DE7906237U1 - Isolierung fuer rolladenkasten - Google Patents

Isolierung fuer rolladenkasten

Info

Publication number
DE7906237U1
DE7906237U1 DE19797906237U DE7906237U DE7906237U1 DE 7906237 U1 DE7906237 U1 DE 7906237U1 DE 19797906237 U DE19797906237 U DE 19797906237U DE 7906237 U DE7906237 U DE 7906237U DE 7906237 U1 DE7906237 U1 DE 7906237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
insulation
shutter box
leg
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797906237U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOECKING WOLFGANG 4280 BORKEN
Original Assignee
VOECKING WOLFGANG 4280 BORKEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOECKING WOLFGANG 4280 BORKEN filed Critical VOECKING WOLFGANG 4280 BORKEN
Priority to DE19797906237U priority Critical patent/DE7906237U1/de
Publication of DE7906237U1 publication Critical patent/DE7906237U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

• ·
Vöcking, Wolfgang, Stellmacherweg 1, 4280 Borken "Isolierung für Rolladenkasten"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Isolierung für Rolladenkasten.
Die Isolierung von Rolladenkasten ist heute häufig die Schwachstelle in der Wärmeisolation eines Raumes gegenüber der Außenseite, wobei zum Stand der Technik Rahmenkonstruktionen gehören, die an der Gebäudewand festgelegt werden und eine Verschließklappe aufweisen, wobei die Verschlußklappe an der Frontseite durch entsprechende Halteleisten gehalten wird.
Diese bekannten ,.Anordnungen gehen davon aus, daß nur die Frontseite mit einer Isolierung zu versehen ist, während insbesondere die Bodenseite des Rolladenkastens nicht isoliert wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bessere Isolation zu schaffen, die vor allen Dingen auch in bereits bestehende Rolladenkästen einsetzbar ist, von einem Laien eingesetzt werden kann und die schnell an unterschiedliche Größen der Rolladenkästen anpaßbar ist.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch ein L-förmiges, aus isolierendem Schaumstoff gefertiges Einsatzprofil, dessen einer Schenkel im wesentlichen horizontal und dessen anderer Schenkel im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist.
Vorzugsweise wird dabei so vorgegangen, daß mehrere in der Längsachse des Rolladenkastens gesehen Einsatzprofilteile miteinander verbunden sind, und zwar einfach durch Verklemmen miteinander verbunden sind, so daß auf diese Weise diese Teile leicht aus dem Rolladenkasten herausgenommen werden können.
Das isolierende Schaumstoffmaterial weist gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung eine gewisse Elastizität auf, so daß das Einklemmen des L-förmigen Profiles in den Rolladenkasten leicht möglich ist und weiterhin aufgrund der Rückstellkraft des Profiles nunmehr dieses Profil im Kasten sicher gehalten wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform
und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine abgeänderte zweite Aus-
führungs form.
— 4 -
I Il I « ( t
(III I · ·
·· et
In den Figuren ist grundsätzlich mit 1 die zum Zimmerinneren hin gerichtete Seite eines Rolladenkastens bezeichnet, wobei diese Seite häufig zu öffnen ist.
In Fig. 2 ist mit 2 die den Rolladenkasten nach oben hin abschließende Betondecke bezeichnet und mit 3 ein weiteres zum Rauminneren hin gerichtetes Bauteil.
Der innerhalb des Rolladenkastens angeordnete Rolladenwickel ist in der Zeichnung aus Ubersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt.
Das neuerungsgemäße Einsatzprofil trägt das Bezugszeichen 4 und ist L-förmig ausgebildet, d.h. weist einen vertikalen Schenkel 5 und einen horizontalen Schenkel 6 auf,,wobei die beiden Schenkel über eine eine Verstärkung bildende Ecke miteinander verbunden sind. Das Einsatzprofil 4 kann aus einem wärmeisolierendem Schaumstoff hergestellt sein, wobei dieser Schaumstoff | vorzugsweise eine gewisse Elastizität aufweist, so daß das Zusammenbiegen der beiden Schenkel aufeinanderzu, beispielsweise in Richtung der beiden in Fig. 1 eingezeichneten Pfeile FI und F2 möglich ist. Hierdurch ist das Einsetzen des Profiles irt den eigentlichen Rolladenkasten ohne Schwierigkeiten möglich und durch entsprechende Ablängung der Schenkel 5 und 6 ist das Anpassen des Profiles an jede Rolladenkastengröße möglich.
I .. „,. „ ..!,J , , ■iA.iKf.lii'tiilj'i.w
·· III ···
·■ ·· ■ III ···
• · 1 I I 1 · ·
k _! 1 t 1 1 I · ·
Aus den Figuren ist weiterhin erkennbar, daß die Einsatzprofile in der Längsachse des Rolladenkastens gesehen aus den Teilen 4a lind 4b bestehen, die ebenfalls miteinander verklemmt sind, wobei die Endseiten der Teile 4a und 4b ggf. auch des Teiles 4c an der Stirnkante des- Rolladenkastens anliegt.
Das Einsatzprofil kann großtechnisch serienmäßig kostengünstig hergestellt werden, indem es aus dem Schaumstoff in entsprechende Formen ausgeschäumt wird,

Claims (1)

  1. PATENTANWALT DIPL-INQ. H1-Q, HABBEL
    TELEX B92U9? haßcd
    P-MtQ MÜNSTER.' !24 .o4 . 7
    IJ. TELETON (bisi)) 43911
    MEINEAKTEi (bitte angeben)
    V18/7248
    Betr.: G 79 o6 237.6
    Vöcking, Wolfgang, Stellmacherweg 1, 428o Borken
    "Isolierung für Rolladenkasten"
    Schutzansprüch
    Isolierung für Rolladenkasten, gekennzeichnet durch ein L-förmiges, aus isolierendem Schaumstoff gefertigtes Einsatzprofil (4, 4a, 4b), dessen einer Schenkel (6) im wesentlichen horizontal und dessen anderer Schenkel (5) im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist.
DE19797906237U 1979-03-07 1979-03-07 Isolierung fuer rolladenkasten Expired DE7906237U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797906237U DE7906237U1 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Isolierung fuer rolladenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797906237U DE7906237U1 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Isolierung fuer rolladenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7906237U1 true DE7906237U1 (de) 1979-07-05

Family

ID=6701663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797906237U Expired DE7906237U1 (de) 1979-03-07 1979-03-07 Isolierung fuer rolladenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7906237U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129994A1 (de) * 1981-07-29 1983-03-03 Karl Bachl Ziegel- und Betonwerke, 8391 Deching Rolladenkasten sowie verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129994A1 (de) * 1981-07-29 1983-03-03 Karl Bachl Ziegel- und Betonwerke, 8391 Deching Rolladenkasten sowie verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929175A1 (de) Wand,insbesondere Trennwandsystem
DE2313425C3 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech, insbesondere für lufttechnische Hochdruckanlagen
DE3033114C2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Kastenrahmens für Klimagerätekästen u.dgl.
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
DE2239769B2 (de) Verbinder für Elektrokabel
DE7906237U1 (de) Isolierung fuer rolladenkasten
AT391523B (de) Feuerschutztuer
DE2209377A1 (de) Wand-, insbesondere Trennwandelement
DE2120704A1 (de) Halterungselement zur Verankerung eines U-förmigen Deckenprofils an einem hierzu senkrechten U-förmigen Wandprofil
DE2006780C3 (de) Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung
DE662021C (de) Elektrische Schaltzelle
DE3038021C2 (de) Stirndeckel für Rasterdecken
DE1659088C3 (de) Bauplatte, insbesondere für ein Fertighaus
DE2522627A1 (de) Gehaeuse fuer ein technisches geraet
DE2111161A1 (de) Asymmetrische Flanschverbindungen fuer Luftkanaele eckigen Querschnitts aus Blech
DE2164588A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken, insbesondere fuer lufttechnische anlagen
DE2629482B2 (de) Gasdichte Abdichtung an schwellenlosen Türen
DE3636568A1 (de) Kuehlzelle
DE1943592C (de) Unterkonstruktion zum Befestigen von Wandbekleidungstafeln
DE8127366U1 (de) Wandeinsatz für eine Brandschutz-wanddurchführung
DE2317607C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von vorzugsweise plattenförmigen Bauteilen für Fertigteilgebäude
DE2450632A1 (de) Fertigwandanordnung, insbesondere fuer grossraumbueros
DE8107781U1 (de) Transportabler lueftungsschacht
DE1451105A1 (de) Gehaeuse mit Schaumstoffisolierung fuer einen Tischkuehlschrank
DE1854462U (de) Gehaeuse, insbesondere fuer rundfunkgeraete.