DE202022105086U1 - Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten - Google Patents

Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten Download PDF

Info

Publication number
DE202022105086U1
DE202022105086U1 DE202022105086.4U DE202022105086U DE202022105086U1 DE 202022105086 U1 DE202022105086 U1 DE 202022105086U1 DE 202022105086 U DE202022105086 U DE 202022105086U DE 202022105086 U1 DE202022105086 U1 DE 202022105086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
lifting mechanism
wire rope
operators working
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105086.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qujing Power Supply Bureau Yunnan Power Grid Co Ltd
Original Assignee
Qujing Power Supply Bureau Yunnan Power Grid Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qujing Power Supply Bureau Yunnan Power Grid Co Ltd filed Critical Qujing Power Supply Bureau Yunnan Power Grid Co Ltd
Priority to DE202022105086.4U priority Critical patent/DE202022105086U1/de
Publication of DE202022105086U1 publication Critical patent/DE202022105086U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L3/00Safety devices for use in window-cleaning
    • A47L3/02Cages; Platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force
    • B66F17/006Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force for working platforms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/02Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for overhead lines or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten, aufweisend eine Sitzplatte (1) und eine lasttragende Hängeanordnung (21), dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückenlehne (13) oben auf einer Rückseite der Sitzplatte (1) montiert ist, wobei am Oberteil der Rückenlehne (13) ein Aufhängering (131) montiert ist, wobei ein Drahtseil (2) mit dem Oberteil des Aufhängerings (131) verbunden ist, wobei an einer Rückseite der Rückenlehne (13) eine Stützplatte montiert ist, wobei an der Stützplatte eine Antriebsanordnung (3) zum Anheben montiert ist, wobei ein Ende des Drahtseils (2) nach oben durch die lasttragende Hängeanordnung (21) verläuft, dann vertikal nach unten verläuft und mit der Antriebsanordnung (3) zum Anheben verbunden ist, wobei die lasttragende Hängeanordnung (21) an einer Mastvorrichtung in großer Höhe montiert ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Vorrichtung für Höhenarbeiten, insbesondere auf einen Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der zunehmenden elektrischen Last steigt auch die Arbeitsbelastung für den Betrieb und die Wartung von Vorrichtungen. Gegenwärtig muss ein Arbeiter beim Aufbau von Freileitungen, Austausch von Abstandshaltern, Austausch von vibrationsfesten Hämmern, Reparatur von Leitungsdrähten usw. häufig auf die Höhe des elektrischen Feldes klettern, um zu arbeiten. Während des Aufstiegs muss der Arbeiter seine Füße zum Klettern bewegen, was leicht viel Körperkraft des Arbeiters verbraucht. Außerdem dauert die Höhenarbeit relativ lange, was für den Arbeiter auch sehr arbeitsintensiv ist.
  • Das Patent mit einer Veröffentlichungsnummer CN211357637U offenbart eine Fußschnalle zum Befestigen beim Klettern für elektrische Höhenarbeiten, die eine Sohle aufweist, wobei eine Seite des Oberteils der Sohle fest mit einer ersten Anschlagplatte verbunden ist, wobei die andere Seite des Oberteils der Sohle fest mit einer zweiten Anschlagplatte verbunden ist, wobei in der Mitte des Oberteils der Sohle ein Befestigungsband angeordnet ist, wobei innerhalb der Sohle ein erster Motor angeordnet ist, wobei ein Ausgang des ersten Motors fest mit einer Verbindungsplatte verbunden ist, wobei ein Ende der Verbindungsplatte fest mit einer ersten Fußschnalle verbunden ist. Die Vorteile dieser Erfindung bestehen darin: wenn ein Benutzer in eine Position nahe der Spitze eines Mastes klettert, wird der erste Motor mit einem ersten Knopf aktiviert, wobei der erste Motor die Verbindungsplatte zur Drehung antreibt, womit eine zweite Fußschnalle am anderen Ende der Verbindungsplatte in eine Gebrauchsstellung zum Gebrauch gedreht wird, wonach ein zweiter Knopf aktiviert wird, so dass zwei zweite Motoren zwei Gewindesäulen jeweils in ein erstes Befestigungsloch bzw. ein zweites Befestigungsloch einschrauben, wodurch die Verbindung zwischen der Verbindungsplatte und der Sohle verstärkt wird und das Erleichtern der Verstellung von Fußschnallen unterschiedlicher Größe erreicht wird.
  • Obwohl diese technische Lösung das Klettern des Benutzers erleichtert, ist für eine Arbeit in einer Position mit langer Kletterstrecke viel körperliche Kraft erforderlich, wobei während des Klettervorgangs der Mast aufgrund eines starken Windes bis zu einem gewissen Grad wackeln könnte, was die Sicherheit des Bedieners beeinträchtigt und für den Bediener nicht bequem ist, einen stabilen Klettervorgang durchzuführen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten breitzustellen, um die in dem oben erwähnten Stand der Technik genannten Probleme zu lösen.
  • Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung einen Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten bereit, der eine Sitzplatte und eine lasttragende Hängeanordnung aufweist, wobei eine Rückenlehne oben auf einer Rückseite der Sitzplatte montiert ist, wobei am Oberteil der Rückenlehne ein Aufhängering montiert ist, wobei ein Drahtseil mit dem Oberteil des Aufhängerings verbunden ist, wobei an einer Rückseite der Rückenlehne eine Stützplatte montiert ist, wobei an der Stützplatte eine Antriebsanordnung zum Anheben montiert ist, wobei ein Ende des Drahtseils nach oben durch die lasttragende Hängeanordnung verläuft, dann vertikal nach unten verläuft und mit der Antriebsanordnung zum Anheben verbunden ist, wobei die lasttragende Hängeanordnung an einer Mastvorrichtung in großer Höhe montiert ist.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass in der Mitte einer Vorderseite der Sitzplatte eine Anschlagplatte mit einer halbkreisförmigen Struktur montiert ist.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass an der Sitzplatte ferner ein Beinbefestigungsgurt montiert ist.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass an einer seitlichen Außenwand der Rückenlehne ein Befestigungsblock montiert ist, wobei an einer Außenseite des Befestigungsblocks ein Führungsring montiert ist, wobei auf dem Führungsring eine Führungsstange aufgesetzt wird, wobei die Führungsstange vertikal angeordnet ist, und mit ihrem Oberteil an einer elektrischen Vorrichtung in großer Höhe angebracht und befestigt ist.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass am unteren Ende der Führungsstange eine Halterung montiert ist.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die lasttragende Hängeanordnung einen Sprengring aufweist, wobei eine Seite des Sprengrings mit einer Schnappöffnung versehen ist, wobei eine bewegliche Stange an einer Innenseite der Schnappöffnung angelenkt ist, wobei ein Begrenzungsblock an einer Außenseite der Schnappöffnung in der Nähe der angelenkten Stelle der beweglichen Stange montiert ist, wobei am Oberteil des Sprengrings eine Rastnut angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Antriebsanordnung zum Anheben einen Servomotor aufweist, wobei an einem Ende des Servomotors eine Antriebswelle montiert ist, wobei an einem äußeren Ende der Antriebswelle eine Drahtseil-Wickelnut angeordnet ist, wobei ein Ende des Drahtseils mit einer Innenseite der Drahtseil-Wickelnut verbunden ist.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik weist die vorliegende Erfindung die vorteilhaften Wirkungen auf
    • Beim Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten kann durch den darin vorgesehenen Beinbefestigungsgurt sowie die darin vorgesehene Anschlagplatte das Gesäß des Bedieners leicht fixiert und begrenzt werden, um sicherzustellen, dass der Bediener fest bzw. stabil sitzt, wobei ein Hebevorgang des Körpers durchgeführt wird, indem die Antriebsanordnung zum Anheben gesteuert wird, wobei durch eine Kombination der Führungsstange und des Führungsrings sichergestellt werden kann, dass die Sitzplatte stabil ansteigt und das Phänomen des instabilen Kletterns aufgrund von starkem Wind nicht auftritt.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht der Gesamtstruktur der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine schematische Ansicht der Struktur der Antriebsanordnung zum Anheben gemäß der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine schematische Ansicht der Struktur des Drahtseils gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden die technischen Lösungen in Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur ein Teil der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und umfassen nicht alle Ausführungsbeispiele. Alle anderen Ausführungsbeispiele, die vom Durchschnittsfachmann auf der Grundlage der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ohne erfinderischen Aufwand erhalten werden, fallen in den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten bereit, wie in 1 bis 3 gezeigt. Der Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten weist eine Sitzplatte 1 und eine lasttragende Hängeanordnung 21 auf, wobei eine Rückenlehne 13 oben auf einer Rückseite der Sitzplatte 1 montiert ist, wobei am Oberteil der Rückenlehne 13 ein Aufhängering 131 montiert ist, wobei ein Drahtseil 2 mit dem Oberteil des Aufhängerings 131 verbunden ist, wobei an einer Rückseite der Rückenlehne 13 eine Stützplatte montiert ist, wobei an der Stützplatte eine Antriebsanordnung 3 zum Anheben montiert ist, um den Hebevorgang der gesamten Sitzplatte 1 zu ermöglichen, wobei ein Ende des Drahtseils 2 nach oben durch die lasttragende Hängeanordnung 21 verläuft, dann vertikal nach unten verläuft und mit der Antriebsanordnung 3 zum Anheben verbunden ist, wobei die lasttragende Hängeanordnung 21 an einer Mastvorrichtung in großer Höhe montiert ist, um die Aufhängung bzw. Befestigung des Drahtseils 2 zu erleichtern.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass in der Mitte einer Vorderseite der Sitzplatte 1 eine Anschlagplatte 11 mit einer halbkreisförmigen Struktur montiert ist. Auf diese Weise ist es bequem, die Beine des Bedieners zu begrenzen und das Gesäß des Bedieners zu fixieren.
  • Insbesondere ist an der Sitzplatte 1 ferner ein Beinbefestigungsgurt 12 montiert, der die Beine des Bedieners weiter fixiert, und für Stabilität ohne Wackeln während des Gebrauchs sorgt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass an einer seitlichen Außenwand der Rückenlehne 13 ein Befestigungsblock 14 montiert ist, wobei an einer Außenseite des Befestigungsblocks 14 ein Führungsring 141 montiert ist, wobei auf dem Führungsring 141 eine Führungsstange 4 aufgesetzt wird, wodurch eine Führungswirkung beim Anheben der Sitzplatte bereitgestellt wird und es sichergestellt wird, dass die Sitzplatte bei ihrem Anheben stabil bleibt und sich nicht verschiebt, wobei die Führungsstange 4 vertikal angeordnet ist und mit ihrem Oberteil an einer elektrischen Vorrichtung in großer Höhe angebracht und befestigt ist, was die Befestigung der Führungsstange 4 erleichtert.
  • Weiter ist vorgesehen, dass am unteren Ende der Führungsstange 4 eine Halterung 41 montiert ist, um die vertikale Stabilität der Führungsstange 4 sicherzustellen.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die lasttragende Hängeanordnung 21 einen Sprengring 211 aufweist, wobei eine Seite des Sprengrings 211 mit einer Schnappöffnung 212 versehen ist, wobei eine bewegliche Stange 213 an einer Innenseite der Schnappöffnung 212 angelenkt ist, wobei ein Begrenzungsblock 214 an einer Außenseite der Schnappöffnung 212 in der Nähe der angelenkten Stelle der beweglichen Stange 213 montiert ist, wobei am Oberteil des Sprengrings 211 eine Rastnut 215 angeordnet ist. Die lasttragende Hängeanordnung 21 wird mittels einer langen Betätigungsstange so angetrieben, dass sie an einer Eingriffsstelle der elektrischen Vorrichtung in großer Höhe befestigt wird, durch die Schnappöffnung einrastet und durch den Begrenzungsblock 214 begrenzt wird, wodurch vermieden wird, dass die bewegliche Stange 213 nach außen kippt.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Antriebsanordnung 3 zum Anheben einen Servomotor 31 aufweist, wobei an einem Ende des Servomotors 31 eine Antriebswelle 32 montiert ist, wobei an einem äußeren Ende der Antriebswelle 32 eine Drahtseil-Wickelnut 321 angeordnet ist, wobei ein Ende des Drahtseils 2 mit einer Innenseite der Drahtseil-Wickelnut 321 verbunden ist. Das Drahtseil 2 wird durch den Servomotor 31 so angetrieben, dass es aufgewickelt wird, um das Anheben der Sitzplatte 1 zu realisieren. Wenn die Sitzplatte befestigt werden muss, reicht es aus, die Drehung der Drehwelle des Servomotors 31 zu stoppen.
  • Bei Verwendung des Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten gemäß der vorliegenden Erfindung wird zunächst der Führungsring 141 durch die Führungsstange 4 geführt, um die Sitzplatte 1 zu begrenzen; anschließend wird die Führungsstange 4 vertikal angeordnet, und ist mit ihrem Oberteil an der elektrischen Vorrichtung in großer Höhe angebracht und befestigt; dann wird ein Ende des Drahtseils 2 nach oben durch die lasttragende Hängeanordnung 21 geführt und verläuft wiederum nach unten, und ist mit der Antriebsanordnung 3 zum Anheben verbunden, wobei die lasttragende Hängeanordnung 21 an der Mastvorrichtung in großer Höhe montiert ist, um die Aufhängung bzw. Befestigung des Drahtseils 2 zu erleichtern; nachfolgend sitzt der Bediener auf der Sitzplatte 1, wobei er durch den Beinbefestigungsgurt 12 und die Anschlagplatte begrenzt wird; anschließend kann dadurch, dass der der Servomotor 31 zum Betrieb gesteuert wird, das Drahtseil 2 so angetrieben wird, dass es aufgewickelt wird, wodurch das Anheben der Sitzplatte 1 realisiert wird, wobei, wenn die Sitzplatte befestigt werden muss, es ausreicht, die Drehung der Drehwelle des Servomotors 31 zu stoppen. Auf diese Weise kann der Bediener sanft in die Luft angehoben werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 211357637 U [0003]

Claims (7)

  1. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten, aufweisend eine Sitzplatte (1) und eine lasttragende Hängeanordnung (21), dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückenlehne (13) oben auf einer Rückseite der Sitzplatte (1) montiert ist, wobei am Oberteil der Rückenlehne (13) ein Aufhängering (131) montiert ist, wobei ein Drahtseil (2) mit dem Oberteil des Aufhängerings (131) verbunden ist, wobei an einer Rückseite der Rückenlehne (13) eine Stützplatte montiert ist, wobei an der Stützplatte eine Antriebsanordnung (3) zum Anheben montiert ist, wobei ein Ende des Drahtseils (2) nach oben durch die lasttragende Hängeanordnung (21) verläuft, dann vertikal nach unten verläuft und mit der Antriebsanordnung (3) zum Anheben verbunden ist, wobei die lasttragende Hängeanordnung (21) an einer Mastvorrichtung in großer Höhe montiert ist.
  2. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte einer Vorderseite der Sitzplatte (1) eine Anschlagplatte (11) mit einer halbkreisförmigen Struktur montiert ist.
  3. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sitzplatte (1) ferner ein Beinbefestigungsgurt (12) montiert ist.
  4. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer seitlichen Außenwand der Rückenlehne (13) ein Befestigungsblock (14) montiert ist, wobei an einer Außenseite des Befestigungsblocks (14) ein Führungsring (141) montiert ist, wobei auf dem Führungsring (141) eine Führungsstange (4) aufgesetzt wird, wobei die Führungsstange (4) vertikal angeordnet ist, und mit ihrem Oberteil an einer elektrischen Vorrichtung in großer Höhe angebracht und befestigt ist.
  5. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende der Führungsstange (4) eine Halterung (41) montiert ist.
  6. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lasttragende Hängeanordnung (21) einen Sprengring (211) aufweist, wobei eine Seite des Sprengrings (211) mit einer Schnappöffnung (212) versehen ist, wobei eine bewegliche Stange (213) an einer Innenseite der Schnappöffnung (212) angelenkt ist, wobei ein Begrenzungsblock (214) an einer Außenseite der Schnappöffnung (212) in der Nähe der angelenkten Stelle der beweglichen Stange (213) montiert ist, wobei am Oberteil des Sprengrings (211) eine Rastnut (215) angeordnet ist.
  7. Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsanordnung (3) zum Anheben einen Servomotor (31) aufweist, wobei an einem Ende des Servomotors (31) eine Antriebswelle (32) montiert ist, wobei an einem äußeren Ende der Antriebswelle (32) eine Drahtseil-Wickelnut (321) angeordnet ist, wobei ein Ende des Drahtseils (2) mit einer Innenseite der Drahtseil-Wickelnut (321) verbunden ist.
DE202022105086.4U 2022-09-08 2022-09-08 Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten Active DE202022105086U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105086.4U DE202022105086U1 (de) 2022-09-08 2022-09-08 Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105086.4U DE202022105086U1 (de) 2022-09-08 2022-09-08 Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105086U1 true DE202022105086U1 (de) 2022-10-07

Family

ID=83806406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105086.4U Active DE202022105086U1 (de) 2022-09-08 2022-09-08 Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022105086U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN211357637U (zh) 2019-10-21 2020-08-28 杭州新起点知识产权服务有限公司 一种电力高空作业攀登固定用脚扣

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN211357637U (zh) 2019-10-21 2020-08-28 杭州新起点知识产权服务有限公司 一种电力高空作业攀登固定用脚扣

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016106868U1 (de) Hubtisch bzw. höhenverstellbarer Tisch
DE1506082A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Triebwerken
DE553495C (de) Hubplattform fuer Stueckgut
DE202022105086U1 (de) Hebemechanismus für Bediener von Höhenarbeiten
EP0775663B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von untergetaucht arbeitenden Aggregaten
DE2361848A1 (de) Vorrichtung zum niederholen und sichern bzw. verzurren eines hubschraubers o. dgl
DE3427742A1 (de) Hebeeinrichtung mit scherengestaenge und flaschenzug
EP0243301A1 (de) Personen-Abseilgerät
DE2007570A1 (de) Hub und Transportvorrichtung
DE3639216A1 (de) Von hand hoehenverstellbarer podestbock
LU504636B1 (de) Eine komponente zur unterstützung der hepatobiliären chirurgie
DE202022106120U1 (de) Hilfsvorrichtung zur schnellen Wartung bei Stromausfall des Stromnetzes
DE3341061A1 (de) Vorrichtung an trainingsgeraeten
DE3942436A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen von leitern
DE3322506C1 (de) Trainingsgerät
DE2513128A1 (de) Zeichentisch mit hoehen- und neigungsverstellbarem zeichenbrett
DE202022106353U1 (de) Vorrichtung zum Heben eines spannungsführenden Drahtes
EP0000692A1 (de) Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
DE328607C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen u. dgl.
DE202023101547U1 (de) Funküberwach- und -steuergerät
DE826189C (de) Wippkran
DE1852933U (de) Hebezeug fuer die brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges.
DE1237277B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Badewannenschuerze
DE596847C (de) Hebevorrichtung fuer Faesser
DE1094945B (de) Bodenpflegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification