DE7826970U1 - Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores - Google Patents

Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores

Info

Publication number
DE7826970U1
DE7826970U1 DE7826970U DE7826970U DE7826970U1 DE 7826970 U1 DE7826970 U1 DE 7826970U1 DE 7826970 U DE7826970 U DE 7826970U DE 7826970 U DE7826970 U DE 7826970U DE 7826970 U1 DE7826970 U1 DE 7826970U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
wing
signal transmitter
springs
spring clips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7826970U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donges Stahlbau GmbH
Original Assignee
Donges Stahlbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donges Stahlbau GmbH filed Critical Donges Stahlbau GmbH
Priority to DE7826970U priority Critical patent/DE7826970U1/de
Publication of DE7826970U1 publication Critical patent/DE7826970U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/43Detection using safety edges responsive to disruption of energy beams, e.g. light or sound

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

• ·
I t (. CC « ·»·
it(> · et f c < · ·
Donges Stahlbau GmbH ,
• 1 ·;?
Kantenbesatz für den oder die Flügel eines kraftbetriebenen Großtores
Die Erfindung betrifft einen wulstförmigen, einen S,
Signalgeber aufweisenden Kantenbesatz für den oder |
die Flügel eines kraftbetriebenen Großtores, be- i
stehend aus Federn und aus einer gummielastischen, |
im Querschnitt U-förmigen Hülle. f
Bei Großtoren, z.B. Flugzeughallentoren, haben die einzelnen Flügel eine so große Masse, daß ihr Bremsweg schon bei mittleren Geschwindigkeiten verhältnismäßig groß ist. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, wenn die sich bewegenden Flügel auf ein Hindernis treffen, beispielsweise auf einen im Bewegungsbereich des Flügels sich aufhaltenden Menschen, müssen die Flügel folgende Bedingungen erfüllen.
Beim Auftreffen auf ein Hindernis muß der Antrieb für den Flügel sofort abgeschaltet und der Flügel muß gebremst werden. Die Flügelkanten müssen eine Verformungszone aufweisen, deren möglicher Verformungsweg größer sein muß als der Bremsweg des Flügels. Dabei muß die zur Verformung benötigte Kraft noch so gering bleiben, daß Verletzungen vermieden werden, wenn sich Menschen im Schließbereich des Tores aufhalten und von den Flü- \ geln erfaßt werden. Darüber hinaus sollen die Kantenbe- \ sätze im Bereich zwischen zwei aufeinandertreffenden §
Flügeln zugleich einen möglichst dichten Raumabschluß \ bilden. *
-Z- S
Bei einem bekannten Kantenbesatz der angegebenen Art (US-PS 3 855 733) sind hinter der Hülle zwei auf Abstand gehaltene Moosgummistreifen vorgesehen, deren einander zugewandte Seiten je einen elektrischen Kontaktstreifen tragen. Würden die Hülle und der dicht darunterliegende Moosgummistreifen beschädigt werden, so könnten die Kontaktstreifen eine ständige Brücke bilden. Der Signalgeber wäre infolgedessen nicht mehr funktionsfähig.
Aufgabe der Erfindung- ist es daher, einen Kantenbesatz der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ohne Beeinträchtigung des raschen Ansprechens des Signalgebers beim Auftreffen auf ein Hindernis eine Beschädigung des Signalgebers gleichwohl weitgehend ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Signalgeber zwischen der Flügelkante und mehreren, in Kantenlängsrichtung nebeneinander liegenden Federn angeordnet ist. Hierbei liegen die Signalgeber in
einem weitgehend geschützten Bereich, so daß die gestellte Aufgabe mit einfachen Mitteln gelöst ist. Eine Beschädigung der Hülle oder auch einer der Federn, beispielsweise beim Auftreffen auf ein scharfkantiges Hin-..:,, dernis, beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit der Signalgeber nicht. Außerdem wird durch diese Maßnahme noch der Vorteil erreicht, daß auch bei Kraftangriff mit seitlicher Komponente der Signalgeber anspricht.
Bei einem Kantenbesatz anderer Art (DE-GM 1 900 35*0 ist an der Flügekante eine im Querschnitt halbkreisförmige doppelwandige Hülle vorgesehen, deren Innenflächen jeweils ein Drahtgewebe tragen und die daher
■'■■■■ ' Oc
als elektrischer Signalgeber wirkt. Bei Verformung durch ein Hindernis wird im Inneren der Hülle ein Kontakt geschlossen. Die Federn sind schmale halbkreisförmige Scheiben aus Moosgummi, die zwar in Kantenlängsrichtung nebeneinander liegen; der Signalgeber ist aber nicht geschützt angeordnet.
Den bekannten Kantenbesätzen ist gemeinsam, daß die dem Aufprall auf das Hindernis unmittelbar ausgesetzte Hülle entweder selbst den Signalgeber bildet, oder daß der Signalgeber dicht darunter liegt, so daß die Gefahr besteht, daß der Signalgeber infolge einer nicht immer zu vermeidenden Beschädigung ausfällt.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Federn mit Abstand angeordnete, offene Federbügel sind, deren beide seitliche Schenkel jeweils einen in den Wulst vorspringenden Winkel bilden, daß jeweils ein Signalgeber zwischen diesem Winkel und der Flügelkante angeordnet ist, und daß die freien Enden der Schenkel an der Flügelkante befestigt sind. Diese Federn sind aus einfachem Material mit get ringem Aufwand herstellbar. Sie lassen mit geringen Kräften eine starke Verformung zu. Schon zu Beginn der Verformung drücken die nach innen vorspringenden Winkel der Federn auf die Signalgeber und lösen das Steuersignal aus.
In besonders vorteilhafter Weise können als Signalgeber zwei schlauchförmige Druckimpulsgeber parallel angeordnet sein. Dadurch benötigt man für eine größere Anzahl von Federbügeln nur zwei gemeinsame, in ihrem Aufbau sehr einfache und daher wenig störanfällige Signalgeber. Anstelle dieser Druckimpulsgeber können auch andere Signalgeber verwendet werden, an denen sich die Federn derart abstützen, daß die Signalgeber betätigt werden, so-
» » I I I I
I ■) 3 3 1 IW 1 3 1»
IJ J > 1 >
bald die Federn auf ein Hindernis treffen.
\ Um bei einer leichten Bauweise und leichten Verformbarkeit des Wulstes eine ausreichende Formstabilität zu u erhalten, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, mehrere
nebeneinander angeordnete Federbügel, vorzugsweise alle Federbügel einer Flügelkante, durch verformbare Verbindungsstäbe miteinander zu koppeln. Dadurch wird insbesondere vermieden, daß sich ein Federbügel nach oben
* oder unten umlegt, wenn ein Hindernis zwischen zwei beil nac-hbarte Federbügel trifft.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens können die
i| Federbügel aus Federband stahl gebogen sein. Stattdessen
H ist es auch möglich, die Federn als Schaumstoffkörper
|j auszuführen.
Die Erfindung wird nachfolgend" an einem Ausführungsbeii· spiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Torflügelkante mit einem Kantenbesatz im Schnitt und
Fig. 2 in perspektivischer Darstellungsweise einen Abschnitt einer Torflügelkante mit dem Kantenbesatz, wobei die Hülle nur andeutungsweise dargestellt ist.
An der Flügelkante 1 eines Flügels 2 eines Großtores, beispielsweise eines Flugzeughallentores, ist ein Traggerüst 3 angebracht, an dem nebeneinander mehrere Federbügel k mit ihren freien Enden 4.1 befestigt sind. Die an die Enden 4.1 ·,anschließenden Schenkel der Federbügel k bilden
ι(ιf · «
1 III
I! ill
jeweils einen nach innen vorspringenden Winkel 4.2. Die Federbügel h haben eine schwach gewölbte Außenfläche k.3 und sind durch zwei senkrechte, verformbare Verbindungsstäbe 5 gekoppelt. Die Federbügel k und die Verbindungsstäbe 5 bestehen aus Federbandstahl.
Über die Federbügel k und die Verbindungsstäbe 5 ist eine aus verstärktem Gummituch hergestellte Hülle 6 gelegt, die an ihren beiden Längsrändern an der Flügelkante 1 bzw. am Traggestell 3 befestigt ist und durch die Federbügel k unter einer gewissen Spannung gehalten wird, so daß ein geschlossener Wulst 7 mit einem Innenraum entsteht, in den die beiden Winkel k.2 ragen. In Fig. 2 ist die Hülle 6 nur in ihren Umrissen durch strichpunktierte Linien angedeutet.
Als Signalgeber sind an dem Traggestell 3 zwei parallele senkrechte Schläuche 8 angebracht, die als Druckimpulsgeber wirken und einen Druckimpuls an eine in Fig. 1 nur angedeutete Steuereinrichtung ^ geben, die das Abbremsen des Flügels 2 bewirkt.
In Fig. 1 sind die Federbügel h und die Druckimpulsgeber im verformten Zustand mit gestrichelten Linien dargestellt. Sobald der Flügel 2 bei seiner Bewegung auf ein Hindernis trifft, wird mindestens einer der Federbügel k so verformt, daß· mindestens einer der beiden Druckimpulsgeber 8 ein Bremssignal liefert. Während der Flügel 2 abgebremst wird, können die auf das Hindernis aufprallenden Federbügel h ungefähr so weit verformt werden, wie in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, ohne daß unzulässig hohe Kräfte auftreten und ohne daß die Gefahr einer Beschädigung der Druckimpulsgeber 8 besteht, die sich an gut geschützten Stellen befinden.
I I I I · ■
Da die HUII1Ie 6 nur die Aufgabe hat, einen. Raumabschluß zu bewirken, könnte die Hülle auch, nach Art eines Falten· balge3 ausgeführt sein und sich beispielsweise in den durch die Winkel k,2 gebildeten Raum hineinerstrecken.

Claims (1)

  1. f « ·
    • * i
    • Λ Λ C
    • ■
    .9. 6325
    I * ft · t I I 1979 11
    Donges Stahlbau GmbH
    Kantenbesatz für den oder die Flügel eines kraftbetriebenen Großtores
    Schutzansprüche
    1. Wulstförmiger, einen Signalgeber aufweisender Kantenbesatz für den oder die Flügel eines kraftbetriebenen .Großtores, bestehend aus Fedem und aus einer gummielastischen, im Quer
    schnitt U-förmigen Hülle, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (8) zwischen der Flügelkante (1) und mehreren, in Kantenlängsrichtung nebeneinander liegenden Federn (4) angeordnet ist.
    2. Kantenbesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn mit Abstand angeordnete, offene Federbügel (4) sind, deren beide seitliche
    Schenkel jeweils einen in den Wulst (7) vorspringenden Winkel (4.2) bilden, daß jeweils ein Signalgeber (8) zwischen diesem Winkel (4.2) und der Flügelkante (i) angeordnet ist und daß die freien
    Enden (4.1) der Schenkel an der Flügelkante (i) befestigt sind.
    3. Kantenbesatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Signalgeber zwei schlauchförmige Druckimpulsgeber (8) parallel angeordnet sind.
    111 · · · I I I · · » »
    It)I · »* r ·
    ■ > η · ι-«
    k* Kantenbesatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere nebeneinander angeordnete Federbügel (h), vorzugsweise alle Federbügel (h) einer Flügelkante (1), durch verformbare Verbindungsstäbe (5) miteinander gekoppelt sind.
    5. Kantenbesatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbügel (k) aus Federbandstahl gebogen sind.
    6· Kantenbesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn als Schäumstoffkörper ausgeführt sind·
    i> iiii
DE7826970U 1978-09-11 1978-09-11 Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores Expired DE7826970U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7826970U DE7826970U1 (de) 1978-09-11 1978-09-11 Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7826970U DE7826970U1 (de) 1978-09-11 1978-09-11 Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7826970U1 true DE7826970U1 (de) 1979-11-29

Family

ID=6694980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7826970U Expired DE7826970U1 (de) 1978-09-11 1978-09-11 Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7826970U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341857A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Hoermann Kg Torblatt oder Torblatteil mit in Schließstellung quetschmindernder Ausbildung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341857A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-08 Hoermann Kg Torblatt oder Torblatteil mit in Schließstellung quetschmindernder Ausbildung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637053B2 (de) Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt
DE4124045C2 (de) Lager- und Transportgestell für Flächenbauteile
DE7826970U1 (de) Kantenbesatz fuer den oder die fluegel eines kraftbetriebenen grosstores
DE2839498C2 (de) Kantenbesatz für den oder die Flügel eines kraftbetriebenen Großtores
CH627520A5 (en) Door leaf for a fire-retardant folding door
DE2639296C3 (de) Wurfscheibe
DE2622147A1 (de) Feuerschutzeinrichtung fuer luftkanaele
DE3234519A1 (de) Lueftungsjalousie
DE2242984B2 (de) Türblatt für Industrie-Türen
DE800786C (de) Rolladen aus Metall
AT502966A1 (de) Kantenschutzvorrichtung
DE4003901C2 (de)
DE1255501B (de) Verschlussventil fuer Luftleitungen von Schutzbauten
EP0821875B1 (de) Verteilergestänge
AT216737B (de) Pendeltür
DE2114382C3 (de) Trog fur Trogforderanlagen
AT208570B (de) Nürnberger Schere
CH350788A (de) Regelbare luftdurchlassvorrichtung, insbesondere für Lüftungszwecke
DE1826867U (de) Halterung fuer lenkerfedern am rahmen oder gehaeusen von vibrations-, wucht- oder schwingmaschinen.
AT340711B (de) Stallmist- od.dgl. -streuwagen
AT143672B (de) Skikantenschutz.
DE2236825C3 (de) Schlagstockhülse für Webmaschinen
AT215007B (de) Schutzrohrkontakt mit verminderter Prellneigung
DE464463C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2737824A1 (de) Staubkante zur stroemungstechnischen entstaubung an maehdreschern