DE7905007U1 - Federnder Skistockgriff - Google Patents

Federnder Skistockgriff

Info

Publication number
DE7905007U1
DE7905007U1 DE7905007U DE7905007DU DE7905007U1 DE 7905007 U1 DE7905007 U1 DE 7905007U1 DE 7905007 U DE7905007 U DE 7905007U DE 7905007D U DE7905007D U DE 7905007DU DE 7905007 U1 DE7905007 U1 DE 7905007U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski pole
tube
ski
handle
pole handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7905007U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7905007U1 publication Critical patent/DE7905007U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C7/00Devices preventing skis from slipping back; Ski-stoppers or ski-brakes

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Beschreibun g
Die Erfindung betrifft einen federnden Skistockgriff, insbesondere '■.,
f/ für Skilanglauf, der am oberen Skistockrohrende befestigt ist und :i
dessen Skistockgriffrohr gegen eine zwischen dem Skistockgriff- | rohr und dem Skistockrohr angeordnete Federung in Richtung zur ·. Skistackspitze hin am Skistockrohr verschiebbar ist.
Nach dem Stande der Technik sind eine Reihe von federnden Skistockgriffen bekannt. So ist aus der DE-PS 605 168 ein federn- : der Skistockgriff bekannt, in dessen Innerem eine Schraubenfeder
vorgesehen ist, die sich einerseits am Skistockgriff und andererseits am Skistockkörper abstützt, wobei der Skistockgriff das
obere Ende des Skistockkörpers umfassend längs dieses oberen
Endes gegen die Federkraft teleskopisch in Richtung auf die Skistockspitze zu federnd verschiebbar ist. Ein ähnlicher federnder
Skistockgriff, der auch am Skistockkörper geführt und gegen die -; Kraft einer Schraubenfeder in Richtung auf die Skistockspitze hin j
ί verschiebbar ist, ist aus der DE-DS 2 1D7 075 bekannt. Diese bei- ί den federnden Skistockgriffe haben jedoch insbesondere den Nachteil, daß beim Stockeinsatz eine Verkürzung des Skistocks stattfindet;,
und daß außerdem eine zusätzliche Kraft erforderlich ist, um ύ
s den Skistock zu führen, da eine teleskopische Führung des Ski- |
stockgriffs am Skistockkörper bzw. -rohr notwendigerweise ein ge- § wisses Spiel und damit eine Tendenz zum Wackeln dieser beiden ,;
Teile relativ zueinander zur Folge hat, die bei der telsskopischen
Verschiebung kompensiert werden muß.
Weiterhin ist aus der DE-DS 2 518 425 ein federnder Skistockgriff
bekannt, der insgesamt aus gummielastischem Material besteht und
der zwar mit seinem oberen Ende am oberen Ende des Skistockrohrs
• · It
befestigt ist, dessen Körper sich jedoch in Längsrichtung elastisch dehnen kann. Ein solches Dehnen bedeutet jedoch nowendigerweise eine Verformung des Skistockgriffs, indem dieser hierbei langer und dünner wird, was für den Benutzer unangenehm und irritierend ist.
Schließlich ist ein federnder Skistockgriff der eingangs genannten Art aus der DE-AS 1 157 982 bekannt, wobei dieser Skistockgriff einen Hohlraum hat, in dem eine zylindrische Schraubendruckfeder angeordnet ist, die sich mit ihrem unteren Ende an dem Schaft des Skistocks abstützend, dem Griff bzw. einer Hülse des Griffs eine in Längsrichtung des Skistocks wirkende Federung verleiht, wobei die im Hohlraum der aus elastischem Werkstoff, z.B, Gummi, bestehenden Hülse eingelagerte Druckfeder auf dem sie innen durchsetzenden Skistockschaft gleitend geführt ist. Auch dieser Skistockgriff hat den bereits vorstehend in Zusammenhang mit der DE-OS 2 51Θ 425 dargelegten Nachteil, daß er sich beim Gebrauch in unangenehmer Weise verformt und daß außerdem sein Hub begrenzt ist,
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen federnden Skistockgriff der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der gegen Fe derkraft verschiebbar ist, wodurch die beim Skistockeinsatz gespeicherte Energie zum Vortrieb genutzt werden kann, und der einen | weichen Stockeinsatz gewährleistet, ohne daß sich der Skistockgriffkörper bei der Benutzung in unangenehmer Weise verformt und ohne daß eine Verkürzung des Skistocks und die hierbei vorhandenen oben erwähnten Führungsprobleme auftreten, wobei außerdem die Hubbewegung des Skistockgriffs praktisch nicht begrenzt ist.
Der federnde Skistockgriff, der mit der vorliegenden Erfindung zur Verfugung gestellt wird, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß an der oberen Skistockgriffbefestigung die Federung in Form von federnd dehnbaren Gummikordeln angebracht ist, die durch das Skistockgriffrohr in Richtung zur Skistockspitze
verlaufen und am unteren Ende des Skistockgriffrohrs mit diesem verbunden sind.
Eine Weiterbildung dieses federnden Skistockgriffs zeichnet sich dadurch aus, daß die obere Skistockgriffbefestigung ein im Inneren des Skistockrohrs durch eine Schraube spreizbares Bauteil ist, durch das eine auf dem oberen Skistockrohrende aufliegende Kappe, an der die Gummikordeln angebracht sind, und eine durch eine Gummischeibe und einen Gummikegel gebildete Rückstoßdämpfung verbunden sind.
Diese Rückstoßdämpfung mildert das Wiederauftreffen des Skistockgriffrohrs auf das obere Befestigungsteil, und zwar insbesondere dann, wenn die Skistockspitze auf Eis oder einem Stein oder, im Falle der Anwendung des erfindungsgemäßen Skistockgriffs bei einem Skirollerstock (auf Asphalt oder einer sonstigen Skirollerbahn) ausrutscht.
Die Erfindung sei nachstehend anhand einer in den Figuren 1 bis der Zeichnung im Prinzip dargestellten,besonders bevorzugten Ausführungsform näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 feinen Längsschnitt durch ein Ausführungs
beispiel eines federnden Skistockgriffs nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Aufsicht auf das obere Ende des Ski
stockgriffs nach Fig. 1j und
\ Fig. 3 · eine auseinandergezogene, perspektivische Dar-
ΐ stellung der Einzelteile des Skistockgriffs
nach den Fig. 1 und 2, wobei einige Einzelteile
verkürzt bzw. nur teilweise dargestellt sind, wie insbesondere die Gummikox^deln und der Skistockgriffkörper.
Der federnde Skistockgriff, der insgesamt mit 1 bezeichnet ist, ist zusammen mit einem teilweise gezeigten Skistockrohr 2, das den Hauptkörper eines Skistocks» insbesundere für Skilanglauf, bildet, veranschaulicht und am oberen Skistockrohrende 3 befestigt .
Durch Gummikordeln 4, die durch eine Kappe 5 und eine Kappe B mit Löchern 12 das Skistockgriffrohr 7 federnd auf dem Skistockrohr 2 halten, ist eine Verschiebung des Skistockgriffrohrs 7 aus der dargestellten Ausgangslage nur in einer Richtung A nach unten gegeben. An dem Skistockgriffrohr 7 kann eine nicht dargestellte übliche Schlaufe befestigt sein.
Die Kappe 5 ist mittels der Schraube B,des Gummikegels 9 und der Gummischeibe 10 sowie mittels des spreizbaren Bauteils 11,eines sog. Klemmstöpsels, auf dem Skistockrohr 2 befestigt.
Der Gummikegel 9 und die Gummischeibe 10 dienen zur Rückstoßdämpfung .
Beim Stockeinsatz werden die Gummi kordein 4 gespannt und die dabei aufgewendete Energie wird beim Heben des Skistocks wieder frei und kann als Vortrieb genutzt werden. Besonders ist der Skistockgriff zum Skirollertraining, bei dem sich zusätzlich ein weicherer Stockeinsatz ergibt, und zum nordischen Wettkampfsport geeignet.
Ende der Beschreibung.
• ι ι ι
• » 11
i · Il I

Claims (1)

  1. KRAUS '& WEfSERT""
    PATENTANWÄLTE
    DR, WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR1-ING, ANNEKATE WEISERT DIPL.-INIG. FACHRICHTUNCa CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 · D-8000 MÜNCHEN 71 · TELEFON Ο89/7Θ7Ο77-797Ο7Β · TELEX 05-212156 kpatd
    TELEGRAMM KRAUSPATENT
    2159
    0J
    G 19 9*6 007.0 3. März 1982
    Jochen SCHWARZ, 8206 Ginsham 39 1/2, Post Bruckmühl
    Federnder Skistockgriff s"
    Schutzansprüche
    Federnder Skistockgriff, insbesondere für Skilanglauf, der am oberen Skistockrohrende befestigt ist und dessen Skistockgriffrohr gegen eine zwischen dem Skistockgriffrohr und dem Skistockrohr angeordnete Federung in Richtung zur Skistockspitze hin am Skistockrohr verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Skistockgriffbefestigung (5, 8-11] die Federung in Form von federnd dehnbaren Gummikordeln (4) angebracht ist, die durch das Skistockgriffrohr (7) in Richtung (A) zur Skistockspitze verlaufen und am unteren Ende des Skistockgrif frohrs (7) mit diesem verbunden sind.
    7624
    Federnder Skistockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Skistockgriffbefestigung (5, 8-11) ein im Inneren des Skistockrohrfe (2) durch eine Schraube (B) spreizbares Bauteil (11) ist, durch das eine auf dem oberen Skistockrohr ende (3) aufliegende Kappe (5), an der die Gummikordeln (4) angebracht sind, und eine durch eine Gummischeibe (10) und einen Gummikegel (9) gebildete Rückstoßdämpfung verbunden sind.
DE7905007U 1979-02-22 Federnder Skistockgriff Expired DE7905007U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2906918 1979-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7905007U1 true DE7905007U1 (de) 1982-07-15

Family

ID=1324464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7905007U Expired DE7905007U1 (de) 1979-02-22 Federnder Skistockgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7905007U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395821B (de) Schlaeger fuer ballspiele
DE3530481A1 (de) Tennisuebungsgeraet
WO2005120281A1 (de) Nordic-walking-stock
DE2904540A1 (de) Sohle fuer sportschuhe, insbesondere fuer schuhe zur verwendung bei langstreckenlaeufen auf harten bahnen
DE69830771T2 (de) Vorrichtung zum amortisieren von Skistöcken, Stöcken für Ausflüge, Wanderstöcken, Krücken oder dergleichen
EP0058848A1 (de) Skistock, der in der Länge verstellbar ist
CH645002A5 (de) Skischuh.
DE2739101C2 (de)
DE2906918C3 (de) Federnder Skistockgriff
DE7905007U1 (de) Federnder Skistockgriff
DE4215754C1 (de) Gerät zum Trainieren der Muskelkraft
DE2107075A1 (de) Stock, insbesondere Skistock
DE4125224A1 (de) Skistiefel
DE2518425C2 (de) Skistock-Griff
EP0023551B1 (de) Federnder Skistockgriff
DE2731561C3 (de) Langlaufbindung
AT326545B (de) Trainingsgerät
AT15776U1 (de) Skitouren- bzw. Wanderstock
DE2722762A1 (de) Skistock in laengenverstellbarer ausruestung
DE2551955A1 (de) Abknickbarer skistock
AT318452B (de) Trainingsgerät
DE19614247C1 (de) Ballspielschläger, insbesondere Tennisschläger sowie Feder-Masse-System für einen solchen Ballspielschläger
DE2559998C2 (de) Skistockgriff
DE10010897C2 (de) Trainingsvorrichtung zum Unterwassereinsatz
DE8206016U1 (de) Skistock, der in der Länge verstellbar ist