DE78031C - Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberlichtfenstern - Google Patents

Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberlichtfenstern

Info

Publication number
DE78031C
DE78031C DENDAT78031D DE78031DA DE78031C DE 78031 C DE78031 C DE 78031C DE NDAT78031 D DENDAT78031 D DE NDAT78031D DE 78031D A DE78031D A DE 78031DA DE 78031 C DE78031 C DE 78031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
frame
sash
opening
skylight windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78031D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. voigt, Leipzig-Plagwitz, Ernst Meystr. 24
Publication of DE78031C publication Critical patent/DE78031C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/16Mechanisms by which the bar shifts the wing shifting the wing by pivotally-connected members (moving) in a plane perpendicular to the pivot axis of the wing

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.^
Die Erfindung betrifft eine Fensteroberflügelschliefsvorrichtung, bei welcher der Oberlichtflügel nach seiner Hebung einen besonderen Andruck an den Rahmen erhält.
Fig. ι ist eine Vorderansicht des Fensters mit der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht;
Fig. 3 und 4 sind vergröfserte Darstellungen der Mechanismen.
Der Druckhebel A läuft in einen Schenkel a aus, mit dem er am Flügelrahmen befestigt ist, und ist auch mit dem anderseitigen Schenkel a' durch die Stange b fest verbunden, die zugleich seine Befestigungs - und Drehachse am Fensterrahmen ' bildet. Ferner. trägt der Hebel A eine Nase d, die sich an den Anschlag/am Fensterrahmen bezw. das -Gewände anlegt, wenn die Flügel bis zum Eindrücken in den Rahmen gehoben sind.
Der Druckhebel 4"ist mittelst der Stange B, die zum Zweck ihrer richtigen Längeneinrichtung mit dem Stellkopf e versehen ist, mit dem Handhebel D verbunden, der in handlicher Höhe am Fensterrahmen oder -Gewände in der Führung C drehbar befestigt ist.
Der Hebel D ist im Drehpunkt g mit der Stange B verbunden und trägt an seinem Arm h den Stift i, mit dem er auf dem Umfang der Führung C gleitet, und den Schlitz Ar, in dem er in seinem Stützpunkt /an C geführt wird.
Die Führung C ist an. ihrem Umfang mit dem Anschlagpunkt m für die äufserste Oeffnungsstellung des Fensters und mit der Schwelle η versehen, auf die der Gleitstift i. übertreten kann, weil D an / im Schlitz k geführt ist, wenn der Flügel bis zur Einlage in den Rahmen gehoben und nur noch fest einzudrücken ist.
Nach Belieben kann die Einrichtung auch zu beiden Seiten des Fensters angebracht werden, so dafs beide Handhebel D zugleich in der gleichen Richtung zu bewegen wären.
Beim Gebrauch der Einrichtung spielen sich folgende Vorgänge ab:
■ Soll der Oberflügel geöffnet werden, so wird der Hebel D nach unten bewegt, mit ihm A und der Flügel, bis der Arm h auf m aufliegt.
Beim Schliefsen wird der Hebel D gehoben und mit ihm infolge der directen Verbindung des Hebels A mit dem Flügel durch α α' auch diese beiden. Der Gleitstift i streicht dabei über den Umfang von C und tritt schliefslich, nachdem der Flügel bereits in den Rahmen eingetreten und die Nase d unter den Anschlag f geschoben ist, auf die Schwelle n, wodurch eine Spannung auf den Hebel Aa a' und den Flügel hervorgebracht wird, die des letzteren festen und allseitigen Andruck an den Rahmen zur Folge hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberlichtfenstern, dadurch gekennzeichnet, dafs der mit Schenkeln (a und a'J in directe
    Verbindung mit dem Fensterflügel gebrachte Druckhebel (A) mit einer Nase (d) versehen ist, die sich beim Einlegen des Flügels unter den am Rahmen oder Gewände befestigten Anschlag (f) setzt, um dem Hebel einen Widerhalt zu bieten, wenn der mit ihm durch die verstellbare Verbindungsstange B verbundene Handhebel D durch Auftreten seines Gleitstiftes i auf die Schwelle η und seine dadurch bedingte, durch den Schlitz k am Drehpunkt I ermöglichte Anhebung den Flügel an den Rahmen andrückt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT78031D Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberlichtfenstern Expired - Lifetime DE78031C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78031C true DE78031C (de)

Family

ID=350788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78031D Expired - Lifetime DE78031C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberlichtfenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE78031C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberlichtfenstern
DE143682C (de)
DE198700C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE42034C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Oberfenstern und Ventilationsklappen
DE922875C (de) Mit dem Fensterfluegel eines Drehkippfensters zusammenarbeitende Ausstellstange
DE204022C (de)
DE283770C (de)
DE205281C (de)
DE28433C (de) Vorrichtung zum Oeffnen, Einstellen und Schliefsen von Dachfenstern
DE166014C (de)
DE191812C (de)
DE125052C (de)
DE183351C (de)
DE227476C (de)
DE252773C (de)
DE154392C (de)
DE115407C (de)
DE161134C (de)
DE278987C (de)
DE218787C (de)
DE243928C (de)
DE291115C (de)
DE294423C (de)
DE262399C (de)