DE78339C - Objektiv-Verschlufs - Google Patents
Objektiv-VerschlufsInfo
- Publication number
- DE78339C DE78339C DENDAT78339D DE78339DA DE78339C DE 78339 C DE78339 C DE 78339C DE NDAT78339 D DENDAT78339 D DE NDAT78339D DE 78339D A DE78339D A DE 78339DA DE 78339 C DE78339 C DE 78339C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plates
- lever
- spring
- rod
- opened
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000002832 Shoulder Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.W
KLASSE 57: Photographs.
ALOIS DELUG in MÜNCHEN. Objectiv-Verschlurs.
Der Objectiv-Verschlufs ist in der Zeichnung in drei Ausführungsformen dargestellt und besteht
nach Fig. 1 aus den zwei Blech- oder dergleichen Platten 15, welche um Stift 16
drehbar sind und sich an der äufseren Seite je so weit unter dem Drehpunkt fortsetzen, dafs
sie gewissermafsen Doppelhebel bilden. Diese seitlichen Verlängerungen haben die Form
eines Spitzwinkels und sind hier nach aufsen zu Vorsprüngen 17 umgebogen. Durch eine
unterhalb des Objectivs angeordnete Feder 12 werden die beiden Platten 15 in der Verschlufsstellung
gehalten.
Das Oeffnen der Platten erfolgt durch einen über den Ansätzen oder Vorsprüngen 17 liegenden
Hebel 14, welcher an der Cameravorderwand um den Punkt 13 drehbar gelagert und
mit winkelförmigen Ansätzen b versehen ist (Fig. 3), welche mit den Ansätzen 17 der Verschlufsplatten
correspondiren.
Dieser Hebel 14 wird stets durch eine Feder c
über den Ansätzen 17, also in der bei Fig. 1 mit vollen Linien gezeichneten Stellung zu
halten gesucht. Bewegt wird derselbe durch eine in der Cameradecke geführte Stange d,
welche mit einem Druckknopf versehen ist.
Das Spannen bezw. Oeffnen des Verschlusses erfolgt durch Druck auf diesen Knopf, wobei
die Stange d den Hebel 14 abwärts bewegt und die Ansätze. b dieses letzteren auf die
unteren Hebelenden bezw. Vorsprünge 17 der Klappe wirken und diese in die punktirte
(Offen-) Stellung bewegen.
Sobald letztere in dieser Stellung sich befinden, gleiten die Hebelansätze b von den
Plattenvorsprüngen nach unten ab, infolge dessen die Feder 12, welche beim Auseinandergehen
der Platten gespannt wurde, zur Wirkung gelangt und die Verschlufsplatten mit grofser
Schnelligkeit in die Verschlufsstellung dreht. Der Hebel 14 geht hierauf bei Nachlassen des
Druckes auf die Stange d, durch die Feder c beeinflufst, in seine Ursprungslage zurück, wobei
seine Ansätze b, den schrägen Vorsprüngen der Platten ausweichend, emporgleiten und dann
über denselben, stehen bleiben (Fig. 2 Seitenansicht).
Eine Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregulirung ist bei diesem Objectiv-Verschlufs
nicht erforderlich, da die eigenthümliche Construction desselben dem Operirenden ermöglicht,
durch einen kürzeren, raschen oder langsameren Druck auf den Auslöseknopf den Verschlufs
ganz nach seinem Ermessen bezw. Gefühle schneller oder langsamer functioniren zu lassen,
wie es in dem entsprechenden Moment geboten erscheint.
. Neben dem Auslöseknopf befindet sich an der Cameraoberfläche ein Drehschieber e von
entsprechender Dicke (Fig. 4 Grundrifs), welcher vor der Auslösung bezw. Spannung an
die Stange d geschoben wird, um den Hub dieser letzteren und dadurch des Hebels 14 zu
begrenzen. Unter dem Knopf befindet sich an der Stange d eine Kerbe /, in welche der
Schieber e geschoben wird, wenn die Klappen zur Zeitbelichtung längere Zeit offen gehalten
werden sollen.
Bei der in Fig. 5 gezeichneten Ausführungsform kommt nur eine Verschlufsplatte 15 in
Anwendung, welche um 16 drehbar ist und durch eine Feder 12 in der Verschlufsstellung
zu halten gesucht wird. Geöffnet wird diese Verschlufsplatte durch einen um den Punkt 13
drehbaren Doppelhebel 14, welcher durch eine entsprechend starke Feder c in der mit strichpunktirten
Linien gezeichneten Stellurig zu halten gesucht wird. Platte und Hebel sind mit
correspondirenden Ansätzen 17 und b versehen.
Um den Verschlufs zu öffnen, mufs der Hebel 14 gespannt bezw. in die mit vollen
Linien gezeichnete Stellung gebracht werden, in welcher Stellung sein Ansatz b über den
Plattenansatz 17 zu stehen kommt. Die Spannung des Hebels 14 erfolgt mittelst einer
federnden Stange d, welche in einem Kloben und der Cameradecke geführt und über dieser
mit einem Druckknopf versehen . ist. Das winkelförmige Ende dieser Stange d sitzt für
gewöhnlich auf bezw. in dem geisfufsartigen • Ende des kürzeren Armes von 14.
Wird die Stange d niedergedrückt, so bewegt sie den kürzeren Arm des Hebels 14 mit nach
abwärts und dadurch den längeren Arm aufwärts, bis der Ansatz b dieses letzteren über
dem Ansatz 17 zu stehen kommt. Hierbei wird die Feder c gespannt (mit vollen Linien
gezeichnete Stellung). Wird nun die Stange d noch um eine Kleinigkeit weiter niedergedrückt,
so gleitet das winkelförmige Ende dieser letzteren vom kürzeren Arme des Hebels 14 ab,
wodurch die Feder c zur Wirkung gelangt und den Hebel 14 mit grofser Schnelligkeit in
die strichpunktirte Stellung zurückschnellt. Hierbei schlägt derselbe mit seinem Ansatz b
auf den Ansatz 17 der Verschlufsplatte und schnellt dadurch diese in die punktirte Offenstellung
hinab. Der Hebel 14 bleibt nun in dieser Stellung ruhig stehen, während die Klappe, beeinflufst durch die Feder 12, welche
hierbei gespannt wurde, an dem Hebel vorbei wieder in die Verschlufsstellung zurückschnellt.
Die Geschwindigkeit, mit welcher diese Verschlufseinrichtung arbeiten soll, kann regulirt
werden, indem die Feder c, welche den Hebel 14 bewegt, vor dem Spannen dieses letzteren
schon etwas mehr oder weniger spannt. Zu diesem Zwecke ist dieselbe an ihrem oberen
Ende in ein Band g eingehängt, welches in einem Schlitz der Cameradecke geführt und
gegen das Ende zu mit einer Anzahl Löcher versehen ist. Dieses Band wird nun zum
Spannen der Feder c entsprechend angezogen und an einem der Löcher in den Haken einer
an der Cameradecke angebrachten federnden Schiene h eingehängt (Fig. 5).
Neben dem Drehpunkt 16 der Verschlufsplatte
ist eine in der Cameradecke geführte, mit Druckknopf versehene Stange i gelagert,
mittelst welcher die Platte niedergedrückt und in der Offenstellung gehalten wird, wenn eine
Zeitbelichtung stattfinden soll. Diese Stange wird hier ebenfalls wie die Stange d bei ersterer
Ausführungsform durch einen in einer Kerbe derselben geschobenen Drehschieber e in der
niedergedrückten Stellung gehalten. Das Schliefsen der Klappe wird durch die Feder 12, welche
beim Oeffnen gespannt wurde, bethätigt, sobald der Schieber e zurückgedreht wird.
Die Ausführungsform Fig. 6 bildet eine Combination der Construction Fig. 1 und 5, und
zwar unter Anwendung der beiden Verschlufsklappen der ersteren und des Doppelhebels 14,
der Feder c mit Regulirvorrichtung und der Auslösestange d der letzteren.
Der Arbeitsvorgang ist im wesentlichen der gleiche, wie bei der letztbeschriebenen Construction.
,
Zur Zeitbelichtung erfolgt die Oeffnung der Platten ebenfalls durch eine Stange i, welche
aber hier winkelförmig gebogen ist und an ihrem Ende mit einer Platte P- versehen ist,
welche lose in dem unter dem Objectiv an den Platten angebrachten Ausschnitt zwischen
diesen sitzt. Wird nun die Stange i niedergedrückt, so wirkt die Platte z'1 auf die schrägen
Ausschnittflächen der Verschlufsplatten und drückt diese so aus einander. Die Stange kann
ebenfalls durch einen Schieber e in der niedergedrückten Stellung gehalten werden.
Letztbeschriebene Einrichtung zur Zeitbelichtung kann auch durch eine sonst zweckentsprechende
Einrichtung ersetzt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Objectiv-Verschlufs, dessen durch eine Feder (12) in der Verschlufsstellung gehaltene bezw. zurückgeführte Platten mittelst eines Hebels (14) geöffnet werden, der mit Armen (b) über hakenförmige Ansätze (17) der Platten fafst und nach vollständigem Oeffnen der letzteren von den Ansätzen abgleitet, wobei der Hebel entweder mittelst einer zwecks Herbeiführung einer Zeitbelichtung feststellbaren Druckstange (d, Fig. 1) zur Einwirkung auf die Verschlufsplatten gebracht und nach dem Abgleiten von einer Feder (c) in seine Anfangslage zurückgedreht wird oder mittelst einer Druckstange (d, Fig. 5 und 6) über die Ansätze der Platten geführt und alsdann von einer Feder (c), deren Spannung geändert werden kann, gedreht wird und hierbei auf die Platten einwirkt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE78339C true DE78339C (de) |
Family
ID=351070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT78339D Expired - Lifetime DE78339C (de) | Objektiv-Verschlufs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE78339C (de) |
-
0
- DE DENDAT78339D patent/DE78339C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7427826U (de) | Ausschalter mit einem Schaltmechanismus und einem diesen steuernden Betätigungsmechanismus | |
DE78339C (de) | Objektiv-Verschlufs | |
DE694167C (de) | Lichtelektrisch gesteuerte Einstellvorrichtung fuer Lichtbildgeraete | |
DE2640436A1 (de) | Vorrichtung zum loesbaren verriegeln der durch spreizscheren miteinander verbundenen teile von scherenspreizen-kameras | |
DE2426352C2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Festhalten und Abdecken von zu kopierenden Originalen | |
DE193650C (de) | ||
DE518846C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln und zur Freigabe des Bremshebels an Wagenbremsen | |
DE508359C (de) | Objektivverschluss | |
DE707972C (de) | Springkamera | |
DE580248C (de) | Verbindung zwischen dem Sektorenverschluss und der Spiegeleinrichtung einer Reflexkamera | |
DE142755C (de) | ||
DE537523C (de) | Giessmaschine mit einer an den Giessmund anpressbaren Giessform | |
DE2555152A1 (de) | Verschlusseinrichtung an einem dampfkochkessel | |
DE629079C (de) | Oberlichtoeffner | |
DE575483C (de) | Scherenkamera mit Einrichtung zur Entfernungseinstellung bei geschlossenem Gehaeuse | |
DE250942C (de) | ||
AT240167B (de) | Photographischer Verschluß | |
DE386088C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung photographischer Verschluesse | |
DE499729C (de) | Vorrichtung zum Sperren der Mechanik von Briefordnern o. dgl. mit Hilfe einer gegen Federwirkung verschiebbar gelagerten Stange | |
DE739670C (de) | Rollfilmklappkamera mit versenkbarem Objektivtraeger und Wechselgesperre zwischen Filmschaltung und Ausloesetaste | |
DE1939198A1 (de) | Spiegelbetaetigungsvorrichtung einer einaeugigen reflexkamera | |
DE521510C (de) | Tuerschloss mit drehbarem Riegel | |
DE865107C (de) | Photographische Kamera mit gekuppeltem Filmtransport und Verschlussaufzug | |
DE1553430C (de) | Verschlußeinrichtung an Geldschrank und Tresorturen od dgl | |
AT155367B (de) | Steuervorrichtung für optische, mechanische oder elektrische Einrichtungen, insbesondere für Lichtbildgeräte mit elektrischem Belichtungsmesser. |