DE7706807U1 - Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl. - Google Patents

Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl.

Info

Publication number
DE7706807U1
DE7706807U1 DE7706807U DE7706807U DE7706807U1 DE 7706807 U1 DE7706807 U1 DE 7706807U1 DE 7706807 U DE7706807 U DE 7706807U DE 7706807 U DE7706807 U DE 7706807U DE 7706807 U1 DE7706807 U1 DE 7706807U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
jaw
recess
mold
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7706807U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRATZ JOSEF 5500 TRIER
Original Assignee
KRATZ JOSEF 5500 TRIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRATZ JOSEF 5500 TRIER filed Critical KRATZ JOSEF 5500 TRIER
Priority to DE7706807U priority Critical patent/DE7706807U1/de
Priority to CA277,392A priority patent/CA1094650A/en
Priority to JP7093677A priority patent/JPS537555A/ja
Priority to BR7703965A priority patent/BR7703965A/pt
Publication of DE7706807U1 publication Critical patent/DE7706807U1/de
Priority to JP8244582U priority patent/JPS57204892U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K23/00Alumino-thermic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/26Railway- or like rails

Description

Die Neuerung betrifft eine Formbacke zum Verschweißen von Eisenbahnschienen, Oberbauprofilen od.dgl.
Es ist bekannt, Eisenbahnschienen über größere Strecken mit Hilfe von Stab- oder Drahtelektroden zu verschweißen. Es ist auch bekannt, hierfür eine Vorrichtung zu benutzen, die den Stoß der zu verschweißenden Teile überdeckende, profilierte Kupferformbacken mit parallel zu den zu verschweißenden Teilen verlaufenden Oberflächen und sich gegen die Teile abstützende Abstandshalter aufweist.
Wie die praktische Erfahrung jedoch gezeigt hat, haben diese Kupferformbacken den Nachteil, daß beim Lichtbogenschweißen, insbesondere, wenn es durch weniger geschulte Schweißer durchgeführt wird, das Kupfer aufschmilzt und dadurch die Reinheit der Schweißnaht nachteilig beeinträchtigt wird.
7706807 07.07.77
i I ;". . i i Pa' Wolt'gan'g Schönherr " '''' K 246 ; Γ
Es ist zwar auch schon vorgeschlagen worden, die Formbakken aus keramischem Material herzustellen, jedoch hat dies den Nachteil, daß die keramischen Formbacken stoßempfindlich sind und daher beim praktischen Gebrauch nur eine kurze Lebensdauer haben.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Formbacke der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie einerseits dauerhaft und stoßunempfindlich ist, andererseits eine einwandfreie Schweißnaht gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Formbacke nach der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die der Schweißstelle zugewandte Seite des Formbackenkörpers eine Ausnehmung aufweist, in der eine Einlage aus feuerfestem Material angeordnet ist.
Vorteilhaft besteht der Formbackenkörper aus Kupfer und die Einlage aus keramischem Material.
r· *· - P * ♦ 14
p' ϊ FA WolTgarig Schönherr K" 246'
Nach einer Weiterentwicklung ist am Grund der Ausnehmung mindestens ein Haltestift angeordnet, und die Einlage ist herausnehmbar in der Ausnehmung eingesetzt.
Die Neuerung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Formbacke ohne Einlage in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die seitliche Formbacke nach Fig0 1 mit Einlage,
Fig. 3 eine als Grundplatte ausgebildete Formbacke in perspektivischer Ansicht,
Fig. 4 die Formbacke nach Fig. 3 in Draufsicht.
Die Formbacke nach den Fig. 1 und 2 besteht aus einem Formbackenkörper 1, vorzugsweise aus Kupfer, Der Formbacken-
.. ^ o Jose $. Karats
ί '.'"..I i F'Ä Wolfgang Schönherr Κ· 246; ·
körper 1 weist auf seiner gegen die Schweißstelle gerichteten Seite eine von oben nach unten durchgehende nutartige Ausnehmung 2 auf, in die eine Einlage 3 aus feuerfestem Material, wie keramischen Stoffen, eingesetzt ist. Am Grund der Nut 2 befindet sich ein Stift 4, der in eine entsprechende Ausnehmung der Einlage 3 greift und somit die Einlage 3 in der Ausnehmung hält.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist wiederum der als Grundplatto ausgebildete Formbackenkörper 1 mit einer nutartigen durchgehenden Ausnehmung 2 in der Mitte der Formbacke versehen. Am Grund der Nut 2 befinden sich Haltestifte 4. Auf die Haltestifte 4 ist eine Einlage 3 aus keramischem oder sonstigem feuerfesten Material·einsetzbar, die eine Längsnut 5 aufweist.
Bei beiden Ausführungsformen ist die Einlage 3 aus der nutartigen Ausnehmung 2 herausnehmbar, so daß sie nach Verschleiß durch eine neue Einlage ersetzt werden kann.
770RR07 P7J7.77

Claims (6)

Josef PA Wolfgang Schönherr - K 246 J Schutzansprüche
1. Formbacke zum Verschweißen von Eisenbahnschienen, Oberbauprofilen ododgl., dadurch gekennzeichnet, daß die der Schweißstelle zugewandte Seite des Formbackenkörpers (1) eine Ausnehmung (2) aufweist, in der eine Einlage (3) aus feuerfestem Material angeordnet ist.
2. Formbacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formbackenkörper (1) aus Kupfer und die Einlage (3) aus keramischem Material besteht.
3. Formbacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß am Grund der Ausnehmung (2) mindestens ein Haltestift (4) angeordnet ist.
7706807 07.07.77
Jcsef Kj
PA Wolfgcng Schönherr
K 246
4. Formbacke nach einem der AnsprUche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (3) herausnehmbar in der Ausnehmung (2) angeordnet ist.
5. Formbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch J 5 gekennzeichnet, daß die Einlage (3) in der Mitte der Formbacke (1) von einer zur anderen Kante der Formbacke durchlaufend angeordnet ist.
6. Formbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (3) eine Längsnut (5) aufweist.
7706807 07.07.77
DE7706807U 1976-06-18 1977-03-05 Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl. Expired DE7706807U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7706807U DE7706807U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl.
CA277,392A CA1094650A (en) 1976-06-18 1977-04-28 Device for the welding of railway rails, steel sections or the like
JP7093677A JPS537555A (en) 1976-06-18 1977-06-15 Means for welding rails
BR7703965A BR7703965A (pt) 1976-06-18 1977-06-17 Dispositivo para soldagem de trilhos ferroviarios,perfis de vias permanentes e semelhantes
JP8244582U JPS57204892U (de) 1976-06-18 1982-06-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7706807U DE7706807U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706807U1 true DE7706807U1 (de) 1977-07-07

Family

ID=6676204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7706807U Expired DE7706807U1 (de) 1976-06-18 1977-03-05 Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7706807U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712024A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gleisoberbauteils, isbesondere Herzstückbaugruppe
DE202005021638U1 (de) 2005-02-17 2009-03-05 Voestalpine Bwg Gmbh & Co. Kg Gleisoberbauteil sowie Vorrichtung zur Herstellung des Gleisoberbauteils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712024A1 (de) * 1997-03-21 1998-09-24 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gleisoberbauteils, isbesondere Herzstückbaugruppe
DE202005021638U1 (de) 2005-02-17 2009-03-05 Voestalpine Bwg Gmbh & Co. Kg Gleisoberbauteil sowie Vorrichtung zur Herstellung des Gleisoberbauteils
DE102005007520B4 (de) * 2005-02-17 2009-04-09 Bwg Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Gleisoberbauteils sowie Gleisoberbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393392B (de) Stopfaggregat und stopfpickel fuer gleisstopfmaschinen
DE1627530A1 (de) Schweisszusatzmittel
DE7706807U1 (de) Formbacke zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl.
DE2729238A1 (de) Formbacke fuer das verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl. mit stab- oder drahtelektroden
DE2439705A1 (de) Verfahren zum abschliessen einer zu schweissenden naht zwecks einseitiger schweissung
DE839399C (de) Anordnung zum elektrischen Lichtbogenschweissen
CH678538A5 (en) Hand arc welding of rail line butts - butting ends are cut with vertical ends facing each other and are preheated
AT386727B (de) Waffelbackzange
DE2719864C3 (de) Keramische Badsicherungsunterlage für das Einseiten-Lichtbogenschweißen
DE973832C (de) Aus Schmiedestuecken bestehender Parallelschraubstock
DE2533856B2 (de) Sturz
DE1119889B (de) Befestigung seitlich durch Fuehrungsmittel gehaltener Eisenbahnschienen mittels in die Fuehrungsmittel eingreifender federnder Spannbuegel
DE2617061B2 (de) Schweißmaschine zum Anschweißen von Vorschweißflanschen und von Aufsteckflanschen an Rohre
DE615263C (de) Vorrichtung zur Herstellung von raeumlichen Gittern aus Draht oder aehnlichem Werkstoff
DE3832156A1 (de) Formbacke und vorrichtung fuer das verschweissen von eisenbahnschienen und oberbauprofilen mit stab- oder drahtelektroden
AT344770B (de) Vorrichtung zum ausrichten einer schiene
DE2339615A1 (de) Verfahren zum stumpfschweissen von stahlplatten
DE713343C (de) Verfahren zum Anschweissen von Fluegelblechen an Wurfgeschossen u. dgl.
DE859725C (de) Dichtung fuer Tunnelofenwagen
DE7034510U (de) Schweissmaschine.
DE505902C (de) Rillenschiene mit auswechselbarer Leitschiene
DE593197C (de) Elektrischer Formschmelzguss fuer Schienenverbindungen
DE574476C (de) Ungleichschenkeliges U-Fenstereisen mit verjuengten Schenkeln
DE7619309U1 (de) Vorrichtung zum verschweissen von eisenbahnschienen, oberbauprofilen o.dgl.
DE485720C (de) Verstellbarer Formkasten zum Bau der Bettungskoerper fuer eiserne Weichenschwellen