DE7818204U1 - Holzbackofen - Google Patents
HolzbackofenInfo
- Publication number
- DE7818204U1 DE7818204U1 DE19787818204U DE7818204U DE7818204U1 DE 7818204 U1 DE7818204 U1 DE 7818204U1 DE 19787818204 U DE19787818204 U DE 19787818204U DE 7818204 U DE7818204 U DE 7818204U DE 7818204 U1 DE7818204 U1 DE 7818204U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven according
- wood
- stone
- wood oven
- fireclay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/02—Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
- A21B1/04—Ovens heated by fire before baking only
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
I1Il til 111
a r t ι ι t ι * ι ι »
I I
Rolf K. Nuss le
in den Bergen 17
7036 Schönaich
in den Bergen 17
7036 Schönaich
Die Erfindung betrifft einen Holzbackofen für gewerbliche Backbetriebe, in dem ein Holzfeuer abgebrannt
werden kann, wodurch ein Stein- oder Schamottekörper
erhitzt wird, sodass anschliessend in diesem Steinoder Schamottekörper gebacken werden kann.
Es sind Holzbacköfen bekannt, die mit einem mehr oder
weniger guten Wirkungsgrad betrieben werden können. Die technische Ausstattung ist bei den bekannten Öfen
sehr unterschiedlich, grösstenteils ist sie überaltert,
sodass ein wirtschaftlicher Einsatz nicht mehr möglich ist* In allen Kulturstaaten auf dieser Welt unterliegen
die Betriebe, in denen Lebensmittel hergestellt oder zubereitet werden, strengen Gesetzen und Vorschriften,
Da bei den bekannten Holzbacköfen während des Anheizens und insbesondere beim Ausräumen der Feuerungsrückstände
sehr viel Russ und Aschestaub ausserhalb des Ofens gelangt, kann nur mit zusätzlichem Aufwand die notwendige
Sauberkeit garantiert werden. Als besonders lästig wirkt sich die grosse Wärmeabstrahlung solcher Holzbacköfen aus,
7818204 2a09.78
• ι ·■
I ( · t
Ganz abgesehen davon, dass während der Sommermonate dadurch das Personal unzumutbaren Belastungen ausgesetzt
ist, wird infolge der entweichenden Energie, die Wirtschaftlichkeit dieser Öfen vermindert. Alle
bekannten Holzbacköfen haben Türen, die schmäler als die Backraumbreite sind. Durch diesen Mangel können
zum Beschicken solcher Öfen mit Backgut keine modernen Beschickungsgeräte ( Abziehapparate ) eingesetzt werden,
Schliesslich können solche Holzbacköfen nur von qualifizierten Fachkräften gebaut werden. Das hat wiederum
einen negativen Einfluss auf die Kosten und setzt dem Vertrieb dieser Öfen Grenzen, da solche Fachkräfte
nicht überall gefunden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, unter Vermeidung
bekannter Mängel einen wirtschaftlichen Holzbackofen
aufzuzeigen, der für gewerbliche Backbetriebe geeignet ist.
Erfindungsgemäss wird di«s dadurch erreicht, dass auf
einer freitragenden Stahlkonstruktion ein Stein- oder Schamottekörper gemauert wird, der eine Breite von
ca. 1 200 mm aufweist, sodass die Voraussetzung für das Arbeiten mit genormten und allgemein gebräuchlichen
Beschickungsgeräten gegeben ist. Die Teile der Stahlkonstruktion, die unmittelbar mit dem Stein- oder
7818204 28.09.78
7818204 28.09.78
Schamottekörper in Berührung kommen, sind so befestigt,
dass bei Erwärmung eine Ausdehnung nach allen Seiten möglich ist. Damit das Feuer beim Anheizen des Ofens
auf der gesamten Fläche mit genügend Sauerstoff versorgt wird, sind auf beiden Seiten und längs des Ofens
mehrere Öffnungen eingebracht. Damit durch diese Öffnungen nach dem Anheizen des Ofens keine Wärme entweichen
kann, sind Abdeckungen aus wärmedämmendem Material angebracht, die mittels Schubstangen vor die Öffnungen gebracht
werden können. Die Abdeckungen können durch die Schubstangen so bewegt werden, dass auch eine stufenlose
Regulierung möglich ist. Die Schubstangen sind von der |
Frontseite aus bedienbar. Auf der Rückseite des Steinoder Schamottekörpers ist eine runde Aussparung angeordnet,
die als Anschluss für ein Rauchrohr ( Kamin ) ausgebildet ist. Der Rauchrohranschluss ist mit einer
Drosselklappe versehen, die von der Frontseite des Ofens mittels Schieber bedient, d.h. geöffnet oder geschlossen
werden kann. Eine Verkleidung aus Metall ist allseitig in einem Abstand zu dem Stein- oder Schamottekörper angeordnet.
Der durch diese Anordnung entstehende Hohlraum ist mit einem wärmedämmenden Werkstoff ausgefüllt,
sodass von dem heissen Stein- oder Schamottekörper keine Wärme nach aussen entweichen kann. An der Frontseite des
Holzbackofens ist eine Öffnung eingebracht, die dem Beschicken
mit Brennmaterial und Backgut sowie der Entnahme
»I » · »III Il
III I I (
I · » I t I
I
α desselben dient. Diese Öffnung weist dieselbe Breite
! ( z.B. 1 200 mm ) wie die Backfläche bzw, der Stein-
* oder Schamottekörper auf. An dieser Öffnung sind Bolzen
j angebracht, die zum Anschluss genormter Beschiekungs-
geräte ( Abziehapparate ) geeignet sind. Zum Verschliessen
I der Öffnung ist eine Türe schwenkbar angeordnet, die
durch griffähnliche Hebel von der linken und rechten
; Seite geöffnet und geschlossen werden kann. Die Türe ist
I mit einem Sichtfenster versehen, das mit einem elektrischen
1 Scheinwerfer kombiniert ist» Damit während des Heizvor-
\ gangs das Sichtfenster und der Scheinwerfer vor Rauch-
: und Russeinwirkungen geschützt werden, ist zwischen dem
! Sichtfenster / Scheinwerfer und dem Feuerungs / Backraum
I ein Verschluss angeordnet. Dieser Verschluss besteht aus
$ wärmedämmendem Material, sodass verhindert wird, dass
I durch das Sichtfenster bzw, den Scheinwerfer Wärme aus
I dem Ofen entweichen kann. Der Verschluss kann über ein
I Hebelgestänge geschwenkt werden, sodass der Einblick in
i den Feuerungs- und Backraum frei wird. Sobald das Hebel-
I gestänge losgelassen wird, schwenkt der Verschluss durch
ί sein Eigengewicht selbsttätig in die Ausgangslage zurück.
. Ein oder mehrere Fernthermometer sind so augeordnet, dass
die im Feuerungs- und Backraum vorherrschende Temperatur an der Frontseite von aussen abgelesen werden kann. Es
ist notwendig, dass vor dem Backvorgang die Feuerungs-. rückstände aus dem Feuerungs- und Backraum geräumt werden.
■» Q _
7818204 28.09.78
— » l3 ^- I ti ·« I I ·
Um das durchführen zu können, ohne dass Staub und Asche ausserhalb des Ofens gelangen, ist innerhalb des Steinoder
Schamottekörpers eine verschliessbare öffnung von
ca. 250 χ 500 mm in die Backfläche eingebracht. Ein staubunß
luftdichter Kanal aus unbrennbarem Werkstoff verbindet die Öffnung mit einem Flansch, der unter und ausserhalb
der Verkleidung angeordnet ist. Eine nach DIN 6629 genormte Mülltonne kann von einem Hubtisch, der unterhalb
des Holzbackofens angeordnet ist, aufgenommen und in geöffneten Zustand gegen den Flansch gedruckt werden,
sodass eine dichte Verbindung zwischen der Mülltonne und dem Feuerungs- oder Backraum hergestellt wird. Der Hubtisch
wird über einen Hebel betätigt und ist in den Stellungen "unten" und "oben" feststellbar.
In den Zeichnungen ( Blatt 1 und Blatt 2 ) ist die Erfindung dargestellt und zeigen :
Figur 1 : die Frontansicht teiweise geschnitten Figur 2 : die Seitenansicht teilweise geschnitten.
Der Stein- oder Schamottekörper 1 umschliesst den Back- und Feuerungsraum und wird von einer Stahlkonstruktion 2
getragen. Im Stein- oder Schamottekörper 1 sind auf beiden Seiten mehrere Öffnungen 3 eingebracht, die von Abdeckungen 4,
mittels Schubstangen 5 verschlossen oder geöffnet werden
— 6 —
7818204 28.09.78
τ it ti tt ι ι ι ι t
t i ( t ( < te
< ""( rt? t~C ( t I * I t
C C C ( ■ ( I
können. Auf der Rückseite des Stein- oder Schamottekörpers 1 ist eine runde Aussparung 6 eingebracht, die
als Aufnahme für einen Rauchrohranschluss 7 dient · Der Rauchrohranschluss 7 ist mit einer Drosselklappe 8
versehen, die mittels eines Schiebers 9 von der Frontseite aus bedient werden kann. Eine Verkleidung 10 aus
Metall ist allseitig in einem Abstand zu dem Stein- oder Schamottekörper 1 angeordnet und der dadurch entstehende
Hohlraum 11 ist von wärmedämmendem Werkstoff ausgefüllt. Eine Öffnung an der Frontseite des Holzbackofens kann durch
eine schwenkbare Türe 12 verschlossen werden. Zum Betätigen der Türe 12 sind griffähnliche Hebel 13 mit der Türe 12
kraftschlüssig verbunden. An der Türe 12 ist ein Sichtfenster 14, das mit einem elektrischen Scheinwerfer kombiniert
ist, angeordnet. Zum Schutz vor Rauch und Russ, sowie zur thermischen Isolierung ist, auf der dem Back- und
Feuarungsraum zugewandten Seite, ein nicht dargestellter
Verschluss angeordnet, der über ein Hebelgestänge 15 geöffnet werden kann. Ein oder mehrere Fernthermometer 16
sind an der Frontseite angeordnet und zeigen die im Feuerungsund Backraum vorherrschende Temperatur an. Eine im Steinoder
Schamottekörper 1 eingebrachte Aussparung wird über einen Kanal 17 mit einem Flansch 18 verbunden. Ein Hubtisch
wird von einem Hebel 20 auf und ab betätigt. Der Hubtisch ist für die Aufnahme einer Mülltonne 21 ausgebildet und
presst die Mülltonne 21 gegen den Flansch 18, wenn der Hubtisch 19 nach "auf" d.h. in die obere Stellung durch den
7818204 28.09.78
C-, < · te
Hebel 20 betätigt wurde. Eine nicht dargestellte Arretierung wirkt in der oberen und unteren Stellung des
Hubtisches 19.
Die Erfindung beschränkt sich keinesfalls auf das beschriebene Beispiel und dessen Ausführung, sondern kann,
ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, vielseitig variiert werden.
SCHUTZANSPRÜCHE :
7818204 28.09.78
Claims (22)
- • ·· Il · · Hill·ti Λ · ι·· '*.• .IfII ,Λ ·· · · <SCHUTZANSPR U CHE. Holzbackofen, in dem ein Holzfeuer abgebrannt werden kann, wodurch ein Stein- oder Schamottekörper erhitzt wird, sodass anschliessend in diesem Stein- oder Schamottekörper gebacken werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Backfläche eine Breite von ca, 1200 mm und eine Tiefe von ca. 2500 mm aufweist und der Stein- oder Schamottekörper ( 1 ) ein Volumen von ca, 0,6 m hat, sodase eine Wärmespeicherung erreicht werden kann, die eine Temperatur im Backraum zwischen 300° C und 200° C mindestens für einen Zeitraum von zwei Stunden aufrecht erhält, und dass der Stein- oder Schamottekörper ( I ) von einer Stahlkonstruktion ( 2 ) getragen wird.
- 2. Holzbackofen nach Anspruch 1dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Längsseiten des Stein- oder Schamottekörpers ( 1 ) mehrere Öffnungen ( 3 ) eingebracht sind.
- 3. Holzbackofen nach Anspruch 2dadurch gekennzeichnet, dass an den Öffnungen ( 3 ) Abdeckungen ( 4 ) verschiebbar angeordnet sind.7818204 28.09.78i··
- 4. Holzbackofen nach den Ansprüchen 2,3 dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungen ( 4 ) mittels Schubstangen ( 5 ) von der Frontseite aus bedient werden können,
- 5. Holisbackofen nach den Ansprüchen 1 - 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Stein- oder Schamottekörper ( 1 ) eine Aussparung ( 6 ) aufweist, die zur Aufnahme für einen Rauchrohranschluss ( 7 ) dient.
- 6. Holzbackofen nach Anspruch 5dadurch gekennzeichnet, dass der Rauchrohranschluss ( 7 ) mit einer drehbaren Drosselklappe ( 8 ) versehen ist.
- 7. Holzbackofen nach Anspruch 6dadurch gekennzeichnet,dass die Drosselklappe ( 8 ) mittels Schieber ( 9 ) von der Frontseite aus bedient werden kann.
- 8. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 7 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verkleidung ( 10 ) allseitig in einem Abstand um den Stein- oder Schamottekörper ( 1 ) angeordnet ist, sodass ein Hohlraum ( 11 ) entsteht.- 10 -7818204 28.09.78(It(I(I I i I · I; -' j ο s- i:
- 9. Holzbackofen nach Anspruch 8dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum ( 11 ) mit wärmedämmendem Werkstoff ausgefüllt ist.
- 10. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 9 dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung an der Frontseite, die in der Breite dem Feuerungs / Backraum entspricht, durch eine schwenkbare Türe ( 12 ) mittels griffähnlichen Hebeln ( 13 ) verschlossen werden kann.
- 11. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 10 dadurch gekennzeichnet, dass in die Türe ( 12 ) ein Sichtfenster ( 14 ) eingebracht ist.
- 12. Holzbackofen nach Anspruch 11dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster ( 14 ) mit einem elektrischen Scheinwerfer kombiniert ist.
- 13. Holzbackofen nach den Ansprüchen 11,12 dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster ( 14 ) durch einen abschwenkbaren Verschluss auf der dem Back- und Feuerungsraum zugewandten Seite abgedeckt ist.- 117818204 28.09.78111« Il
- 14. Holzbackofen nach Anspruch 13dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss über ein Hebelgestänge ( 15 ) geöffnet werden kann,
- 15. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 10 dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung, die von der schwenkbaren Türe ( 12 ) verschlossen werden kann, Anschlüsse für Beschickungsgeräte angeordnet sind.
- 16. Holzbackof.en nach den Ansprüchen 1 - 15 dadurch gekennzeichnet, dass die im Feuerungs- und Backraum vorherrschende Temperatur durch einen oder mehrere Fernthermometer ( 16 ), die an der Frontseite angeordnet sind, angezeigt wird.
- 17. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 16 dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Stein- oder Schamottekörpers ( 1 ) eine durch einen Deckel verschliessbare Öffnung in die Backfläche eingebracht ist.
- 18. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 17 dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Stein- oder Schamottekörper ( 1 ) eingebrachte, verschliessbare Öffnung, durch einen Kanal ( 17 ) mit einem Flansch ( 18 ) verbunden ist.( 12 >7818204 28.0978
- 19. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 18dadurch gekennzeichnet, dass in Flucht zu dem Flansch ( 18 ) ein Hubtisch ( 19 ) angeordnet ist, der von einem Hebel ( 20 ) auf; und ab bewegt werden kann.
- 20. Holzbackofen nach Anspruch 19dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel ( 20 ) jeweils in den Stellungen unten und oben feststellbar ist.
- 21. Holzbackofen nach den Ansprüchen 19,20 dadurch gekennzeichnet, dass der Hubtisch ( 19 ) zur Aufnahme einer Mülltonne ( 21 ) ausgebildet ist.
- 22. Holzbackofen nach den Ansprüchen 1 - 21 dadurch gekennzeichnet, dass eine geöffnete Mülltonne ( 21 ) von einem Hubtisch ( 19 ) gegen einen Flansch ( 18 ) gepresst wird, sodass eine nahezu luftdichte Verbindung zwischen dem Feuerungs Backraum und der Mülltonne ( 21 ) hergestellt wird.7818204 28.09.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787818204U DE7818204U1 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Holzbackofen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787818204U DE7818204U1 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Holzbackofen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7818204U1 true DE7818204U1 (de) | 1978-09-28 |
Family
ID=6692488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787818204U Expired DE7818204U1 (de) | 1978-06-19 | 1978-06-19 | Holzbackofen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7818204U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3425422A1 (de) * | 1984-07-11 | 1986-02-13 | Siegfried 7593 Ottenhöfen Leppert | Holzbackofen |
DE3515935A1 (de) * | 1985-05-03 | 1986-11-06 | Angelika Oetken | Backofen zur aufstellung im freien |
DE3720819A1 (de) * | 1987-06-24 | 1989-01-05 | Jochen Wahl | Backhaus |
DE102015001538B3 (de) * | 2015-02-06 | 2016-01-21 | Elke Esterka | Holzbackofen für gewerbliche Bäckereien |
-
1978
- 1978-06-19 DE DE19787818204U patent/DE7818204U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3425422A1 (de) * | 1984-07-11 | 1986-02-13 | Siegfried 7593 Ottenhöfen Leppert | Holzbackofen |
DE3515935A1 (de) * | 1985-05-03 | 1986-11-06 | Angelika Oetken | Backofen zur aufstellung im freien |
DE3720819A1 (de) * | 1987-06-24 | 1989-01-05 | Jochen Wahl | Backhaus |
DE102015001538B3 (de) * | 2015-02-06 | 2016-01-21 | Elke Esterka | Holzbackofen für gewerbliche Bäckereien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2519998A1 (de) | Transportable heizvorrichtung | |
DE10256585B3 (de) | Holzbackofen | |
DE7818204U1 (de) | Holzbackofen | |
DE202014004428U1 (de) | Tisch mit einem Ofen für feste Brennmittel | |
CH681254A5 (de) | ||
DE3425422C2 (de) | Holzbackofen | |
DE9107736U1 (de) | Garten-Back-Grill | |
DE3711877A1 (de) | Aschenkastenanordnung fuer einen holzofen | |
DE202012002556U1 (de) | Back- und Grillvorrichtung zum wahlweisen Backen oder Grillen von Lebensmitteln | |
DE654756C (de) | Vorrichtung zum verzoegernden Unterhalten der Brennstoffglut in Zimmeroefen | |
DE971065C (de) | Herd mit zentral unter der Kochplatte liegender Feuerung fuer festen Brennstoff und mit lotrecht unter dem Aschenraum vorgesehenem Brat- bzw. Backraum | |
DE2548969A1 (de) | Steinofengrill aus vorgefertigten bauteilen | |
DE4415767A1 (de) | Kaminofen, zusammengesetzt aus Feuerstelle und mehreren Aufbauten, mit Wasserbehältern | |
DE3507165A1 (de) | Ofen | |
DE2917917C2 (de) | ||
DE646890C (de) | Kochkessel mit zwischen Rostfeuerung und Kessel einschiebbarer Abdeckplatte fuer das Feuer | |
EP0931984B1 (de) | Anordnung zur Zuführung von Verbrennungsluft zum Brennraum eines Kachelofens | |
DE637558C (de) | Holzkohlendauerfeuerung fuer OEfen und Herde | |
DE305860C (de) | ||
DE102019121531A1 (de) | Grill- und Backgerät | |
DE42310C (de) | Neuerung an Gasöfen | |
DE3314840A1 (de) | Kaminartiger warmluftofen | |
DE919662C (de) | Mehrzweckherd fuer feste Brennstoffe | |
DE7723168U1 (de) | Backofen | |
DE20303184U1 (de) | Transportabler Back- und Grill-Holzofen für die Anwendung im Freien |