EP0058848A1 - Skistock, der in der Länge verstellbar ist - Google Patents

Skistock, der in der Länge verstellbar ist Download PDF

Info

Publication number
EP0058848A1
EP0058848A1 EP82100734A EP82100734A EP0058848A1 EP 0058848 A1 EP0058848 A1 EP 0058848A1 EP 82100734 A EP82100734 A EP 82100734A EP 82100734 A EP82100734 A EP 82100734A EP 0058848 A1 EP0058848 A1 EP 0058848A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
ski pole
spring
rocker arm
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP82100734A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Weber-Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER HENNING HANS
Original Assignee
WEBER HENNING HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER HENNING HANS filed Critical WEBER HENNING HANS
Publication of EP0058848A1 publication Critical patent/EP0058848A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32467Telescoping members
    • Y10T403/32475Telescoping members having detent
    • Y10T403/32483Spring biased

Definitions

  • the invention relates to a ski pole, which is adjustable in length, with two telescopically displaceable tube sections, which can be fixed in their mutual position by a locking device, with an operating element on the ski pole handle for fixing the two tube sections or for releasing the fixing, whereby the actuating member can be reached from the fingers of the hand holding the ski pole, the locking device being designed as a bolt with a plurality of bolt latches, and a spring supported on one end on the inner tube section and on the other end on the outer tube section, which tends to axially push both tube sections apart .
  • Such a ski pole can be used on the one hand as a rigid ski pole with an adjustable length and on the other hand as a resilient ski pole. This is particularly interesting for a cross-country pole, because on the one hand the stick length can be adapted to the terrain and on the other hand the spring force stored in the stick as Feed aid can be used.
  • Such a ski pole is known from NO-PS 73 712.
  • the latch consists of elastically radially expandable tongues which are actuated by the actuating member via an axial rod.
  • the latch catches consist of circumferential grooves.
  • the actuator is designed as a push button. If the button is not pressed, the two pipe sections are locked together and there is a rigid ski pole with the length set in each case. As long as the button is pressed, the lock is released and there is a resilient ski pole.
  • the disadvantage of this ski pole is that when the ski pole is used as a resilient cross-country pole to use the stored spring force as a feed aid, the operating button must always be kept depressed.
  • the latch is not set to predetermined, e.g. can inevitably snap in two or three bolt latches if the ski pole is in motion, i.e. when resting on the ground, has reached the desired length.
  • the stick can be adjusted from a resilient stick to a rigid stick and vice versa, and the rigid stick can be lengthened or shortened while running without impairing the running rhythm.
  • the aim is to create a ski pole with which the aforementioned disadvantages can be avoided.
  • the ski pole according to the invention is characterized in that the latch is present in the case of a two-armed rocker arm which is in the ski pole handle-bearing, outer tube section is mounted, that the rocker arm is spring-loaded, and that the bolt is attached to one rocker arm and the other Ki pp lever arm attacks the actuator.
  • the ski pole has an inner tube section 1, which carries the snow plate and the ski pole tip at the lower end, not shown. There is also an outer tube section 2, which is only extends a little over the length of the ski pole grip.
  • the ski pole grip comprises a shell 3 consisting of a plastic material, which is formed in several parts in practice, but is shown in one piece in the drawing for reasons of clarity. In the case of cross-country ski poles, this plastic shell 3 is at least partially preferably covered with suede, which is not shown.
  • the outer tube section 2 is provided with a fitting 4 which has an outer contour according to the line 5. This fitting 4 has a cut surface 6.
  • the fitting 4 has a U-shape, the two free leg ends in the drawing on the left and the two legs lying parallel to the drawing plane. These two legs are each provided with a bearing bore for receiving a journal 7.
  • the bearing shell 3 is provided with a slot-like opening 8, at the mouth edge of which a sealing ring (not shown) can be attached.
  • a clamping eccentric 11 which is mounted in a clamping bracket 12.
  • the screwing used for tensioning the clamping bracket 12 also serves at the same time for mounting the clamping eccentric 11.
  • the clamping eccentric 11 is used to clamp the two ends of the tape, not shown, which are provided for the hand in a loop, not shown.
  • This loop is available in a known manner with every ski pole handle.
  • the two mentioned bands of the loop ver run in a longitudinal channel 9, which lies between the shell 3 and the outer tube section 2. The loop then protrudes from the handle when there is an opening 10.
  • the locking device of the ski pole in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2 is now explained below, with which the two mutually displaceable tube sections 1 and 2 can be fixed in their mutual position, in which case this fixing can be released again.
  • the inner tube section 1 carrying the ski pole tip and the snow plate is fastened to a tubular handle insert 1 'by means of a screw 13.
  • the handle insert 1 'and the outer tube section 2 are made of light metal and have a cross-sectional area (not shown) such that they form a groove and ridge anti-rotation device with respect to one another.
  • a bearing bush 14 made of a plastic or brass is axially displaceably guided in the outer pipe section such that the inner pipe section 1, 1 'is held in a non-rotatable manner with respect to the outer pipe section 2.
  • a bearing bush 15 made of brass or plastic is immovably inserted in the handle insert 1 '.
  • the aforementioned components 1, 1 ', 14 and 15 are therefore immovably connected to one another and carry the ski pole tip and the snow plate at the right end of the ski pole, not shown.
  • the inner tube section 1, 1 ' is provided with three locking latches 16, 17 and 18.
  • the two locking latches 16 and 17 are designed as an opening in the inner tube section 1, 1 ', and the locking latch 18 is designed as an end-side support shoulder in the bearing bush 15 and thus in the inner tube section 1, 1'. 2 clearly shows that this support shoulder 18 with respect to the longitudinal central axis of the components 1, 1 'and 15 is eccentric.
  • the bolt latches 16, 17 and 18 lie one behind the other in the longitudinal extent of the inner tube section 1, but on both sides of the aforementioned longitudinal central axis.
  • the bolt latch 17 can be a circular hole
  • the bolt latch 16 is designed as an elongated hole with the same width as the diameter of the bolt latch 17.
  • the fitting 4 carrying the journal 7 is fastened to the outer tube section 2 by means of a screw 19.
  • a sleeve 20 is still held in the outer tube section 2.
  • the sleeve 20 is provided with a bearing 21 for a two-armed rocker arm 22.
  • a latch 23 is attached to one rocker arm and an actuator 24 engages the other rocker arm.
  • the rocker arm 22 is mounted on the outer tube section 2 via the screw 19 and can assume the two tilted end positions shown in FIGS. 1 and 2 and an intermediate middle position, not shown in FIGS. 1 and 2, in which the rocker arm 22 is parallel to the longitudinal central axis of the outer tube section 2.
  • a rubber buffer 25 which can consist, for example, of foam rubber, so that air bubbles are enclosed in cells.
  • the support shoulder 18 connected to the inner tube section 1 can rest against this rubber buffer 25 (FIG. 1).
  • a helical compression spring 26 which is supported at one end on the bearing bush 15 and thus on the inner pipe section 1. With its other end, the spring 26 is supported on the sleeve 20 and thus on the outer tube section 2. This helical compression spring tends to axially press the two pipe sections 1 and 2 apart, the end position shown in FIG. 2 and thus the greatest ski pole length is reached. Even in this state, the spring 26 is still biased.
  • FIG. 1 shows the compressed position of the spring 26, the other end position, namely the shortest length of the ski pole, being reached.
  • a wire loop 27 which is articulated on the rocker arm 22 and is bent in a hairpin shape in the free end area 28, so that in the area 28 the wire loop 27 surrounds the screw 13 on both sides.
  • the spring 26 can therefore only relax until the end 29 of the loop 28 abuts the screw 13.
  • the ski pole length can be changed by 70 mm in one embodiment.
  • the latch 23 bears against the support shoulder 18 of the bearing bush 15.
  • the latch 23 lies in the latch latch 16.
  • the actuating member 24 for the rocker arm 22 is designed as a cam disk which can be rotated about the bearing pin 7 and whose axis of rotation, namely the longitudinal axis of the bearing pin 7, is at right angles to the ski pole axis.
  • the cam disk 24 is provided with four cams 30, 31 32 and 33. From Fig. 2 it can be seen that the cam 30 projects significantly beyond the immovable handle of the ski pole. With this rotated position of the cam disk 24, the cam 31 could in practice lie approximately flush with the grip shell 3. In the embodiment shown, the cam 31 protrudes only slightly beyond the grip 3 to the outside. 2 shows the one rotated end position of the actuating member 24, and in FIG.
  • the actuating member 24 is in this case placed in the upper region of the ski pole grip in such a way that it lies in the region of engagement of the index finger of a hand carrying the ski pole.
  • the two cams 30 and 31 are therefore intended to be pressed alternately into the interior of the ski pole grip by an operator.
  • the other two cams 32 and 33 are always within the ski pole handle.
  • the rocker arm 22 is under the action of a rocker arm spring 34, one end of which is supported by a pin 35 on the fitting 4.
  • the other spring end 36 rests on one arm of the two-armed rocker arm 2.
  • the spring 34 tends to push the rocker arm 22 into the end position shown in FIG. 1.
  • the actuating member 24 is connected in motion via the cams 32 and 33 to the rocker arm 22 and thus to the bolt 23 in order to bring the bolt 23 into or out of engagement with one of the bolt latches 16, 17 or 18. 1, the rocker arm spring 34 is still biased.
  • the actuating member 24 is pressed into the other end position shown in FIG. 3, so that the cam 30 lies inside the immovable handle 3, the rocker arm 22 is countered by the cam 33 Force of the rocker arm spring 34 is pressed into a position approximately parallel to the longitudinal axis of the ski pole, so that the latch 23 is out of engagement with the Bolt latch 16 arrives and is therefore not in contact with component 1 '.
  • the two pipe sections 1 and 2 are no longer locked together and the two pipe sections 1 and 2 can be telescopically displaced into one another in a spring-elastic manner.
  • the cam 31 of the actuating member 24 is pressed inwards, as shown in FIG. 2.
  • the bolt 23 then disengages from the bolt latch 17 and is held locked in the position shown in FIG. 2.
  • the stick is now the longest.
  • the extension of the stick is thus carried out by the force of the spring 26.
  • This spring can therefore be made relatively weak, and practice has shown that the force to compress the spring 26 into the position according to FIG. 1 is in the range of Should be 1 to 2 kp.
  • This lengthening of the ski pole can be carried out by the cross-country skier, for example, when the ski pole has been lifted off the ground and is moved forward, before the ski pole is supported on the ground again.
  • the following procedure is followed.
  • the actuating member 24 is pressed inwards at the bottom, ie the cam 30 is pressed into the inside of the handle according to FIG. 3, so that the rocker arm 22 is held in a position parallel to the longitudinal axis of the ski pole by the cam 33.
  • the ski pole is now supported on the ground via the pipe section 1 and the cross-country skier presses the pipe section 2 downward against the force of the spring 26.
  • the bolt 23 held in the center of the pipe section 2 passes through the bearing bush 15 into the interior of the component 1 '.
  • the actuator 24 is released so that it assumes its central position shown in FIG. 1 by the force of the spring 34.
  • the bolt 23 thereby snaps loaded by the spring 34 into the bolt latch 17. If the ski pole is to be shortened still further, the same procedure is followed, ie the cam 30 is pressed inwards again, and at the same time the pipe is lowered cut 2 pressed against the force of the spring 26 down, that is supported on the ground. The bolt 23 now arrives in the bolt latch 16. The lengthening of the ski pole is therefore triggered only by impulse, ie by briefly pressing the cam 30, and is automatically effected by the spring 26. The ski pole is shortened against the force of the spring 26, so that the ski pole must therefore be supported on the ground in order to shorten it.
  • the illustrated ski pole can be set to three lengths, each ski pole length being lockable and each locked position being releasable by means of the actuating member 24.
  • the illustrated ski pole can therefore be set to three lengths, the pipe sections 1 and 2 being locked in each ski pole length, so that a rigid ski pole but not a resilient ski pole results.
  • This length adjustment of the ski pole can e.g. be very beneficial for a cross-country skier.
  • the ski pole can then be adjusted the shortest in steep terrain, and the longest ski pole would then be used in sloping terrain. In the terrain, you can then use the ski pole with its medium length, whereby this medium length is the normal length of the ski pole, which the cross-country skier would also use if he used a non-adjustable ski pole.
  • the ski stick which is adjustable in three lengths, can also be used for alpine skiing, e.g. for rental floors, e.g. can be rented from a sports shop to different people and thus the length can be adapted to the respective skier.
  • the illustrated ski pole can, however, also be designed in a second exemplary embodiment shown in FIG. 3 in such a way that, in addition to the Ver position on fixed, ie lockable ski pole lengths is also resilient, so that the ski pole between its shortest position and its longest position is resilient.
  • the latch catches are located on only one side with respect to the longitudinal central axis of the ski pole.
  • a rocker arm 22 ' carries a bolt 23'. If the latch 23 'is latched into the latch latch 17', the ski pole has its normal length. If the bolt 23 'is in the bolt latch 18', the ski pole has its greatest length.
  • a tubular component 1 ′′ which has the two locking latches 17 ′ and 18 ′, is in turn fastened to the inner tube section by means of the screw 13.
  • a helical tension spring 26 ' is used, which is therefore between the two pipe sections 1 and 2.
  • One end of the spring 26 ' is supported by pins 37 on the component 1 "and thus on the inner tube section 1.
  • the other end of the spring 26' is supported on a push rod 38 which is mounted on the screw 19. Because this screw 19 is connected to the outer pipe section 2, the aforementioned spring end is supported on the pipe section 2.
  • the tension spring 26 ' is tensioned.
  • the position of the ski pole shown in Fig. 3 is not a rest position , because the compression spring 26 'is stretched to its maximum length, the component 1 "being in contact with the bearing body 20'.
  • the inner pipe section 1 is thus supported on the ground via its ski pole tip, not shown, or via its snow plate, and the cross-country skier presses the outer pipe section 2 against the Force of the spring 26 'at the bottom. If the force exerted by the cross-country skier ceases, the outer tube section 2 springs upwards (the ski pole takes up its greatest length), namely until the loop end 29 ′ abuts the screw 13.
  • this resilient length of the ski pole can be, for example, 70 mm. If this resilient cross-country ski pole is used, it should make running easier for the runner due to its springback; there should be a pushing movement against the ground.
  • the tension spring 26 ' should be harder than the compression spring used in the first embodiment. It has been found in practice that the spring 26 'is so hard that a force of 2-14 kp should be applied in order to bring it into the maximum tensioned position according to FIG. 3.
  • Both exemplary embodiments have in common that the actuating member 24 has only two stable positions, namely the positions shown in FIGS. 1 and 2.
  • the position of the actuating member 24 shown in FIG. 3 is only maintained as long as the skier presses the cam 30 inwards with his finger. As soon as this effort is eliminated, the actuating member 24 returns to its central position shown in FIG. 1.
  • What is different in the two exemplary embodiments, however, is the position of the bolt 23 'when the actuating member 24 has been pressed into the stable position according to FIG. 2.
  • the Rie is gel 23 here in a bolt latch 18, whereas in the second exemplary embodiment according to FIG. 3 the bolt 23 'is held out of the engagement area of a bolt latch.
  • a compression spring 26 or tension spring 26 ' is not a different feature of the two exemplary embodiments, since both exemplary embodiments can in principle be equipped both with a tension spring or with a compression spring. Since a stronger spring is used in the resilient cross-country pole than in the case of a stick that can only be adjusted to fixed lengths, it is advantageous to design this stronger spring as a tension spring, since it cannot buckle and cannot rest against the outer wall. If the ski pole is only adjusted to several fixed lengths, the spring 26 can be relatively weak, since this spring only has to cause the two tube sections 1 and 2 to move apart automatically. For example, according to FIG. 3, it can also be said that a tension spring 26 'has proven itself in practice, which is preloaded at about 3 kp in the idle state. The tension spring 26 'can be screwed relative to its pin 37, which serves as support, so that the effective length of the spring can thereby be varied. As a result, more or fewer turns of the spring can be removed from the spring action.
  • the actuating member As a rotatable cam disk 24, it can also be designed as a longitudinally displaceable pressure pin which, also lying on the back of the ski pole grip, moves transversely to the longitudinal axis of the ski pole bar and acts directly on the rocker arm 22. A head of the pressure pin projects more or less far from the bearing shell 3 and can be pressed more or less far into the interior of the ski pole handle against the force of a spring.
  • a long side of the pressure pin is provided with a locking groove which can be brought into engagement with an immovable locking cam by a slight movement of the pressure pin transversely to its length profile (i.e. in the longitudinal axis of the ski pole).
  • the latter can be designed and arranged as a stationary pin like pin 7 or 35.
  • the aforementioned pressure pin can also be arranged rotated by 90 °, so that the elongated pressure pin now lies in the longitudinal axis or parallel to the longitudinal axis of the ski pole. The pressure pin is then no longer on the back of the ski pole grip, but on the head of the ski pole grip. A mechanical lever (not shown) for the movement connection then lies between the pressure pin arranged in this way and the rocker arm 22.
  • FIGS. 4 and 5 show an improvement which can be applied to the ski poles in FIGS. 1 to 3. It has been shown in practice that it is more expedient if the ski pole is provided with a preselection circuit. This means that the cross-country skier undertakes the desired actuation of the actuating member to adjust the ski pole, but that the ski pole does not have to be supported on the ground at the same time. For example, the cross-country skier can actuate the actuating member when the arm is swung forward; but it is only when the ski pole is subsequently pushed off the ground that the ski pole is converted. This does not affect the rhythmic movement during cross-country skiing.
  • FIGS. 4 and 5 those components which correspond to the components shown in FIGS. 1 to 3 are provided with the same reference number, which has been expanded by one hundred.
  • the ski pole has an inner tube section 101, i.e. the actual pole. There is also an outer tube section 102 that is part of the handle. In the outer pipe section 102 there is a bushing 120 with a bearing 121 for a two-armed rocker arm 122. One rocker arm carries a bolt 123. On the outer pipe section 102 there is a fitting 104, on which a rocker arm spring 134 is supported. This rocker arm spring 134 is supported with its other end on the other arm of the rocker arm 122.
  • An actuator 124 is pivotable about a bearing journal 107 mounted in the fitting 104.
  • the actuating member 124 is designed as a cam disk and has cams 132 and 133 which can come into engagement with the rocker arm 122.
  • the inner tube section 101 is provided with three locking latches 116, 117 and 118 '.
  • the ski pole still has a grip shell 103 made of plastic.
  • the ski pole shown schematically in FIGS. 4 and 5 corresponds to the design of the ski pole according to FIGS. 1 to 3.
  • the actuator 124 has a different design.
  • the actuating member 124 has only a single manually operated cam 42. There are therefore no longer two cams corresponding to cams 30 and 31 in FIGS. 1 to 3. In Figures 4 and 5, only two different positions of the actuator 124 are shown.
  • the rocker arm 122 lies in a recess 41 between the two cams 132 and 133. 5, the rocker arm 122 is acted on via the cam 132.
  • a third position, not shown, of the actuating member 124 would now be conceivable, in which the rocker arm 122 is acted on via the cam 133.
  • This latter type of actuation can be present in one embodiment of the Skistokkes; however, an embodiment is also possible in which this third position of the actuating member 24 is not used and thus cannot be assumed by a built-in lock. In the case shown, the actuator 124 should therefore only be able to assume the two positions shown.
  • the ski pole shown in FIGS. 4 and 5 is provided with a spring-elastic preselector 39.
  • This is designed as a leaf spring.
  • This leaf spring 39 is attached to the rocker arm 122 at the point 40.
  • the preselector 39 is thus present in the rocker arm associated with the actuator 124. It can also be said that the preselector 39 is located between the actuator 124 and the bolt 123.
  • the rocker arm 122 is constantly pressed against the actuating member 124 by the rocker arm spring 134 via the preselector 39.
  • the actuating member 124 can assume the two fixed positions shown in FIGS. 4 and 5 in the manner of a snap switch.
  • the spring-elastic pre-selection element 39 has the effect that the actuating element 124 can be moved into a changed position without this having to result in an immediate adjustment of the rocker arm 122.
  • the rocker arm 122 is in the same position, although the actuator 124 is in two different positions.
  • the position of the rocker arm 122 shown in FIG. 5 is of course only maintained as long as the inner tube section 101 exerts such a rightward force on the bolt 123 which exceeds the force stored in the spring 39.
  • the aforementioned force exerted by the inner tube section 101 on the bolt 123 is brought about by the spring 26 or 26 ', which is shown in FIGS. 1-3. This spring tends to move the two pipe sections 101 and 102 axially apart.
  • the ski pole shown in FIG. 5 can be used in two ways.
  • One as a short stick in which the two pipe sections 101 and 102 are completely shifted into one another and the bolt 123 lies in the bolt latch 117, with the actuating member 124 in the position according to FIG. 4, and the other time as a resilient stick, whereby the rocker arm 122 is approximately parallel to the push rod 138, so that the bolt 123 is outside the engagement area of the bolt latch le 117 and the actuator 124 is in the position shown in FIG. 5.
  • the actuator 124 is pushed down in the longitudinal direction of the ski pole, which means a desired short rigid pole. If this stick is supported on the floor, the two pipe sections 101 and 102 are increasingly shifted into one another.
  • the rocker arm 121 is provided with a run-up ramp 43 upstream of the bolt 123 for the inner tube section 101.
  • the end face of the pipe section 101 facing the run-up ramp 43 meets the ramp 43, so that the rocker arm 122 is pivoted clockwise against the force of the spring 134, so that the pipe section 101 can reach the position according to FIG. 5.
  • the bolt 123 is snapped into the bolt latch 117, the actuator having the position shown in FIG.
  • a short rigid stick and a resilient stick have been explained with reference to FIGS. 4 and 5 and when using a strong spring, preferably a tension spring.
  • a strong spring preferably a tension spring.
  • a long rigid stick can also be achieved in this way.
  • a weak spring which is only used to change the pole to the different lengths and not to use the spring energy when cross-country skiing, then e.g. a short rigid stick, a medium-length rigid stick and a long rigid stick are formed.
  • the bolt 123 can lie on both sides of the rocker arm, so that the bolt latches in FIGS. 4 and 5 are then also present in the lower wall of the tube section 101.
  • the ski pole can be made lighter, since with the same total length of the ski pole, the tube sections 101 and 102 can be moved axially further apart, that is, they can themselves be shorter, since the rocker arm 122 in the position according to FIG 4 can, so to speak, be threaded into the pipe section 101.
  • the rocker arm 122 is pivotable about the pin 119.
  • the resilient preselector could itself be formed by the rocker arm 122.
  • the rocker arm 122 itself is designed as a leaf spring. The separate leaf spring 39 then no longer has to be present. If the rocker arm 122 itself is a leaf spring, then one leaf spring arm carries the bolt 123 and the other leaf spring arm lies in the area of engagement of the actuating member 124.
  • This position of the actuator 124 is not a rest position, so it is only taken as long as the finger acts on the actuator 124, as in the position of the actuator 24 shown in FIG. 3.
  • the actuator 124 is desired by the cross-country skier that the length of the ski pole should be changed, i.e. from an existing short position to a long position or from an existing long position to a short position. If an adjustment from an existing short position to a long position is desired, this extension is used immediately through the existing spring 26 (Fig. 1, 2) performed. The cross-country skier must then immediately release the actuating member 124, which then returns to the rest position shown in FIG. 4, so that the latch 123 can snap into the respective latch latch in the long position of the ski pole.
  • the ski pole is adjusted from an existing long position to a short position, the ski pole is of course only shortened when the pole is used, ie when the ski pole is supported on the ground.
  • the cross-country skier must release the actuating member 124 again so that it returns to the position shown in FIG. 4 and the latch 123 can snap into the respective latch latch. If the cross-country skier forgets to let go of the actuating member 124 in time, the bolt 123 is not released for snapping into the respective bolt latch and the desired shortening of the ski pole is not carried out.
  • the inner tube section 101 can be provided with a nose, not shown, which is embossed, for example, from the wall of this tube section 101 and between the two latch latches 116 and 117 in the way of latch 123. So if the bolt 123 could not snap into the bolt latch 116 because the actuator 124 was not released by the cross-country skier in time, the ski stick only returns a little to its long position until the bolt 123 bears against the aforementioned nose. This nose mentioned thus had a stop shoulder for the bolt 123 on the right in FIG. 4. When the next stick is used, when the inner tube section 101 is supported on the ground, the inner tube portion 101 is moved to the left in FIG. 4, so that the bolt then 123 can snap into the latch latch 116.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die ineinander verschiebbaren Rohre (1, 2) sind mit Riegel (23) und mehreren Riegelfallen (16, 17, 18) versehen. Bei der Stockverkürzung wird eine Feder (26) gespannt. Die Verlängerung des Stockes wird durch die gespannte Feder (26) bewirkt. Der Umschalter (24) liegt z.B. auf der Rückseite des Skistockgriffs (3). Der Riegel (23) ist am Außenrohr (2) abgestützt, und die Riegelfallen (16, 17, 18) befinden sich am Innenrohr (1, 1'). Die Riegelfallen sind als Rohrdurchbrechung (16, 17) und als stirnseitige Abstützschulter (18) ausgebildet. Der Riegel ist an einem Kipphebel (22) vorhanden, der federbelastet (34) und mit dem Umschalter (24) bewegungsverbunden ist. Die ganze Mechanik für die Längenverstellung befindet sich im Skistockgriff (3). Dieser kann in einfacher Weise auf übliche Skistockrohre (1) montiert werden. Der Skistock ist insbesondere für Langläufer bestimmt, die je nach Gelände, den Stock z.B. auf drei verschiedene Längen während des Laufens einstellen können, wobei die jeweils eingestellte Länge durch Formschluss der ineinander verschiebbaren Rohre (1, 2) fixiert ist. Der Riegel kann mittels des Umschalters (24) noch in eine solche Mittelstellung aus dem Eingriffsbereich der Riegelfallen gebracht werden, daß keine Verriegelung eintritt, so daß ein federnder Skistock erzielt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skistock, der in'der Länge verstellbar ist, mit zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohrabschnitten, die durch eine Feststelleinrichtung in ihrer gegenseitigen Lage fixierbar sind, mit einem am Skistockgriff vorhandenen Betätigungsorgan zum Fixieren der beiden Rohrabschnitte oder zum Lösen der Fixierung, wobei das Betätigungsorgan von den Fingern der den Skistock haltenden Hand erreichbar ist, wobei die Feststelleinrichtung als Riegel mit mehreren Riegelfallen ausgebildet ist, und wobei eine einerends am inneren Rohrabschnitt und andererends am äusseren Rohrabschnitt abgestützte Feder vorhanden ist, die das Bestreben hat, beide Rohrabschnitte axial auseinanderzudrücken.
  • Ein solcher Skistock kann einerseits als starrer Skistock mit verstellbarer Länge und andererseits als federnder Skistock verwendet werden. Dies ist insbesondere für einen Langlaufstock interessant, da dann einerseits die Stocklänge dem Gelände angepasst werden kann und andererseits die im Stock gespeicherte Federkraft als Vorschubhilfe verwendet werden kann.
  • Ein derartiger Skistock ist durch die NO-PS 73 712 bekannt. Bei diesem bekannten Skistock (Fig. 4) besteht der Riegel aus elastisch radial spreizbaren Zungen, die durch das Betätigungsorgan über eine axiale Stange betätigt werden. Die Riegelfallen bestehen aus Umfangsrillen. Das Betätigungsorgan ist als Druckknopf ausgebildet. Ist der Knopf nicht betätigt, sind die beiden Rohrabschnitte miteinander verriegelt und es liegt ein starrer Skistock mit der jeweils eingestellten Länge vor. Solange der Knopf gedrückt wird, wird die Verriegelung aufgehoben und es liegt ein federnder Skistock vor. Nachteilig ist bei diesem Skistock, dass bei der Verwendung des Skistocks als federnder Langlaufstock zur Verwendung der gespeicherten Federkraft als Vorschubhilfe immer der Betätigungsknopf niedergedrückt gehalten werden muss. Weiterhin ist nachteilig, dass beim Längenverstellen des starren Skistocks der Riegel nicht in vorbestimmte, z.B. zwei oder drei Riegelfallen zwangsläufig schnappartig einrasten kann, wenn der Skistock während der Fahrt, d.h. beim Abstützen am Boden, die gewünschte Länge eingenommen hat. Das Verstellen des Stocks von federndem Stock zu starrem Stock und umgekehrt sowie das Verlängern oder Verkürzen des starren Stocks soll während des Laufens ohne Beeinträchtigung des Laufrhythmus vorgenommen werden können.
  • Es wird die Schaffung eines Skistocks bezweckt, mit dem die vorerwähnten Nachteile vermieden werden können.
  • Der erfindungsgemässe Skistock ist dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel bei einem zweiarmigen Kipphebel vorhanden ist, der im den Skistockgriff tragenden, äusseren Rohrabschnitt gelagert ist, dass der Kipphebel federbelastet ist, und dass am einen Kipphebelarm der Riegel angebracht ist und am anderen Kipphebelarm das Betätigungsorgan angreift.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines Skistocks, der den Skistockgriff umfasst, in einer ersten Stellung des Betätigungsorgans,
    • Fig. 2 die gleiche Darstellung wie in Fig. l, wobei sich das Betätigungsorgan in einer zweiten Stellung befindet,
    • Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des Skistocks, in der gleichen Darstellungsweise wie die Figuren 1 und 2, wobei sich das Betätigungsorgan in einer dritten Schaltstellung befindet,
    • Fig. 4 eine Verbesserung am Skistock in schematischer Darstellung, wobei diese Verbesserung bei den Skistöcken nach den Fig. 1-3 vorhanden sein kann, wobei sich das Betätigungsorgan in einer ersten Stellung befindet, und
    • Fig. 5 die Verbesserung nach Fig. 4, wobei sich das Betätigungsorgan in einer zweiten Stellung befindet.
  • Der Skistock hat einen inneren Rohrabschnitt 1, der am unteren, nicht dargestellten Ende den Schneeteller und die Skistockspitze trägt. Es ist weiterhin ein äusserer Rohrabschnitt 2 vorhanden, der sich nur etwas über die Länge des Skistockgriffs erstreckt. Der Skistockgriff umfasst eine aus einem Kunststoffmaterial bestehende Schale 3, die in der Praxis mehrteilig ausgebildet ist, in der Zeichnung aber aus Gründen der Uebersichtlichkeit einstückig dargestellt ist. Diese Kunststoffschale 3 wird bei Langlauf-Skistöcken zumindest teilweise bevorzugt mit Wildleder belegt, das nicht dargestellt ist. Der äussere Rohrabschnitt 2 ist mit einem Beschlag 4 versehen, der eine Aussenkontur nach dem Linienzug 5 aufweist. Dieser Beschlag 4 hat eine Schnittfläche 6. In der Draufsicht auf den Skistock hat der Beschlag 4 eine U-Form, wobei dann die beiden freien Schenkelenden in der Zeichnung links und die beiden Schenkel parallel zur Zeichenblattebene liegen. Diese beiden Schenkel sind mit je einer Lagerbohrung zur Aufnahme eines Lagerzapfens 7 versehen. Die Lagerschale 3 ist mit einem schlitzartigen Durchbruch 8 versehen, an dessen Mündungsrand ein nicht dargestellter Dichtungsring befestigt werden kann.
  • Am unteren Ende des Skistockgriffs befindet sich ein Klemmexzenter 11, der in einer Klemmbride 12 gelagert ist. Die zum Spannen der Klemmbride 12 dienende Verschraubung dient auch gleichzeitig zur Lagerung des Klemmexzenters 11. Es ist eingang erwähnt worden, dass die Griffschale 3 mit Wildleder überzogen wird. Dieses Wildleder kann mit der Klemmbride 12 an die Griffschale 3 angedrückt werden, so dass sich ein sauberer und sicherer Abschluss des Wildlederüberzugs nach unten ergibt. Der Klemmexzenter 11 dient zur Klemmung der nicht gezeigten beiden Bandenden, die bei einer nicht dargestellten Schlaufe für die Hand vorhanden sind. Diese Schlaufe ist in bekannter Weise bei jedem Skistockgriff vorhanden. Die beiden erwähnten Bänder der Schlaufe verlaufen in einem Längskanal 9, der zwischen der Schale 3 und dem äusseren Rohrabschnitt 2 liegt. Die Schlaufe ragt dann bei einem Durchbruch 10 aus dem Griff.
  • Im folgenden wird nunmehr die Feststelleinrichtung des Skistocks beim ersten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 erläutert, mit der die beiden ineinander verschiebbaren Rohrabschnitte 1 und 2 in ihrer gegenseitigen Lage fixierbar sind, wobei dann diese Fixierung wieder gelöst werden kann. Der die Skistockspitze und den Schneeteller tragende innere Rohrabschnitt 1 ist mittels einer Schraube 13 an einem rohrförmigen Griffeinsatz l' befestigt. Der Griffeinsatz l' und der äussere Rohrabschnitt 2 bestehen aus Leichtmetall und haben eine solche, nicht gezeigte Querschnittsfläche, dass sie eine Nut- und Kamm-Verdrehsicherung zueinander bilden. Eine aus einem Kunststoff oder Messing bestehende Lagerbüchse 14 ist so im äusseren Rohrabschnitt axial verschiebbar geführt, dass der innere Rohrabschnitt 1,1' gegenüber dem äusseren Rohrabschnitt 2 undrehbar gehalten ist. Im Griffeinsatz l' ist eine aus Messing oder Kunststoff bestehende Lagerbüchse 15 unbeweglich eingesetzt. Die vorerwähnten Bauteile 1,1', 14 und 15 sind also unbeweglich miteinander verbunden-und tragen am nicht gezeigten rechten Ende des Skistocks die Skistockspitze und den Schneeteller. Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 ist der innere Rohrabschnitt 1,1' mit drei Riegelfallen 16, 17 und 18 versehen. Die beiden Riegelfallen 16 und 17 sind als Durchbrechung des inneren Rohrabschnittes 1,1' ausgebildet, und die Riegelfalle 18 ist als stirnseitige Abstützschulter bei der Lagerbüchse 15 und damit beim inneren Rohrabschnitt 1,1' ausgebildet. Aus Fig. 2 ist deutlich ersichtlich, dass diese Abstützschulter 18 bezüglich der Längsmittelachse der Bauteile 1,1' und 15 exzentrisch liegt. Die Riegelfallen 16, 17 und 18 liegen in der Längenerstreckung des inneren Rohrabschnittes 1 hintereinander, aber zu beiden Seiten der vorerwähnten Längsmittelachse. Die Riegelfalle 17 kann im Beispiel eine kreisrunde Bohrung sein, und die Riegelfalle 16 ist als Langloch mit der gleichen Breite wie der Durchmesser der Riegelfalle 17 ausgebildet.
  • Der den Lagerzapfen 7 tragende Beschlag 4 ist mittels einer Schraube 19 am äusseren Rohrabschnitt 2 befestigt. Mittels dieser Schraube 19 wird weiterhin noch eine Büchse 20 im äusseren Rohrabschnitt 2 gehalten. Die Büchse 20 ist mit einer Lagerstelle 21 für einen zweiarmigen Kipphebel 22 versehen. Am einen Kipphebelarm ist ein Riegel 23 angebracht, und am anderen Kipphebelarm greift ein Betätigungsorgan 24 an. Der Kipphebel 22 ist über die Schraube 19 am äusseren Rohrabschnitt 2 gelagert und kann die beiden in den Figuren 1 und 2 gezeigten, gekippten Endstellungen sowie eine in den Figuren 1 und 2 nicht gezeigte, dazwischenliegende Mittelstellung einnehmen, in der der Kipphebel 22 parallel zur Längsmittelachse des äusseren Rohrabschnittes 2 liegt. An die Büchse 20 schliesst sich stirnseitig noch ein Gummipuffer 25 an, der z.B. aus Moosgummi bestehen kann, wobei also Luftblasen in Zellen eingeschlossen sind. An diesem Gummipuffer 25 kann die mit dem inneren Rohrabschnitt 1 verbundene Abstützschulter 18 anliegen (Fig. l). Innerhalb des äusseren Rohrabschnittes 2 liegt eine Schraubendruckfeder 26, die sich einerends an der Lagerbüchse 15 und damit am inneren Rohrabschnitt 1 abstützt. Mit ihrem anderen Ende stützt sich die Feder 26 an der Büchse 20 und damit am äusseren Rohrabschnitt 2 ab. Diese Schraubendruckfeder hat das Bestreben, die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 axial auseinander zu drücken, wobei die in Fig. 2 gezeigte Endstellung und damit die.grösste Skistocklänge erreicht wird. Auch in diesem Zustand ist die Feder 26 noch vorgespannt. Aus Fig. 1 ist die zusammengedrückte Stellung der Feder 26 ersichtlich, wobei also die andere Endstellung, nämlich die kürzeste Skistocklänge erreicht ist. Zur Begrenzung der Entspannung der Feder 26 und damit zur Begrenzung der grössten Skistocklänge dient eine am Kipphebel 22 angelenkte Drahtschlaufe 27, die im freien Endbereich 28 haarnadelförmig gebogen ist, so dass also im Bereich 28 die Drahtschlaufe 27 die Schraube 13 beidseitig umgibt. Die Feder 26 kann sich also nur soweit entspannen, bis das Ende 29 der Schlaufe 28 an der Schraube 13 anliegt. Mit den beiden in den Figuren 1 und 2 gezeigten Endstellungen der Druckfeder 26 kann bei einem Ausführungsbeispiel die Skistocklänge um 70 mm verändert werden. In der in Fig. 2 gezeigten längsten Stellung des Skistockes liegt der Riegel 23 an der Abstützschulter 18 der Lagerbüchse 15 an. In der Fig. 1 gezeigten kürzesten Stellung des Skistockes liegt der Riegel 23 in der Riegelfalle 16.
  • Das Betätigungsorgan 24 für den Kipphebel 22 ist als um den Lagerzapfen 7 drehbare Nockenscheibe ausgebildet, deren Drehachse, nämlich die Längsachse des Lagerzapfens 7, rechtwinklig zur Skistockachse liegt. Die Nockenscheibe 24 ist mit vier Nocken 30, 31 32 und 33 versehen. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der Nocken 30 die unbewegliche Griffschale des Skistocks wesentlich nach aussen überragt. Bei dieser gedrehten Stellung der Nockenscheibe 24 könnte in der Praxis der Nocken 31 etwa bündig mit der Griffschale 3 liegen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ragt der Nocken 31 nur noch geringfügig über die Griffschale 3 nach aussen. In Fig.2 ist die eine gedrehte Endstellung des Betätigungsorgans 24 gezeigt, und in Fig. 3 ist die andere gedrehte Endstellung des Betätigungsorgans 24 gezeigt, wobei der Nocken 31 die Griffschale 3 nach aussen wesentlich überragt. Bei dieser Stellung des Betätigungsorgans 24 könnte der Nocken 30 in der Praxis etwa bündig mit der Griffschale 3 liegen. In Fig. 1 ist eine mittlere Stellung des Betätigungsorgans 24 gezeigt, wobei beide Nocken 30 und 31 die Griffschale 3 wesentlich überragen. Da schon erwähnt wurde, dass die beim Skistockgriff vorhandene Handschlaufe aus der Durchbrechung 10 nach aussen ragt, also in den Zeichnungen oberhalb des Skistockgriffes liegt, wobei diese Schlaufe dem Körper des Skiläufers zugewandt ist, ist ersichtlich, dass das Betätigungsorgan 24 von der Schlaufe abgewandt und somit an der Rückseite des Skistockgriffs liegt. Das Betätigungsorgan 24 ist hierbei so im oberen Bereich des Skistockgriffs plaziert, dass es im Eingriffsbereich des Zeigefingers einer den Skistock tragenden Hand liegt. Die beiden Nocken 30 und 31 sind also dazu bestimmt, wechselweise von einer Bedienungsperson ins Innere des Skistockgriffs gedrückt zu werden. Die beiden anderen Nocken 32 und 33 liegen immer innerhalb des Skistockgriffs.
  • Der Kipphebel 22 steht unter der Wirkung einer Kipphebelfeder 34, deren eines Ende über einen Zapfen 35 am Beschlag 4 abgestützt ist. Das andere Federende 36 liegt am einen Arm des zweiarmigen Kipphebels 2 an. Die Feder 34 hat das Bestreben, den Kipphebel 22 in die aus Fig. 1 ersichtliche Endstellung zu drücken. Das Betätigungsorgan 24 ist über die Nocken 32 und 33 mit dem Kipphebel 22 und somit mit dem Riegel 23 bewegungsverbunden, um den Riegel 23 in oder ausser Eingriff mit einer der Riegelfallen 16, 17 oder 18 zu bringen. Auch in der aus Fig. 1 ersichtlichen Endstellung der Kipphebelfeder 34 ist diese noch vorgespannt.
  • In der aus Fig. 2 ersichtlichen einen Endstellung des Betätigungsorganes 24 (der Nokken 31 ist ins Innere des Skistockgriffs gedrückt) wird der Kipphebel 22 durch den Nocken 32 gegen die Kraft der Kipphebelfeder 34 in der in Fig. 2 gezeigten Endstellung verriegelt gehalten. Diese Verriegelung wird hierdurch erzielt, dass die vom Federende 36 auf den Kipphebel 22 ausgeübte Kraft in Fig. 2 ein um den Lagerzapfen 7 rechtsdrehendes Moment erzeugt. In dieser verriegelten Endstellung des Betätigungsorgans 24 wird der Riegel 23 in der als Abstützschulter 18 ausgebildeten Riegelfalle gehalten, um den Skistock in seinem längsten Zustand verriegelt zu halten. Die beiden teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohrabschnitte 1 und 2 sind in dieser verriegelten Stellung am weitesten auseinander bewegt. Diese Riegelfalle 18 liegt dem Betätigungsorgan 24 am nächsten.
  • In der aus Fig. 1 ersichtlichen Mittelstellung des Betätigungsorgans 24 (beide Nokken 30 und 31 liegen ausserhalb der unbeweglichen Griffschale 3) liegt der Kipphebel 22 in einer zwischen den beiden Nocken 32 und 33 liegenden Stellung. In dieser Stellung des Kipphebels 22 liegt dieser durch die Kipphebelfeder 34 belastet mittels des Riegels 23 in der Riegelfalle 16. Hierdurch sind die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 am weitesten ineinandergeschoben, so dass der Skistock am kürzesten ist.
  • Wenn beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 das Betätigungsorgan 24 in die aus Fig. 3 ersichtliche andere Endstellung gedrückt wird, so dass also der Nocken 30 im Innern der unbeweglichen Griffschale 3 liegt, so wird der Kipphebel 22 durch den Nocken 33 entgegen der Kraft der Kipphebelfeder 34 in eine etwa parallel zur Längsachse des Skistocks liegende Stellung gedrückt, so dass der Riegel 23 ausser Eingriff mit der Riegelfalle 16 gelangt und somit ohne Berührung mit dem Bauteil l' ist. Nunmehr sind die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 nicht mehr miteinander verriegelt und die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 können federelastisch teleskopartig ineinander verschoben werden.
  • Im folgenden wird die Wirkungsweise des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert, wobei wegen der in Fig. 3 gezeigten dritten Stellung des Betätigungsorgans 24 auf diese Fig. 3 nur soweit Bezug genommen wird, als es zum Verständnis der Arbeitsweise des Beispiels nach den Figuren 1 und 2 nötig ist. In der in Fig. 1 gezeigten Stellung des Skistocks sind die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 am stärksten ineinander verschoben worden, so dass der Skistock am kürzesten ist. Die Feder 26 ist hierbei am stärksten zusammengedrückt worden. Diese kürzeste Skistocklänge wird aufrecht erhalten, da der Riegel 23 in der Riegelfalle 16 liegt und hierdurch die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 miteinander verriegelt sind. Das Betätigungsorgan 24 befindet sich in seiner mittleren Stellung. Diese Stellung wird durch die Kipphebelfeder 34 aufrecht erhalten. Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Skistock kann auf die drei Längen "kurz" "normal (Mitte)" oder "lang" eingestellt werden. Um von der in Fig. 1 gezeigten Stellung "kurz" auf die Stellung "Mitte" zu gelangen, wird der Nocken 30 vom Betätigungsorgan 24 vom Skiläufer kurz nach innen gedrückt, so wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. Der Skiläufer gibt hiermit also nur einen Impuls, lässt seinen Zeigefinger aber nicht länger auf dem Nocken 30. Der Riegel 23 gelangt durch den Impuls aus der Riegelfalle 16, so dass sich die Druckfeder 26 entspannen kann. Der Riegel 23 rutscht aber von der Kipphebelfeder 34 belastet entlang der Wandung des Bauteils l' und schnappt in die Riegelfalle 17 ein. Der Skistock hat nunmehr seine mittlere Länge. Soll der Skistock seine grösste Länge einnehmen,, so wird der Nocken 31 des Betätigungsorgans 24 nach innen gedrückt, wie in Fig. 2 gezeigt. Der Riegel 23 gelangt dann ausser Eingriff mit der Riegelfalle 17 und wird in der in Fig. 2 gezeigten Stellung verriegelt gehalten. Der Stock hat nunmehr seine grösste Länge. Die Verlängerung des Stockes erfolgt somit durch die Kraft der Feder 26. Diese Feder kann deshalb verhältnismässig schwach ausgebildet werden, wobei sich in der Praxis gezeigt hat, dass die Kraft, um die Feder 26 in die Stellung nach Fig. 1 zusammenzudrücken, im Bereich von 1 bis 2 kp liegen sollte. Dieses Verlängern des Skistockes kann z.B. vom Langläufer vorgenommen werden, wenn der Skistock vom Boden abgehoben worden ist und nach vorn bewegt wird, bevor der Skistock also wieder am Boden abgestützt wird.
  • Hat der Skistock seine grösste Länge und soll verkürzt werden, so wird folgendermassen vorgegangen. Das Betätigungsorgan 24 wird unten nach innen gedrückt, d.h. der Nocken 30 wird nach Fig. 3 ins Griffinnere gedrückt, so dass der Kipphebel 22 durch den Nocken 33 in einer Lage parallel zur Längsachse des Skistocks gehalten ist. Nunmehr wird der Skistock über den Rohrabschnitt 1 am Boden abgestützt und der Langläufer drückt den Rohrabschnitt 2 gegen die Kraft der Feder 26 nach unten. Der im Zentrum des Rohrabschnittes 2 gehaltene Riegel 23 gelangt durch die Lagerbüchse 15 ins Innere des Bauteils 1'. Das Betätigungsorgan 24 wird losgelassen, so dass es durch die Kraft der Feder 34 seine in Fig. 1 gezeigte mittlere Lage einnimmt. Der Riegel 23 schnappt hierdurch von der Feder 34 belastet in die Riegelfalle 17 ein. Soll der Skistock noch weiter verkürzt werden, wird auf gleiche Weise vorgegangen, d.h. der Nocken 30 wird wieder nach innen gedrückt, und gleichzeitig wird der Rohrabschnitt 2 gegen die Kraft der Feder 26 nach unten gedrückt, d.h. am Boden abgestützt. Nunmehr gelangt der Riegel 23 in die Riegelfalle 16. Das Verlängern des Skistockes wird also lediglich durch Impulsgabe, d.h. durch kurzes Drücken des Nockens 30 ausgelöst und selbsttätig durch die Feder 26 bewirkt. Das Verkürzen des Skistockes erfolgt gegen die Kraft der Feder 26, so dass deshalb der Skistock zum Verkürzen am Boden abgestützt werden muss. Der erläuterte Skistock kann auf drei Längen eingestellt werden, wobei jede Skistocklänge verriegelbar ist und jede verriegelte Stellung ist mittels des Betätigungsorgans 24 lösbar.
  • Der erläuterte Skistock kann also auf drei Längen eingestellt werden, wobei in jeder Skistocklänge die Rohrabschnitte 1 und 2 verriegelt sind, so dass sich ein starrer Skistock aber nicht ein federnder Skistock ergibt. Diese Längenverstellung des Skistocks kann z.B. für einen Langläufer sehr vorteilhaft sein. Im steilen Gelände kann dann der Skistock am kürzesten eingestellt werden, und im abfallenden Gelände würde man dann den Skistock mit seiner grössten Länge verwenden. Im coupierten Gelände kann man dann den Skistock mit seiner mittleren Länge verwenden, wobei diese mittlere Länge die Normallänge des Skistockes ist, die also der Langläufer auch verwenden würde, wenn er einen in der Länge nicht verstellbaren Skistock verwenden würde. Der in drei Längen verstellbare Skistock kann aber auch für den alpinen Skilauf verwendet werden, z.B. bei Mietstöcken, die also z.B. von einem Sportgeschäft an verschiedene Personen vermietet werden und somit in der Länge dem jeweiligen Skifahrer angepasst werden können.
  • Der erläuterte Skistock kann in einem zweiten, in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel aber auch so ausgebildet werden, dass er neben der Verstellung auf feste, d.h. verriegelbare Skistocklängen auch noch in sich federnd ausgebildet ist, so dass also der Skistock zwischen seiner kürzesten Stellung und seiner längsten Stellung federelastisch ist. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel befinden sich die Riegelfallen auf nur einer Seite bezüglich der Längsmittelachse des Skistocks. Es sind nur die beiden Riegelfallen 17' und 18' vorhanden. Ein Kipphebel 22' trägt einen Riegel 23'. Ist der Riegel 23' in die Riegelfalle 17' eingerastet, so hat der Skistock seine normale Länge. Befindet sich der Riegel 23' in der Riegelfalle 18', so hat der Skistock seine grösste Länge. Diese beiden Skistocklängen sind also wieder durch Verriegeln der Rohrabschnitte 1 und 2 gebildet worden, so dass der Skistock in sich starr ist. Am inneren Rohrabschnitt ist wiederum mittels der Schraube 13 ein rohrförmiger Bauteil l'' befestigt, der die beiden Riegelfallen 17' und 18' aufweist. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird eine Schraubenzugfeder 26' verwendet, die also zwischen den beiden Rohrabschnitten 1 und 2 liegt. Das eine Ende der Feder 26' stützt sich über Zapfen 37 am Bauteil 1" und damit am inneren Rohrabschnitt 1 ab. Das andere Ende der Feder 26' stützt sich an einer Schubstange 38 ab, die auf der Schraube 19 gelagert ist. Da diese Schraube 19 mit dem äusseren Rohrabschnitt 2 verbunden ist, stützt sich also das vorerwähnte Federende am Rohrabschnitt 2 ab. Wenn die beiden Rohrabschnitte 1 und 2 verstärkt ineinandergeschoben werden, wird die Zugfeder 26' gespannt. Die in Fig. 3 gezeigte Stellung des Skistocks ist keine Ruhelage, denn die Druckfeder 26' ist auf ihre maximale Länge gespannt, wobei der Bauteil 1" am Lagerkörper 20' anliegt. In der in Fig. 3 gezeigten Stellung wird also der innere Rohrabschnitt 1 über seine nicht dargestellte Skistockspitze oder über seinen Schneeteller am Boden abgestützt und der Langläufer drückt den äusseren Rohrabschnitt 2 gegen die Kraft der Feder 26' maximal nach unten. Wenn die vom Langläufer ausgeübte Kraft wegfällt, federt der äussere Rohrabschnitt 2 nach oben (der Skistock nimmt seine grösste Länge ein), und zwar soweit, bis das Schlaufenende 29' an der Schraube 13 anliegt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese federnde Länge des Skistocks z.B. 70 mm betragen kann. Wenn dieser federnde Langlauf-Skistock verwendet wird, so soll er dem Läufer durch seine Rückfederung das Laufen erleichtern; es soll eine Abstossbewegung gegenüber dem Boden erfolgen. Um hier eine nennenswerte Verbesserung zu erreichen, sollte die Zugfeder 26' härter sein als die beim ersten Ausführungsbeispiel verwendete Druckfeder. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass die Feder 26' so hart ist, dass eine Kraft von 2 - 14 kp aufgewandt werden sollte, um sie in die maximal gespannte Lage nach Fig. 3 zu bringen.
  • Die Bedienungsweise des Skistocks nach Fig. 3 ist folgendermassen: Wenn gemäss Fig. 3 der Nocken 30 ins Innere des Griffs gedrückt wird, wird nur ein momentaner Impuls gegeben, denn die in Fig. 3 gedrehte Lage des Betätigungsorgans 24 ist nicht stabil, denn die Feder 34 hat das Bestreben, das Betätigungsorgan 24 in die stabile Lage nach Fig. 1 zu drücken. Solange also der Langläufer mit seinem Finger den Nocken 30 nach innen drückt, wird der Kipphebel 22' in der in Fig. 3 gezeigten mittleren Lage gehalten, so dass also der Riegel 23' nicht in Anlage mit dem Bauteil l'' steht. Die gespannte Feder 26' hat das Bestreben, den Skistock zu verlängern. Wird das Betätigungsorgan 24 losgelassen, so wird der Riegel 23' durch die Kipphebelfeder 34 an den Bauteil l'' angedrückt, und der Skistock wird verlängert, bis der Riegel 23' in die Riegelfalle 17' schnappartig einrastet. Der Skistock hat nunmehr seine normale Länge, wobei die Rohrabschnitte 1 und 2 starr miteinander verriegelt sind. Will der Langläufer den Skistock in seiner grössten Länge haben, so muss er zum Entspannen der Feder 26' den Nocken 30 weiterhin nach Fig. 3 nach innen drücken. Der Riegel 23' gelangt dann in die Riegelfalle 18'. Wird also der Nocken 30 vom Langläufer losgelassen, so dreht die Kipphebelfeder 34 das Betätigungsorgan 24 immer in die in Fig. 1 gezeigte Mittelstellung, so dass der Riegel 23' beim Vorbeigehen an einer Riegelfalle in diese einschnappt und in dieser verbleibt, bis entweder wiederum der Nocken 30 oder der Nocken 31 nach Fig. 2 nach innen gedrückt wird. Wird der Nocken 31 in die Stellung nach Fig. 2 gedrückt, so wird das Betätigungsorgan 24 in eine stabile Lage gebracht, so dass auch beim Loslassen des Nockens 31 das Betätigungsorgan 24 seine in Fig. 2 gezeigte Lage beibehält, wobei der Riegel 23' in seiner in Fig. 3 gezeigten Lage verbleibt, also nicht in eine der Riegelfallen einrasten kann. Der Skistock ist somit zum federnden Stock geworden.
  • Beiden Ausführungsbeispielen ist also gemeinsam, dass das Betätigungsorgan 24 nur zwei stabile Stellungen hat, nämlich die in den Figuren 1 und 2 gezeigten Lagen. Die in Fig. 3 gezeigte Stellung des Betätigungsorgans 24 wird nur solange aufrecht erhalten, wie der Skiläufer mit seinem Finger den Nocken 30 nach innen drückt. Sobald dieser Kraftaufwand wegfällt, kehrt das Betätigungsorgan 24 in seine in Fig. 1 gezeigte mittlere Lage zurück. Unterschiedlich bei beiden Ausführungsbeispielen ist dagegen, die Stellung des Riegels 23', wenn das Betätigungsorgan 24 in die stabile Lage nach Fig. 2 gedrückt worden ist. Beim ersten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 befindet sich der Riegel 23 hierbei in einer Riegelfalle 18, wogegen beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 der Riegel 23' aus dem Eingriffsbereich einer Riegelfalle gehalten wird. Die Verwendung einer Druckfeder 26 oder Zugfeder 26' ist kein unterschiedliches Merkmal der beiden Ausführungsbeispiele, da beide Ausführungsbeispiele grundsätzlich sowohl mit einer Zugfeder oder mit einer Druckfeder ausgerüstet werden können. Da beim federnden Langlaufstock eine stärkere Feder verwendet wird als beim nur auf fixe Längen einstellbaren Stock, ist es vorteilhaft, diese stärkere Feder als Zugfeder auszubilden, da diese dann nicht knikken kann und nicht an der aussen liegenden Wand anliegen kann. Wird der Skistock nur auf mehrere fixe Längen eingestellt, so kann die Feder 26 verhältnismässig schwach sein, da durch diese Feder ja nur ein selbsttätiges Auseinanderbewegen der beiden Rohrabschnitte 1 und 2 bewirkt werden muss. Zum Beispiel nach Fig. 3 ist noch zu sagen, dass sich in der Praxis eine Zugfeder 26' bewährt hat, die im Ruhezustand mit etwa 3 kp vorgespannt ist. Die Zugfeder 26' kann gegenüber ihren als Abstützung dienenden Zapfen 37 verschraubt werden, so dass die wirksame Länge der Feder hierdurch veränderlich ist. Es können hierdurch mehr oder weniger Windungen der Feder aus der Federwirkung herausgenommen werden.
  • Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass bei einem als Langlaufstock konzipierten Skistock die Lage und Formgebung des Betätigungsorgans sehr heikel ist, da der Skistock ja ohne Beeinträchtigung des Laufens jederzeit ohne Mühe vom Langläufer umgeschaltet werden können soll. Anstelle der dargestellten Ausbildung des Betätigungsorgans als drehbare Nockenscheibe 24 kann es auch als längsverschiebbarer Druckstift ausgebildet werden, der, ebenfalls auf der Rückseite des Skistockgriffs liegend, quer zur Skistocklängsachse verschiebbar ist und direkt auf den Kipphebel 22 wirkt. Ein Kopf des Druckstiftes überragt hierbei mehr oder weniger weit die Lagerschale 3 und kann gegen die Kraft einer Feder mehr oder weniger weit ins Innere des Skistockgriffs gedrückt werden. Beim geradlinigen Verschieben des Druckstiftes wird dasselbe erreicht, wie beim Betätigen des Nockens 30 gemäss Fig. 3, d.h. wenn der Fingerdruck wegfällt, wird der Druckstift durch die erwähnte Feder wieder in seine Ruhelage wie in Fig. 1 nach aussen gedrückt. Um eine verrastete Stellung des Druckstiftes wie in Fig. 2 zu erreichen, wird eine Längsseite des Druckstiftes mit einer Rastnut versehen, die durch eine geringe Bewegung des Druckstiftes quer zu seinem Längenverlauf (also in der Skistocklängsachse) mit einem unbeweglichen Rastnocken in Eingriff bringbar ist. Letzterer kann als ortfester Stift wie der Stift 7 oder 35 ausgebildet und angeordnet sein.
  • Der vorerwähnte Druckstift kann bei einem weiteren Ausführungsbeispiel auch um 90° gedreht angeordnet werden, so dass also nunmehr der längliche Druckstift in der Längsachse oder parallel zur Längsachse des Skistocks liegt. Der Druckstift befindet sich dann nicht mehr auf der Rückseite des Skistockgriffs, sondern auf dem Kopf des Skistockgriffs. Zwischen dem so angeordneten Druckstift und dem Kipphebel 22 liegt dann ein nicht gezeigter mechanischer Hebel zur Bewegungsverbindung.
  • In den Figuren 4 und 5 wird eine Verbesserung gezeigt, die bei den Skistöcken in den Figuren 1 bis 3 angewandt werden kann. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass es zweckmässiger ist, wenn der Skistock mit einer Vorwählschaltung versehen wird. Dies bedeutet, dass der Langläufer bei einer ihm genehmen Skistockhaltung die gewünschte Betätigung des Betätigungsorganes zum Verstellen des Skistockes vornimmt, dass aber nicht gleichzeitig der Skistock am Boden abgestützt werden muss. So kann der Langläufer das Betätigungsorgan z.B. beim nach vorne Schwenken des Armes betätigen; aber erst beim darauffolgenden Abstossen des Skistockes am Boden wird die Umstellung des Skistocks durchgeführt. Hierdurch wird der rhythmische Bewegungsablauf beim Langlaufen nicht beeinträchtigt.
  • In den Figuren 4 und 5 sind diejenigen Bauteile, die den in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Bauteilen entsprechen, mit der gleichen Bezugszahl versehen, die um eine Hundert erweitert wurde.
  • Der Skistock hat einen inneren Rohrabschnitt 101, also den eigentlichen Stock. Weiterhin ist ein äusserer Rohrabschnitt 102 vorhanden, der Teil des Griffes ist. Im äusseren Rohrabschnitt 102 befindet sich eine Büchse 120 mit einer Lagerstelle 121 für einen zweiarmigen Kipphebel 122. Der eine Kipphebelarm trägt einen Riegel 123. Am äusseren Rohrabschnitt 102 befindet sich ein Beschlag l04,an dem eine Kipphebelfeder 134 abgestützt ist. Diese Kipphebelfeder 134 stützt sich mit ihrem anderen Ende am anderen Arm des Kipphebels 122 ab. Ein Betätigungsorgan 124 ist um einen im Beschlag 104 gelagerten Lagerzapfen 107 schwenkbar. Das Betätigungsorgan 124 ist als Nockenscheibe ausgebildet und hat Nocken 132 und 133, die in Eingriff mit dem Kipphebel 122 gelangen können. Der innere Rohrabschnitt 101 ist mit drei Riegelfallen 116, 117 und 118' versehen. Der Skistock hat noch eine aus einem Kunststoff bestehende Griffschale 103. Bis zu diesem erläuterten Aufbau entspricht der in den Figuren 4 und 5 schematisch dargestellte Skistock der Ausbildung des Skistockes nach den Figuren 1 bis 3. Im folgenden werden die Abweichungen des Skistockes nach den Figuren 4 und 5 gegenüber dem Skistock nach den Figuren 1 bis 3 erläutert. Das Betätigungsorgan 124 hat eine andere Ausbildung. Das Betätigungsorgan 124 weist nur noch einen einzigen von Hand zu betätigenden Nocken 42 auf. Es sind also nicht mehr zwei den Nocken 30 und 31 bei den Figuren 1 bis 3 entsprechende Nocken vorhanden. In den Figuren 4 und 5 sind nur zwei verschiedene Stellungen des Betätigungsorgans 124 gezeigt. In der Stellung des Betätigungsorgans 124 nach Fig. 4 liegt der Kipphebel 122 in einer Vertiefung 41 zwischen den beiden Nocken 132 und-133. In Fig. 5 wird über den Nocken 132 auf den Kipphebel 122 eingewirkt. Es wäre jetzt noch eine dritte, nicht dargestellte Lage des Betätigungsorganes 124 denkbar, bei dem über den Nocken 133 auf den Kipphebel 122 eingewirkt wird. Diese letzt genannte Betätigungsart kann bei einem Ausführungsbeispiel des Skistokkes vorhanden sein; es ist aber auch eine Ausführungsform möglich, bei der diese dritte Stellung des Betätigungsorganes 24 nicht verwendet wird und somit durch eine eingebaute Sperre nicht eingenommen werden kann. Im gezeigten Fall soll das Betätigungsorgan 124 also nur die zwei gezeigten Stellungen einnehmen können. Der in den Figuren 4 und 5 gezeigte Skistock ist mit einem federelastischen Vorwählorgan 39 versehen. Dieses ist als Blattfeder ausgebildet. Diese Blattfeder 39 ist an der Stelle 40 am Kipphebel 122 befestigt. Das Vorwählorgan 39 ist somit beim dem Betätigungsorgan 124 zugeordneten Kipphebelarm vorhanden. Man kann weiterhin sagen, dass sich das Vorwählorgan 39 zwischen dem Betätigungsorgan 124 und dem Riegel 123 befindet. Der Kipphebel 122 wird durch die Kipphebelfeder 134 über das Vorwählorgan 39 ständig gegen das Betätigungsorgan 124 hin gedrückt. Das Betätigungsorgan 124 kann die zwei in den Figuren 4 und 5 gezeigten Fixstellungen nach Art eines Schnappschalters einnehmen.
  • Durch das federelastische Vorwählorgan 39 wird bewirkt, dass das Betätigungsorgan 124 in eine veränderte Stellung bewegt werden kann, ohne dass dies eine sofortige Verstellung des Kipphebels 122 zur Folge haben muss. In den Figuren 4 und 5 befindet sich der Kipphebel 122 in gleichbleibender Lage, obwohl das Betätigungsorgan 124 sich in zwei verschiedenen Stellungen befindet. Die in Fig. 5 gezeigte Stellung des Kipphebels 122 wird natürlich nur solange aufrecht erhalten, als der innere Rohrabschnitt 101 eine solche nach rechts gerichtete Kraft auf den Riegel 123 ausübt, die die in der Feder 39 gespeicherte Kraft übersteigt. Die vorerwähnte vom inneren Rohrabschnitt 101 auf den Riegel 123 ausgeübte Kraft wird durch die Feder 26 oder 26' hervorgerufen, die in den Figuren 1 - 3 gezeigt ist. Diese Feder hat ja das Bestreben, die beiden Rohrabschnitte 101 und 102 axial auseinander zu bewegen. Wird der in Fig. 5 gezeigte Skistock am Boden abgestützt, wird dieser Federkraft entgegengewirkt, so dass der Kipphebel 122 durch die Kraft der Blattfeder 39 umgeschaltet wird, so dass der Riegel 123 ausser Eingriff mit der Riegelfalle 117 kommt. Beim Stock nach den Figuren 4 und 5 ist eine Schubstange 138 vorhanden, die wie beim Beispiel nach Fig. 3 auf eine Zugfeder wirkt. Wenn diese Zugfeder wieder wesentlich härter ist als die anhand den Figuren 1 bis 2 erläuterte Druckfeder, dann kann der in den Figuren 4 und 5 gezeigte Skistock auf zweierlei Art verwendet werden. Einmal als kurzer Stock, bei dem die beiden Rohrabschnitte 101 und 102 ganz ineinander verschoben sind und der Riegel 123 in der Riegelfalle 117 liegt, wobei sich das Betätigungsorgan 124 in der Stellung nach Fig. 4 befindet, und das andere Mal als federnder Stock, wobei der Kipphebel 122 etwa parallel zur Schubstange 138 liegt, so dass also der Riegel 123 ausserhalb des Eingriffsbereiches der Riegelfalle 117 ist und sich das Betätigungsorgan 124 in der Stellung nach Fig. 5 befindet.
  • Im folgenden wird erläutert, wie das Umschalten des Skistocks nach den Figuren 4 und 5 erfolgt. In Fig. 4 ist das Betätigungsorgan 124 in Skistocklängsrichtung nach unten gedrückt, das bedeutet, einen gewünschten kurzen starren Stock. Wird dieser Stock auf dem Boden abgestützt, so werden die beiden Rohrabschnitte 101 und 102 verstärkt ineinander verschoben. Der Kipphebel 121 ist mit einer dem Riegel 123 vorgeschalteten Auflauframpe 43 für den inneren Rohrabschnitt 101 versehen. Die der Auflauframpe 43 zugewandte Stirnseite des Rohrabschnittes 101 trifft auf die Rampe 43, so dass der Kipphebel 122 gegen die Kraft der Feder 134 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, so dass der Rohrabschnitt 101 in die Lage nach Fig. 5 gelangen kann. In dieser Stellung ist der Riegel 123 in die Riegelfalle 117 eingeschnappt, wobei das Betätigungsorgan die Stellung nach Fig. 4 hat. Nunmehr liegt ein kurzer, starrer Skistock vor. Wird der federnde Skistock gewünscht, wird das Betätigungsorgan 124, in Skistocklängsrichtung gesehen, nach oben in die Stellung nach Fig. 5 geschwenkt. Das Vorwählorgan 39 ist hierdurch aktiviert worden, denn der Skistock selbst ist noch nicht umgestellt worden, da durch die starke Zugfeder der Riegel 123 in der Riegelfalle 117 gehalten wird. Erst wenn der Stock nach Fig. 5 am Boden abgestützt worden ist werden die beiden Rohrabschnitte 101 und 102 über die zwischenliegende starke Zugfeder so entlastet, dass der Kipphebel 122 durch die Kraft der Blattfeder 39 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, so dass der Riegel 123 ausser Eingriff mit der Riegelfalle 117 kommt. Nunmehr ist die Verriegelung aufgehoben und die beiden Rohrabschnitte 101 und 102 können gegen die Kraft der starken Zugfeder (wie die Zugfeder 26' in Fig. 3) gegeneinander bewegt werden, so dass ein federnder Skistock vorliegt.
  • Anhand der Figuren 4 und 5 und bei Verwendung einer starken Feder, bevorzugterweise Zugfeder, ist ein kurzer starrer Stock und ein federnder Stock erläutert worden. Bei einer anderen Anordnung der Riegelfallen und des Riegels kann auf diese Weise auch ein langer starrer Stock erzielt werden. Wird eine schwache Feder verwendet, die nur zum Umstellen des Stockes auf die verschiedenen Längen aber nicht zum Ausnützen der Federenergie beim Langlaufen genutzt wird, so kann z.B. ein kurzer starrer Stock, ein mittellanger starrer Stock und ein langer starrer Stock gebildet werden. Der Riegel 123 kann zu beiden Seiten des Kipphebels liegen, so dass dann auch die Riegelfallen in Fig. 4 und 5 bei der unteren Wandung des Rohrabschnittes 101 vorhanden sind. Durch die Auflaufram- :pe 43 kann der Skistock leichter ausgebildet werden, da bei gleicher Gesamtlänge des Skistocks die Rohrabschnitte 101 und 102 weiter axial auseinanderbewegt werden können, also selbst kürzer sein können, da durch die Auflauframpe 43 der Kipphebel 122 in der Stellung nach Fig. 4 sozusagen in den Rohrabschnitt 101 eingefädelt werden kann. Der Kipphebel 122 ist um den Zapfen 119 schwenkbar.
  • Bei einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel könnte das federelastische Vorwählorgan durch den Kipphebel 122 selbst gebildet sein. In diesem Fall wird der Kipphebel 122 selbst als Blattfeder ausgebildet. Es muss dann nicht mehr die gesonderte Blattfeder 39 vorhanden sein. Ist der Kipphebel 122 selbst eine Blattfeder, so trägt der eine Blattfederarm den Riegel 123, und der andere Blattfederarm liegt im Eingriffsbereich des Betätigungsorgans 124.
  • Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass bei einer Ausbildung des Skistocks mit der starken Feder (Zugfeder), wie bei den Beispielen nach den Fig. 3.- 5 erläutert, wobei also ein federnder Skistock erzielt wird, folgender Nachteil nicht eintreten darf. Wird mit einer solch starken Feder gearbeitet, bei der eine Kraft im Bereich von 2 - 14 kp aufgewandt werden muss, um sie in die maximal gespannte Lage nach Fig. 3 zu bringen, dann wirkt diese grosse Federkraft auf den Riegel und die Riegelfalle in der fixierten Lage der beiden Rohrabschnitte. Diese grosse Kraft kann nunmehr im Laufe der Zeit zu einer Abnutzung der Riegelfalle führen, die ja als Durchbrechung eines aus Gewichtsgründen möglichst dünnen Rohrabschnittes 1, bzw. 101 ausgebildet ist. Durch eine solche Abnutzung würde das als Riegelfalle dienende Loch in diesem inneren Rohrabschnitt nicht mehr scharfkantig bleiben, so dass die Gefahr be-' steht, dass der Riegel 23', bzw. 123 ungewollt aus der jeweiligen Riegelfalle herausrutscht , also ausser Eingriff mit der Riegelfalle kommt. Dieses ungewollte Verstellen des Skistocks muss verhindert werden. Es hat sich hierfür bewährt, wenn der Riegel und die Riegelfalle so geformt werden, dass der in der Riegelfalle befindliche Riegel den inneren Rohrabschnitt 1, bzw. 101 (eigentlicher Skistock) formschlüssig hintergreift. Dies kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, wenn z.B. die in Fig. 4 als kreisrundes Loch vorliegende Riegelfalle 117 in einen nichtdargestellten Schlitz übergeht, der sich etwas in Richtung der Riegelfalle 118' erstreckt und wenn gleichzeitig der Riegel 123 mit einem verdickten Kopf versehen wird, der also am Riegel 123 vom Kipphebel 122 abgewandt liegt. Der Riegel 123 hätte dann einen im Durchmesser verringerten Halsabschnitt und einen verdickten Kopfabschnitt. Mit dem verdickten Kopfabschnitt gelangt der Riegel 123 in die Riegelfalle 117 und durch das axiale Auseinanderdrücken der beiden Rohrabschnitte 101 und 102 durch die erwähnte Feder gelangt dann der Halsabschnitt vom Riegel 123 in den vorerwähnten Schlitz, so dass der verdickte Kopfabschnitt vom Riegel 123 diesen Schlitz hintergreift. Nunmehr kann der Riegel 123 erst dann ausser Eingriff mit der Riegelfalle 117 gebracht werden, wenn der innere Rohrabschnitt 101 in Fig. 4 nach links bewegt wird, d.h. wenn der Skistock am Boden abgestützt wird und hierbei die Kraft der erwähnten starken Zugfeder 26' (Fig. 3) überwunden wird. Eine solche Ausbildung der Riegelfalle 117 mit dem daran anschliessenden Schlitz ist bei Beschlägen von Holzbetten bekannt, mit dem die Seitladen mit der Kopflade und der Fusslade verbunden werden.
  • Es hat sich weiterhin in der Praxis gezeigt, dass bei einer Ausbildung des Skistocks mit einer schwachen Feder (z.B. Druckfeder) gemäss den Figuren 1, 2, 4 und 5 die Stellung des Betätigungsorgans 124 in die Stellung nach Fig. 5 nicht erwünscht ist, da hierbei der Langläufer eine ungewohnte Bewegung mit dem Zeigefinger machen muss, indem er das Betätigungsorgan 124 nach oben drücken muss. Um dies zu vermeiden,kann bei einem weiteren Ausführungsbeispiel die in Fig. 5 gezeigte Stellung des Betätigungsorganes vermieden werden, und das in der Stellung nach Fig. 4 geschwenkte Betätigungsorgan 124 lediglich in diese Stellung geschwenkt werden kann, bei der der Nocken 133 auf den Kipphebel 122 einwirkt. Diese Stellung des Betätigungsorganes 124 ist keine Ruhestellung, wird also nur solange eingenommen, als mit dem Finger auf das Betätigungsorgan 124 eingewirkt wird, wie auch bei der aus Fig. 3 ersichtlichen Stellung des Betätigungsorganes 24. In dieser Stellung des Betätigungsorgans 124 wird vom Langläufer gewünscht, dass der Skistock in seiner Länge umgestellt werden soll, d.h. von einer vorhande-Kurzstellung auf eine lange Stellung oder von einer vorhandenen langen Stellung auf eine kurze Stellung.Wird eine Verstellung von einer vorhandenen kurzen Stellung auf eine lange Stellung gewünscht, so wird diese Verlängerung sofort durch die vorhandene Feder 26 (Fig. 1, 2) durchgeführt. Der Langläufer muss dann aber sofort das Betätigungsorgan 124 loslassen, das dann in die aus Fig. 4 ersichtliche Ruhelage zurückkehrt, damit der Riegel 123 in der langen Stellung des Skistocks in die jeweilige Riegelfalle einschnappen kann. Wird der Skistock von einer vorhandenen langen Stellung auf eine kurze Stellung verstellt, so erfolgt das Verkürzen des Skistocks natürlich erst beim Stockeinsatz, d.h. beim Abstützen des Skistocks am Boden. Wenn dann die inneren und äusseren Rohrabschnitte gegen die Kraft der Feder 26 verstärkt ineinander verschoben worden sindmuss der Langläufer wieder das Betätigungsorgan 124 loslassen, damit es in die Stellung nach Fig. 4 zurückkehrt und der Riegel 123 in die jeweilige Riegelfalle einschnappen kann. Vergisst der Langläufer rechtzeitig das Betätigungsorgan 124 loszulassen, so wird der Riegel 123 nicht zum Einschnappen in die jeweilige Riegelfalle freigegeben und die gewünschte Verkürzung des Skistocks wird nicht durchgeführt. Um zu vermeiden, dass die gewünschte Verkürzung des Skistocks nicht eintritt, d.h. wenn das Betätigungsorgan 124 bei arbeitendem Nocken 133 nicht rechtzeitig losgelassen wird, kann der innere Rohrabschnitt 101 mit einer nichtdargestellten Nase versehen werden, die z.B. aus der Wandung dieses Rohrabschnitts 101 herausgeprägt wird und zwischen den beiden Riegelfallen 116 und 117 im Weg des Riegels 123 liegt. Wenn nun also der Riegel 123 nicht in die Riegelfalle 116 einschnappen konnte, weil das Betätigungsorgan 124 vom Langläufer nicht rechtzeitig losgelassen war, geht der Skistock nur etwas in seine lange Stellung zurück, bis nämlich der Riegel 123 an der vorerwähnten Nase anliegt. Diese erwähnte Nase hatte also eine in Fig. 4 rechts liegende Anschlagschulter für den Riegel 123. Beim nächsten Stockeinsatz, wenn der innere Rohrabschnitt 101 am Boden abgestützt wird, wird in Fig. 4 der innere Rohrabschnitt 101 nach links bewegt, so dass dann der Riegel 123 in die Riegelfalle 116 einschnappen kann.

Claims (16)

1. Skistock, der in der Länge verstellbar ist, mit zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohrabschnitten (1,2), die durch eine Feststelleinrichtung (23, 16, 17, 18, bzw. 23', 17', 18') in ihrer gegenseitigen Lage fixierbar sind, mit einem am Skistockgriff vorhandenen Betätigungsorgan (24) zum Fixieren der beiden Rohrabschnitte (1,2) oder zum Lösen der Fixierung, wobei das Betätigungsorgan (24) von den Fingern der den Skistock haltenden Hand erreichbar ist, wobei die Feststelleinrichtung als Riegel (23, bzw. 23') mit mehreren Riegelfallen (16,17, 18, bzw. 17', 18') ausgebildet ist und wobei eine einerends am inneren Rohrabschnitt (1) und andererends am äusseren Rohrabschnitt (2) abgestützte Feder (26, bzw. 26') , vorhanden ist, die das Bestreben hat, beide Rohrabschnitte (1,2) axial auseinanderzudrücken, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (23, bzw. 23') bei einem zweiarmigen Kipphebel (22, bzw. 22') vorhanden ist, der im den Skistockgriff tragenden, äusseren Rohrabschnitt (2) gelagert ist, dass der Kipphebel federbelastet ist, und dass am einen Kipphebelarm der Riegel angebracht ist und am anderen Kipphebelarm das Betätigungsorgan (24) angreift.
2. Skistock nach Anspruch 1, wobei sich der Riegel (23, bzw. 23') am äusseren Rohrabschnitt (2) und die Riegelfallen sich am inneren Rohrabschnitt (1) befinden, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelfallen (16, 17, 18, bzw. 17', 18') in der Längenerstreckung des inneren Rohrabschnittes (1) hintereinander liegen, und dass der Riegel (23, bzw. 23') mit dem Betätigungsorgan (24) bewegungsverbunden ist, um den Riegel in oder ausser Eingriff mit einer der Riegelfallen zu bringen.
3. Skistock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (24) und damit auch der Kipphebel (22, bzw. 22') in drei unterschiedliche Stellungen, nämlich zwei Endstellungen (Fig. 2,3) und eine dazwischen liegende Mittelstellung (Fig. l) bewegbar sind, und dass sich eine Kipphebelfeder (34) in allen drei Kipphebelstellungen im gespannten Zustand befindet.
4. Skistock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Riegelfallen (17', 18') auf nur einer Seite bezüglich der Längsmittelachse des inneren Rohrabschnittes (1) befinden (Fig. 3).
5. Skistock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest je eine Riegelfalle (16, 17, 18) zu beiden Seiten der Längsmittelachse des inneren Rohrabschnittes (1) befindet (Fig. 1,2).
6. Skistock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelfallen (16, 17, 18, bzw. 17', 18') sowohl als Durchbrechung (16, 17, bzw. 17') der Wandung des inneren Rohrabschnittes (1,1', bzw, l'') als auch als stirnseitige Abstützschulter (18, bzw. 18') beim inneren Rohrabschnitt ausgebildet sind.
7. Skistock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (24) als drehbare Nockenscheibe ausgebildet ist, deren Drehachse (7) rechtwinklig zur Skistockachse liegt und dass die Nockenscheibe zumindest vier Nocken (30, 31, 32, 33) aufweist, wobei zwei Nocken (30, 31) wechselweise einen unbeweglichen Teil (3) des Skistockgriffs nach aussen überragen, und dazu bestimmt sind, wechselweise von einer Bedienungsperson ins Innere des Skistockgriffs gedrückt zu werden. (Fig. 1 - 3).
8. Skistock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Endstellung des Betätigungsorganes (24) mit dem Kipphebel (22') verriegelbar ist, dass in dieser Endstellung des Betätigungsorganes der Riegel (23') ausser Eingriff mit den Riegelfallen (17', 18') gehalten ist, so dass beide Rohrabschnitte (1,2) abwechselnd gegen die Kraft der Feder (26') zusammengedrückt und mittels der gespeicherten Federkraft wieder auseinandergedrückt werden können (Fig. 3).
9. Skistock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Endstellung des Betätigungsorganes (24) mit dem Kipphebel (22) verriegelbar ist, dass in dieser Endstellung des Betätigungsorganes der Riegel (23) in derjenigen Riegelfalle (18) gehalten ist, die dem Betätigungsorgan (24) am nächsten liegt, um den Skistock in seinem längsten Zustand zu halten. (Fig. 2).
10. Skistock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mittelstellung des Betätigungsorgans (24) der Riegel (23) mittels der Kipphebelfeder (34) in einer Riegelfalle (16 oder 17) gehalten ist. (Fig. l).
11. Skistock, der in der Länge verstellbar ist, mit zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohrabschnitten (101, 102), die durch eine Feststelleinrichtung (123, 116, 117, 118') in ihrer gegenseitigen Lage fixierbar sind, mit einem am Skistockgriff vorhandenen Betätigungsorgan (124) zum Fixieren der beiden Rohrabschnitte (101, 102) oder zum Lösen der Fixierung, wobei das Betätigungsorgan (124) von den Fingern der den Skistock haltenden Hand erreichbar ist, wobei die Feststelleinrichtung als Riegel (123) mit mehreren Riegelfallen (116, 117, 118') ausgebildet ist und wobei eine einerends am inneren Rohrabschnitt (101) und andererends am äusseren Rohrabschnitt (102) abgestützte Feder (26, 26' in Fig. 1 - 3) vorhanden ist, die das Bestreben hat, beide Rohrabschnitte (101, 102) axial auseinanderzudrükken, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betätigungsorgan (124) und dem Riegel (123) ein federelastisches Vorwählorgan (39) liegt (Fig. 4,5).
12. Skistock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorwählorgan (39) als Blattfeder ausgebildet ist.
13. Skistock nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorwählorgan (39) beim dem Betätigungsorgan (124) zugeordneten Kipphebelarm vorhanden ist.
14. Skistock nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebel (122) mit einer dem Riegel (123) vorgeschalteten Auflauframpe (43) für den inneren Rohrabschnitt (101) versehen ist. (Fig. 4,5).
15. Skistock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan zwei Fixstellungen hat, die es nach Art eines Schnappschalters einnehmen kann (Fig. 4,5).
16. Skistock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (123) bei einem zweiarmigen Kipphebel (122) vorhanden ist, der als Blattfeder ausgebildet ist, und dass der eine Blattfederarm den Riegel (123) trägt und der andere Blattfederarm im Eingriffsbereich des Betätigungsorgans (124) liegt, so dass das federelastische Vorwählorgan durch den Kipphebel selbst gebildet ist.
EP82100734A 1981-02-19 1982-02-02 Skistock, der in der Länge verstellbar ist Ceased EP0058848A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH112181 1981-02-19
CH1121/81 1981-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0058848A1 true EP0058848A1 (de) 1982-09-01

Family

ID=4202979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82100734A Ceased EP0058848A1 (de) 1981-02-19 1982-02-02 Skistock, der in der Länge verstellbar ist

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4456285A (de)
EP (1) EP0058848A1 (de)
CA (1) CA1182140A (de)
FI (1) FI820535L (de)
NO (1) NO150105C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544212A1 (fr) * 1983-04-15 1984-10-19 Deville Cavellin Arthur Baton de ski muni d'un dispositif de secours en cas d'avalanche
EP0195288A2 (de) * 1985-03-18 1986-09-24 Tmc Corporation Gymnastikgerät
FR2612077A1 (fr) * 1987-03-11 1988-09-16 Lachat Herve Canne de ski telescopique
EP1118363A3 (de) * 2000-01-21 2002-02-13 Renato Zaltron Stock mit Stoszdämpfer

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436540A1 (de) * 1984-10-05 1986-04-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Endlagesicherung fuer eine gefuehrte tragstange einer kopfstuetze
US5036873A (en) * 1990-07-30 1991-08-06 Raul Clayton Adjustable crutch assembly
US5470108A (en) * 1992-10-05 1995-11-28 Goode; David P. Ski pole grip assembly
US5651565A (en) 1995-03-03 1997-07-29 Life-Link International, Inc. Adjustable length ski pole
US5729865A (en) * 1996-03-07 1998-03-24 Bestt Rollr, Inc. Lock for telescoping extension poles
US6782903B1 (en) 2002-09-03 2004-08-31 Robert W. Jarman Telescoping stick
NO20082762A (no) * 2008-06-18 2009-06-02 Ernst Albin Hansen Lengderegulerbar stav
WO2010044690A1 (ru) * 2008-10-14 2010-04-22 Vahrushev Yury Vasilevich Устройство для изменения положения рукоятки лыжной палки
US20100254751A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Joseph F. McMillan, III Telescoping pole system
CN110548262B (zh) * 2019-08-21 2024-07-26 宁海兴达旅游用品有限公司 一种自动伸缩杆杖

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578795A1 (de) * 1967-10-31 1971-04-08 Norbert Dr Hauser Laengenverstellbarer Skistock
DE1949078A1 (de) * 1968-01-11 1971-04-08 Herwig Kepka Einrichtung zur Rohrverbindung fuer Sicherheits-Skistoecke
AT319829B (de) * 1972-12-01 1975-01-10 Klemm Ernst Längenverstellbarer Skistock
DE2723245A1 (de) * 1977-05-04 1978-11-16 Josef Praxmayer Teleskop-skistock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US886078A (en) * 1907-12-16 1908-04-28 George W Rugg Umbrella.
AT148561B (de) * 1936-01-17 1937-02-10 Julius Kuschinsky Verstellbarer Skistock.
US2245993A (en) * 1940-06-11 1941-06-17 Lee R Mccoy Spring extension handle for fish landing net
DE1632495B1 (de) * 1967-06-10 1970-12-17 Bremshey Ag Teleskopartig verkürzbares Schirmgestell
US3987807A (en) * 1975-11-10 1976-10-26 Varnell Dennis H Telescopic walking cane

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1578795A1 (de) * 1967-10-31 1971-04-08 Norbert Dr Hauser Laengenverstellbarer Skistock
DE1949078A1 (de) * 1968-01-11 1971-04-08 Herwig Kepka Einrichtung zur Rohrverbindung fuer Sicherheits-Skistoecke
AT319829B (de) * 1972-12-01 1975-01-10 Klemm Ernst Längenverstellbarer Skistock
DE2723245A1 (de) * 1977-05-04 1978-11-16 Josef Praxmayer Teleskop-skistock

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544212A1 (fr) * 1983-04-15 1984-10-19 Deville Cavellin Arthur Baton de ski muni d'un dispositif de secours en cas d'avalanche
EP0195288A2 (de) * 1985-03-18 1986-09-24 Tmc Corporation Gymnastikgerät
EP0195288A3 (en) * 1985-03-18 1987-10-21 Tmc Corporation Gymnastics device gymnastics device
FR2612077A1 (fr) * 1987-03-11 1988-09-16 Lachat Herve Canne de ski telescopique
EP1118363A3 (de) * 2000-01-21 2002-02-13 Renato Zaltron Stock mit Stoszdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
NO150105B (no) 1984-05-14
NO820508L (no) 1982-08-20
FI820535L (fi) 1982-08-20
NO150105C (no) 1984-08-22
US4456285A (en) 1984-06-26
CA1182140A (en) 1985-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1954360B1 (de) Skibindung
EP0058848A1 (de) Skistock, der in der Länge verstellbar ist
EP1385585B1 (de) Skibindung
WO2001066204A1 (de) Skibindung
DE8333662U1 (de) Skischuh
DE3020346A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
DE2900527A1 (de) Skibremse
DE2747626A1 (de) Skibindung mit einer als fersenbacken oder vorderbacken ausgebildeten skistiefelhalterung
DE2927059A1 (de) Skischuh mit integrierter skibindung
EP0056232A1 (de) Skistock, der in der Länge verstellbar ist
CH652575A5 (de) Skischuh.
DE69104857T2 (de) Skibindung.
DE3529209A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der biegefestigkeit eines ski-schuhs
EP3476446A1 (de) Bindung mit sicherungselement für skibremse
DE2308896A1 (de) Ausloesebindung mit sohlenplatte
DE2758658A1 (de) Skibremse
DE1806780A1 (de) Sicherheitsbacken fuer Skibindungen mit einer Hubschwenkrastvorrichtung und einer Drehschwenkrastvorrichtung
EP0061590B1 (de) Skibremse
EP0098515A1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE3703008A1 (de) Absatzhaltevorrichtung einer sicherheits-skibindung
DE69710013T2 (de) Schischuh mit einem Schaft aus zwei erweitbaren Teilen
EP1795236A1 (de) Skibindung
DE202009001163U1 (de) Sportstock
DE3151222A1 (de) Vorderbacken fuer eine sicherheits-skibindung
EP3848099A1 (de) Ferseneinheit mit steighilfe für eine tourenbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830224

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19860425