DE294423C - - Google Patents

Info

Publication number
DE294423C
DE294423C DENDAT294423D DE294423DA DE294423C DE 294423 C DE294423 C DE 294423C DE NDAT294423 D DENDAT294423 D DE NDAT294423D DE 294423D A DE294423D A DE 294423DA DE 294423 C DE294423 C DE 294423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
flap
movement
connection
slamming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT294423D
Other languages
English (en)
Publication of DE294423C publication Critical patent/DE294423C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • E05F11/06Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables in guide-channels

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verhinderung des Zuschlagens von Oberlichtfenstern, die mittels eines steifen Seiles bewegt werden.
Von bekannten Vorrichtungen dieser Art unterscheidet er sich im wesentlichen dadurch, daß die Spreizverbindung nicht in ihrem einen Endpunkt mit dem Fensterfutter oder Rahmen verbunden ist, sondern unmittelbar beweglich an dem Seil durch Klemme angelenkt ist und daher zwangläufig die Bewegung desselben mitmacht. Außerdem bildet die Spreizverbindung hier bei ganzer öffnung der Klappe mit der Kante derselben im Gegensatz zu anderen Vorrichtungen einen rechten Winkel, so daß ein seitliches Ausweichen verhindert wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι die Klappe eines Oberlichtfensters geöffnet in der Vorderansicht,
Fig. 2 desgleichen in der Seitenansicht,
Fig. 3 die Klappe geschlossen im Grundriß, Fig. 4 ein Gesamtbild der Spreizvorrichtung in größerem Maßstab,
Fig. 5 und 6 die Ausbildung des Angriffes der Spreize am Seil,
Fig. 7 die Verbindung der Spreize mit dem Flügel.
Die Sicherung wird dadurch erreicht, daß zwischen dem festen Rahmen α und dem zu bewegenden Teil b — hier einer Klappe — außer dem durch Schiebung mittels Handgriffes bewegten Seil c eine Zwischenverbindung d eingeschaltet ist, die, in ihren Endpunkten e und f beweglich mit der Klappe b und dem auf dem Rahmen α in der Führung g laufenden Seil c verbunden, ihre Länge dem jeweiligen Stande entsprechend einstellend, die Bewegung beim Öffnen und Schließen der Klappe b mitmacht.
Diese Verbindung besteht aus einem mit öse versehenen Bolzen h, der sich in einem gleichfalls mit öse ausgestatteten Rohre i führt. Diese beiden Ösen greifen über Zapfen k und I1 die einmal an dem zu bewegenden Teil, das andere Mal in einer Seilklemme m, die sich mit dem Bewegungsmittel — dem Seil c — vorwärts und rückwärts führt, angebracht sind.
Beim Gegendruck in der der Öffnungsbewegung entgegengesetzten Richtung wird diese Verbindung nur um so viel verkürzt, als der Längenunterschied derselben zwischen Mittel- und Endstellung ergibt.
Infolgedessen ist ein Zuschlagen der Klappe ausgeschlossen, demnach auch das erfahrungsgemäß auftretende schädliche Einknicken des Seiles, wodurch die Gebrauchsmöglichkeit der öffnungsvorrichtung sofort aufgehoben würde.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Verhinderung des Zuschlagens von Oberlichtfenstern, die durch ein biegsames Bewegungsmittel geöffnet und geschlossen werden, gekennzeichnet durch eine ausziehbare Zwischenverbindung, deren einer Endpunkt am Bewegungsmittel angreift, während der andere am Fensterflügel angelenkt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT294423D Active DE294423C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE294423C true DE294423C (de)

Family

ID=548981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT294423D Active DE294423C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE294423C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE19518493C2 (de) Antriebseinrichtung für ein Torblatt
AT8730U1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines beweglichen möbelteils od. dgl.
DE294423C (de)
DE2240345A1 (de) Zugelement fuer fenster, tueren od.dgl.
DE10322223B4 (de) Stoppervorrichtung für einen vertikalen Frontschieber
DE102016104613A1 (de) Fixiervorrichtung
DE732795C (de) Loesbare Verbindung zwischen zwei Fahrzeugbauteilen, insbesondere Luftfahrzeugbauteilen, wie z. B. Motorhauben u. dgl.
DE2701951C3 (de) Beschlag für Schiebetüren
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE160127C (de)
DE2013690C3 (de) Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE446171C (de) Oberlichtoeffner mit Zugseil
DE1459039C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern
DE187751C (de)
DE227476C (de)
DE2929575A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine tuer, insbesondere aufzugtuer
DE1179692B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE142822C (de)
DE708153C (de) Tuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE187240C (de)
DE817099C (de) Schiebefenster mit Gegengewichten und automatischer Verriegelung
DE206004C (de)
DE1584163C3 (de) Vorrichtung zur Spaltenlüftung für Fensterflügel, Türflügel od.dgl