DE7832983U1 - Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern - Google Patents

Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern

Info

Publication number
DE7832983U1
DE7832983U1 DE19787832983U DE7832983U DE7832983U1 DE 7832983 U1 DE7832983 U1 DE 7832983U1 DE 19787832983 U DE19787832983 U DE 19787832983U DE 7832983 U DE7832983 U DE 7832983U DE 7832983 U1 DE7832983 U1 DE 7832983U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
cavity
free end
shape
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787832983U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technisch Handels- En Adviesbureau Van Geffen Bv Apeldoorn (niederlande)
Original Assignee
Technisch Handels- En Adviesbureau Van Geffen Bv Apeldoorn (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technisch Handels- En Adviesbureau Van Geffen Bv Apeldoorn (niederlande) filed Critical Technisch Handels- En Adviesbureau Van Geffen Bv Apeldoorn (niederlande)
Publication of DE7832983U1 publication Critical patent/DE7832983U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/063Friction heat forging
    • B21J5/066Flow drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • B21C37/298Forming collars by flow-drilling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

-'/χ ν
Patentanwalt *..* ' >'··
Pipl.-Ing. Hans-Peter Gsuger Anwaltsakte :Gef -2753
Tal 71
8000 München 2 i
Telefon 0 89/29 73 63 ϊ
7. November 1978 f
Die Neuerung bezieht sich auf einen schnell um seine ;;
Achse drehbaren Dorn zum Bilden eines durch einen Kragen I
S? umgebenen Loches in einer metallenen Platte oder der Wand | eines metallenen Rohres ausschliesslich durch Reibungs- f|
ϊ wärme und Druck, welcher Dorn mindestens einen sich ver- | jungenden ersten Teil, einen koaxial daran angeschlossenen zweiten Teil mit einer der Form des zu bildenden Loch angepassten Form, einen koaxial an den zweiten Teil angeschlossenen dritten Teil und einen koaxial an den dritten Teil angeschlossenen Schaft zum Festklemmen des Dornes in einer Werkzeugmaschine mit einer drehbaren Spindel aufweist. Ein solcher Dorn ist aus der offengelegten niederländischen Patentanmeldung 72.17160 bekannt.
Dorne dieser Art leiden am Symptom, dass bei häufigem
s. Gebrauch die Oberflache des v/irksamen Teiles Risse zeigt | und selbst örtlich abbröckelt. Dies ist für die Qualität
des zu bildenden Loches und die Lebensdauer des Dornes |
nachteilig. |
Die Ursache dieses Phänomens sind thermische Spannungen |
infolge des grossen Temperaturgradienten im Dorn während |
des Betriebes, der starke Unterschiede der Ausdehnung an J
verschiedenen Stellen im Dornmaterial mit sich bringt. |
Dieser Nachteil wird grosser um so grosser der Durchmesser |
fides Dornes ist. fi
Nach der Neuerung wird dieses Problem durch die Schaffung eines Dornes gelöst, der mit einem sich vom freien Ende des Schaftes bis zu einem gegebenen Abstand vom freien Ende des ersten Teiles erstreckenden koaxialen Hohlraum Solei er Form versehen ist, dass die diesen Hohlraum umge-
bende Wand an allen Stellen mindestens eine bestimmte Stärke I aufweist.
Um die erforderliche Stärke zu versichern, kann die Stärke der den koaxialen, Hohlraum umgebenden Wand mindestens 3 mm betragen.
Versuche haben gezeigt, dass optimale Ergebnisse erreicht werden, wenn in aillen betreffenden Querschnitten des Domes das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Hohlraumes und demjenigen des Umkreises des Dornes zwischen 0,5 und 0,7 liegt.
Weiter kann mit Vorteil der Abstand zwischen dem freien Ende des ersten Dornteiles und dem Innenende des Hohlraumes mindestens 8 mm betragen.
Die Neuerung wird nun an Hand der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 teilweise einen axialen Querschnitt, teilweise eine Seitenansicht eines Dornes nach der Neuerung,
Fig. 2 einen Querschnitt in der Linie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3 einen Querschnitt eines Teiles einer Platte, in die mittels eines Dornes nach Fig. 1, 2 ein Loch gebildet ist.
Der Dorn nach Fig. 2 besteht aus einen sich verjüngenden Teil 1, einem wesentlich prismatischen zweiten Teil, einem Kopf oder dritten Teil 3, dessen Durchmesser grosser als diejenigen der Teile 1 und 2 ist, und einem Schaft 4 zum Festklemmen des Dornes in eine Werkzeugmaschine mit drehender Spindel. Der dritte Teil 3 des Dornes ist auf seiner dem zweiten Teil 2 zugekehrten Seite mit einer profilierten
Schulter 5 versehen. Ein koaxialer Hohlraum erstreckt sich vom freien Ende des Schaftes bis zu einem gegebenen Abstand vom freien Ende des ersten Teiles. Der prismatische zweite Teil 2 bestimmt die innere Form und die Abmessungen des zu bildenden Loches £siehe Fig. 2), während die Schulter die Stelle und die Gestalt der Stirnfläche 8 des erzeugten
Kragens 9 bildet.
Die in Fig. 2 gezeigten Querschnitte der Teile 1 und 2
haben je die Form eines gleichseitigen Dreieckes mit abgerundeten Ecken. :

Claims (4)

Fall 7. .' Patentanwalt Dipl.-Ing. Hans-Peter Gauger Ta! 7ί 8000 München 2 Telefon 0 39/29 73 63 Anwaltsakte: Gef-2753 Technisch Handels- en Adviesbureau van Geffen B.V. Apeldoorn, Niederlande. "Drehbarer Dorn zum Bilden von Kragenlöchern" SCBUTZANSPRÜCHE j
1. Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines ·
durch einen Kragen umgebenen Loches in einer metallenen ! Platte oder der Wand eines metallenen Rohres ausschliess- .: lieh durch Reibungswärme und Druck, welcher Dorn mindestens einen sich verjüngenden ersten Teil, einen koaxial daran angeschlossenen zweiten Teil mit einer der Form des zu bildenden Loch angepassten Form, einen koaxial an den zweiten Teil angeschlossenen dritten Teil und einen koaxial an den dritten Teil angeschlossenen Schaft zum Festklemmen des Domes in eine Werkzeugmaschine aufweist, gekennzeichnet durch einen sich vom freien Ende des Schaftes bis zu einer gegebenen Entfernung vom freien Ende des ersten Teiles erstreckenden koaxialen Hohlraum solcher Form, dass die diesen Hohlraum umgebende Wand an allen Stellen mindestens eine bestimmte Stärke hat.
2. Dorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der den koaxialen Hohlraum umgebenden Wand mindestens 3 mm beträgt.
3. Dorn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in allen betreffenden Querschnitten des Dornes das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Hohlraumes und demselben des Umkreises des Dornes zwischen 0,5 und 0,7
liegt.
4. Dorn nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zviischen dem freien Ende des ersten Dornteiles und dem Innenende des Hohlraumes mindestens 8 mm beträgt.
DE19787832983U 1977-11-17 1978-11-07 Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern Expired DE7832983U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7712700A NL7712700A (nl) 1977-11-17 1977-11-17 Draaibare doorn voor het maken van kraaggaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7832983U1 true DE7832983U1 (de) 1979-02-22

Family

ID=19829560

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2848144A Expired DE2848144C2 (de) 1977-11-17 1978-11-07 Drehbarer Dorn zum Bilden von Kragenlöchern
DE19787832983U Expired DE7832983U1 (de) 1977-11-17 1978-11-07 Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2848144A Expired DE2848144C2 (de) 1977-11-17 1978-11-07 Drehbarer Dorn zum Bilden von Kragenlöchern

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4185486A (de)
JP (1) JPS5488865A (de)
AT (1) AT364591B (de)
BE (1) BE871945A (de)
CA (1) CA1103582A (de)
CH (1) CH633982A5 (de)
DE (2) DE2848144C2 (de)
DK (1) DK496578A (de)
ES (1) ES245915Y (de)
FR (1) FR2409114A1 (de)
GB (1) GB1599328A (de)
IL (1) IL55941A0 (de)
IT (1) IT1106742B (de)
NL (1) NL7712700A (de)
NO (1) NO783891L (de)
SE (1) SE7811692L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321316A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Sandwichplatte mit verstärkten Anschlußbohrungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006034583A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102006034584A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102006034585A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4998332A (en) * 1989-02-06 1991-03-12 Utica Enterprises, Inc. Method for body panel attachment
US5007166A (en) * 1989-11-29 1991-04-16 Erb Gary H Method of decreasing air/fuel leakage in a carburetor
US5984138A (en) * 1995-05-31 1999-11-16 Dana Corporation Tanks with flow drill bushings for receiving couplings
US5725698A (en) 1996-04-15 1998-03-10 Boeing North American, Inc. Friction boring process for aluminum alloys
FR2750913B1 (fr) 1996-07-12 1998-10-09 Mavic Sa Procede de percage d'une jante a rayon, jante percee selon le procede, insert adapte pour equiper la jante, et roue notamment de cycle
US6216344B1 (en) * 1996-07-12 2001-04-17 Mavic S.A. Method for boring a spoke rim and for providing an insert for the bored rim
FR2762045B1 (fr) * 1997-04-10 1999-06-04 Renault Dispositif d'echappement pour moteur a combustion interne et son procede de fabrication
CN1132549C (zh) * 1999-03-26 2003-12-31 蔡夫·N公司 一种改进的擦碎器及制造擦碎装置的方法
US6315224B1 (en) 1999-03-26 2001-11-13 Chef'n Corporation Grater and method of making a grating device
US6889435B1 (en) 2002-05-06 2005-05-10 Dana Corporation Attachment of metal components by thermal drilling
US20040256854A1 (en) * 2003-04-08 2004-12-23 Haunhorst Gregory A. Fitting for fluid conveyance
US7114358B2 (en) * 2004-01-06 2006-10-03 Arrow Fabricated Tubing, Ltd. Tube expanding apparatus
US7150100B2 (en) * 2004-07-09 2006-12-19 Armstrong International, Inc. Method of forming a jacketed steam distribution tube
FR2877864B1 (fr) * 2004-11-16 2008-02-01 Renault Sas Fixation de tole par fluo taraude a embase conique
GB0603969D0 (en) * 2006-02-28 2006-04-05 Eaton Williams Group Ltd A humidifier unit
JP2015124862A (ja) * 2013-12-27 2015-07-06 イハラサイエンス株式会社 パイプの分岐部および分岐管ユニットとそれらの製造方法
CN104972163A (zh) * 2015-07-28 2015-10-14 河海大学常州校区 铆接结构加工复合钻头
DE102016106067A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren und Bearbeitungsmaschine zum schneidenden Bearbeiten von plattenförmigen oder stabförmigen Werkstücken
CN115502263A (zh) * 2022-11-07 2022-12-23 天津航天长征技术装备有限公司 一种新型单油缸凸孔成形工作平台设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1963320A (en) * 1932-02-23 1934-06-19 Nat Tube Co Piercing point
US1951078A (en) * 1932-02-23 1934-03-13 Nat Tube Co Piercing point
US2240840A (en) * 1939-10-13 1941-05-06 Gordon H Fischer Tap construction
US3429171A (en) * 1965-10-21 1969-02-25 Joseph J Feher Radius spin drill
US3541831A (en) * 1967-04-07 1970-11-24 Int Nickel Co Extrusion mandrel
US3559445A (en) * 1968-05-06 1971-02-02 Everett D Hougen Pipercing tool for sheet material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321316A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Sandwichplatte mit verstärkten Anschlußbohrungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006034583A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102006034584A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
DE102006034585A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Ejot Gmbh & Co. Kg Loch- und gewindeformende Schraube
US8348572B2 (en) 2006-07-26 2013-01-08 Ejot Gmbh & Co. Kg Hole-forming and thread-forming screw

Also Published As

Publication number Publication date
US4185486A (en) 1980-01-29
IT1106742B (it) 1985-11-18
ES245915Y (es) 1980-07-01
DE2848144A1 (de) 1979-05-23
NO783891L (no) 1979-05-21
NL7712700A (nl) 1979-05-21
DK496578A (da) 1979-05-18
AT364591B (de) 1981-10-27
FR2409114B1 (de) 1983-07-01
IL55941A0 (en) 1979-01-31
DE2848144C2 (de) 1983-08-25
FR2409114A1 (fr) 1979-06-15
ATA816178A (de) 1981-03-15
SE7811692L (sv) 1979-05-18
JPS5545290B2 (de) 1980-11-17
GB1599328A (en) 1981-09-30
BE871945A (nl) 1979-05-14
CA1103582A (en) 1981-06-23
ES245915U (es) 1980-01-16
IT7812868A0 (it) 1978-11-15
CH633982A5 (de) 1983-01-14
JPS5488865A (en) 1979-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7832983U1 (de) Drehbarer dorn zum bilden von kragenloechern
DE2552665C3 (de) Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder der Wand eines metallenen Rohres
DE2842096A1 (de) Schlauchkupplung
DE2231588B2 (de) Schraubenschlüssel
DE2802229C3 (de) Schnell um seine Achse drehbarer Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder in der Wand eines metallenen Rohres
DE2608809A1 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE1657310C3 (de) Reinigungsgerät für zylindrische Hohlkörper, insbesondere Rohre
DE3601127C2 (de) Lasthängevorrichtung mit verbessertem Hakenbolzen
DE7303411U (de) Rohranschluss
DE3317736C2 (de)
AT392828B (de) Vorrichtung zur axialverbindung zweier muffenloser rohre
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE2951354A1 (de) Loesbare rohrverbindung
DE3445270C2 (de)
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE305761C (de)
DE919451C (de) Verfahren und Mittel zum Verbinden eines Einsatzstueckes, z. B. einer Schraube, mit einem Aufnahmeteil aus kaltschweissbarem Metall durch Kaltschweissung
DE2607143C3 (de) Spanneinrichtung für die Schneideinsätze eines Messerkopfes oder eines ähnlichen Werkzeuges
DE3740799C2 (de)
DE2359794C3 (de) Schnell um seine Achse drehender Dorn zum Bilden eines Loches in einer metallenen Platte oder der Wand eines metallenen Rohres
DE2555124A1 (de) Gewindeverbindung
DE1502570C3 (de) Schleifwerkzeug mit Antriebsspindel
DE2046067C (de) Vorspannbare Schraubverbindung
DE2304432C3 (de) RohranschluB und Verfahren zur Herstellung eines Rohranschlusses
DE1575167C (de) Bohrschraube