DE77563C - Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbindungen der aromatischen Reihe - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbindungen der aromatischen Reihe

Info

Publication number
DE77563C
DE77563C DENDAT77563D DE77563DA DE77563C DE 77563 C DE77563 C DE 77563C DE NDAT77563 D DENDAT77563 D DE NDAT77563D DE 77563D A DE77563D A DE 77563DA DE 77563 C DE77563 C DE 77563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
preparation
azoxy compounds
aromatic series
arsenic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77563D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. LOESNER, Leipzig, Windmühlenstr. 48
Publication of DE77563C publication Critical patent/DE77563C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung besteht in einem Verfahren zur Darstellung von Azoxykörpern aus den entsprechenden Nitroverbindungen durch Reduction mittelst arseniger Säure in alkalischer Lösung.
Nach Woehler soll bei der Einwirkung von arsenigsauren Salzen auf Nitrobenzol Anilin' gebildet werden (s. Liebig's Ann. d. Ghem. Bd. 102, S. 129).
Der Verlauf dieses Processes ist jedoch bis jetzt noch in keiner Weise aufgeklärt worden..
Das Hauptproduct der Reaction ist immer Azoxybenzol; Anilin entsteht bei diesem Procefs nur als secundäres Reactionsproduct.
In fast quantitativer Ausbeute erhält man die Azoxyverbindungen, wenn man auf das entsprechende Nitroderivat die berechnete. Menge des Reductionsmittels anwendet, wie es durch folgende Gleichungen ausgedrückt wird:
I) 2RNO2 + 3
II) 2RNO2 + 3
/0Na\ Ox
As-ONa) = RN<-\ONaJ
"-NR + 3
/ /0Na\
O = As-O Na), \ \ONaJ
/0Na\
As-O Na)=R \0H )
^NR+ 3
ONa
wobei R irgend ein aromatisches Radical bedeutet.
Die Reaction verläuft glatt beim Nitrobenzol, der m- und p-Nitrobenzoesäure, der m-Nitrobenzolsulfosäure, gelingt dagegen nicht bei osubstituirten Körpern, wie o-Nitrotoluol, o-Nitrobenzoesäure, o-Nitrophenol.
Beispiele:
ι. 50 g Nitrobenzol werden mit 60 g arseniger Säure, 75 g Aetznatron (bezw. 102 g Aetzkali) und ca. 600 g Wasser 6 bis 10 Stunden unter Umrühren zum Sieden erhitzt. Das gebildete Azoxybenzol wird filtrirt und durch Umkrystallisiren aus Alkohol gereinigt.
2. 30 g Nitrobenzoesäure werden mit 30 g arseniger Säure, 44 g Aetznatron (bezw. 61 g
O = As-ONa \0H
Aetzkali) und ca. 500 g Wasser versetzt, die entstandene Lösung ca. 5 Stunden zum Sieden erhitzt. Darauf wird die Azoxybenzoesäure mittelst Salzsäure gefällt, abfiltrirt und durch Digeriren mit verdünnter Salzsäure von Arsen befreit.
Die bisher nicht bekannte ρ-Azoxybenzoesäure bildet ein amorphes, schwach gefärbtes Pulver, welches in seinem Verhalten der entsprechenden Meta-Verbindung vollkommen analog ist.
3. 27 g m - nitrobenzolsulfosaures Natrium oder Kalium werden mit 18 g arseniger Säure, 24 g Aetznatron oder der entsprechenden Menge Aetzkali und 300 g Wasser 6 bis 10 Stunden zum Sieden erhitzt. Darauf wird das Arsen mittelst der berechneten Menge Chlorbarium
oder Chlorcalcium als arsensaures Salz gefällt, abfiltrirt, das Filtrat zur Trockne eingedampft und das Natrium- bezw. Kaliumsalz der gebildeten Azoxybenzoldisulfonsäure durch Umkrystallisiren gereinigt.

Claims (1)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbindungen, darin bestehend, dafs man Nitroderivate der Benzolreihe, welche in der Ortho-Stellung zur Nitrogruppe keine substituirenden Gruppen enthalten, mit der berechneten Menge arseniger Säure in wässeriger alkalischer Lösung erhitzt.
    Die besondere Ausführungsform des durch Anspruch ι. geschützten Verfahrens unter Verwendung von Nitrobenzol, m- und p-Nitrobenzoesäure und m-Nitrobenzolsulfosäure.
DENDAT77563D Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbindungen der aromatischen Reihe Expired - Lifetime DE77563C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77563C true DE77563C (de)

Family

ID=350360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77563D Expired - Lifetime DE77563C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbindungen der aromatischen Reihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77563C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563747B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Betainlösungen
DE2909650C2 (de)
EP0020959B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin
DE77563C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoxyverbindungen der aromatischen Reihe
EP0142788B1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen 3-Acetylaminoanilinen
DE2855427C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Reduktion von aromatischen Nitroverbindungen
EP0068338A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyldiazosulfonaten
EP0067352B1 (de) Verfahren zur Herstellung von S-Aryl-thioglycolsäuren
DE1244154B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuregruppen enthaltenden Dithiocarbaminsaeureesterderivaten
DE3504073C2 (de)
DE2328757B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
DE132423C (de)
DE295624C (de)
DE290600C (de)
DE2316292C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weitgehend reinem 3-Isopropyl-2,13benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid oder seinen Salzen
DE1795797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-pyridinderivaten
DE630967C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Nitraminen von primaeren aromatischen Aminen
DE956127C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-diarylamin-N-sulfonsaeuren
DE2424372B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitrosoacetaniliden
DE282374C (de)
DE4201801A1 (de) Verfahren zum reinigen von roher 4,4&#39;-diamino-1,1&#39;-dianthrachinonyl-3,3&#39;-disulfonsaeure und ihren salzen
DE1768152C3 (de) l-lsopropylamino-anthrachinon-5sulfonsäure und deren Alkalisalze
DE963509C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren halogenhaltiger carbocyclischer Verbindungen
DE84773C (de)
DE766157C (de) Verfahren zur Reindarstellung von Thiodiglykolsaeure