DE7802982U1 - Kuehltheke o.dgl. - Google Patents

Kuehltheke o.dgl.

Info

Publication number
DE7802982U1
DE7802982U1 DE19787802982U DE7802982U DE7802982U1 DE 7802982 U1 DE7802982 U1 DE 7802982U1 DE 19787802982 U DE19787802982 U DE 19787802982U DE 7802982 U DE7802982 U DE 7802982U DE 7802982 U1 DE7802982 U1 DE 7802982U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerated counter
air
refrigerated
counter according
circulating air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787802982U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Werner & Co 7800 Freiburg GmbH
Original Assignee
Erich Werner & Co 7800 Freiburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Werner & Co 7800 Freiburg GmbH filed Critical Erich Werner & Co 7800 Freiburg GmbH
Priority to DE19787802982U priority Critical patent/DE7802982U1/de
Publication of DE7802982U1 publication Critical patent/DE7802982U1/de
Priority to CH90579A priority patent/CH634909A5/de
Priority to FR7902490A priority patent/FR2437815A1/fr
Priority to SE7900858A priority patent/SE7900858L/
Priority to BE6046748A priority patent/BE873879A/xx
Priority to IT19790/79A priority patent/IT1109898B/it
Priority to GB7903732A priority patent/GB2017285A/en
Priority to NL7900875A priority patent/NL7900875A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • A47F3/0495Spraying, trickling or humidifying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/04Treating air flowing to refrigeration compartments
    • F25D2317/041Treating air flowing to refrigeration compartments by purification
    • F25D2317/0413Treating air flowing to refrigeration compartments by purification by humidification

Description

Erich Werner GmbH & Co.
Robert-Bunsen-Straße 11 a
7800 Freiburg i.Br.
UNSBBS ΛΕΤΕ > 1IITTK BTSXB ANOKIIENl
M 77
Kühltheke od.dgl.
Die Neuerung betrifft eine Kühltheke insbesondere für Lebensmittel mit einer Kühlvorrichtung, einer Luftbefeuchtung und vorzugsweise einer die Luft umwälzenden Fördereinrichtung.
Innerhalb von Kühlmöbeln wird die Luft sehr schnell sehr trocken, was vor allem bei relativ frischen Lebensmitteln wie Käse und Wurstwaren zu deren Austrocknen zumindest an der Schnittseite führt. Es ist deshalb bereits bekannt, die Luft in solchen Kühlmöbeln und insbesondere in Kühltheken, in denen solche Waren einerseits feilgehalten, andererseits aber auch kühlgehalten werden, anzufeuchten. Dazu wird z. B. zerstäubtes Wasser in den Umluftkreislauf im Inneren einer solchen Kühltheke gebracht. Dies ist jedoch aufwendig und schwierig.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Kühltheke der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Luft auf einfache Weise befeuchtet werden kann. Vor allem soll der konstruktive Aufwand zur Luftbefeuchtung möglichst gering sein. Gegebenenfalls soll auch ein nachträgliches Ausrüsten schon vorhandener Kühltheken mit einer solchen Luftbefeuchtung möglich sein.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Kühltheke zur Luftbefeuchtung einen Wasserdampferzeuger aufweist. Auf ganz einfache Weise wird also das zur Befeuchtung vorgesehene Wasser in seine gasförmige Phase übergeführt, wodurch es der Umluft oder dem Inneren der Kühltheke besonders einfach zuführbar ist. Dort kann dann der Wasserdampf mit der Kühltheken-Luft vermischt werden, wodurch diese entsprechend feucht wird.
Mr/H
7802982 13.07.78
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Dampf zunächst überhitzt oder gesättigt ist. In jedem Falle läßt er sich z. B. mit Hilfe von Ventilatoren od. dgl. sehr leicht befördern. Aufwendige Verdunstungs- oder Zerstäubereinrichtungen zur Luftbefeuchtung werden also vermieden.
Ausgestaltungen der Erfindung von zum Teil erheblicher Bedeutung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in schematisierter Darstellung:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Kuhltheke und
Fig. 2 eine Rückansicht mit einem Verteilungsrohr für den Wasserdampf od. dgl.
Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Kühltheke weist in üblicher Weise eine Sichtscheibe 2 a auf, hinter der Lebensmittel auf entsprechenden Ablageflächen 3 ausgestellt und kühlgehalten werden können. Von einer rückseitigen Öffnung k her können die Lebensmittel entnommen werden.
Zur Luftbefeuchtung weist die Kühltheke 1 einen schematisch dargestellten Wasserdampferzeuger 2 auf, der der besseren Deutlichkeit wegen in Fig. -j unterhalb der eigentlichen Kühltheke 1 gezeichnet ist.
Im unteren Bereich der Rückwand 5 der Kühltheke 1 ist ein im wesentlichen horizontales, zumindest jedoch bereichsweise etwas ansteigendes Rohr 6 (vgl. auch Fig. 2) mit mehreren zum Inneren der Kühltheke 1 gerichteten Auslässen 7 vorgesehen, an welches der Wasserdampferzeuger 2 angeschlossen ist. Dieser Anschluß ist in Fig. 1 schematisch durch eine Leitung 8 angedeutet j die unmittelbar zu dem eigentlichen Anschluß 8 a des Rohres 6 (vgl. Fig. 2) führt.
7802982 13.97.78
Ht! Μ|·;1 ·.»,» c
Die Mündung dieser Leitung 8 des Wasserdampferzeugers 2 ist dabei in der Mitte des horizontalen Verteilerrohres 6 angeordnet und dieses Verteilerrohr 6 steigt von dieser Mündung aus beidseitig etwas an.
Der Wasserdampferzeuger ist zweckmäßigerweise elektrisch beheizt. Dies erlaubt eine stufenlose Regulierung der Dampferzeugung und damit der Befeuchtung der Luft im Inneren der Kühltheke 1.
■In Fig. t erkennt man, daß nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung innerhalb der Theke 1 in Umluft-Strömungsrichtung gemäß den Pfeilen Pf hinter der Kühleinrichtung 9 die Mündungen 10 der einzelnen Abzweigungen 7 des Verteilerrohres 6 vorgesehen sind und daß im Ausführungsbeispiel oberhalb dieser Mündungen 10 ein Gitter 11 od. dgl. zur Erzeugung eines geringen Strömungswiderstandes für die Umluft angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, daß die an den Mündungen 10 durch den eintretenden Dampf befeuchtete Luft eine möglichst ruhige und vorzugsweise laminare Strömung durchführt. Entsprechend gleichmäßig ist dann die Luftströmung innerhalb der gesamten Theke. Dabei ist vorgesehen, daß ein Gitter 11 mit im Verhältnis zu den Abmessungen der einzelnen Durchtritte langen Kanälen vorgesehen ist. Entsprechend kann die Luftströmung auch in diesen Kanälen beruhigt werden.
In Strömungsrichtung der Umluft vor dem Kälteaggregat 9 ist im Umluftweg ein Feuchtigkeitsabscheider 12 angeordnet. Als Feuchtigkeitsabscheider 12 dient dabei z. B. ein Zusatzverdampfer, an dem die hier nun abzuscheidende Feuchtigkeit der Luft kondensiert, um von dem Hauptverdampfer des Kühlaggregates 9 möglichst ferngehalten zu werden. Der Feuchtigkeitsabscheider 12 ist dabei am Eintritt der Luft unter den das Kühlaggregat 9 abdeckenden Boden 13 der Kühltheke 1 angeordnet. Die dort abgeschiedene Flüssigkeit kann dann zu dem an der Kühltheke auch für sonstige abzulassende Flüssigkeit vorgesehenen Auslaß 14 in das Freie gelangen. Man erkennt in
Fig. 1 außerdem noch einen schematisiert angedeuteten Ventilator 15» der den Umluftstrom gemäß den Pfeilen Pf erzeugt oder verbessert.
Auf vorteilhafte Weise erlaubt vor allem die Anordnung des Dampfverteilerrohres und seine besondere Konstruktion eine sichere Versorgung der Kühltheke oder auch sonstiger ähnlicher Kühlmöbel mit vollständig reinem Wasserdampf. Dabei ist es möglich, Kühlmöbel in einem Bereich von z. B. + 2 Celsius bis 14° Celsius und 75 bis 95 $ relativer Feuchte bei einer Genauigkeit von +/- 5 $ einzustellen. Z. B. kann die für Wurst günstigste Lagertemperatur von + k Celsius und die dabei ebenfalls besonders günstige Luftfeuchte von 80 bis 85 $ mit einer Genauigkeit von +/■- 5 $ eingehalten werden, wodurch die in der Kühltheke od. dgl. befindliche Wurst besonders lange haltbar bleibt. Auch die zur Lagerung von Käse optimalen Verhältnisse von 12 bis ik° Celsius und 90 bis 95 $ relativer Feuchtigkeit können mit einer derartigen Anordnung und ähnlicher Genauigkeit eingehalten werden.
Ein ganz besonderer Vorteil besteht darin, daß die erfindungsgemäße Befeuchtungseinrichtung nachträglich in sehr viele Umluft-Kühltheken «ingebaut werden kann, so daß teure und aufwendige Neuanschaffungen oder Sonderkonstruktionen entfallen können. Durch die variable Leistung des Dampferzeugers ist es dabei auch möglich, größere Kühlmöbel und -theken bis zu einer Möbellänge von h Metern ohne Schwierigkeiten zu befeuchten. Dabei hat sich gezeigt, daß der Energieverbrauch für die Befeuchtung außerordentlich niedrig ist. Bei einem durchschnittlichen Kühlmöbel genügt eine Stromaufnahme des Dampferzeugers von unter 2 A, was einer Leistung von weniger als einem halben Kilowatt pro. Stunde entspricht. Auch der Wasserverbrauch des Dampferzeugers liegt je nach der gewählten Betriebstemperatur und Dampfmenge relativ niedrig bei unter-10 bis 20 Liter Wasser in 2k Stunden.
Die Temperatur des Dampfes kann beim Eintritt in das Möbel
/5
ca. 100° bezogen auf Meereshöhe betragen. Entsprechend schwankt die wahre Dampfaustrittstemperatur je nach geografischer Höhe, in der der Dampferzeuger benutzt wird.
Alle in der Beschreibung! den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.
- Ansprüche -

Claims (9)

Ansprüche
1. Kühltheke insbesondere für Lebensmittel mit einer Kühlvorrichtung, einer Luftbefeuchtung und vorzugsweise einer die Luft umwälzenden Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie (i) zur Luftbefeuchtung einen Wasserdampferzeuger (2) aufweist .
2. Kühltheke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im vorzugsweise unteren Bereich insbesondere der Rückwand (5) ein. im wesentlichen horizontales, zumindest bereichsweise jedoch etwas ansteigendes Rohr mit mehreren zum Inneren der Kühltheke (i) gerichteten Auslassen vorgesehen ist, an welches der Wasserdampferzeuger (2) angeschlossen ist.
3. Kühltheke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Wasserdampferzeugers etwa in der Mitte des horizontalen Verteilerrohres (6) angeordnet ist und das Verteilerrohr (6) von dieser Mündung aus beidseitig etwas ansteigt.
k. Kühltheke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampferzeuger (2) elektrisch beheizt ist.
5. Kühltheke nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Theke (i) in Umluft-Strömungsrichtung hinter der Kühleinrichtung die
/2
II··· /l
I I I · · I > ■ > f
• · · ■
Mündungen (10) der einzelnen Abzweigungen (7) des Verteilungsrohres (6) vorgesehen sind und daß insbesondere oberhalb dieser Mündungen (10) ein Gitter od.dgl. zur Erzeugung eines geringen Strömungswiderstandes für die Umluft angeordnet ist.
6. Kühltheke nach einem oder mehr-eren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gitter (11) mit im Verhältnis zu den Abmessungen der einzelnen Durchtritte langen Kanälen vorgesehen ist.
7. Kühltheke nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung der Umluft vor dem Kälteaggregat im Umluftweg ein Feuchtigkeitsabscheider (1 2) angeordnet ist.
8. Kühltheke nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Feuchtigkeitsabscheider (12) ein Zusatzverdampfer vorgesehen ist, an dem die abzuscheidende Feuchtigkeit kondensiert.
9. Kühltheke nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Feuchtigkeitsabscheider
(12) am Eintritt der Luft unter den das Kühlaggregat (9) abdeckenden Boden (13) der Kühltheke (1) angeordnet ist.
DE19787802982U 1978-02-02 1978-02-02 Kuehltheke o.dgl. Expired DE7802982U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802982U DE7802982U1 (de) 1978-02-02 1978-02-02 Kuehltheke o.dgl.
CH90579A CH634909A5 (de) 1978-02-02 1979-01-30 Kuehlmoebel.
FR7902490A FR2437815A1 (fr) 1978-02-02 1979-01-31 Meuble frigorifique a systeme d'humidification d'air
SE7900858A SE7900858L (sv) 1978-02-02 1979-01-31 Kylskap
BE6046748A BE873879A (fr) 1978-02-02 1979-02-01 Meuble frigorifique
IT19790/79A IT1109898B (it) 1978-02-02 1979-02-01 Mobile frigorifero,specialmente per generi alimentari
GB7903732A GB2017285A (en) 1978-02-02 1979-02-02 Refrigerating Cabinet
NL7900875A NL7900875A (nl) 1978-02-02 1979-02-02 Koelmeubel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802982U DE7802982U1 (de) 1978-02-02 1978-02-02 Kuehltheke o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802982U1 true DE7802982U1 (de) 1978-07-13

Family

ID=6688174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787802982U Expired DE7802982U1 (de) 1978-02-02 1978-02-02 Kuehltheke o.dgl.

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE873879A (de)
CH (1) CH634909A5 (de)
DE (1) DE7802982U1 (de)
FR (1) FR2437815A1 (de)
GB (1) GB2017285A (de)
IT (1) IT1109898B (de)
NL (1) NL7900875A (de)
SE (1) SE7900858L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58184477A (ja) * 1982-04-23 1983-10-27 株式会社泉研究所 熱交換方法及びその方法を使用する冷蔵装置
DE8417411U1 (de) * 1984-06-08 1984-10-31 Kienle jun., Waldemar, 7409 Dußlingen Einkellerungstruhe bzw. -schrank
GB2251928A (en) * 1991-01-17 1992-07-22 Imi Cornelius Chilled display apparatus
DE9114724U1 (de) * 1991-08-24 1992-04-16 Nax Gmbh & Co Ladenbau Kg, 6000 Frankfurt, De
GB9124491D0 (en) * 1991-11-19 1992-01-08 Isotemp Ductwork Ltd Air conditioning apparatus and method
US5475988A (en) * 1994-11-17 1995-12-19 Delaware Capital Formation Inc. Refrigerated display case with an improved air flow control and a contaminant control apparatus
GB2301175B (en) * 1995-05-26 1999-01-27 Pendred Norman Co Perishable product display
GB9623466D0 (en) * 1996-11-12 1997-01-08 Pendred Norman Co Moisture supply apparatus
GB2335262A (en) * 1998-03-09 1999-09-15 Marks Spencer Plc Steam humidification system for a refrigerated display cabinet
BR9903900A (pt) 1999-08-26 2001-04-24 Companhia Cervejaria Brahma Refrigerador, especialmente para garrafas de bebidas, particulamente garrafas de cerveja, sistema de produção de umidade para um refrigerador e processo para a geração de uma capa de cristais de gelo sobre uma garrafa
DE20021162U1 (de) * 2000-12-14 2001-03-15 Electrolux Siegen Gmbh Kühlschrank für Freizeitfahrzeuge
EP1295548A1 (de) * 2001-09-20 2003-03-26 Hermann Hampp Vorrichtung zum Lagern mindestens einer kompakten Lebensmitteleinheit
US8727322B2 (en) * 2011-07-22 2014-05-20 Electrolux Home Products, Inc. Controlling the water vapor levels in a confined space
CN110996728A (zh) * 2017-06-16 2020-04-10 泰克弗莱士私人有限公司 产品展示设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281458A (en) * 1939-09-22 1942-04-28 Schadegg Theophilus Meat and vegetable cooling device
US2243958A (en) * 1941-01-02 1941-06-03 Edgar J Hermann Refrigerating system
US2531506A (en) * 1946-10-29 1950-11-28 Geneck Harry Refrigerated display case having humidifying means
FR1197661A (fr) * 1957-04-19 1959-12-02 Autofrigor Sa Franc Vitrine dite <<libre service>> à degré hygrométrique élevé
FR1369444A (fr) * 1963-06-29 1964-08-14 Rech Scient Et Tech Outre Mer Chambre climatisée et ses applications
GB1150771A (en) * 1966-05-31 1969-04-30 Netzschkau Maschf Nema Improvements in Air Conditioned Cabinets
DE2029354A1 (en) * 1970-06-13 1971-12-30 Wescho Ladenbau Hesterberg, Weishaupt, Schölling KG, 5800 Hagen-Haspe Foodstuffs refrigeration and humidification - using refrigeration cycle condenser to evaporate liquid to humidify
FR2096422B3 (de) * 1970-06-23 1977-01-21
CH535564A (de) * 1972-03-07 1973-04-15 Hoogstraal Ag Kühlvitrine
DE2420632C2 (de) * 1974-04-27 1983-09-08 Bröcker Ladenbau GmbH & Co KG, 5657 Haan Kühltheke

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017285A (en) 1979-10-03
BE873879A (fr) 1979-05-29
IT1109898B (it) 1985-12-23
IT7919790A0 (it) 1979-02-01
CH634909A5 (de) 1983-02-28
SE7900858L (sv) 1979-08-03
NL7900875A (nl) 1979-08-06
FR2437815A1 (fr) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7802982U1 (de) Kuehltheke o.dgl.
DE1925234B2 (de) Einspritzkondensationsanlage mit rueckkuehlung des einspritzwassers ueber luftgekuehlte kuehlelemente
DE4128148C2 (de) Kuehltheke
DE3327896A1 (de) Gebaeudekonstruktion zur erzeugung von suesswasser aus meerwasser
DE2826663A1 (de) Kuehltheke o.dgl.
DE2716264C2 (de) Dämpfer mit einem nach unten offenen Wareneinlauf- und - auslaufschacht zum Dämpfen von bähnförmiger Ware
EP0913199B1 (de) Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Klimaschrankes
DE2934635A1 (de) Kuehlvitrine
DE2206799C3 (de) Belüftungseinrichtung für Viehstalle
DE3423574A1 (de) Geraet zum klimatisieren von pflanzenbestaenden in einem gewaechshaus
DE827069C (de) Frischluftverdunstungskuehlschrank
DE2646903C2 (de) Verfahren zum Trocknen von flachem Gut und Trockenschrank zur Durchführung dieses Verfahrens
DE202017104613U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Befeuchtung von Behältern, insbesondere von Unterbringungskäfigen für Versuchstiere
AT145568B (de) Einrichtung zur Hervorbringung einer Luftumwälzung in geschlossenen Räumen.
DE8202849U1 (de) Kuehltheke
DE10220624A1 (de) Gemischter Backofen mit hoher Leistung zum Backen mit Konvektion und/oder Dämpfen
DE1993949U (de) Umluft-kuehlmoebel.
DE1197105B (de) Verfahren zum Erzeugen tiefer Temperaturen in den Faechern eines Kuehlregals und nach diesem Verfahren arbeitendes Kuehlregal
DE2622479A1 (de) Einrichtung zum senken der temperatur in gewaechshaeusern
DE2725472A1 (de) Kuehltheke
DE8022786U1 (de) Klimatisierte vitrine
DE1679341C (de) Verfahren und Einrichtung zur gleichmäßigen Beheizung von Gewachs hausern od dgl
AT102000B (de) Gärkasten für Bäckereien.
DE15569C (de) Neuerungen an Vacuum-Verdampf- und Koch-Apparaten für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten
DE7601499U1 (de) Tauwasser-verdunstungs-befeuchter