DE7900315U1 - Bobine mit langfaserigem hanf- oder flachsmaterial - Google Patents

Bobine mit langfaserigem hanf- oder flachsmaterial

Info

Publication number
DE7900315U1
DE7900315U1 DE19797900315 DE7900315U DE7900315U1 DE 7900315 U1 DE7900315 U1 DE 7900315U1 DE 19797900315 DE19797900315 DE 19797900315 DE 7900315 U DE7900315 U DE 7900315U DE 7900315 U1 DE7900315 U1 DE 7900315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hemp
long
bobbin
flax
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797900315
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7900315U1 publication Critical patent/DE7900315U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/205Hand-held or portable dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/32Stands or frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H81/00Methods, apparatus, or devices for covering or wrapping cores by winding webs, tapes, or filamentary material, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

G 79 OO 315.9 - 2 -
Bobine mit langfaserigem Hanf- oder Flachsmaterial ~>
Es ist seit langem bekannt, daß Rohrgewinde bei Wasser- und Gasleitungen mit Hilfe von Hanf- oder Flachsfasern, die um das entsprechende Rohraußengewinde gewickelt sind, gut abgedichtet werden können. Der Installateur verwendet dazu einzelnen Faserbüschel, die er aus einem sogenannten Zopf ^arauszieht, und von Hand auf das Außengewinde windet. Es ist dies eine unangenehme und zeitraubende Arbeit, die sich bisher nicht mechanisieren ließ, wie z.B. das Abschneiden der Rohrabschnitte und das Gewindeschneiden.
In den letzten Jahren sind zwar als Ersatz hierfür Rollen mit sehr dünnen Kunststoffbändern erhältlich. Die Installateure verwenden dieses Band nur selten, weil die damit hergestellte Schraubverbindung nicht immer dicht ist. Der besondere Vorteil von Hanf oder Flachs liegt nämlich darin, daß dieses Material Feuchtigkeit aufnimmt und schwillt, so daß es insbesondere für Wasserleitungen sehr geeignot ist.
Die Erfindung stellt sich zur Aufnabe, Mittel zu schaffen, die es erlauben, Hanf- oder Flachsfasern auf rationellere Art als bisher auf ein Rohraußengewinde aufzubringen.
Als besonderes Mittel schafft sie dazu eine Bobine mit langfaserigem Hanf- oder Flachsmaterial. Diese Bobine zeichnet sich dadurch aus,
G 79 OO 315.9 - 3 -
daß sie einen Kern !iat, auf dem ein aus einer Langfaser-Streckmaschine entnommener Flachs- oder Hanfvliesstrang ohne Verspinnen, in mehreren Lagen, mit so großer Steigung aufgewickelt ist, daß in jeder Wicklungslage ein Abstand zwischen den einzelnen Windungen vorhanden ist und daß in benachbarten W ick lungs lagen lediglich Kren ungen vorkommen.
Unter dem Begriff Vliesstrang ist ein Strang parallel verlaufender Hanf- oder Flachsfasern zu verstehen, die nicht verzwirnt oder versponnen sind. Vorzugsweise beträgt das Gewicht des Vliesstranges 0,5 biw maximal 2 Gramm pro Laufmeter.
Ein solcher Vliesstrang ist ein empfindliches Gebilde, da die einzelnen Fasern parallel zueinander verlaufen und nur infolge ihrer rauhen Oberfläche aneinander haften. Beim Aufwickeln auf ei ι en Kern, auch wenn dies nur mit geringer Spannung geschieht, bilder die Fasern ein fast flaches Band. Würde man mit geringer Steigung wickeln, so daß die Bänder einander berühren oder gar überlappen, besteht die Gefahr, daß die Fasern aneinander haften und verfilzen, so daß man die so gewickelte Spule nicht mehr abwickeln könnte.
In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindung sgegenstandes dargestellt und dessen Verwendung erläutert. Die Fig. 1 zeigt eine Bobine von der Seite und von vorne und Fig. 2 deren Verwendung.
Ein aus einer Streckmaschine entnommener Vliesstrang 1 wird ohne Verspinnen auf den rohrförmigen Kern 2 mit großer Steigung unter geringer Spannung aufgewickelt. In Fig. 1 ist die Steigung S so groß gewählt, daß der Abstand zwischen den Windungen jeder Windungslage einen Abstand A aufweist. Die Kreuzungen der Windungen zwischen
G 79 no 315.9 - 4 -
benachbarten Windungen schließen dabei jeweils einen Winkel von 30° ein. Dies ist in der linken Hälfte der Fig. 1 ersichtlich. In der rechten Hälfte ist der Deutlichkeit halber nur die zuoberst liegende Windung angedeutet. Die Bobine als Ganzes ist mit 3 bezeichnet.
In F^. 2 ist die Verwendung der Bobine 3 schematisch dargestellt.
Die Bobine ist auf einem schematisch angedeuteten Halter H drehbar gelagert. Am Halter ist eine Bremsvorrichtung B angebracht. Der Vliesstrang wird von der Bobine abgewickelt und durch die Bremsvorrichtung hindurch auf das Gewinde G eines Rohres geführt. Beim Aufwickeln wird der Halter H im Kreis (durch Pfeil K angedeutet) um das stillstehende Rohr herumgeführt, wobei der Abstand X zwischen dem Rohr R und der Bremsvorrichtung möglichst konstant bleiben sollte. Natürlich kann auch der Halter l·! stillstehen und das Rohr mit einem gewissen Vorschub gedreht werden. Ein solcher Vorschub muß bei der Bewegung entlang dem Kreis K auch vorhanden sein.

Claims (3)

G 79 OO 315.9 19. Mai 1981 A 3493 Bernhard L ä s e r Haus Nigritella CH-7250 Klosters Ansprüche
1. Bobine mit langfaserigem Hanf- oder Flachsmaterial,
[i dadurch gekennzeichnet,
daß si? eir^n Kern (2) hat, auf dem ein aus einer Langfaser-Streckmäschine entnommener Flachs- oder Hanfvliesstrang (1) ohne Verspinnen, in mehreren Lagen, mit so großer Steigung (S) aufgewickelt ist, daß in jeder Wicklungslage ein Abstand (A) zwischen den einzelnen Windungen vorhanden ist und daß in benachbarten Wicklungslagen lediglich Kreuzungen der Stränge (1) vorkommen.
2. Bobine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steigung (S) so groß ist, daß die Kreuzungen einen Winkel einschließen, der mindestens 10° beträgt.
3. Bobine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewicht des Vliesstranges 0,5 bis 2 Gramm pro Laufmeter beträgt.
DE19797900315 1978-02-24 1979-01-08 Bobine mit langfaserigem hanf- oder flachsmaterial Expired DE7900315U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH201078A CH625327A5 (en) 1978-02-24 1978-02-24 Process for producing a reel having long-fibre hemp or flax material serving for sealing off pipe threads and use of this reel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7900315U1 true DE7900315U1 (de) 1981-10-08

Family

ID=4223793

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797900315 Expired DE7900315U1 (de) 1978-02-24 1979-01-08 Bobine mit langfaserigem hanf- oder flachsmaterial
DE19792900446 Expired DE2900446C2 (de) 1978-02-24 1979-01-08 Mittel zum Aufbringen von Hanf- oder Flachsfasern auf ein Rohraußengewinde zum Erstellen einer dichten Verschraubung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900446 Expired DE2900446C2 (de) 1978-02-24 1979-01-08 Mittel zum Aufbringen von Hanf- oder Flachsfasern auf ein Rohraußengewinde zum Erstellen einer dichten Verschraubung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH625327A5 (de)
DE (2) DE7900315U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535647A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Fuessener Textil Ag Faserstrang aus hanf, flachs oder dgl.
DE19529735B4 (de) * 1995-08-12 2010-08-05 Air Liquide Deutschland Gmbh Wickelvorrichtung
US6688607B2 (en) * 1997-04-18 2004-02-10 Henkel Loctite Corporation Material for sealing threaded pipe joints, and dispenser therefor
IE970291A1 (en) * 1997-04-18 1998-10-21 Loctite Ireland Ltd Material for sealing threaded pipe joints, and dispenser¹therefor
EP1122202A1 (de) 2000-02-07 2001-08-08 Loctite (R & D) Limited Wickelvorrichtung
EP1802906B1 (de) * 2004-10-20 2010-04-28 Resitape Srl Dichtungsmaterial und verfahren zum abdichten von rohrverbindungen, herstellungsprozess und abgabevorrichtung für das dichtungsmaterial
DE202022105048U1 (de) 2022-09-07 2022-11-03 Enver Bakan Gewindeverbindung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604914C (de) * 1931-08-14 1934-10-31 Carl Hamel A G Verfahren zum Wickeln von Spulen auf Kunstseidenspinnmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2900446A1 (de) 1979-08-30
DE2900446C2 (de) 1986-06-12
CH625327A5 (en) 1981-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548592B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lichtwellenleiterkabelelementes
WO1996038892A1 (de) Verfahren zur installation eines lichtwellenleiter-kabels an einem seil einer hochspannungsfreileitung
DE7900315U1 (de) Bobine mit langfaserigem hanf- oder flachsmaterial
DE1817233B2 (de) Hochdruckschlauch
DE2449267A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE2701650C2 (de) Ader für ein optisches Kabel bzw. ein optisches Kabelelement
AT396488B (de) Gebündeltes garn mit stapelfasern und verfahren zu dessen erzeugung
DE3520195A1 (de) Lagenweise gewickeltes gebinde aus strangfoermigem gut sowie verfahren zu seiner herstellung
DE8024547U1 (de) Verpackung fuer Glasfasern
DE2459997B1 (de) Optisches kabel fuer nachrichtenuebertragungszwecke
DE2259703B2 (de) Selbsttragendes luftkabel
DE2853208C2 (de) Fadenförmiges und flexibles Textilmaterial
DE3334917A1 (de) Drahthaspelvorrichtung
DE4412374A1 (de) Lichtwellenleiterkabel mit zug- und stauchfesten Bündeladern
DE1087559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit Aussparungen versehenen Flaechengebildes
DE10003695A1 (de) Verfahren sowie Kunststoffrohr und LWL-Element und Befestigungseinrichtung zum Bestücken von Freileitungsanlagen mit LWL-Übertragungsleitungen
DE1117680B (de) Elektrisches Stark- oder Schwachstromkabel mit elastischem Aussenmantel
DE4013755C2 (de) Optisches Verkabelungselement sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3012608C2 (de) Klebeband
DE3839818A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahldrahtlitzen mit variablem verseilaufbau
DE2730106C2 (de) Zugfestes Kabel
DE102005038072A1 (de) Geräuschminderung bei Überlandleitungen durch einen Textilüberzug
CH516986A (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres oder einer Umhüllung
DE3838893C2 (de)
DE686090C (de) Verfahren zur Herstellung von drallfreiem Stacheldraht aus Stahldraehten