DE7725257U1 - Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit - Google Patents

Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit

Info

Publication number
DE7725257U1
DE7725257U1 DE19777725257 DE7725257U DE7725257U1 DE 7725257 U1 DE7725257 U1 DE 7725257U1 DE 19777725257 DE19777725257 DE 19777725257 DE 7725257 U DE7725257 U DE 7725257U DE 7725257 U1 DE7725257 U1 DE 7725257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pipe
additional
exhaust pipe
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777725257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke Michelbacher Hutte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke Michelbacher Hutte filed Critical Passavant Werke Michelbacher Hutte
Priority to DE19777725257 priority Critical patent/DE7725257U1/de
Publication of DE7725257U1 publication Critical patent/DE7725257U1/de
Priority to EP19780100160 priority patent/EP0000692B1/de
Priority to AT447278A priority patent/ATA447278A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0186Control of flow without auxiliary power without moving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

G 88ο
PASSAVANT - WERKE
MICHELBACHER HÜTTE
6209 Aarbergen 7
Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
Die Neuerung betrifft einen Behälter mit einer unabhängig vom schwankenden Flüssigkeitsspiegel arbeitenden Vorrichtung zum volumenkonstanten Abzug von Flüssigkeit aus dem Behälter.
Es gibt die verschiedensten Anwendungsfälle, in denen aus einem fiüssigkeitsgefüllten Behälter über einen längeren Zeitraum eine gleichbleibende Menge abgezogen v/erden muß. Oft handelt es sich um sogenannte Pufferbehälter, die die in zeitlich stark schwankender Menge ankommende Flüssigkeit zwischenlagern.
Eine für diesen Zweck geeignete, bekannte Vorrichtung enthält ein Ar ogsrohr, das mit seinem unteren Ende um eine Horizontalachse schwenkbar an einem Auslaufrohrstutzen des Behälters befestigt ist. Das obere, die an der Flüssigkeitsoberfläche zu haltende Einlauföffnung aufweisende Ende wird durch einen zusätzlichen Auftriebskörper, insbesondere einen Schwimmer, getragen. Dieser Schwimmer sorgt dafür, daß die Einlauföffnung dem schwankenden Wasserspiegel genau folgt.
7725257 01.12.77
Es hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, daß ein solcher Auftriebskörper nicht geeignet ist, in allen Stellungen des Abzugsrohres für eine volumenkonstante Entnahme zu sorgen. Die Ursache hierfür ist darin su suchen, daß das Abzugsrohr selber in Folge seines Luftraumes einen erheblichen Auftrieb hat. Dieser Auftrieb schwankt jedoch je nach dem Neigungswinkel des Abzugsrohres, da mit zunehmender Steilheit der momentane Wasserinhalt des Rohres geringer und umgekehrt der Luftinhalt größer ist. Diese Einflüsse bewirken., daß mit zunehmender Steilheit immer weniger und schließlich überhaupt keine Flüssigkeit mehr abgezogen wird.
Aufgabe der Neuerung ist es, die Vorrichtung der beschriebenen Art so zu verbessern, daß die zeitlich entnommene Flüssigkeitsmenge auch bei sehr verschiedenem Flüssigkeitsstand möglichst konstant bleibt. Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß Zusatzgewichte und/oder Zusatzkraftmittei vorgesehen sind und daß mit dem Abzugsrohr Hebe- bzw. Kraftübertragungsmittel verbunden sind, die so angeordnet und/oder geführt sind, daß sie beirr. Hochschwenken des Abzugsrohres in einer dem Auftrieb des Abzugsrohres entgegengerichteten Weise mit den Zusatzgewichten bzw. -kräfcen in Wirkverbindung treten. Diese Zusatzgewichte bzw. -kraftmittei bewirken, daß die Einlauföffnung immer in der glcächen Lage zum Flüssigkeitsspiegel bleibt. Im allgemeinen ist es nicht notwendig, ein stetiges Ansteigen der dem Auftrieb entgegengerichteten Kräfte vorzusehen; es genügt vielmehr, wenn diese Zunahme in mehr oder weniger kleinen Stufen erfolgt. So kann man z.B. am Abzugsrohr ein frei nach unten hängendes Seil oder eine Kette befestigen, welche mehrere kleinere Zusatzgewichte trägt. Und dabei sind die Abstände der Zusatzgewichte untereinander und zum Befestigungspunkt derart gewählt, daß sie bei Nichtgebrauch d.h. bei geringer Steigung des Abzugsrohres, auf dem Behälterboden liegen und von einem bestimmten Steigungswinkel ab nacheinander vom Behälterboden abgehoben werden. Eine stirfenlose Zunahme der Gegenkraft kann z.B. durch eine Zugfeder verwirklicht werden, die über ein Seil oder eine Kette mit dem Abzugsrohr verbunden ist.
In den Zeichnungen sind einige solche Möglichkeiten dargestellt. Und zwar zeigen:
Fig. 1 einen kompletten Behälter mit Abzugsrohr und einer Kompensationsvorrichtung mit Zusatzgewichten;
7725257 01.1177
Fig. 2 einen Behälter mit einem Zusatzkraftmittel in Form einer Zugfeder;
Fig. 3 und ^ eine mit der Schwenkachse des Abzugsrohres verbundene Vorrichtung mit Zusatzgewichten.
In F3g. 1 ist ein Behälter 1 gezeigt, dem durch ein nicht dargestelltes Zulaufrohr Flüssigkeit zugeführt wird, die durch einen in Bodennähe befindlichen Auslaufrohrstutzen 2 abgezogen v/erden kann. Zur Unterbrechung des Ablaufs ist ein Schieberventil 3 vorgesehen. Das in das Behälterinnere vorspringende Ende des Auslaufrohrstutzens trägt ein Rohrgelenk 4 für das Abzugrohr 5, dessen oberes, die Einlauföffnung 6 aufweisendes Ende durch Schwimmer 7 an der Flüssigkeitsoberfläche 8 gehalten wird. Der Schwimmer 7 ist mittels eines Gelenkes 9 am Abzugsrohr 5 befestigt, damit er seine Lage relativ zum Flüssigkeitsspiegel beibehält.
Vom unteren Teil des Abzugsrohres 5 ragt ein Arm 10 bis über die Flüssigkeitsoberfläche nach oben. An diesem Arm beginnt ein Seil oder eine Kette 11, die nach Umlenkung um eine Rolle 12 außerhalb des Behälters 1 nach unten geführt ist und dort übereinander mehrere Mitnehmer IJ> trägt. Diese Mitnehmer sind zum Anheben von Zusatzgewichten 14 vorgesehen, die ihrerseits auf Auflagen 15 ruhen. Diese Auflagen enthalten Löcher von solcher Größe, daß die Mitnehmer hindurchbewegt werden können.
Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, sind die Abstände zwischen den Mitnehmern 13, 15', 15lf und 1^'TI in Bezug auf die zugehörigen Auflagen 15, 15', 15'' und 15*'! so bemessen, daß die Zusatzgewichte 14 beim Hochziehen des Seiles'nacheinander angehoben v/erden. In dem dargestellten Betriebszustand sind die beiden unteren Gewichte 14 und 14' bereits abgehoben, während die beiden oberen Gewichte 14'' und 14'tf , noch auf den Auflagen 15'' bzw. I51'' ruhen. Anhand der Abstände zwischen den beiden oberen Mitnehmern 13'' und I3' ' ' kann man ersehen, daß bei weiterem Aufrichten des Abzugsrohres 5 als'nächstes das vorletzte Zusatzgewicht 14'' und schließlich noch das letzte Gewicht 14''' erfaßt wird. Sinkt der Flüssigkeitsspiegel im Behälter 1, dann bewegt"" sich das-Seil auch wieder nach unten und legt die Zusatzgewichte in umgekehrter Reihenfolge wieder ab.
7725257 01.1177
Eine stetige Zunahme der Gegenkraft wird mit der Ausi'ührungsf'orm nach Fig. 2 erreicht. Dort ist an dem nach oben ragenden Arm 10 ein Seilstück 11' befestigt, dessen anderes Ende in das freie Ende einer Zugfeder 16 eingehängt ist. Eine Auflage I7 sorgt dafür, daß die Feder 16, deren anderes Ende in eine an der Beckenwand befestigte öse 18 eingehängt ist, ihre horizontale Lage beibehält.
In der links strichpunktiert eingezeichneten Stellung 10' des Arms, in der noch keine Zusatzkraft benötigt wird, hängt das Seilstück 11' locker nach unten durch. Erst wenn die Stellung 10 erreicht ist, hat es sich gestrafft, so daß bei weiterer Bewegung nach rechts die Feder 16 zunehmend in die Länge gezogen wird und dadurch eine stetig steigende Gegenkraft erzeugt.
In den Fig. J5 und 4 ist eine weitere, mit stufenweisem Anstieg der Gegenkraft arbeitende Vorrichtung gezeigt. Hier ist mit dem Abzugsrohr 5 eine Schwenkwelle 18 starr verbunden, die in zwei Konsolen I9, 20 drehbar gelagert ist. Die Verbindung zwischen dem Abzugsrohr 5 und der Welle 18 wird durch ein Gestänge 21 hergestellt. Die Verbindung vom Abzugsrohr 5 zum Ablaufrohrstutzen 2 wird durch ein Schlauchstück 22 gebildet.
Auf der sich beim Schwenken des Abzugsrohres 5 mitdrehenden Welle 18 können Mitnehmerarme 23, 231 , 2;)'' festgeklemmt werden. Jedem Mitnehmer ist ein Gegengewicht"24, 24', 24'' zugeordnet, die jeweils über Arme mit auf der Welle 18 frei drehbaren"Büchsen 25, 25', 25"' verbunden sind. Die unteren Enden der Arme liegen an einer~Anschlagleiste 26 an, solange die Gewichte 24 sich in Ruhestellung befinuen.
In derjenigen Stellung des Abzugsrohres 5, in der die Ablauföffnung 6 über den Flüssigkeitsspiegel 8 gehoben zu werden droht, ergreift der erste Mitnehmer 2j3 das ihm zugeordnete Gewicht 24 und hebt es vom Anschlag 26 ab. Da sein Hebelarm in Bezug auf die Welle 18 hierbei stetig wächst, wird hierdurch auch eine Anpassung an den ebenfalls steigenden Auftrieb des Abzugsrohres 5 erreicht. Der nächste stufige Anstieg der Gegenkraft tritt dann ein, wenn der zweite oder der dritte Mitnehmer das zugehörige Gegengewicht erfaßt.
7725257 Q1.12.77
Natürlich können statt der dargestellten drei Gegengewichte auch mehrere dann vielleicht kleinere verwendet werden, so daß die Annäherung an einen stetigen Kraftanstieg noch besser ist. Auch können die Gegengewichte und ihre Mitnehmer außerhalb des Beckens angeordnet werden, wozu dann die Schwenkwelle des Abzugsrohres entsprechend verlängert werden muß. Eine solche AnordnungV.'ürde eventuelle
Einstellarbeiten wesentlich erleichtern.
Eine weitere recht einfache Ausfuhrungsform bestünde darin, in der Nähe des oberen Endes des Abzugsrohres 5 ein Seil oder eine Kette zu befestigen und frei nach unten in den 3ehälter hängen zu lassen. An diesem Zugmittel könnten dann in Abständen mehrere Gewichte befestigt werden, die bei Nichtgebrauch, d.h. bei flacher Stellung des Abzugsrohres 5 vollzählig auf dem Beckenboden liegen und erst bei Hochschwenken des Abzugsrohres über einen bestimmten Winkel hinaus nacheinander angehoben würden.
In allen beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispielen ε .nd vielfälltige Einstellmöglichkeiten vorgesehen, damit die Abzugs" Errichtung vor der ersten Inbetriebnahme optimal einjustiert und später irr, Betrieb an Flüssigkeiten mit wechselnder Dichte angepaßt werden kann.
Aarbergen 7 den I9. Juli I977
Pat.BK/DK

Claims (1)

  1. G 880
    Schutzansprüche
    1. Behälter mit einer unabhängig vom schwankenden Flüssigkeits-
    . spiegel arbeitenden Vorrichtung zum volumerikonstanten Abzug von Flüssigkeit aus dem Behälter, enthaltend ein Abzugsrohr, das mit seinem unteren Ende um eine Horizontalachse schwenkbar an einem Auslaufrohrstutzen befestigt ist und dessen oberes, die an der Fiüjsigkeitsoberfläche zu haltende Einlauföffnung aufweisendes Ende ggf. einen den Auftrieb des mindestens teilweise luftgefüllten Abzugsrohres unterstützenden zusätzlichen Auftriebskörper, insbesondere einen Schwimmer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Zusatzgewichte (14, 24) und/oder Zusatzkraftmittel (16) vorgesehen sind und daß niit dem Abzugsrohr (5) Hebe- bzw. Kraftübertragungsmittel (11, 2j5) verbunden sind,'die so angeordnet und/oder geführt sind, daß sie beim Hochschwenken des Abzugsrohres (5) in einer dem Auftrieb des Abzugsrohres (5) entgegengerichteten Weise mit den Zusatzgewichten (14, 24) bzw. -kraftmitteln (16) in Wirkverbindung treten.
    2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebebzw. Kraftübertragungsmitt^l (11, 11') ein Seil, eine Kette oder dgl. ist.
    J). Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil oder die Kette frei nach unten hängend am Abzugsrohr befestigt ist und daß an dem Seil bzw. der Kette die Zusatzgwichte in derartigen gegenseitigen Abständen und in solchem Abstand vom Befestigungspunkt angebracht sind, daß sie bei Nichtgebrauch, d.h. bei geringer Steigung des Abzugsrohres, auf dem Behälterboden liegen und von einem bestimmten Steigungswinkel des Abzugsrohres ab nacheinander vom Behälterboden abgehoben werden.
    7725257 01.12.77
    4. Beilälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für· die Zusatzgewichte [Ik) in verschiedener Höhe übereinander angeordnete Auflagen (15) vorgesehen bind und daß das Seil bzw, die Kette mit Mitnehmern (Ij5) versehen ist, deren gegenseitige Abstände geringer sind als die jeweiligen gegenseitigen Abstände der Auflagen (15).
    5- Behälter nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Abzugsrohr (5) Mitnehmer (2j5) starr verbunden und derart gestaffelt angeordnet sind, "daß sie beim Hochschwenken des Abzugsrohres (5) nacheinander auf Auflagen oder an Anschlägen (26) ruhende 'Zusatzgewichte (24) erfassen und anheben.
    6. Behälter nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, d·.3 das Zusatzkraftmittel eine Feder (16) ist.
    Aarbergen 7, den 18. Juli 1977
    Pat.BK/DH
    1725257 -οι. II77
DE19777725257 1977-08-13 1977-08-13 Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit Expired DE7725257U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777725257 DE7725257U1 (de) 1977-08-13 1977-08-13 Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit
EP19780100160 EP0000692B1 (de) 1977-08-13 1978-06-15 Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
AT447278A ATA447278A (de) 1977-08-13 1978-06-19 Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777725257 DE7725257U1 (de) 1977-08-13 1977-08-13 Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7725257U1 true DE7725257U1 (de) 1977-12-01

Family

ID=6681684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777725257 Expired DE7725257U1 (de) 1977-08-13 1977-08-13 Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0000692B1 (de)
AT (1) ATA447278A (de)
DE (1) DE7725257U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107054911A (zh) * 2017-04-14 2017-08-18 西安热工研究院有限公司 一种自动判断并消除原煤仓堵煤的控制系统和方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226126A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 Technische Universität Bergakademie Freiberg Allotherme Methan-Reformierung mit physikalischer Energierückgewinnung
PL3653534T3 (pl) * 2018-11-19 2022-10-10 Water Hammer B.V. Zespół zbiornika na ciecz, rury ssącej, zaworu zamykającego i zaworu nadmiarowego

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR60582E (fr) * 1950-08-26 1954-11-09 Procédé de compensation pneumo-hydraulique pour annuler la respiration des réservoirs contenant un liquide volatil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107054911A (zh) * 2017-04-14 2017-08-18 西安热工研究院有限公司 一种自动判断并消除原煤仓堵煤的控制系统和方法
CN107054911B (zh) * 2017-04-14 2019-10-11 西安热工研究院有限公司 一种自动判断并消除原煤仓堵煤的控制系统和方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0000692A1 (de) 1979-02-21
ATA447278A (de) 1982-12-15
EP0000692B1 (de) 1980-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285152B (de) Lasthaken-Flaschenzug eines Kranes
DE1653766B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Wiederl¦sen einer Pumpe in einem Brunnenschacht
DE19543525C1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE7725257U1 (de) Behaelter mit einer vorrichtung zum abzug von fluessigkeit
DE19501414A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE2911029C2 (de) Vorrichtung zum Haltern der Führungsrollen für die Lastseile eines Fassadenseilaufzuges in einem oben am Gebäude fest angeordneten Gehäuse
DE1932865A1 (de) Kranartige Vorrichtung zur Sicherung eines in einem Behaelter Arbeitenden
DE4237155C1 (de) Umsetzvorrichtung fuer geruesteinheiten
WO1981002152A1 (en) Loading installation for warehouse,comprising a loading boom which can be articulated between two stanchions
DE942659C (de) Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger
DE3639590C1 (de) Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
DE19548554C1 (de) Kran mit einem Ladearm für Ballastgewichte
DE696596C (de) Verholeinrichtung mit in der Mitte des Seilgeschirres angeordneter Verholtrommel in einem Traggehaeuse
DE202022105086U1 (de) Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten
DE2816536C2 (de) Kran mit einer Höchstlast- bzw. Lastmomenten-Sicherung
DE940264C (de) Saugkorb fuer transportable Pumpen, insbesondere von Beregnungs- und Berieselungsanlagen
AT214843B (de) Vorrichtung zum Aufladen von Dünger u. dgl.
AT239306B (de) Förderanlage
DE2729614C2 (de) Ladebecken in kerntechnischen Anlagen
DE3023210A1 (de) Hilfsvorrichtung zum heben
AT218980B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeit aus Gemischen von körnigem Gut und Flüssigkeit
AT19563B (de) Aufhängevorrichtung, insbesonders für Bogenlampen.
DE750929C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Mitnehmers fuer das Schaltkreuz des Hemmschuhes von Heuaufzuegen
DE1081637B (de) Drehkran, insbesondere Saeulendrehkran, mit Druckausleger
DE1245158B (de) Mechanische Abtastvorrichtung