DE859725C - Dichtung fuer Tunnelofenwagen - Google Patents

Dichtung fuer Tunnelofenwagen

Info

Publication number
DE859725C
DE859725C DEP26679A DEP0026679A DE859725C DE 859725 C DE859725 C DE 859725C DE P26679 A DEP26679 A DE P26679A DE P0026679 A DEP0026679 A DE P0026679A DE 859725 C DE859725 C DE 859725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
car
frames
upholstery
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26679A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Zingg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWN AG, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BROWN AG
Application granted granted Critical
Publication of DE859725C publication Critical patent/DE859725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals
    • F27D99/0076Furnace car seals, i.e. seals used in continuous furnaces or kilns for preventing gas or heat exchange between heating chamber and the area comprising driving means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Dichtung für Tunnelofenwagen In Tunnelöfen bilden bekanntlich die Brennwagen den Ofenboden, so daß es notwendig ist, alle vorhandenen Fugen, sowohl zwischen den einzelnen Wagen als auch zwischen Wagen und Ofen, möglichst .gut abzudichten. Eine gute Abdichtüng ist beispielsweise besonders bei Reduktionsöfen für Porzellanbrennen sehr wichtig, da sonst durch Undichtigkeiten die reduzierende Atmosphäre beeinträchtigt wird.
  • Bis jetzt erfolgte die .erwähnte Abdichtung dadurch, daß der Ofen seitlich der Wagen mit je einer Sandtasse und die Wagen selbst mit entsprechenden Blechzargen ausgerüstet sind, welche in diese Tassen eintauchen, während an den Stirnflächen der Wagen weiche Dichtungspolster, vorzugsweise aus Asbest u. dgl., vorgesehen sind. Diese bekannte Dichtungsart ist in den Fig. i und 2 veranschaulicht, wo ein Querschnitt durch die waagerechten Dichtungspolster zwischen zwei Wagen bzw. eine Seitenansicht der Wagen gezeigt ist. Auf beiden Seiten der Wagen i ist je eine Zarge 2 angebracht, die in eine über die ganze Ofenlänge sich erstreckende, mit Sand gefüllte Tasse 3 eintaucht, während zwischen den Stirnflächen benachbarter Wagen jeweils eine über die ganze Wagenbreite sich erstreckende Polsterdichtun9 q. vorgesehen ist. Dieses Dichtungssystem ist aber unvollkommen, da am Übergang zwischen Zargendichtung und Polsterdichtung auf kurze Distanz immer ein gewisser Spalt (StelleA) vorhanden ist, über welchem eine Luftzirkulation stattfindet. Zweck der l.:rfindung ist nunmehr eine Dichtung zu schaffen, die diesen Nachteil beseitigt. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die weiche Polsterdichtung zwischen den Wagenstirnflächen mit annähernd demselben Querschnitt auch zwischen den Stoßflächen der an den Längsseiten der Wagen angebrachten Zargen heruntergeführt ist und sich bis unter das Sarndniveau der Sandtassen erstreckt.
  • An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Dichtung nach der Erfindung näher erläutert, und zwar zeigen .die Fig. 3 und q. einen Längsschnitt durch die Polsterdichtung bzw. eine Seitenansicht der Wagen, während Fig.5 einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 3 in vergrö,ß'ertem Maßstab darstellt.
  • Wie die Fig. 3 und 4. zeigen, ist zwischen den Stirnflächen der einzelnen Brennwagen i i eine «eiche Polsterdichtung 14.; beispielsweise aus Asbestzopf, vorgesehen, die jeweils an einerWagenstirnfläche befestigt und an den Wagenseiten umgebogen ist, wobei sie zwischen den Stoßflächen der an den Längsseiten der Wagen i i befestigten Zargen 1-5 heruntergeführt ist. Diese Zargen 15 tauchen in Sandtassen 116 ein, und die zwischen den Stoßflächen der Zargen 15 heruntergeführte Polsterdichtung 1.1. muß sich bis unter däs Sandniveau 17 der Sandtassen erstrecken, so daß eine vollständige Abdichtung sowo'h'l zwischen den Wagen, als auch zwischen Wagen und Ofen erreicht wird.
  • Die Zargen 15 werden so ausgebildet, daß sie die umgebogene plastische Polsterdichtung 14 aufnehmen können, ohne daß diese wesentlich über das Profil der Zarge unterhalb des Sandniveaus vor-oder zurücksteht. Zu diesem Zweck werden daher in sehr vorteihafter Weise als Zargen 15 doppelwandige Blechgebilde verwendet, wobei jeweils das eine Ende jeder Zarge als Fassung 18. für die Dichtung i.# dient, während das andere Ende i9 der Zarge 15 einen planen Abschluß für die Dichtung bildet, wie aus dem Schnitt der Fig. 5 ersichtlich ist. Die Zargen 15 sind nach unten verjüngt (Fig.'3), so daß bei der Bewegung der Wagen: der Widerstand in der Sandtasse möglichst klein bleibt.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebene Art von Zargen beschränkt, sondern es können auch ohne weiteres andere Zargenformen zur Anwendung kommen. An Stelle der doppelwandigen Zargen können beispielsweise auch plattenförmige Zargen mit entsprechenden rinnenartigen Vertiefungen zur teilweisen Aufnahme der plastischen Polsterdichtungen verwendet werden.
  • Durch das beschriebene Dichtungssystem ist es nunmehr möglich, auf der ganzen Länge des Dichtungsweges zwischen zwei Wagen dasselbe weiche Dichtungspolster anzuwenden, welches somit an dien Stoßflächen der Zargen bis unter das Sandniveau in den Sandtassen tauchen kann. Diese Dichtungsart ist auch ohne weiteres für sehr kleine Brennwagen anwendbar, wobei Zargen mit einem Dickenmaß von der Größenordnung von etwa. q. mm praktisch ausführbar sind.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dichtung für Tunnelofenwagen mit an den Längsseiten der Wagen in Sandtassen eintauchenden Zargen und zwischen den Stirnflächen der Wagen angebrachten Polsterdichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Polsterdichtung (14) zwischen den Wagenstirnflächen mit annähernd demselben Querschnitt auch zwischen die .Stoßflächen der seitlichen Zargen heruntergeführt isst und sich bis unter das Sandniveau der Sandtassen erstreckt.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Zargen (15) so ausgebildet sind, daß sie die an den Wagenstirnflächen angebrachte Polsterdichtung (14) so fassen, daß diese nicht über das Profil der Zargen (1.5) hinausgeht.
  3. 3. Dichtung nach Anspruch i oder 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Zangen (1,5) aus doppelwandigen Blechen bestehen, die an einem Ende die weiche Polsterdichtung (1q.) teilweise umfassen und am anderen Ende einen planen Abschluß für die Dichtung bilden. .
  4. 4. Dichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3., dadurch gekennzeichnet, daß die Zargen, (15) aus massiven Platten bestehen, die an einem Ende eine rinnenartige Vertiefung zur Aufnahme der weichen Polsterdichtung (1q.) aufweisen.
  5. 5. Dichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Polsterdichtung (r-.) aus Asbestzopf besteht. C. Dichtung nach einem der Ansprüche i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Zargen (15) an ihrem unteren Ende verjüngt sind.
DEP26679A 1945-10-03 1948-12-24 Dichtung fuer Tunnelofenwagen Expired DE859725C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH859725X 1945-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859725C true DE859725C (de) 1952-12-15

Family

ID=4543015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26679A Expired DE859725C (de) 1945-10-03 1948-12-24 Dichtung fuer Tunnelofenwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859725C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968521C (de) * 1950-07-14 1958-02-27 Thermo Industrieofenbau Ges M Dichtung an Tunnelofenwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968521C (de) * 1950-07-14 1958-02-27 Thermo Industrieofenbau Ges M Dichtung an Tunnelofenwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534130B2 (de) Fuehrungsschiene fuer eine elektrofoerderbahn zum transport von akten oder aehnlichem foerdergut in gebaeuden
DE2138132C2 (de) Verfahren und Profilleiste zum Zusammenfügen von Bandstreifen
DE859725C (de) Dichtung fuer Tunnelofenwagen
DE3010575A1 (de) Einfass-schiene fuer eine glasscheibe
DE2225707A1 (de) Zweischienen-foerdersystem
CH665253A5 (de) Fenster mit mindestens einem geteilten rahmen.
DE2739480A1 (de) Stromleitschiene
CH246612A (de) Dichtung an Tunnelofenwagen.
DE2936751A1 (de) Fahr- und/oder fuehrungsschiene fuer spielzeugfahrmodelle
DE590356C (de) Schlittschuh mit verstaehlten Laufkanten
DE918491C (de) Wagenkopfveribindung fuer Modelleisenbahnen
DE968521C (de) Dichtung an Tunnelofenwagen
DE880113C (de) Steuervorrichtung für das Geradelaufen von Forderbändern, insbesondere von Stahlförderbändern
DE1072638B (de)
DE8509646U1 (de) Fahrzeugfenster
DE550641C (de) Verbundschiene
DE2313458A1 (de) Verfahren zur herstellung von mehrteiligen ladeplattformen verschiedener abmessungen sowie ausbildung einer solchen ladeplattform
DE380820C (de) Dem Rutschenquerschnitt angepasste Tragplatte fuer auf Rollen sich abwaelzende Schuettelrutschen
DE574476C (de) Ungleichschenkeliges U-Fenstereisen mit verjuengten Schenkeln
DE3030945A1 (de) Feuerfester bauteil
DE1015756B (de) Vorrichtung zum Verbinden fuer nachgiebige Streckenausbaurahmen nach dem Gleitbogenprinzip unter Verwendung eines Schwenkkeiles
DE568214C (de) Drehgestellrahmen aus Stahlguss fuer Eisenbahnwagen
DE2002270C3 (de) Gleitlager für Bauwerke
DE2239198A1 (de) Stromschienendehnstoss
DE3319182A1 (de) Zusammengesetzte eisenbahnschiene