DE2637053B2 - Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt - Google Patents

Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt

Info

Publication number
DE2637053B2
DE2637053B2 DE2637053A DE2637053A DE2637053B2 DE 2637053 B2 DE2637053 B2 DE 2637053B2 DE 2637053 A DE2637053 A DE 2637053A DE 2637053 A DE2637053 A DE 2637053A DE 2637053 B2 DE2637053 B2 DE 2637053B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
recess
door leaf
seal
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2637053A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637053A1 (de
DE2637053C3 (de
Inventor
Taro Tokio Ookawa
Shuichi Ichikawa Chiba Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2637053A1 publication Critical patent/DE2637053A1/de
Publication of DE2637053B2 publication Critical patent/DE2637053B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637053C3 publication Critical patent/DE2637053C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür mit einem schwenkbaren Türflügel, mit einer den Schalldurchgang dämmenden und in einer Aussparung des Türflügels angeordneten Dichtung für den Spalt zwischen der Unterkante des Türblattes und einer Gegenfläche, die aus dem ohne Schwelle durchgehenden Fußboden oder aus einer keinen Anschlag bildenden Schwelle besteht, wobei die Dichtung eine den Spalt auf seiner ganzen Länge überbrückende und federnd aufgehängte sowie an der Aussparungswandung nichtanliegcnde Rolle mit gummielastischer Oberfläche aufweist und ein abdichtendes Mittel vorgesehen ist, das sowohl an der Rolle als auch an der Aussparungswandung auf deren ganzer Länge anliegt.
Bei einer bekannten Tür der angegebenen Art, bei der keine Schwelle vorhanden ist (vgl. US-PS 14 22 569), ist das sowohl an der Rolle als auch an der Aussparung anliegende Mittel eine weitere freibewegliche Rolle, die sich in einen der beiden von der Rolle und der Aussparungswandung gebildeten Zwickel einschmiegt. Es können als Gegenfläche auch keinen Anschlag bildende Schwellen vorgesehen sein mit einer für das Aufsetzen der Rolle ausgerundeten Vorderkante (vgl. US-PS 17 83 J05). Die schalldämmende Wirkung dieser Dichtungen wird nicht als ausreichend angesehen. Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die schalldämmende Wirkung dieser bekannten Dichtung zu verbessern und zu verhindern, daß diese Wirkung durch Staub- oder andere Schmutzteile beeinträchtigt wird, die an der Rolle haften.
>) Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als abdichtendes Mittel ein gummielastisches Dichtungsband angeordnet ist, das an der Aussparungswandung festgelegt ist und auf der Rolle lose aufliegt, und daß am Türblatt vor und hinter der Rolle sowie auf lu deren ganzer Länge je ein an der Gegenfläche gleitender Reinigungsstreifen vorgesehen ist
Durch die Maßnahmen zusammen wird eine sehr wirkungsvolle Abdichtung und Schalldämmung erreicht, die auch über lange Zeit wirksam bleibt, weil die Rolle und die von der Rolle berührte Gegenfläche staubfrei gehalten und daher nur in geringem Maße abgenutzt werden.
Es ist zwar bekannt, vor und hinter einer Dichtungsleiste Reinigungsstreifen anzuordnen, vgl. DE-OS 2i) 17 84 810, Bezugszeichen 4 und 5; in Verbindung mit Rollen sind solche Reinigung&sireifen jedoch nicht als notwendig erachtet worden.
In vorteilhafter Weise ist bei einer Ausführungsform
der Erfindung ebenfalls zur Spaltabdichtung eine zweite
->■> Rolle und ein zweites gummielastisches Dichtungsband in der Aussparung angeordnet, wobei die beiden Rollen durch je eine stirnaeitig angeordnete Lagerplatte einen festgelegten Abstand haben. Dadurch wird bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Tür eine besonders
in wirkungsvolle Abdichtung erreicht.
In weiterer Ausgestaltung einer solchen Ausführungsform ist es außerdem sehr vorteilhaft, daß ein weiteres gummielastisches Dichtungsband an der Oberseite der Aussparung aufgehängt und zwischen den beiden i> Rollen angeordnet ist. Damit wird eine zusätzliche, den Schalldurchgang dämmende Dichtung hergestellt.
Schließlich können in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Rollen in gemäß US-PS 17 83 305 an sich bekannter Weise in mehrere unabhängig voneinander verdrehbare Abschnitte unterteilt sein. Das ist zur Vermeidung von etwaigen an den Rollen angreifenden Torsionskräflen von Bedeutung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der folgenden Beschreibung erläutert und in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. I einen vertikalen Querschnitt durch eine Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem in r>o Fig. I dargestellten vertikalen Querschnitt mit Einzelheiten der Dichtung für den unteren Spalt.
In Fig. I schlägt ein Türflügel 10 mit einem an seiner Oberkante vorgesehenen Falz 2} an einem entsprechenden Falz 22 eines oberen Querbalkens 14 eines ■">· Türrahmens an. Der Untcrkanle des Türflügels 10 steht durch einen unteren Spalt getrennt ein unterer Querbalken 15, dessen gegen die Unterkante des Türflügels 10 weisende Oberfläche Bestandteil des durchgehenden Fußbodens ist, gegenüber.
Mt In der Unterkante des Türflügels 10 ist eine Aussparung 25 ausgebildet, die einen Querschnitt in der Form eines auf dem Kopf stehenden T hat und die sich längs der Unterkante des Türflügels erstreckt.
In der Aussparung 25 sind zwei an der Aussparungs-
m wandung nichtanliegcnde Rollen mit gummielastischcr Oberfläche angeordnet, die mit der gegen die Unterkante des Türflügels 10 weisenden Oberfläche des unteren Querbalkens 15 zur Bildung einer Dichtung in
Rolleingriff stehen. Zwei hohle zylindrische Bauteile 27 (von denen nur eines zu sehen ist), die jeweils am einen Ende geschlossen und am anderen Ende mit einem Flansch versehen sind, sind in der Aussparung 25 an deren gegenüberliegenden Enden ortsfest angeordnet, wobei ihre mit dem Flansch versehenen Enden nach oben weisen. Ein Stift 28 mit einem Kragen 29 ist in jedem zylindrischen Bauteil 27 angeordnet und erstreckt sich Vv^n diesem verschiebbar nach unten durch ein Loch hindurch, das im geschlossenen unteren Ende des Bauteils ausgebildet ist. In jedem zylindrischen Bauteil 27 ist ferner eine als Druckfeder ausgebildete Schraubenfeder 30 angeordnet, die sich an dem Kragen 29 des Stiftes 28 abstützt, um diesen nachgiebig nach unten zu drücken.
Das aus dem zugeordneten zylindrischen Bauteil 27 herausragende untere Ende eines jeden Stiftes 28 ist mit einer Lagerplatte 31 starr verbunden. Die beiden Lagerplatten 31 an den gegenüberliegenden Enden der Aussparung 25 stützen zwischen sich die beiden Rollen 26 in paralleler Anordnung mittels (nicht gezeigter) Dichtungsscheiben drehbar ab.
Mit dem Bezugszeichen 32 sind zwei gummielastische Dichtungsbänder aus Gummi oder einem ähnlichen, verhältnismäßig schmiegsamen Material bezeichnet, die so angeordnet sind, daß sie den Durchtritt von Geräuschen über die Rollen 26 hinweg versperren.
Jedes gummielastische Dichtungsband 32 ist mit einem seiner Querränder an einer ihm gegenüberliegenden Wandung der Aussparung 25 befestigt, die den schmaleren Bereich der Aussparung 25 begrenzt, und sein anderer Querrand liegt auf einer der Rollen 26 in Gleitberührung auf. Die gummielastischen Dichtungsbänder 32 arbeiten demzufolge mit den Rollen 26 zusammen, um den unteren Spalt schalldicht zu machen. Außerdem sind zwei Reinigungsstreifen Ii aus Mohair oder dergleichen an der IJnterkante des Türflügels 10 derart befestigt, daß sie zu beiden Seiten der beiden Rollen 26 angeordnet sind und sich über die
in gesamte Länge derselben erstrecken. |edes Mal, wenn der Türflügel 10 geöffnet oder geschlossen wird, gleiten die Reinigungsstreifen 33 über die Oberseite des unteren Querbalkens 15 des Türrahmens, um diesen von Staub oder anderen Fremdkörpern zu säubern, so daß
ii die Rollen 26 sauber und vollständig mit dem unteren Querbalken in Berührung kommen, wenn der Türflügel 10 geschlossen wird. Die Anordnung dieser Reinigungsstreifen 33 trägt auch zu einer Verlängerung der Lebensdauer der den Schalldurchgang dämmenden
_>ii Dichtung bei.
Da die Rollen 26 über ihre gesarrie Länge einen konstanten Durchmesser haben, ist es wünschenswert, daß die Gegenfläche (Oberseite des unteren Querbalkens 15) geringfügig höher angeordnet ist als der
r, Fußbolen, über den der Türflügel 10 streicht, damit die Rollen nur verminderten Torsionskräften ausgesetzt werden, während der Türflügel 10 geöffnet oder geschlossen wird. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, soll der untere Querbalken 15 an seiner Vorderkante 34
in ausgerundet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Tür mit einem schwenkbaren Türflügel, mit einer den Schalldurchgang dämmenden und in einer Aussparung des Türflügels angeordneten Dichtung für den Spalt zwischen der Unterkante des Türflügels und einer Gegenfläche, die aus dem ohne Schwelle durchgehenden FuQboden oder aus einer keinen Anschlag bildenden Schwelle besteht, wobei die Dichtung eine den Spalt auf seiner ganzen Länge überbrückende und federnd aufgehängte sowie an der Aussparungswandung nichtanliegende Rolle mit gummielastischer Oberfläche aufweist und ein abdichtendes Mittel vorgesehen ist, das sowohl an der Rolle als auch an der Aussparungswandung auf deren ganzer Länge anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß als abdichtendes Mittel ein gummielastisches Dichtungsband (32) angeordnet ist, das an der Aussparungswandung festgelegt ist und auf ijer Rolle (26) lose aufliegt, und daß am Türflügel (ΊΟ) vor und hinter de.· Rolle (26) sowie auf deren ganzer Länge je ein an der Gegenfläche gleitender Reinigungsstreifen (3i) vorgesehen ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ebenfalls zur Spaltabdichtung eine zweite Rolle (26) und ein zweites gummielastisches Dichtungsband (32) in der Aussparung (25) angeordnet sind, und die beiden Rollen (26) durch je eine stirnseitig angeordnete Lagerplatte (31) einen festgelegten Abstand haben.
3. Tür ηε Si Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres gummielastischcs Dichtungsband an der Oberseite der Aussparung (25) aufgehängt und zwischen den beiden Rollen (26) angeordnet ist.
4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (26) in an sich bekannter Weise in mehrere unabhängig voneinander verdrehbare Abschnitte unterteilt sind.
DE2637053A 1975-08-18 1976-08-18 Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt Expired DE2637053C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975113573U JPS5531185Y2 (de) 1975-08-18 1975-08-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637053A1 DE2637053A1 (de) 1977-02-24
DE2637053B2 true DE2637053B2 (de) 1979-05-03
DE2637053C3 DE2637053C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=14615655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637053A Expired DE2637053C3 (de) 1975-08-18 1976-08-18 Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4073093A (de)
JP (1) JPS5531185Y2 (de)
DE (1) DE2637053C3 (de)
FR (1) FR2321583A1 (de)
GB (1) GB1547415A (de)
HK (1) HK13680A (de)
IT (1) IT1078634B (de)
MY (1) MY8000252A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935791A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Dichtungsanordnung fuer eine schwellenlose tuer

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52113553U (de) * 1976-02-26 1977-08-29
JPS5827476U (ja) * 1981-08-19 1983-02-22 浅香 博 ドアの耐震装置
GB2139275A (en) * 1983-02-26 1984-11-07 Templeman Peter John Draught excluder
FR2703101B1 (fr) * 1993-03-26 1995-06-16 Ekem Sa Bloc-porte a isolation phonique.
US5551197A (en) 1993-09-30 1996-09-03 Donnelly Corporation Flush-mounted articulated/hinged window assembly
US7838115B2 (en) 1995-04-11 2010-11-23 Magna Mirrors Of America, Inc. Method for manufacturing an articulatable vehicular window assembly
US5860714A (en) * 1997-04-16 1999-01-19 Skord, Jr.; Charles Robert Vandal-proof vending machine
US7909136B2 (en) * 2004-11-24 2011-03-22 Serious Materials, Inc. Soundproof assembly
US7159278B2 (en) * 2005-02-24 2007-01-09 Yale Security Inc. Caster
US20070169413A1 (en) * 2006-01-26 2007-07-26 Peter Miller Oscillating self-centering traffic-door
US8112939B2 (en) * 2006-01-26 2012-02-14 Peter Miller Oscillating self-centering traffic-door
FI119253B (fi) * 2006-08-16 2008-09-15 Lumon Oy Tiivisteellä varustettu paneelirakenne ja paneelijärjestelmä
US8991100B2 (en) 2011-08-23 2015-03-31 Endura Products, Inc. Door entryway system
US8534000B1 (en) * 2012-04-09 2013-09-17 Moshe Fadlon Panel and frame system
US10030422B2 (en) * 2014-09-15 2018-07-24 Filobe Co., Ltd. Door hinge height adjusting device for rotating door
US9528314B2 (en) 2015-05-20 2016-12-27 Endura Products, Inc. Entryway with articulating threshold
USD903902S1 (en) 2015-05-20 2020-12-01 Endura Products, Llc Threshold cap
USD875969S1 (en) 2015-05-20 2020-02-18 Endura Products, Inc. Threshold cap
US10858881B2 (en) 2018-04-25 2020-12-08 Endura Products, Llc Threshold and threshold cap
US11085229B2 (en) 2018-07-23 2021-08-10 Endura Products, Llc Threshold and threshold cap assembly
CN110965912B (zh) * 2018-09-30 2024-01-05 广东威法定制家居股份有限公司 密封隔音门
KR101957236B1 (ko) * 2018-12-19 2019-03-12 한백건설안전 주식회사 여닫이문의 하부 기밀장치
US11008808B1 (en) * 2020-08-18 2021-05-18 Larry Dean Constable Wheeled gate support

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US559686A (en) * 1896-05-05 Weather-strip
US3320700A (en) * 1965-07-21 1967-05-23 Bohn Samuel Sliding closure assembly having wedge-type seals
FR1460957A (fr) * 1965-11-18 1966-12-02 Porte
US3462899A (en) * 1968-02-26 1969-08-26 Philip E Sherman Wooden dual panel sound insulating structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935791A1 (de) * 1989-10-27 1991-05-02 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Dichtungsanordnung fuer eine schwellenlose tuer

Also Published As

Publication number Publication date
US4073093A (en) 1978-02-14
JPS5531185Y2 (de) 1980-07-24
GB1547415A (en) 1979-06-20
FR2321583A1 (fr) 1977-03-18
DE2637053A1 (de) 1977-02-24
IT1078634B (it) 1985-05-08
JPS5226756U (de) 1977-02-24
HK13680A (en) 1980-03-21
FR2321583B1 (de) 1980-04-25
MY8000252A (en) 1980-12-31
DE2637053C3 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637053C3 (de) Tür mit einer den Schalldurchgang dämmenden Dichtung für den unteren Spalt
DE19709808C2 (de) Türlaufrolle
DE1407951C3 (de) Luftfilter mit auswechselbaren Filterelementen
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
CH666201A5 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung von warenbahnen.
DE2737933C3 (de) Gehäuse für ein Gerät, insbesondere für einen Drucker
AT405863B (de) Vorrichtung zum beschichten von abstandhalterrahmen für isolierglasscheiben
EP0092238B1 (de) Falttor
DE4340115C2 (de) Jalousie zur Regulierung eines Gasstroms
DE1187779B (de) Abdichtvorrichtung fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2755157A1 (de) Verschiebbar an einer raumdecke aufgehaengte faltwand
DE102017221090A1 (de) Transportvorrichtung
DE7618579U1 (de) Schiebefenster, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2756994A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer ein siebband
DE2208289C2 (de) Belüftungsvorrichtung
DE1509948B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer einen Schiebefluegel
EP0671522B1 (de) Dachfenster
DE4014106C2 (de) Bodendichtungsleiste für eine Drehflügeltür
DE2455658C3 (de) Verbindungsmittel für ein Schiebefalttor
EP0616179B1 (de) Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass
DE2645671C2 (de) Aus einzelnen Torfelder gebildetes Deckengliedertor
DE8029666U1 (de) Schleppkettenantrieb
DE4027738B4 (de) Wälzlinearführung
DE3234519A1 (de) Lueftungsjalousie
DE4016606C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee