DE7904082U1 - Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe - Google Patents

Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe

Info

Publication number
DE7904082U1
DE7904082U1 DE19797904082 DE7904082U DE7904082U1 DE 7904082 U1 DE7904082 U1 DE 7904082U1 DE 19797904082 DE19797904082 DE 19797904082 DE 7904082 U DE7904082 U DE 7904082U DE 7904082 U1 DE7904082 U1 DE 7904082U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller brush
support arm
cows
brush
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797904082
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEBER HEINZ 2323 KALUEBBE
Original Assignee
WEBER HEINZ 2323 KALUEBBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEBER HEINZ 2323 KALUEBBE filed Critical WEBER HEINZ 2323 KALUEBBE
Priority to DE19797904082 priority Critical patent/DE7904082U1/de
Publication of DE7904082U1 publication Critical patent/DE7904082U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/004Rubbing-posts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

• C
_■ · 3 · —t ■ · · '
• · · > f I
Anmelder: Heinz Weber, 2323 Kalübbe
Motorgetriebene Bürstvorrichtung für insbesondere Kühe
Die Neuerung betrifft eine inotorgetriebene Bürstvorrichtung für insbesondere Kühe, die- einen oberen Tragarm und eine daran drehbar gelagerte, durch den Motor in Umdrehung versetzbare Walzenbürste umfaßt, gegen die sich die Kühe zwecks Erwehrung gegen Juckreiz drücken.
Es ist bekannt, in Freilaufstallen für Kühe eine motorgetriebene Bürstvorrichtung aufzustellen, die von den Kühen selbst benutzt wird, indem sich die Kühe gegen die laufende Walzenbürste zur Erzeugung eines Burst- und Scheuereffektes drücken. Die Bürstvorrichtung weist hierzu eine horizontal und eine vertikal angeordr.c-t ?, in beiden Fällen unverstellbare Walzenbürste auf, so daß sich die Kühe sowohl den Rücken als auch die Seiten bürsten können.
Diese bekannte Vorrichtung ist sehr aufwendig im Material und in der Herstellung, so daß dadurch erhebliche Herstellungskosten bedingt sind. Sie besteht nämlich aus einer galgenartigen Trägeranordriüng mit einem horizontalen und mit einem vertikalen Träger, v.oLoi die Träger einen unveränderlichen rechten Winkel rniteinamK-r
bilden und die Walzenbürsten tragen. Ferner ist der Motorantrieb so gestaltet, daß beide Bürsten durch eine aufwendige Getriebemechanik mit gesonderten Antriebswellen angetrieben werden. Des weiteren ist das Selbstbürsten durch die Kühe noch nicht zufriedenstellend. Da die obere Bürste horizontal verläuft und die Kühe beim Bürsten in voller Größe dastehen, muß die Vorrichtung so hoch aufgestellt werden, daß die horizontale Bürste den großen Kühen das Bürsten ermöglicht. Kleinere und kleine Kühe können sich den Rücken nur unvollkommen oder gar nicht bürsten.
Die Aufgabe der Neuerung besteht daher in der Schaffung einer Bürstvorrichtung der einleitend erwähnten Art, die im Aufbau
einfach und in der Herstellung billig ist sowie eine Bürsten— S
einstellung ermöglicht, die Kühen unterschiedlicher Größe |
ein Selbstbürsten erlaubt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die eingangs ange-
führte Bürstvorrichtung sich dadurch kennzeichnet, daß der obere Tragarm an einer Halterung innerhalb einer mit der Lotrechten zusammenfallenden Ebene in verschiedene WinkelStellungen-zur \ •Einstellung entsprechend der Bonutzungsstellungen für die Walzenbürste verstellbar ist.
Die nach dieser Lösung hergestellte Bürstvorrichtung für insbesondere Kühe ist einfach im Aufbau und in der Herstellung, so daß sie mit
* · * · t Il Il tilt 1»
I * · I > I ' lit
• 4 * · |t 3 19
einem relativ geringfügigen Kostenaufwand zu erstellen ist. Trotz des einfachen Aufbaus kann mit dieser Vorrichtung erreicht werden, daß sich die Kühe umfassend bürsten können. Die Walzenbürste wird in der vertikalen Ebene winklig eingestellt, derart, daß das äußere Ende der Walzenbürste höher liegt als das der Halterung der Vorrichtung zugekehrte Bürstenende. Dieses zuletzt genannte Bürstenende befindet sich andererseits aber auf einer solchen Höhe, daß sich auch die kleinste Kuh bürsten kann. Durch die Schrägstellung der Walzenbürste können also alle Kühe die Bürste benutzen. Damit alle wichtigen Haut- bzw. Fellbereiche mit den Bürsten erreicht werden können, wird die Schrägstellung z.B. von Tag zu Tag geändert, was auf einfache Weise möglich ist.
Die Neuerung ist nachstehend anhand eines in der anliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 in Seitenansicht eine Ausführungsform nach der Neuerung, Figur 2 in teilweiser Darstellung eine Aufsicht auf die Ausführungsform nach Figur 1.
An einer Halterung 1 ist ein oberer/Tragarm 2 in vertikaler Ebene winklig verstellbar angeordnet, wie aus Figur 1 deutlich zu erkennen ist. Am Tragarm 2 ist in bekannter Weise eine Walzenbürste 3 drehbar und mittels eines Elektromotors 4 in Umdrehung versetzbar
ϊ ) ■ ' > J
• · I
-S-
gelagert. Der am Tragarm befestigte Motor überträgt seine Antriebskraft über einen Ketten- oder Riementrieb, der in Figur 1 durch eine Schutzhaube 5 verdeckt ist.
Die Halterung 1 besteht wenigstens aus einer Lagereinheit 6, die an einer Wandfläche im Freilaufkuhstall in der gewünschten Höhe angebracht werden kann,oder ist an einer die Halterung ergänzenden, senkrechten Stütze 7 beispielsweise mittels Klemmung befestigt. An dieser Stütze können erforderlichenfalls auch zwei oder mehr Walzenbürsten tragende Arme 2 angebracht sein.
Die Lagereinheit 6 ermöglicht eine winklige Einstellung der Walzenbürste 3, indem der Tragarm 2 um eine Schwenkachse 8 nach oben geschwenkt und das der Stütze 7 zugekehrte Ende des Tragarmes in der gewünschten Schrägstellung arretiert wird. Die Schrägstellung des Tragarmes und damit der Walzenbürste kann stufenlos oder in Stufen erfolgen.
Im dargestellten Fall ist eine in Stufen erfolgende Verstellmöglichkeit gewählt. Hierzu besteht die Lagerhaltung 6 aus zwei
zueinander parallelen Lagerplatten 9 und 10 und einer daran angeschweißten Halteplatte 11. Die Halteplatte kann an der erwähnten Wandfläche befestigt werden oder mit einer Schelle 12 versehen sein, um die Lagereinheit· mittels Schrauben 13 an der Stütze 7
anzuklemmen. Die Lagerplatten 9, 10 weisen im Abstand von der
Schwenkachse 8 auf einem Kreisbogen mehrere, voneinander beabstnndete Löcher 14 auf, durch die ein Steckbolzen 15 hindurchsteckbar und auf bekannte Weise gegen Herausfallen gesichert ist. Der den Löchern 14 zugekehrte Endbereich des Tragarmes 2 weist ebenfalls eine Bohrung auf, durch welche der Steckbolzen 15 hindurch ragt, um den Arm in vertikaler Richtung festzulegen.
Obwohl die vorstehend beschriebene Vorrichtung hauptsächlich für Kühe verwendet wird, ist es auch möglich, diese Vorrichtung für Pferde zu verwenden.

Claims (5)

O Patentanwälte ,; ;"· ."..". ···.·.·*, · -'Or. Hugo Wllcken ' '" ■ · · t Dlpl.-Ing. Thomas Wllcken -....' Dlpl.-Chem. Dr. Wolfgang Laufer Mustarbahn 1 - 2400 Lflbeok 1 Anmelder: Heinz Weber, 2323 Kalübbe Schutzansprüche
1. Motorgetriebene Bürstvorrichtung für insbesondere Kühe, die einen oberen Tragarm und eine daran drehbar gelagerte, durch den Motor in Umdrehung versetzbare Walzenbürste.umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Tragarm C2) an einer Halterung CD innerhalb einer mit der Lotrechten zusammenfallenden Ebene in verschiedene Winkeleinstellungen zur Einstellung entsprechender Benutzungsstellungen für die Walzenbürste C3) verstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß der Tragarm C2) in Stufen oder stufenlos in die verschiedenen Winkelstellungen einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (D wenigstens aus einer an einer Befestigungs" fläche anbringbaren Lagereinheit (6) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinheit (.6) einen plattenartigen Lageraufbau (9,10, ID aufweist, der zum einen mit einer Schwenkachse (8), um welche
der Tragarm (2) mit der Walzenbürste (3) verschwenkbar ist, und zum anderen mit mehreren, auf einem Kreisbogen mit Abstand voneinander vorgesehenen Bohrungen (14) mit einem zugehörigen Steckbolzen (15) zum Einstellen der gewünschten Winkelstellung der Walzenbürste versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (1) zusätzlich eine Stütze (7) umfaßt, an der die Lagereinheit (6) in der gewünschten Höhe befestigbar ist.
DE19797904082 1979-02-15 1979-02-15 Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe Expired DE7904082U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904082 DE7904082U1 (de) 1979-02-15 1979-02-15 Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797904082 DE7904082U1 (de) 1979-02-15 1979-02-15 Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7904082U1 true DE7904082U1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6701054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797904082 Expired DE7904082U1 (de) 1979-02-15 1979-02-15 Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7904082U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895715A1 (de) 1997-08-08 1999-02-10 Georg Mayer Viehputzmaschine
EP1181862A2 (de) 2000-08-23 2002-02-27 Bernhard Heitmann Rotationssymmetrische Bürstenwalze für eine Viehputzmaschine
EP2359684A3 (de) * 2010-02-24 2014-05-21 Suevia Haiges Gmbh Tierpflege- und/oder Reinigungseinrichtung
AT14875U1 (de) * 2015-07-01 2016-08-15 Delaval Holding Ab Anordnung zum Bürsten für Tiere

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0895715A1 (de) 1997-08-08 1999-02-10 Georg Mayer Viehputzmaschine
EP1157609A2 (de) 1997-08-08 2001-11-28 Georg Mayer Viehputzmaschine
EP0895715B1 (de) * 1997-08-08 2002-01-23 Georg Mayer Viehputzmaschine
EP1157609A3 (de) * 1997-08-08 2002-06-12 Georg Mayer Viehputzmaschine
EP1181862A2 (de) 2000-08-23 2002-02-27 Bernhard Heitmann Rotationssymmetrische Bürstenwalze für eine Viehputzmaschine
EP1181862A3 (de) * 2000-08-23 2002-05-29 Bernhard Heitmann Rotationssymmetrische Bürstenwalze für eine Viehputzmaschine
EP2359684A3 (de) * 2010-02-24 2014-05-21 Suevia Haiges Gmbh Tierpflege- und/oder Reinigungseinrichtung
AT14875U1 (de) * 2015-07-01 2016-08-15 Delaval Holding Ab Anordnung zum Bürsten für Tiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999025302A1 (de) Operationseinrichtung
DE2162433A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE7904082U1 (de) Motorgetriebene buerstvorrichtung fuer insbesondere kuehe
EP0813480B1 (de) Reinigungsvorrichtung für räder
DE2417153A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0019243B1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE1453215A1 (de) Umleimer-Fraesvorrichtung
DE4034284A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von hecken mittels heckenschere
DE2154910C3 (de) Zeichentisch
DE3116111A1 (de) "halterung fuer eine hand-kuechenmaschine"
CH393706A (de) Aufrollbare Markise
DE960382C (de) Kreissaege mit gegenueber dem ortsfesten Arbeitstisch schwenkbarem Saegeblatt
DE1577406C (de) Doppelflachschleifmaschine
DE3807027C2 (de)
DE356709C (de) Am Maschinengestell verstellbar angeordneter Traeger zum Absetzen des Oberkastens bei Formmaschinen
DE2262678B2 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer geschaefte u.dgl.
DE1809963A1 (de) Fahrzeuglampenhalterung
DE921193C (de) Vorrichtung zum Schleifen von walzenfoermigen, mit Achsen oder Lagerzapfen versehenen Werkstuecken
CH419964A (de) Werkstück-Zuführvorrichtung mit Vibrator
DE1740637U (de) Biegemaschine fuer betonstahl.
DE640136C (de) Auf Laufwalzen auf den Muehlstein aufsetzbare Muehlsteinschaerfmaschine
DE2231805A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE1190717B (de) Ausheben der Arbeitsorgane einer landwirtschaftlichen Maschine durch Verschwenken der Deichsel um eine schraeggestellte Anlenkachse
DE2814197A1 (de) Bohrstaender
DE8211397U1 (de) Verstellbares, zur Aufnahme von Geräten dienendes Untergestell zur Verwendung auf ebenen Standflächen