DE7720030U1 - Briefumschlag mit Reissfaden - Google Patents

Briefumschlag mit Reissfaden

Info

Publication number
DE7720030U1
DE7720030U1 DE19777720030 DE7720030U DE7720030U1 DE 7720030 U1 DE7720030 U1 DE 7720030U1 DE 19777720030 DE19777720030 DE 19777720030 DE 7720030 U DE7720030 U DE 7720030U DE 7720030 U1 DE7720030 U1 DE 7720030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
thread
film
attached
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777720030
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGER GUNTER 2420 EUTIN
Original Assignee
BERGER GUNTER 2420 EUTIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGER GUNTER 2420 EUTIN filed Critical BERGER GUNTER 2420 EUTIN
Priority to DE19777720030 priority Critical patent/DE7720030U1/de
Publication of DE7720030U1 publication Critical patent/DE7720030U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/32Opening devices incorporated during envelope manufacture
    • B65D27/38Tearing-strings or -strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

I Gunter Berger % K W * *,
? Hiemannstraße 110
4 ·
• · t · « * ·
I 2420 Eutin
I
* m ι
cr.i rer 1 *
I An das
I Deutsche Patentamt
1 Museumsinsel 1
7 2o t>
SOOO München
242Q Eutin, den 23. Juni 1977
Anmelder* Gunter Berger
Eiemannstraße 110
2420 Eutin
BriefUmschlag mit Reißfaden
Gegenstand der Erfindung ist ein Briefumschlag, der mit einem an zweckmäßiger Stelle angebrachten-, aus "beliebigem Material "bestehenden Jaden versehen ist, der zum Aufreißen des geschlossenen Briefumschlages dient.
Bis heute werden verklebte Briefumschläge mittels spitzer Gegenstände, wie Brieföffner und dergleichen oder auch recht mühsam mit den Fingern aufgerissen. Das öffnen der Briefumschläge in der erwähnten Art hat verschiedene Nachteile. Es ist sehr umständlich und kann auch leicht zur Beschädigung des sich in den Briefumschlägen befindlichen Schriftgutes führen. Aus diesen Nachteilen ergibt sich die Aufgabe, einen Briefumschlag zu echaffen, welcher die angeführten Mängel behebt,
Durch die zweokmäßige Gestaltung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, diese Mängel restlos auszuschalten. Durch den in den Briefumschlag eingearbeiteten Faden ist es möglich, diesen in Sekundenschnelle ohne Mühe sauber aufzureißen. Es besteht auch keine Gefahr das einliegende Schriftgut zu beschädigen.
Blatt 2
7720030 23.03.78
G-unter Berger
Riemannstraße 110
2420 Eutin
Blatt 2
Der Erfindungsgedanke sieht eine fest in den Briefumschlag eingearbeitete und eine naohträglioh in jeden Briefumschlag anzubringende Ausführungsmöglichkeit vor. Jede dieser beiden Hauptausführungsmöglichkeiten sieht mehrere brauchbare Lösungen vor, die auch untereinander wieder beliebig zu variieren sind.
Die zugehörige Zeichnung zeigt in Figur 1 den Erfindungs— gegenstand in der Ausführung mit fest eingearbeitetem Reißfaden, in Figur 2 in fest eingearbeiteter beziehungsweise auci* nachträglich anzubringender Auaführungsart, in Figur 3 die nachträglich anzubringende Ausführungsart·
Bei der Ausführung nach Figur 1 ist der Faden 2 in beliebiger Art, wie beispielsweise durch Einleimen an beliebiger Innenkante oder in beliebiger Richtung der beiden Innenflächen, vorzugsweise aber an dem Falz 4 des Briefumschlages 1 angebracht»
Der Faden 2 ist von beliebiger Stärke, besteht aus geeignetem Material und steht aus einer beliebigen Seite des Briefumschlages 1 ein zweckmäßiges Stück, beispielsweise 10 mm, hervor. Das hervorstehende Ende 5 des Fadens 2 kann aber auch in zweckmäßiger Form auf einer beliebigen Oberseite des Briefumschlages 1 leicht lösbar befestigt sein.
Bei der Ausführung nach Figur 2 ist der Faden 2 in beliebiger Art an einer Seite der Folie 3, welche aus geeignetem Material besteht, angebracht. Bei dieser Ausführung kann der Briefumschlag 1 in der Richtung, die durch die Folie 3, die den Faden 2 trägt, unterklebt ist, bereits aufgetrennt sein, so daß der Faden 2 nur die Folie 3 aufzureißen hat.
Bei der Aasfüh.T«ng nach Figur 3 ist dar Faden 2 in beliebiger Art an der nicht kleb enden Seite einer aus geeignetem Material bestehenden, vorzugsweise selbstklebenden Folie 3 angebracht. Die Torzugsweise selbstklebende Folie 3, die den Faden 2. trägt, kann in jdem Briefumschlag ohne weiteres nachträglich an dem Falz 4 angebracht werden.
Blatt 3
7720030 23.03.78

Claims (4)

Gunter Berger Eiemannstraße 110 «re» « Eutin Blatt 3
1. Briefumschlag jeder möglichen Art, Form und Größe zum schnellen und sauberen öffnen, dadurch ge — k e η η ζ e ichnet, daß ein zweckmäßig angebrachter Faden (2) an beliebiger Kante oder Flächa eines Briefumschlages (1) zum Aufreißen desselben dient.
2. Briefumschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweckmäßige Folie (5), die den Faden (2) trägt fegt mit dem Briefumschlag (1) an beliebiger Stelle in zweckmäßiger Form verarbeitet ist. Der Briefumschlag (1) kann in der Sichtung, die durch die Folie (3), die den Faden (2) trägt unterklebt ist, bereits aufgetrennt sein, so daß der Faden (2) nur die Folie (3) aufzureißen hat.
3. Folie, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweckmäßige, vorzugsweise selbstklebende Folie (3), die den Faden (2) trägt nachträglich vorzugsweise an den Falz (4-) des Briefumschlages (1/ angebracht wird, um ein späteres schnelles und sauberes öffnen zu gewährleisten.
4. Briefumschlag und Folie nach Anspruch 1., 2 und 3* gekennzeichnet durch die Verwendung beliebiger Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe, Folien, Papier, Fäden usw„, die an jeder beliebigen Kante oder Fläche in jeder Sichtung und auf jede mögliche Art an dem Briefumschlag (1) angebracht werden können. Das hei* vor stehende Ende (5) des Fadens (2) kann in zweckmäßiger Form auf einer beliebigen Außenseite cies Briefumschlages (1) zweckmäßig, vorzugsweise leicht lösbar· befestigt sein«
IO
Gunter Berger
7720030 23.03.78
DE19777720030 1977-06-25 1977-06-25 Briefumschlag mit Reissfaden Expired DE7720030U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777720030 DE7720030U1 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Briefumschlag mit Reissfaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777720030 DE7720030U1 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Briefumschlag mit Reissfaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7720030U1 true DE7720030U1 (de) 1978-03-23

Family

ID=6680178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777720030 Expired DE7720030U1 (de) 1977-06-25 1977-06-25 Briefumschlag mit Reissfaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7720030U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500983U1 (de) * 1995-01-23 1995-04-20 J G Hambrock Edition Briefumschlag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500983U1 (de) * 1995-01-23 1995-04-20 J G Hambrock Edition Briefumschlag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE7720030U1 (de) Briefumschlag mit Reissfaden
DE2728793A1 (de) Briefumschlag mit reissfaden
CH683411A5 (de) Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche.
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE10222369B4 (de) Hülle
DE3334772C1 (de) Einstecktasche für Briefmarken
DE820099C (de) Reissbrett
DE1100595B (de) Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.
DE505899C (de) Festklemmvorrichtung zu Durchschreibezwecken
DE466874C (de) Einrichtung zum Befestigen von Briefmarken in Alben mittels eines durchsichtigen Deckblatts
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE3311850C1 (de) Lineal als V-förmiger Keil zum Anheben der oberen durchsichtigen Folie einer Einstecktasche
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE856002C (de) Vervielfaeltigungsschablone
DE639542C (de) Haltevorrichtung fuer Schreibmaschinenboegen
DE709615C (de) Schablone zum Auftragen von Klebstoff auf einen Rand von einzelnen Schriftstuecken
DE430427C (de) Mehrteiliger, einstellbarer Deckelschutz fuer Buecher
DE2163457A1 (de) Blattfoermige briefmarkensammeleinheit fuer briefmarkenalben
DE1957657B1 (de) Aufspannvorrichtung
DE2146138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lichtsetzen von satzkompositionen
DE1851439U (de) Briefumschlag mit einer vorrichtung zu dessen rascher oeffnung.
DE1838099U (de) Schallplattentasche.
DE1284595B (de) Tragunterlage fuer Plakate und aehnliche Erzeugnisse
DE8327587U1 (de) Einstecktasche fuer flache gegenstaende