DE1100595B - Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl. - Google Patents

Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.

Info

Publication number
DE1100595B
DE1100595B DEG20904A DEG0020904A DE1100595B DE 1100595 B DE1100595 B DE 1100595B DE G20904 A DEG20904 A DE G20904A DE G0020904 A DEG0020904 A DE G0020904A DE 1100595 B DE1100595 B DE 1100595B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
base
objects
cover sheet
photos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG20904A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Gassenmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD GASSENMEYER
Original Assignee
EDUARD GASSENMEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD GASSENMEYER filed Critical EDUARD GASSENMEYER
Priority to DEG20904A priority Critical patent/DE1100595B/de
Publication of DE1100595B publication Critical patent/DE1100595B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
    • B42F7/025Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets made of transparent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2201/00Books or filing appliances for special documents or for special purposes
    • B42P2201/02Books or filing appliances for special documents or for special purposes for photographic documents, e.g. prints, negatives

Landscapes

  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Sammelblatt für blattartige Gegenstände, insbesondere für Lichtbilder od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf ein Sammelblatt für blattartige Gegenstände, insbesondere Lichtbilder. Das Sammelblatt ,besteht hierbei in üblicher Weise aus einer Unterlage aus Karton, starkem Papier od, dgl., welche mit einem die gesamte Unterlage abdeckenden durchsichtigen Deckblatt versehen ist.
  • Bei diesem bekannten Sammelblatt ist das Deckblatt an einer Querseite mittels Scharniere an der Unterlage angelenkt und kann an der gegenüberliegenden parallelen Querseite mittels einer besonderen Verriegelungsvorrichtung mit der Unterlage jederzeit wieder lösbar verbunden werden. Dadurch werden die blattartigen Gegenstände fest auf die Unterlage gedrückt, so daß sie sich beire Umblättern der Sammelblätter nicht verschieben; können.
  • Eine solche Gestaltung des Sammelblattes erfordert jedoch einen großen Werkstoffaufwand, so daß es in der Herstellung verhältnismäßig teuer ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich beim Umblättern des Sammelblattes die Verriegelungsvorrichtung in unbeabsichtigter Weise löst und die blattartigen Gegenstände herausfallen. Schließlich können sich die blattartigen Gegenstände auch beim unachtsamen Umwenden .des Deckblattes verschieben, so daß sie vor jedem Schließen des Deckblattes wieder neu geordnet werden müssen. Insgesamt muß daher das bekannte Sammelblatt als außerordentlich unwirtschaftlich angesehen -,verden.
  • Es sind zwar auch Sammelblätter zur Aufnahme von Lichtbildern bekanntgeworden, bei denen auf einer Unterlage maschenartig bzw. netzförmig angeordnete Metalldrähte gespannt sind. Die Metalldrähte verlaufen in einer festgelegten, durch die Abmessungen der Lichtbilder bestimmten Einteilung diagonal über die Unterlage, so daß die Maschen auf die Spitze gestellte Vierecke bilden, deren die Ecken eines Lichtbildes überquerenden Seiten zum Andrücken des Lichtbildes auf die Unterlagen dienen.
  • Diese Sammelblätter lassen jedoch nur eine Anordnung der Lichtbilder zu, welche durch ,die mehr oder weniger großen Maschen des Netzes bestimmt wird. Für die unterschiedlichen Formate .der Lichtbilder ist immer eine besondere Einteilung .der Drähte bzw. eine entsprechend angepaßte Maschengröße notwendig, wenn ein guter Halt der Lichtbilder auf der Unterlage gewährleistet werden soll. Insbesondere sind bei diesem Sammelblatt die Lichtbilder nicht abgedeck -t, so daß sie leicht verschmutzen können. Auch ist .ein derartiges Sammelblatt verhältnismäßig teuer in der Herstellung.
  • Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, das bekannte Sammelblatt mit den weiteren Merkmalen .des im ersten. Absatz erläuterten Gattungsbegriffes so weiterzubilden, daß die blattartigen Gegenstände in einer beliebigen Anordnung ohne zusätzliche Vorrichtung zuverlässig auf der Unterlage festgehalten werden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das von einer Klarsichtkunststoffolie gebildete Deckblatt über die Unterlage gespannt und an drei Seiten mit der Unterlage z. B. durch Kleben, Schweißen od. dgl. verbunden ist.
  • Bei einer solchen Ausbildung des Sammelblattes vermag das an drei Seiten aufgeklebte oder aufgeschweißte Deckblatt aus einer Klarsichtkunststofffol:ie das an der vierten offenen Seite eingeschobene Lichtbild durch seine Spannung und infolge seines auf .elektrostatische Aufladung zurückzuführendes Anziehungsvermögen, in der vom Sammler gewählten Lage auf der Unterlage zuverlässig festzuhalten. Es kann jederzeit und ohne nennenswerten Zeitaufwand entfernt oder in seiner Lage verändert werden, wobei auch kleinste Veränderungen durchführbar sind. Die Spannung des Deckblattes gewährleistet einen gleichmäßigen Druck auf .die gesamte Bildfläche. Als weiteren Vorteil gestattet der Erfindungsgegenstand die Möglichkeit, die blattartigen Sammelgegenstände entsprechend dem Geschmack des Sammlers auch teilweise aufeinander, z. B. über die Ecken in diagonaler Anordnung, auf dem Sammelblatt anzuordnen. Der Wahl des Formats und der Anordnung der blattartigen Gegenstände sind somit keine Grenzen gesetzt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in der Draufsicht dargestellt. Jedes Sammelblatt besteht aus einer steifen Unterlage 1 aus Papier, Karton od.,dgL, auf die eine Klarsiohtkunststoffolie als Deckblatt 2 so aufgespannt und durch Kleben oder Schweißen befestigt ist, daß .drei Ränder 3 .des Deckblattes lückenlos auf der Unterlage aufliegen. Die vierte Seite des Deckblattes 2 wird mit der Unterlage 1 nicht verbunden, so daß zum Einschieben von blattartigen Gegenständen eine Tasche .entsteht. Bei größeren Formaten der bilattartigen Gegenstände, z. B. von Lichtbildern, kann auch der Rand der vierten Seite an (den an ihren Ecken anschließenden Enden4 auf einige Zentimeter Länge noch mit der Unterlage verbunden werden. Das auf diese Weise ausgebildete Sammelblatt vermag infolge des eng anliegenden Deckblattes das eingeschobene Lichtbild 5 oder einen anderen blattartigen Gegenstand .zuverlässig festzuhalten. Schließlich kann das Deckblatt 2 auch beschriftet und mit Zeichnungen versehen werden, die nach Belieben z. B. mit einem Lappen wieder abwdschbar sind,

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Sammelblatt für blattartige Gegenstände, insbesondere für Lichtbilder, bestehend aus einer Unterlage aus Karton, starkem Papier od. dgl. mit einem die Unterlage abdeckenden durchsichtigen Deckblatt, dadurch gekennzeichnet, daß das von einer Klarsichtkunststo.ffolie gebildete Deckblatt (2) über die Unterlage (1) gespannt und an drei Seiten mit der Unterlage z. B. durch Kleben, Schweißen od. dgl. verbunden ist.
  2. 2. Sammelblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei größeren Formaten auch die an die Ecken anschließenden Enden der vierten offenen Seite des Deckblattes (2) auf einer kurzen, einige Zentimeter betragenden Länge mit der Unterlage verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 908 724, 335 908.
DEG20904A 1956-11-14 1956-11-14 Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl. Pending DE1100595B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG20904A DE1100595B (de) 1956-11-14 1956-11-14 Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG20904A DE1100595B (de) 1956-11-14 1956-11-14 Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100595B true DE1100595B (de) 1961-03-02

Family

ID=7121603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG20904A Pending DE1100595B (de) 1956-11-14 1956-11-14 Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100595B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765148A1 (fr) * 1997-06-30 1998-12-31 Panodia Feuillet d'album pour photographies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335908C (de) * 1919-05-22 1921-04-18 Alexander Metz Sammelblatt zum Aufbewahren von Banknoten, Marken oder aehnlichen Sammelgegenstaenden
DE908724C (de) * 1952-01-17 1954-04-08 Eugen Ochel Vorrichtung zum Halten von Lichtbildern auf den Blaettern von Alben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335908C (de) * 1919-05-22 1921-04-18 Alexander Metz Sammelblatt zum Aufbewahren von Banknoten, Marken oder aehnlichen Sammelgegenstaenden
DE908724C (de) * 1952-01-17 1954-04-08 Eugen Ochel Vorrichtung zum Halten von Lichtbildern auf den Blaettern von Alben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765148A1 (fr) * 1997-06-30 1998-12-31 Panodia Feuillet d'album pour photographies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE1100595B (de) Sammelblatt fuer blattartige Gegenstaende, insbesondere fuer Lichtbilder od. dgl.
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE3629923C2 (de) Schutzhülle für vorzugsweise mit jeweils einem Nachbestellstreifen versehene Negativ- oder Filmabschnitte
DE838440C (de) Vorrichtung fuer das vertikale Einordnen von haengenden, seitlich zugaenglichen Akten
DE2218286C2 (de) Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen
DE10222369B4 (de) Hülle
DE1077184B (de) Einrichtung fuer die Altablage von Schriftgutstapel
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE2163457A1 (de) Blattfoermige briefmarkensammeleinheit fuer briefmarkenalben
DE202022001882U1 (de) Verbesserter Papieradapter zum Aufbewahren von Dokumenten in einer Ring-Mappe
DE1536520C (de) Musterbuch
DE430427C (de) Mehrteiliger, einstellbarer Deckelschutz fuer Buecher
DE1923763A1 (de) Schutzhuelle fuer ein Buch
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
DE385736C (de) Albumblatt fuer Photographien u. dgl. mit einem Oberblatt, welches eine oder mehrere OEffnungen und eine klebfaehige Unterflaeche besitzt
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut
DE2728793A1 (de) Briefumschlag mit reissfaden
DE2822065A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von bildern, fotos, dokumenten o.dgl.
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
DE2416666A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von ungefassten und/oder gefassten transparenten in einer haengeregistratur
DE7634812U1 (de) Vorrichtung zum anbringen an papierblaettern
DE7720030U1 (de) Briefumschlag mit Reissfaden