DE3030945A1 - Feuerfester bauteil - Google Patents

Feuerfester bauteil

Info

Publication number
DE3030945A1
DE3030945A1 DE19803030945 DE3030945A DE3030945A1 DE 3030945 A1 DE3030945 A1 DE 3030945A1 DE 19803030945 DE19803030945 DE 19803030945 DE 3030945 A DE3030945 A DE 3030945A DE 3030945 A1 DE3030945 A1 DE 3030945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
projections
component according
longitudinal side
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803030945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030945C2 (de
Inventor
Wilhelm 5204 Lohmar Umland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linco GmbH
Original Assignee
Linco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linco GmbH filed Critical Linco GmbH
Priority to DE19803030945 priority Critical patent/DE3030945C2/de
Publication of DE3030945A1 publication Critical patent/DE3030945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030945C2 publication Critical patent/DE3030945C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/26Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on or in trucks, sleds, or containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Feuerfester Bauteil
  • Die Erfindung betrifft einen feuerfesten Bauteil, der insbesondere zum Bilden des Trägers des Plateaus eines Brennofenwagens aber auch zum Bilden des Trägers eines waagerechten Teils des Brennofens bestimmt ist und im wesentlichen eine Quaderform hat.
  • Bisher hat man solche Bauteile an der Stelle hergestellt, an der sie verwendet werden, indem man dort eine entsprechende Schalung herstellte und diese mit feuerfestem Beton ausfüllte. Derartige quaderförmige Teile haben ein großes Gewicht und die vorgenannte Herstellung derselben ist verhältnismäßig umständlich und erfordert besonders geschulte Arbeiter.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen feuerfesten Bauteil der vorgenannten Art zu schaffen, der diese Nachteile nicht hat.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der feuerfeste Bauteil eine bestimmte Form hat, nämlich, daß seine waagerechte Standfläche auf seiner einen vertikalen Längsseite im Bereich der Enden der Längsseite Vorsprünge aufweist. Diese Vorsprünge können bis zu der oberen, zur Standfläche parallelen Tragfläche des Bauteils reichen; sie können aber auch kürzer sein und daher von dieser Tragfläche einen vertikalen Abstand von einigen Zentimetern haben. Vorzugsweise weist die genannte Längsseite des Bauteils in ihrem mittleren Bereich eine zylindrische Ausnehmung um eine vertikale Achse auf, deren maximale Breite mindestens etwa gleich der Hälfte der Länge des Bauteils ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf einen Bauteil gemäß der Erfindung, Fig. 2 zeigt eine Ansicht dieses Bauteils in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1, Fig. 3 zeigt eine Ansicht des Bauteils in Richtung des Pfeiles III der Fig. 1, Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Bauteils in Richtung des Pfeiles IV der Fig. 2.
  • Der dargestellte Bauteil besteht aus einem feuerfesten Beton. Die ebene Grundfläche 1 des Bauteils hat eine Länge L, die beispielsweise zwischen 40 und 70 cm liegen kann, und eine Breite B, die etwa halb so groß ist wie die Länge L oder etwas kleiner ist. Die Grundfläche 1 ist in Längsrichtung auf der einen Seite begrenzt durch eine Gerade, auf der anderen, auf der dieser Garaden 1a gegenüberliegenden Seite durch einen Kreisbogen 2 im mittleren Bereich der Länge L, an jedes Ende des Kreisbogens 2 anschließende, zur Fläche 1a ebenen Geraden 3, die zusammen mit der Länge b der Öffnung des Kreisbogens 2 eine Länge haben, die um Abstände a kleiner ist als die Länge L. Auf ihren Querseiten ist die Grundfläche des Bauteils durch Gerade 4 begrenzt, die von der Geraden 1a rechtwinklig ausgehen und bis zu einer zur Geraden 1a parallelen Tangente 6 an den Kreisbogen 2 reichen. Diese Enden der Geraden 4 sind durch eine geschwungene Linie 5 mit den Enden der Geraden 3 verbunden. In vertikaler Richtung ist der Hohlkörper im wesentlichen begrenzt durch vertikale Ebenen auf den genannten Begrenzungslinien 2, 3, 4, 5 der Grundfläche 1 und von einer kurzen, auf der Linie 1a stehenden vertikalen Ebene 7, an die sich eine Vertikalebene 8 anschließt, die von der Linie 6 einen um einige Zentimeter größeren Abstand hat als die Ebene 7.
  • Die durch die Linien 2, 3, 5 und 6 gehende vertikalen Ebenen begrenzen Vorsprünge 9 des übrigen Bauteils.
  • Die Oberseite 9a der Vorsprünge 9 liegt in einer zur Grundfläche 1 parallelen, also einer waagerechten, Ebene, die um einige Zentimeter niedriger liegt als die waagerechte Ebene 10, die von den vertikalen Wänden 4 und 8 sowie von einer zur Ebene 9a abfallenden Schrägfläche 11 begrenzt wird.
  • An die beiden Endflächen 4 des Bauteils schließen sich Ansätze 12 an, die in vertikaler Richtung eine geringere Länge haben als der übrige Bauteil. Die Oberseiten zweier Teile 12 aneinanderstoßender Bauteile bilden daher eine Rinne.
  • Am unteren Ende der Fläche 8 ist eine Längsleiste 13 dargestellt, die mit der Fläche 7 einen Raum begrenzt, der im Interesse des Aufbaues und Betriebes vorgesehen ist.
  • Bei dem Ofenwagen können solche Bauteile als ein das Plateau tragender Rand in der Weise zusammengebaut werden, daß sie mit ihren Ansätzen 12 dicht aneinander derart gestellt werden, daß die zylindrischen Hohlräume 2a zum Innern des von dem Rand umschlossenen Bereichs gerichtet sind. Sie können zur Aufnahme von Wärmeisolier-Material dienen, durch das das Chassis des Brennofenwagens gegen die Ofenwärme geschützt wird.

Claims (7)

  1. Ansprüche: 1. Feuerfester Bauteil zum Bilden des Trägers des Plateaus eines Brennofenwagen oder eines waagerechten Teils im Brennofen, der im wesentlichen eine Quaderform hat, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß seine waagerechte Standfläche (1) auf seiner einen vertikalen Längsseite im Bereich der Enden der Längsseite Vorsprünge (9) aufweist.
  2. 2. Bauteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Vorsprünge (9) mindestens bis in die Nähe der oberen, zur Standfläche (1) parallelen Tragfläche (10) des Bauteils durchlaufen.
  3. 3. bauteil nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die obere Fläche (9a) der Vorsprünge (9) einen vertikalen Abstand von der oberen Tragfläche (10) des Bauteils hat, der in der Größenordnung von 10 bis 20 % der Höhe des Bauteils liegt.
  4. 4. Bauteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß er im mittleren Bereich der genannten vertikalen Längsseite eine zylindrische Ausnehmung (2a) um eine vertikale Achse aufweist, deren maximale Breite (b) mindestens etwa gleich der Hälfte der Länge (L) des Bauteils ist.
  5. 5. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorsprünge (9) zu den rechtwinklig zur genannten Längs seite liegenden Endflächen (4) des Bauteils einen Abstand (a) haben, der kleiner ist als die Breite eines Vorsprungs (9).
  6. 6. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i'c h n e t , daß seine den Vorsprüngen (9) gegenüberliegende Seite (7) eine waagerechte Längsrippe (13) trägt, die von der Standfläche (1) einen kleinen Abstand hat.
  7. 7. Bauteil nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Standfläche (1) längs der Längsrippe (13) etwas verkiirzt ist.
DE19803030945 1980-08-16 1980-08-16 Feuerfester Bauteil Expired DE3030945C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030945 DE3030945C2 (de) 1980-08-16 1980-08-16 Feuerfester Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030945 DE3030945C2 (de) 1980-08-16 1980-08-16 Feuerfester Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030945A1 true DE3030945A1 (de) 1982-02-25
DE3030945C2 DE3030945C2 (de) 1985-11-28

Family

ID=6109715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030945 Expired DE3030945C2 (de) 1980-08-16 1980-08-16 Feuerfester Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3030945C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB704386A (en) * 1949-09-03 1954-02-24 Ets Rene Amand & Cie Improvements in sliding hearths for tunnel surfaces

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB704386A (en) * 1949-09-03 1954-02-24 Ets Rene Amand & Cie Improvements in sliding hearths for tunnel surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE3030945C2 (de) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE3739452C1 (de) Koksofentuer mit keramischem Schildaufbau
DE2009298A1 (de) Fuhrung fur teleskopierbare Ausleger
DE2031168C3 (de) Dachbindereinheiten für die Überdachung von Baustellen
DE3030945A1 (de) Feuerfester bauteil
DE1941329A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines vorgebogenen Traegers
DE822155C (de) Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger
DE859725C (de) Dichtung fuer Tunnelofenwagen
AT255304B (de) Brenngerüst
DE2358700C2 (de) Verfahren und Verlängerung zur Weiterverarbeitung von Chargenresten
DE3046437A1 (de) Schalungsplatte
DE545803C (de) Decken- und Dachkonstruktion aus Betonplatten zwischen Traegern aus Eisen und Eisenbeton
DE69817284T2 (de) Trägerelement zum Abstützen von keramischen Produkten
DE2209613A1 (de) Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen
AT146396B (de) Hohlstein, insbesondere zur Herstellung von Zellenmauerwerk u. dgl.
DE7038646U (de) Stapelplatte zum trocknen von ziegeln und anderen aus zementgemisch od.dgl.bestehenden gegenstaenden
DE665547C (de) Innenstempel eines zweiteiligen Grubenstempels
DE1134689B (de) Berieselungsvorrichtung
DE372639C (de) Metallener Hohlbalken fuer Luftfahrzeuge, insbesondere Tragflaechenholm
DE2131573C3 (de) Batterieschalung zum Herstellen von Betonplatten mit einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten lotrechten Schalungstafeln
DE2932225C2 (de) Schriftschablone
DE511119C (de) Blockwagen
DE8125892U1 (de) Keramischer brennbalken fuer brennoefen
DE2030266A1 (de) Distanzhalter und Vorrichtung zum Verbinden zweier Platten zu einem Bau oder Schalungselement
DE3911566A1 (de) Fundamentschalungsverbund

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee