der an seinem Boden mit einer sphärischen Oberfläche versehen ist. Es macht keinen Unterschied, wenn es sich bei der Qualität des ±Mir den transparenten Behälter 4 verwendeten Materials außer Glas um transparentes Kunstharz handelt. Allgemein gesagt, ist jedoch Glas unter dem Blickwinkel der chemischen Stabilität, der Härte usw. das wünschenswerteste Material. Die Kappe 6 ist einerseits vorgesehen, um ein Herauslecken oder Verdampfen des in den Zwischenraum eingefüllten Silikonöls zu verhindern, während sie andererseits die Funktion erfüllt, den Hauptglaskörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung und den transparenten Behälter k zu verbinden und zusammenzuhalten. Um die oben genannten beiden Zwecke zu erfüllen, ist die Kappe 6 in ihrem Hohlraum mit einem ringföxinigen Stufenabschnitt 61 ausgestattet. In diesem Zusammenhang ist es zu bevorzugen, eine in etwa schwanz gefärbte Kappe 6 zu verwenden, um in der Lage zu sein, die Reflexion des Lichtes besser zu verhindern.
Der transparente Behälter h ist ursprünglich vorgesehen, um den Glashauptkörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung zu schützen, es ist jedoch gleichzeitig erforderlich, daß dieser transparente Behälter k im Falle einer Beschädigung leicht ausgetauscht werden kann. Es ist daher unzweckmäßig, die beiden Teile 1, k fest aneinander haftend oder in einem einzigen Teil integriert auszubilden.
.../11
I t ·
I t I
t τι ι
Demzufolge wird der transparente Behälter h im allgemeinen mit etwas größeren Dimensionen ausgelegt als der Hauptkörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung! so daß sich zwischen dem ersteren und dem letzteren ein gewisser lichter Raum bildet. Infolgedessen besteht die Gefahr der Reflexion des Lichtes zwischen diesem lichten Raum und dem transparenten Behälter oder der Ungleichmäßiglce·*+: des gestreuten Lichtes infolge der Rauheit der Oberflächenbearbeitung des Hauptglaskörpers 1 der Referenz-Streuvorrichtung. Um das Auftreten dieser Erscheinungen zu verhindern, wird der oben erwähnte Zwischenraum mit einer bestimmten Flüssigkeit gefüllt. Es ist erforderlich, daß diese Flüssigkeit in diesem Fall chemisch inert und nicht flüchtig ist und daß ihr Brechungsindex eine geringe Temperaturabhängigkeit hat.
Es ist für die Herabsetzung der Ungleichmäßigkeit des gestreuten Lichtes infolge der Reflexion des Lichtes und anderer Faktoren um so günstiger, je mehr der Brechungsindex der Flüssigkeit sich demjenigen des Glases nähert. Silikonöl ist in der Tat nahezu eine ideale Flüssigkeit der oben beschriebenen Art, jedoch ist die hier zu verwendende Flüssigkeit nicht immer nur auf Silikonöl begrenzt, wenn jedoch möglichlicherweise Blasen in der Flüssigkeit enthalten sind, dann reflektieren oder brechen die Lichtlinien und geben Anlaß zu gewissen Meßfehlern, so daß die Flüssigkeit nach einem Entschäumen benutzt werden muß. Fig. h zeigt außerdem die Referenz-Stz'suvorrichtung A1, zu der der Hauptkörper 1 der Streuvorrichtung und der transparente Behälter k durch kronenartiges Überdachen der beiden 1, 1 in dem Zustand der Fig. 3 geraeinsam mit einer Kappe 6 zusammengebaut sind, nach-
dem das Silikonöl 5 in den Zwischenraum zwischen ihnen eingeschüttet und dann entschäumt wurde.
Pig. 5 ist eine skelettartige schematische Darstellung des Zustands, in welchem sich die Referenz-Streuvorrichtung A1 der oben beschriebenen Art bei seiner Verwendung befindet, wenn zunächst das Licht von der Lichtquelle in Form einer Lampe 7 den Βοο.δη erreicht, der als die Lichteinfallsfläche des transparenten Behälters k dient, nachdem es die Linse 8 und das Filter 9 passiert hat. Der Boden Ί-1 ist mit einer sphärischen Oberfläche ausgebildet und so eingerichtet, daß das einfallende Licht kondensiert und jegliche Divergenz des Lichtes ausgeschaltet wird und dadurch das gestreute Licht von den Mikrokristallen wirksam erhalten werden kann. Die durch die Lichteinfallsfläche kl des transparenten Gefäßes kondensierten Lichtkraftlinien treten in die Schicht des Silikonöls 5 ein. Da sich der Brechungsindex der Silikonölschicht demjenigen des Glases nähert, pflanzen sich die Lichtkraftlinien in der Silikonölschicht ähnlich wie im Falle des Glases fort, so daß ihre Reflexion in der Grenzschicht zwischen Glas und Silikonöl praktisch vernachlässigbar ist. Die Lichtkraftlinien, die durch die Silikonölschicht hindurchgegangen sind, erreichen den Hauptglaskörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung und werden dort durch die Mlkrokrlstalle 2 ..., die in dem Glashauptkörper der Referenzvorrichtung dispergiert sind, zerstreut. In der Zeichnungsfigur bezeichnet das Bezugszeichen 10 die Lichtkraftlinien bei ihrer Fortpflanzung durch den Hauptglaskörper 1 der Referenz-Streuvorrichtung. In diesem Fall ist auch der Boden des Glas-
< ι ι
III Il
.../13
< < 1 11 Il I > >
hauptkörpers 1 der Referenz-Streuvorrichtung mit einer sphärischen Oberfläche ausgestattet, so daß die Lichtkraftlinien 10 in Form Rücken an Rücken liegender Bögen )( fortgepflanzt werden, jedoch ihre durch den oberen Teil verursachte Reflexion durch die Kappe verhindert werden kann. Das von den Mikrokristallen 2 ... dispergierte gestreute Licht geht durch die Silikonölschicht 5 und den transparenten Behälter h hindurch wieder zurück und wird dann von dem optischen Detektor 12 wahrgenommen«
In dem oben erwähnten Beispiel sind sowohl die Basis kl des transparenten Gefäßes als die Lichteinfallsflache und der Boden 11 des Hauptglaskörpers 1 der Referenz-Streuvorrichtung getrennt mit einer sphärischen Oberfläche ausgestattet. Dies dient dem Zweck der Kondensation des einfallenden Lichtes und der Ausschaltung jeglicher Divergenz des Lichtes, wodurch das durch die Mdtorokristalle dispergierte gestreute Licht effektiv erhalten werden kann. Auch in dem Falle, wo die Basis Ί-1 als die Lichteinfallsfläche und der Boden 11 des Hauptkörpers der Streuvorrichtung beide zusammen je mit einer ebenen Oberfläche ausgebildet sind, tritt abgesehen von dem Fehlen der Funktion zum Kondensieren des einfallenden Lichtes keine besondere Schwierigkeit auf. Fig. 6 zeigt den Fall, wo das Licht zum Einfall auf die Seitenfläche der Referenz-Streuvorrichtung A2 gebracht wird, dor aus dem zylindrischen transparenten Behälter 4 und dem säulenförmigen Glashauptkörper Ί der Referenz-Streuvorrichtung besteht, die jeweils die planare Basis und den plnnaren Boden haben. Das heißt, daß die von der Lichtquelle in
ι im.....
II Il
Form der Lampe 7 gesendeten Lichtkraftlinien in die Seitenfläche der Refei-enz-Streuvorrichtung A2 einfallen^ durch den transparenten Behälter h hindurchgehen und in die Silikonölschicht 5 eintreten. In diesem Fall besitzt die Referenz-Streuvorrichtung A2 die Fähigkeit des Kondensierens relativ zur Seitwärtsrichtung ihrer eigenen Vorderseite, die eine Krümmung aufweist, besitzt jedoch keine Fähigkeit zum Kondensieren wegen des Fehlens der Krümmung relativ zur Längsrichtung der Säule.
Die Lichtkraftlinien bewegen sich, wie oben erwähnt, durch die Silikonölschicht 5 in derselben ¥eise wie durch Glas fort und erreichen den Hauptglaskörper 1 der Referenz-Streuverrichtung. Das von den Mikrokristallen in dem Glashauptkörper der Referenz-Streuvorrichtung dispergierte verstreute Licht geht durch den transparenten Behälter k auf dem Wege der Silikonölschicht ein zweites Mal hindurch und wird dann mittels des optischen Detektors 12 aufgespürt. Fig. 7 zeigt außerdem ein kennzeichnendes Schema der Lichtkraftlinien innerhalb der Referenz-Streuvorrichtung A2 nach Fig. 6 bei Draufsicht von oben, und Fig. 8 zeigt ein kennzeichnendes Schema derselben bei Betrachtung von der Seite.
In dem Beispiel der Fig. 6 wurde der Fall beschrieben, wo die Referenz-Streuvorrichtung säulenförmig ist. Jedoch ist die vorliegende Neuerung natürlich ebenso gut wie in dem Vorgenannten Fall auch in dem Fall anwendbar, wo die Seitenfläche, der Streuvorrichtung eine planare Oberfläche darstellt, d.h. beispielsweise im Falle einer Referenz-Streuvorrichtung in Form einer Viereck-
säule. In diesem Zusammenhang hat im Vergleich mit der säulenförmigen Referenz-Glasstreuvorrichtung A2, die eine Fähigkeit zum Kondensieren lediglich relativ zur Seitwärtsrichtung ihrer eigenen Vorderseite besitzt, die eine Krümmung aufweist, die Referenz-Streuvorrichtung in Form der Vierecksäule keine Fähigkeit 1SUr Kondensierung relativ zu der Seitwärtsrichtung wie auch zur Längsrichtung. Dennoch kann diese Referenz-Streuvorrichtung auch befriedigend als eine solche arbeiten.
Wie aus der obigen Beschreibung klar verständlich, unterliegt die Bezugsstreuvorrichtung gemäß der vorliegenden Neuerung keinerlei Einschränkung mit Bezug auf die Form und Größe des transparenten Behälters und des Glashauptkörpers der Referenz-Streuvorrichtung als deren Hauptbestandteile. Es spielt keine Rolle, wenn nur der Ausgang des gestreuten Lichtes von der zusammengebauten Referenz-Streueinrichtung mit langzeitiger Stabilität erhalten werden kann. Demzufolge ist die Referenz-Streuvorrichtung gemäß der vorliegenden Neuerung in jeder beliebigen Form, in der sie hergestellt werden kann, anwendbar.
Fig. 9 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem die Referenz-Streuvorrichtung in einer Flußzelle 20 verkörpert ist, um die Messung automatisch zu gestalten.
Das heißt, daß, wie in Fig. 9 gezeigt, die Probeflüssigkeit oder die Waschflüssigkeit 22 von einer Saugpumpe 23 angesaugt wird, dreh die Flußzelle 20 in Richtung des Pfeiles hindurchströmt und in einen Ablauftank 2k hinein abgegeben wird. Die Probeflüssigkeit 21 und die Waschflüssigkeit 22 strömen abwechselnd
litt I Il 111! ■ I I I Il
./ π ■ ' ι ill
w Cl 1 ■ ι Ii
in die Fluß-selle 20 über eine Durchgangswechselweiche 25 ein. Die Referenz-Streuvorrichtung A1 wird unter Zwischenschaltung eines O-Ringes in der Nachbarschaft der Oberseite der Flußzelle 20 eingesetzt und bewegt sich innerhalb der Flußzelle 20 bei manueller oder mechanischer Betätigung auf und ab. In diesem Fall dient die Referenz-Streuvorrichtung A1 auch dem zweifachen Zweck als ein Stöpsel für die Flußzelle 20.
Zum Zeitpunkt des Messens der Probeflüssigkeit 211 wird die Referenz-Streuvorrichtung A1 in den Zustand "aufwärts" gebracht, wo das Licht von der Lichtquelle in Form der Lampe 7 in die .Flußzelle 20 eingestrahlt wird. Das von der Probeflüssigkeit 21 dispergierte zerstreute Licht tritt in den optischen Detektor 12 ein, wenn der Ausgang S1 erreichbar ist. Bei Beendigung der Messung der Probeflüssigkeit 21 'gelangt die Referenz-Streuvorrichtung A1 in den Zustand "abwärts", und die Durchgangsweiche 25 wird umgeschaltet, um ¥aschflüssigkeit 22 in die Flußzello einzusaugen und dadurch das Innere der Flußzelle 20 zu reinigen. Nach Beendigung der Reinigung werden Signale der Menge des von der Referenz-Streuvorrichtung A1 ausgesendeten zerstreuten Lichtes gemessen, um den Ausgang R1 zu erlangen. Bei Beendigung der Messung der Referenzstreuvorrichtung A1 gelangt diese ein zweites Mal in den Zustand "aufwärts", und die Durchgangswechselweiche 25 wird gleichzeitig auf die Probeflüssigkeit 21g umgeschaltet. Somit wird die gleiche Bewegung, wie oben erwähnt, fortlaufend wiederholt durchgeführt.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotonietern; wie bisher beschrieben, bei der der Glashauptkörper der
' I 1 111 III
• ( I · 1 III
» III
ι ι > ■ ι ι Ii
Referenz-Streuvorrichtung, der die Mikrokristalle enthält, die durch Phasentrennung von Borkieselsäure in Glas entstanden sind, in dem transparenten Behälter aufgenommen wird, beide zusammen eine duale Struktur bilden und dann der zwischen ihnen entstandene Zwischenraum mit Silikonöl oder dergleichen gefüllt wird. Demzufolge hat diese Vorrichtung eine Anzahl Eigenschaften, die bisher nicht vorhanden waren, und zwar:
1. Die Oberfläche der Referenz-Streuvorrichtung ist mit einer glatten Fläche bedeckt, auf der keinerlei Mikrokristall gebildet wird, so daß Schmutz oder Feuchtigkeit nicht leicht daran anhaften kann und, falls daran anhaftend, keinerlei Wirkung auf die Funktion der Referenz-Streuvorrichtung als solche hat.
2. Der Glashauptlcörper der Referenz-Streuvorrichtung ist selbst unmittelbar mit einer chemisch trägen Flüssigkeit bedeckt, so daß er die Stabilität im Laufe der Zeit aufrechterhalten kann.
3. Als Flüssigkeit zum Füllen des Zwischenraumes wird eine Flüssigkeit angewendet, deren Brechungsindex sich demjenigen des Glases nähert, so daß der Glashauptkörper der Referenz-Streuvorrichtung bei aufgerauhter Oberflächenbeschaffenheit benutzt werden kann.
k. Wenn der transparente Behälter als Außenrohr durch Kratzer oder dergleichen beschädigt worden ist, dann ist es möglich, den Hauptglaskörper der Referenz-Streuvorrichtung aus ihm herauszunehmen und dadurch ohne Schwierigkeiten die Referenz-Streuvorrichtung als Ganzes wieder herzustellen«
5. Die Referenz-Streuvorrichtung gemäß der vorliegenden Neuerung kann in jeder beliebigen Form und Größe hergestellt werden.

Claims (6)

PATENTANWÄLTE DH.-ING. H, NEGENBANK (-107») ff · · Dipl.-ing. H. HAUCK · dipl.-phys. W. SCHMITZ ■ dipl.-ing. E. GRAALFS . W. WEHNERT · dipl.-phys. W. CARSTENS ■ de.-ing. W. DÖRING HADlBUHG ■ MÜNCHEN ■ DÜSSELDO RF •PATENTANWÄLTE · NEUER TVALI, 41 · 2000 HAMBURG 80· K. K. Kyoto Daiichl Kagaku G 79 09 Anwaltsakte: 29 ZUSTELLTJNGSANSCHRIFT/PLEASE REPLY TO: SCHMITZ-GRAALFS NEUER WALL 41 · 2000 HAMBURG 36 TELEFON + TELECOPIER (040) 8β β7 08 TELEX OS H 780 INPAT "J CABLE NEGEDAPATENT HAMBURG HAUCK- CARSTENS MOZARTSTRASSE 23 ■ SOOO MÜNCHEN 2 TELEFON + TELECOPIER(OSo) 83 02 30 CABLE NEGEDAPATENT MÜNCHEN WEHNEHT-DÖRING K.-WILH.-RING 41 · 40OO DÜSSELDORF 11 TELEFON (0211) 07 00 27'28 TELEX 08 084 380 DYNA D CABLE NEGEDAPATENT DÜSSELDORF HAMBURG, 13. AugUSt 1979 Referenz-StreuYorrichtung zur Vervendung bei der Korrektion von Streuphotometern Ansprüche :
1. Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotometern, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenz-Streuvorrichtung einen Glashauptkörper (i) aufweist, der durch Phasentrennung entstandene streuende Mikrokristalle aus Borsilikatsäure enthält, in einem transparenten Behälter aufgenommen ist und damit eine duale Struktur bildet, und daß ein zwischen dem Hauptkörper (i) und dem Behälter (·+) gebildeter Zwischenraum mit einer Flüssigkeit gefüllt ist.
ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT ADMITTED BEJPJRE1S1ENT1ATIyES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
r - 2 -
2. Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotometern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Glashauptkörper (i) der Referenz-Streuvorrichtung und der transparente Behälter (k) gemeinsam kronenartig mit einer Kappe (6) überdacht sind, deren Aufgabe es ist, diese beiden Körper (i) und (k) miteinander zu verbinden und dadurch ein Herauslecken der Flüssigkeit zu verhindern.
3. Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotometern nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Glashauptkörper (i) der Referenz-Streuvorrichtung in Säulenform ausgebildet ist und der transparente Behälter (k) ein mit einem Boden versehener zylindrischer Stamm mit offenem oberem Ende ist, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Glashauptkörpers (i) der Referenz-Streuvorrichtung.
k, Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotometern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Hauptglaskörpers (i) der Referenz-Streuvorrichtung und der Boden des transparenten Behälters (4) beide mit den entsprechenden sphärischen Oberflächen ausgebildet sind.
5. Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotometern nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß der Boden des Referenzglashauptkörpers (i) und der Boden des transparenten Behälters (h) beide mit den entsprechenden ebenen Oberflächen ausgebildet sind.
6. Referenz-Streuvorrichtung zur Verwendung bei der Korrektion von Streuphotometern nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Glashauptkörper (i) der Referenz-Streuvorrichtung die Form einer viereckigen Säule hat und der transparente Behälter (k) ein mit einem Boden versehenes viereckiges Gehäuse mit offenem oberen Ende ist.
DE19797909404U 1978-04-05 1979-03-31 Referenz-streuvorrichtung zur verwendung bei der korrektion von streuphotometern Expired DE7909404U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4068578A JPS54133179A (en) 1978-04-05 1978-04-05 Standard scattering member for calibrating scattering photometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7909404U1 true DE7909404U1 (de) 1979-10-25

Family

ID=12587388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797909404U Expired DE7909404U1 (de) 1978-04-05 1979-03-31 Referenz-streuvorrichtung zur verwendung bei der korrektion von streuphotometern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4291981A (de)
JP (1) JPS54133179A (de)
DE (1) DE7909404U1 (de)
FR (1) FR2422157A1 (de)
GB (1) GB2022282B (de)
IT (1) IT1113225B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0374034A2 (de) * 1988-12-15 1990-06-20 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Standardsubstanz zur optischen Kalibrierung und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367950A (en) * 1980-12-24 1983-01-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Combined aerosol monitor and calibrateable light ray scattering reference rod
US4380392A (en) * 1981-03-18 1983-04-19 Karabegov Mikhail A Method and apparatus for calibration of instruments serving to count and to determine the size of particles suspended in dispersion medium
JPS5974799U (ja) * 1982-11-10 1984-05-21 三洋電機株式会社 表示素子取付装置
JPH0640819B2 (ja) * 1986-09-24 1994-06-01 日揮株式会社 細胞培養方法
DE3903031A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-16 Berthold Koch Referenzgefaess zum beurteilen der truebung von fluessigkeiten
JP2802327B2 (ja) * 1989-03-09 1998-09-24 東亜医用電子株式会社 光学系試料分析装置における品質確認用の標準物質およびその使用方法
JP2575900B2 (ja) * 1989-10-31 1997-01-29 株式会社島津製作所 光ct装置用ファントム
US6983176B2 (en) * 2001-04-11 2006-01-03 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Optically similar reference samples and related methods for multivariate calibration models used in optical spectroscopy
DE10229491C2 (de) * 2001-07-23 2003-05-22 Siemens Ag Kernspin-Tomographiegerät mit dämpfenden Schichtblechen zur Schwingungsreduktion
US6912049B2 (en) * 2001-12-19 2005-06-28 Nir Diagnostics, Inc. Electromagnetic radiation attenuating and scattering member with improved thermal stability
US7027848B2 (en) 2002-04-04 2006-04-11 Inlight Solutions, Inc. Apparatus and method for non-invasive spectroscopic measurement of analytes in tissue using a matched reference analyte
CN100449304C (zh) * 2005-06-28 2009-01-07 洛阳卓航测控设备有限责任公司 保证能见度仪测距性能一致的校准方法
EP2195636A2 (de) * 2007-09-12 2010-06-16 Hach Company Standardmediensuspensionskörper, optisches partikulärmaterial-messgerät und verifikationsvefahren für ein optisches partikulärmaterial-messgerät
DE102010002423A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines Streulichtmessgerätes
AT12313U3 (de) * 2011-11-30 2013-01-15 Ditest Fahrzeugdiagnose Gmbh Kalibrierelement und verfahren zum kalibrieren eines streulichtmessgeräts
WO2014183778A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-20 Hach Lange Gmbh Turbidimeter
AT513186B1 (de) 2013-09-06 2015-01-15 Ditest Fahrzeugdiagnose Gmbh Kalibrierelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Kalibrierelements
AT513185B1 (de) 2013-11-13 2015-12-15 Ditest Fahrzeugdiagnose Gmbh Kalibrierelement
DE102014100774A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Byk-Gardner Gmbh Vorrichtung zum Kalibrieren von optischen Messgeräten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5120914A (en) * 1974-08-14 1976-02-19 Hitachi Ltd Bono renzokuseizohoho
CH613352B (de) * 1977-07-26 Bbc Brown Boveri & Cie Geraet mit fluessigkristall-anzeige.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0374034A2 (de) * 1988-12-15 1990-06-20 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Standardsubstanz zur optischen Kalibrierung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0374034A3 (de) * 1988-12-15 1991-01-30 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Standardsubstanz zur optischen Kalibrierung und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2422157A1 (fr) 1979-11-02
IT1113225B (it) 1986-01-20
US4291981A (en) 1981-09-29
FR2422157B1 (de) 1984-02-24
JPS54133179A (en) 1979-10-16
GB2022282A (en) 1979-12-12
GB2022282B (en) 1983-01-19
JPS5741688B2 (de) 1982-09-04
IT7921392A0 (it) 1979-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7909404U1 (de) Referenz-streuvorrichtung zur verwendung bei der korrektion von streuphotometern
DE60212444T2 (de) Verfahren zur quantitativen hämoglobinbestimmung in unverdünntem nichthämolysiertem vollblut
DE69938170T2 (de) Mischverfahren
DE3033869C2 (de) Verfahren zum Nachweis einer immunologischen Agglutinationsreaktion
DE1944246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von chemischen Blutsubstanzen in Blutderivaten
DE2255471C3 (de) Vorrichtung zur optischen Untersuchung von kleinen Flüssigkeitsproben
DE3233809A1 (de) Kuevette zur bestimmung chemischer verbindungen in fluessigkeiten
DE2340843A1 (de) System zur teilchenunterscheidung
DE1773584A1 (de) Reaktionsbehaelter
DE1648908A1 (de) Durchflussvorrichtung fuer Fluessigkeitsproben
EP0309883A2 (de) Testträger zur analytischen Bestimmung eines Bestandteils einer Körperflüssigkeit
DE2331001A1 (de) Photometervorrichtung
DE102006022877A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Viabilität von Zellen in Zellkulturen
DE2904909A1 (de) Kuevette fuer optische messungen
EP0075605A1 (de) Vorrichtung für photometrische Analysen
DE2103285A1 (de) Messanordnung zur Bestimmung der Blut kennwerte
DE1963795A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Analysieren fluessiger Proben
DE2834982C3 (de) Photometerkugel
DE2923826A1 (de) Vorrichtung zum messen der menge mindestens einer gewaehlten komponente einer stroemungsmittelmischung
DE2437678A1 (de) Kuevette
DE3415580C2 (de)
DE60125844T2 (de) Fluidisch verbesserte in-vitro-Diagnose-Prüfkammer
EP3591378B1 (de) Verfahren zur bestimmung von lipiden, hämoglobin und bilirubin in körperflüssigkeitsproben
DE2621015B2 (de) Vorrichtung zur Messung von Enzymaktivitäten
DE2905234A1 (de) Probenzelle und ruehrer fuer spektrophotometrie