DE2103285A1 - Messanordnung zur Bestimmung der Blut kennwerte - Google Patents

Messanordnung zur Bestimmung der Blut kennwerte

Info

Publication number
DE2103285A1
DE2103285A1 DE19712103285 DE2103285A DE2103285A1 DE 2103285 A1 DE2103285 A1 DE 2103285A1 DE 19712103285 DE19712103285 DE 19712103285 DE 2103285 A DE2103285 A DE 2103285A DE 2103285 A1 DE2103285 A1 DE 2103285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
prisms
hemoglobin
measuring
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712103285
Other languages
English (en)
Inventor
Gyorgy Koman Andras Dr Zillich Pal Budapest R Jurany
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medicor Muvek
Original Assignee
Medicor Muvek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medicor Muvek filed Critical Medicor Muvek
Publication of DE2103285A1 publication Critical patent/DE2103285A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N21/8507Probe photometers, i.e. with optical measuring part dipped into fluid sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0346Capillary cells; Microcells
    • G01N2021/035Supports for sample drops

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Patentanwälte .... , ., .-.,_ τ .ηπ/,
Dipl. Ing. Wc^r Mehsner tünchen, aen 25. Januar 1971
Dipl. Ing. Mi.riv;i Tischer
Büro iMiichiia
München 2, Tai 71
He die or iviüvek, Budapest /UiTGiJiN
MESSANOBDHÜNG ZUE BlSTIMMUHa DER BLUIEEHNWEHIE
Sie Erfindung betrifft eine Messanordnung zur Bestimmung der Hämoglobin- und Hämatocritwerte des Blutes und der Derivierten der beiden erstgenannten mittels die Durohleuchtung unverdünnter Bluttropfen gewährleistender optischer Glaeprismen und auf den mit Blut in Berührung kommenden Flächen der Prismen angeordneter Elektroden·
Zur Bestimmung des Hämoglobins ( im weiteren Hb) werden auf zahlreichen Stellen auch ζ·Ζ· noch veralterte, ungenaue Methoden angewandt und das Ergebnis wird in präzie nicht definierbaren sog· "Einheiten11 angegeben. Dies
109833/1354 732/40 alt.
kann bei der Bewertung und dem Vergleich von an verschiedenen Stellen erhaltenen Ergebnissen (z.B. bei der Weiterleitung des Patienten aus einer Heilanetalt in eine andere) zu schwer klärbaren Komplikationen führen und letzten Endes auch für den Patienten schädlich sein· Auf diese Umstand« wird in zahlreichen Publikationen der medizinischen Fachliteratur hingewiesen· Dies ist die Erklärung dafür, dass in den letzten Jahren international Bestrebungen auf ein Vereinheitlichung und Standardisierung der Methoden der Hb-BestimmuÄg feststellbar wurden·
AIa Methode der Hb-BeStimmung wurde das bei einem Licht gewisser Wellenlänge in Erscheinung tretende charakteristische Lichtabsorptionsvermögen des Blutfarbstoffes (Hämoglobins) ausgewählt· Als Messgerät kann demgemäss ein die methodischen Anforderungen der Hb-Beetimmung erfüllendes Kolorimeter oder Photometer verwendet werden· Diese allgemein gebräuchlichen physlkochemisehen Apparate erfordern jedoch eine von der klinischen Routine-Arbeit in Laboratorien aus gesehen, zu komplizierte Bedienung, wobei die Zahl der durchzuführenden Messungen infolge der laufend wachsenden Bedeutung der Hb- -BeStimmung rapid ansteigt· Eine Vereinfachung der Messungen kann mit Hilfe von Spezialgeräten, den sog· Hämoglobinometem erreicht werden· Diese sind hinsichtlich ihres Arbeitsprinzips Photometer, bei denen die Messwellenlänge im allgemeinen nicht verändert werden kann; weiterhin zeigt ihre Skala nicht die bei Photometern üblichen Extinktionswerte an, sondern, um den Umrechnungsvorgang einzusparen, kann das Ergebnis unmittelbar In g$ oder mval/l abgelesen werden.
Das Blut wird im allgemeinen verdünnt und in parallelwandige Küvetten gefüllt in dem Apparat vorgesehen· Die Auffüllung und die Sauberhaltung derartiger Küvetten kann Jedoch auch bei einer gut eingeübten Assistenz zur Quelle zahlreicher Fehler werden· Die Wand
109833/1354
der Küvetten ist eine planparallel geschliffene optische Glasfläche« Auf diesen können Fingerabdrucke, Ritze oder auch ein Flüesigkeitstropfen das Messergebnis verfälschen· Die Küretten müssen deshalb nach Einfüllen der Blutverdünnung sorgfältig trockengewischt werden· Ein Nachteil des Küvetteneessverfahrens ist weiterhin, dass die Küvette von jeden äusseren Licht verschlossen in den Apparat eingesetzt und ausserdem noch gewährleistet werden muss, dass die Lichtstrahlen senkrecht durch die Glaswände der Küvette fallen· Eine unvorsichtige Bewegung der Bedienungsperson kann ein Herauetropfen der MessflüssigkeittInnerhalb des Apparates herbeiführen· Infolge des eingeengten Baumes kann dann die abgetropfte Flüssigkeit nur schlecht entfernt werden und führt so mit der Zeit zu einer Verschmutzung und Korrosion des Inneren des Apparates· Darüber hinausgehend sind die Glasküvetten infolge der an sie gestellten hohen optischen Anforderungen kostenaufwendig, die Oberfläche der billigeren Kunststoff-Küvetten hingegen wird leichter ritzig und deshalb werden aus diesen Küvetten gröesere Mengen benötigt.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mängel· Dies wird im Sinne der Erfindung dadurch verwirklicht, dass die Prismen gegenseitig in einem die zur photometrischen Hämoglobinbestimmung von nicht verdünnten Blut erforderliche Meßschichtstärke und gleichzeitig die Möglichkeit der Messung der elektrischen Leitfähigkeit zwischen den auf den Prismen angeordneten Elektroden gewährleistenden Abstand voneinander (d-,) angeordnet und durch einen aus der spektralen Lichtdurchlässigkeit und der elektrischen Leitfähigkeit der Blutprobe die derivierten Werte des Blutes bestimmenden Stromkreis miteinander verbunden sind·
Die erfindungsgemäese Messanordnung bzw· Vorrichtung ermöglicht die Bestimmung des Bluthämogloblnr
109833/1354
21G3285
wertes ohne eine in Küretten vorgenommene Messung von unverdünntem oder verdünntem Blut·
Die Erfindung wird detaillierter auf Grund von Zeichnungen beschrieben, die die beispielsweisen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Hessanordnung darstellen·
Pig· 1 zeigt das Prinzipschema einer zur Bestimmung des Bluthämoglobinwertes aus einer unverdünnten Blutprobe geeigneten Anordnung·
Pig· 2 zeigt den Schnitt von Pig· I entlang der Linie A-B·
Pig. 3 zeigt das Prinzipschema einer zur Bestimmung des Bluthämoglobinwertes aus einer verdünnten Blutprobe geeigneten Anordnung·
Wie aus Pig. 1 ersichtlich, wird das aus der Lichtquelle -1- austretende Lichtbündel durch das Prisma -2- in einem rechten Winkel gebrochen, durchdringt die Blutschicht -5-, wird dann durch das Prisma -4- erneut in eine andere Richtung gelenkt und gelangt schliesslich durch das Lichtfilter -5- in den photοelektrischen Fühler -6· Die Flächen Pl und P2 der Prismen -2- und -4- sind voneinander in dem Abstand -d-,- angeordnet· Bei richtiger Wahl des Abstandes -d-^- verbleibt die zwischen die Flächen eingetropfte Blutprobe infolge der Adhäsionskraft zwischen den Prismenflächen und in einer Anordnung, bei der die geometrische Form des Bluttropfens neben der Oberflächenspannung durch die Flächen Fl und F2 der Prismen bestimmt wird· Verlaufen die ebenen Flächen fS, fI δβϊ Prismen parallel zueinander, so bildet der zwischen ihnen befindliche Bluttropfen eine zur Fortpflanzungsrichtung des Lichtes planparallele Schicht· In dieser Weise gewinnt der Bluttropfen eine optisch gut definierte Stärke und kann bei Durchleuchtung in bekannter Weise photometriert werden·
Bekanntlich wird die elektrische Leitfähigkeit des unverdünnten Blutes durch das Blutplasma und die darin
109833/13 54
schwebenden Formkörper bestimmt· Da sich nun die elektrische Leitfähigkeit der Formkörper (Blutkörperchen) des Blutes weitgehend von der Leitfähigkeit des Blutplasmas unterscheidet, kann durch Messung der Leitfähigkeit des Blutes auf das Volumen der im Blutplasma befindlichen Formkörper gefolgert werden· Das Verhältnis des Volumens der im Blut befindlichen Formkörper wird als Hämatocrit-Wert bezeichnet· Auf Grund der Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Blutes kann man demgemäßs auch den Hamatocrit-Wert erhalten· Mit der erfindungsgemässen Messanordnung bzw. dem erfindungsgemässen Apparat kann man also zugleich mit dem Hämoglobin-Wert auch den Hämatocrit-Wert bestimmen· Das Schema der dazu erforderlichen Messanordnung ist auf der Fig· 2 gut zu sehen· Auf die Flächen FI und F2 ,der Prismen -2- und -4- werden ζ·Β· durch Vakuumbedampfung die Elektrodenpaare eH und E2 aufgetragen· Diese Elektrodenpaare ermöglichen es, an derselben Blutprobe, an der wie vorstehend beschrieben, die Hämoglobin-Bestimmung durchgeführt wurde, gleichzeitig auch die Bestimmung des Hämatocrit-Wertes nach dem Grundsatz der elektrischen Leitfähigkeit vorzunehmen·
Wird die Messanordnung durch einen elektrischen und/oder elektronischen Stromkreis oder mehrere Stromkreise ergänzt, die aus dem spektralen Lichtdurchlässigkeitsvermögen und der elektrischen Leitfähigkeit der Blutprobe die derivierten Werte des Blutes bestimmen, so ermöglicht der Apparat mit einer einzigen Blutprobe die Bestimmung des Hämoglobin- und des Hämatocrit-Wertes sowie der Derivierten dieser beiden·
Bei den Messungen in ärztlichen Laboratorien kann häufig die Forderung bestehen, den Hämoglobin-Wert aus einer verdünnten Blutprobe zu bestimmen· Die erfindungsgemässe Messanordnung ermöglicht auch dies in ihrer Aueführungsform nach Fig· 3· In diesem Fall
109833/1354
—ο—
ißt entsprechend dem Ausmass der Verdünnung ein grösserer Prismenab stand -dg - erforderlich, um eine entsprechend grosse Lichtabsorption zu erhalten· Infolge des grosseren Prismenabstandes verbleibt jedoch die zu messende Probe nicht mehr zwischen den Prismenflächen. In diesem Pail kann die Blut Verdünnung in einem einfachen Messglas angeordnet und das Prismenpaar PZ und Pz einfach in das die Blutverdünnung enthaltende Glas eingetaucht werden· Beim Eintauchen wird, ebenso wie im vorstehend beschriebenen Fall, die Schichtstärke der photometrischen Messung durch den gegenseitigen Abstand der Prismenflächen bestimmt·
Diese Lösung gewährleistet bei-vollständier Erfüllung der an Messungen mit Küvetten gestellten physikalischen Anforderungen eine ausserordnetlich schnelle und einfache Bedienung sowie eine vollständige Beseitigung der bei Küvetten möglicherweise vorkommenden Fehler· Bei Verwendung dieser Lösung kann die BlutVerdünnung auch in billigen in der Massenproduktion herstellbaren zylindrischen Gläsern oder Kunststoffgefässen vorgesehen werden· Die Grosse, die äussere Sauberkeit oder der Abnutzungsgrad des Messgefässes beeinflussen das Messergebnis in keiner Weise, da die Gefässwand in den Messvorgang nicht miteinbezogen ist. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass das die Blutverdünnung enthaltende Gefäss nicht mehr auf einem zum Lichtweg genau festgelegten Punkt im Inneren des Apparates angeordnet werden muss, da die Position, die Grosse und die Form des Gefässe in Gegensatz zu der Küvetten-Methode für die Messung indifferent sind· Das Gefäss kann auch ausserhalb des Messgerätes angeordnet werden und so ist die Sauberhaltung leicht zu verwirklichen· Neben Wegfall der aufwendigen (planparallele Wände aufweisenden) Küvetten werden die Messzeiten bedeutend herabgesetzt, und dies macht den Apparat zu Houtine-Mes-
109833/1354
sungen in Krankenhäusern, Kliniken und auf sonstigen Gebieten geeignet·
Die anhand der Erklärung zu Fig· 3 beschriebene Messanordnung ermöglicht auch die Ausbildung eines Blutverlust-Messgerätes· Bei mit grösserem Blutverlust verbundenen oder durch stärkere innere Blutungen bedingten Operationen kann der Blutverlust des Patienten nur durch Gewichtsmessungen genau bestimmt werden· Die genaue Bestimmung des Blutverlustes ist jedoch hinsichtlich des Ersetzens des verlorenen Blutes von entscheidender Be- ^
deutung. Die Menge des von der Operationsstelle mit ei- β nem Saugapparat entfernten Blutes kann noch leicht ermittelt werden, dagegen ist die Bestimmung der durch die Tamponierung und die das Operationsgebiet umgebenden Tücher aufgenommenen und in vielen Fällen bedeutenden Blutmenge während der Operation ohne entsprechende Mittel nicht möglich. Die erfindungsgemässe Messanordnung ermöglicht die genaue Bestimmung des Blutverlustes während der Operation z.B. wie folgt:
In eine Haushalts-Waschmaschine wird eine genau festgelegte Menge physiologischer Kochsalzlösung eingefüllt· Werden während der Operation sämtliche Tampons, Tupfer, und Tücher in diese Waschmaschine geworfen, so m bildet sich ein durch photometrische Messung bestimmbares Verhältnis zwischen der in der physiologischen Salzlösung verdünnten Blutmenge und der ursprünglich eingefüllten physiologischen Salzlösungsmenge· Durch Eintauchen der Messgabel der Messanordnung nach Fig. 3 in die Waschmaschine kann der Hämoglobin-Wert der dort befindlichen Blutverdünnung bestimmt werden· Da nun die Menge der in die Waschmaschine gefüllten physiologischen Kochsalzlösung bekannt ist, wird der Anstieg des Hämoglobinwertes proportionel zur eingeführten Blutmenge sein, und so kann das Anzeigegerät des Apparates direkt im ml-Wert des ver-
109833/1 354
lorenen Blutes geeicht werden· Der Apparat bestimmt ziemlich genau die augenblickliche Menge des während der Operation verlorenen Blutes, und so kann der Ersatz des Blutes für den Patienten ohne Verzug und genau dosiert
erfolgen·
109833/ 1 354

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    (lJ Messanordnung zu Bestimmung des Hämoglobin- und Hämatoerit-Wertes des Blutes und der Derivierten der beiden erstgenannten mittels die Durchleuchtung unverdünnter Bluttropfen gewährleistender optischer Glasprismen und mittels auf den mit Blut in Berührung kommenden Flächen der Prismen angeordneter Elektroden dadurch ge kennzeichnet, dass die Prismen (Pl, P2) gegenseitig in einem die zur photometrischen Hämoglobinbestimmung von unverdünntem Blut erforderliche Meßschichtstärke sowie gleichzeitig die Möglichkeit der Messung der elek trischen Leitfähigkeit zwischen den auf den Prismen (PI, P2) angeordneten Elektroden (El1 E2) gewährleistenden Abstand (d-j) von einander angeordnet und durch einen aus der spektralen Lichtdurchlässigkeit und der elektrischen Leitfähigkeit der Blutprobe die derivierten Werte des Blutes bestimmenden elektronischen Stromkreis miteinander verbunden sind /Pig· 1·)·
    2· Messanordnung nach Anspruch 1 dadurch g ekennzei ohne t, dass sie sich neben der Bestimmung der Hämoglobin- und Hämatocrit-Werte nach entsprechender chemischer Vorbereitung auch zur Bestimmung anderer Kennwerte des Blutes aus der spektralen Lichtdurchlässigkeit und den elektrochemischen Kennwerten der Blutprobe eignet·
    3· Messanordnung nach Anspruch 1 zur Bestimmung des Hämoglobin-Wertes des Blutes mit eine Durchleuchtung von verdünntem Blut gewährleistenden optischen fflasprismen dadurch gekennzei chne t, dass die Prismen (Pl, P2) in einem die zur spektralphotometrischen Hämoglobinbestimmung von verdünntem Blut erforderliche Meß schichtstärke gewährleistenden Abstand (d2) voneinander angeordnet sind·
    109833/1354
    Leerseite
DE19712103285 1970-02-02 1971-01-25 Messanordnung zur Bestimmung der Blut kennwerte Pending DE2103285A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU73ME1183A HU164637B (de) 1970-02-02 1970-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2103285A1 true DE2103285A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=10999210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712103285 Pending DE2103285A1 (de) 1970-02-02 1971-01-25 Messanordnung zur Bestimmung der Blut kennwerte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3692410A (de)
DE (1) DE2103285A1 (de)
FR (1) FR2077991A5 (de)
GB (1) GB1330421A (de)
HU (1) HU164637B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547735A (en) * 1982-01-23 1985-10-15 Holger Kiesewetter Instrument for measuring the hematocrit value of blood

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871770A (en) * 1973-06-04 1975-03-18 Nuclear Data Inc Hydrodynamic focusing method and apparatus
NL7804144A (nl) * 1978-04-18 1979-10-22 Akzo Nv Inrichting voor clorimetrische bepalingen.
US4526869A (en) * 1980-09-24 1985-07-02 Regents Of The University Of Minnesota Method for quantitatively determining the concentration of hemoglobin in a biological sample
WO1984004966A1 (en) * 1983-06-11 1984-12-20 Greiner Electronic Ag Device for the photometric analysis of a fluid
GB8519387D0 (en) * 1985-08-01 1985-09-04 British Petroleum Co Plc Optical probe
US5006110A (en) * 1987-12-01 1991-04-09 Pacesetter Infusion, Ltd. Air-in-line detector infusion system
US5061632A (en) * 1989-01-31 1991-10-29 Board Of Regents, The University Of Texas System Capillary tube hemoglobinometer and oximeter
US6262798B1 (en) * 1992-09-29 2001-07-17 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for direct spectrophotometric measurements in unaltered whole blood
DE69032968T2 (de) * 1989-04-25 1999-10-21 Tatsuta Densen Kk Optischer flüssigkeitssensor, sein herstellungsverfahren und kraftfahrzeugöl- und -batterieprüfer
US5570175A (en) * 1994-03-07 1996-10-29 Ceram Optec Industries Inc. Method for determination of degree of molecular dissociation in plasma using combined electrostatic measurement and emission spectroscopy
US6058934A (en) * 1995-11-02 2000-05-09 Chiron Diagnostics Corporation Planar hematocrit sensor incorporating a seven-electrode conductivity measurement cell
US6981083B2 (en) * 2002-12-05 2005-12-27 International Business Machines Corporation Processor virtualization mechanism via an enhanced restoration of hard architected states
JP5839436B2 (ja) * 2010-12-02 2016-01-06 ナブテスコ株式会社 光学センサ
CN103238059B (zh) 2010-12-02 2015-08-05 纳博特斯克有限公司 用于工业机器人的减速机
WO2014183003A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 University Of Utah Research Foundation Devices, systems, and methods for measuring blood loss
JP2022078595A (ja) * 2020-11-13 2022-05-25 日本ピラー工業株式会社 液体センサ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978096A (en) * 1931-11-14 1934-10-23 White Milton Hemoglobinometer
US2324304A (en) * 1939-08-24 1943-07-13 Katzman Jacob Turbidity meter
US2580500A (en) * 1949-04-25 1952-01-01 Albert Paul Mch Device for determining turbidity within a body of liquid
DE1250154B (de) * 1957-05-31
US3319514A (en) * 1962-06-13 1967-05-16 Jr Decker G Mcallister Submersible turbidity detector unit
US3520316A (en) * 1963-12-12 1970-07-14 Bowles Eng Corp Pressure-to-pressure transducer
NL137001C (de) * 1965-10-20 1900-01-01
US3567321A (en) * 1968-07-22 1971-03-02 Coulter Electronics Bath for containing and receiving a plurality of aperture tubes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547735A (en) * 1982-01-23 1985-10-15 Holger Kiesewetter Instrument for measuring the hematocrit value of blood

Also Published As

Publication number Publication date
FR2077991A5 (de) 1971-11-05
GB1330421A (en) 1973-09-19
US3692410A (en) 1972-09-19
HU164637B (de) 1974-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103285A1 (de) Messanordnung zur Bestimmung der Blut kennwerte
DE19952215C2 (de) Testelement-Analysesystem
Itano et al. A new inherited abnormality of human hemoglobin
DE1944246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung von chemischen Blutsubstanzen in Blutderivaten
DE29623464U1 (de) Kapillare Mikroküvette
DE3202067A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des haematokritwertes
EP3051272A2 (de) Verfahren zur bestimmung von lipiden und anderen störsubstanzen in körperflüssigkeitsproben
EP2549264A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen der Konzentration von Substanzen in Körperflüssigkeiten
DE7909404U1 (de) Referenz-streuvorrichtung zur verwendung bei der korrektion von streuphotometern
DE2834982C3 (de) Photometerkugel
DE3113797C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Säure-Basen-Status von Blut
DE10202117C2 (de) Refraktometer
EP3591378B1 (de) Verfahren zur bestimmung von lipiden, hämoglobin und bilirubin in körperflüssigkeitsproben
DE2155911C3 (de) Gerät zur Bestimmung der Zahl von mikroskopischen Teilchen, sowie des Absorptionswertes einer Suspensionsprobe, insbesondere zur Bestimmung der Zahl der Zahl der weißen Blutkörperchen sowie des Hämoglobingehalts von Blut
DE2413285C3 (de) Verfahren und Anordnungen zur Gewinnung von einer Blutsenkung entsprechenden Meßwerten
DE2347111A1 (de) Mehrfach-teststreifen und verfahren zur analyse chemischer loesungen
DE2341061C3 (de) Verfahren zur laufenden Klassierung von krankheitsverdachtigen Zellproben für Diagnostikprüfungen
DE2618996A1 (de) Verfahren und mittel zur fruehzeitigen diagnose von krebs
DE4446698C2 (de) Mikrotiterplatte mit einem Mittel zur Anzeige des Befüllungszustandes, Herstellung einer Mikrotiterplatte und Verwendung eines pH-Indikators
DE468428C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung optischer Eigenschaften von Fluessigkeiten und Gasen
DE2446968A1 (de) Transparentes teststreifenbuendel und mehrfachkuevette sowie verfahren zur analyse chemischer loesungen
EP1468272B1 (de) Refraktometer
DE2707962C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Aggregationsgeschwindigkeit von roten Blutkörperchen in Blut
EP4384802A1 (de) Verfahren zur erstellung einer datenbank zur ermittlung eines lichttransmissionsaggregometrie-referenzwerts und verfahren und vorrichtung zur durchführung einer lichttransmissionsaggregometrie-messung
Randall et al. THE POTENTIAL OF LEAD-LEAD ION