DE2209613A1 - Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen - Google Patents

Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen

Info

Publication number
DE2209613A1
DE2209613A1 DE19722209613 DE2209613A DE2209613A1 DE 2209613 A1 DE2209613 A1 DE 2209613A1 DE 19722209613 DE19722209613 DE 19722209613 DE 2209613 A DE2209613 A DE 2209613A DE 2209613 A1 DE2209613 A1 DE 2209613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
support frame
strips
glass panes
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209613
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 5190 Stolberg Mann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Publication of DE2209613A1 publication Critical patent/DE2209613A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/061Lifting, gripping, or carrying means, for one or more sheets forming independent means of transport, e.g. suction cups, transport frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

ΒΙρΙ.-Ιηπ. R. H. BAHfc
DlpJ.-lng. W. H Γι ti.'. ^1N-TiJEMT=PCHl' .
F' 3 i e .ι i α r; ./ ä 11 a
NOO Miinchon 23, EIiaiiadisr SUeBe IJT VE 174
Anmelder: Saint-Gobain
• 62, Bd. Victor Hugo
92 Neuilly-sur-Seine/Frankreich
Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr
großer Abmessungen
Die Erfindung betrifft einen Tragrahmen für den Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen in senkrechter Lage,mit Traggliedern, auf denen die Glasscheiben mit ihren unteren Kanten aufruhen.
Bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Flachglas werden Glasscheiben sehr großer Abmessungen in größeren Hengen in etwa senkrechter Stellung gelagert. Dabei sind jeweils eine Reihe von Glasscheiben zu einem "Paket" zusammengefaßt, das von den benachbarten Paketen im Lagergestell durch Zwischenlegen von Holzlatten getrennt ist. Die Glasscheiben werden "paketweise" transportiert, indem sie von einem sie an der Unterkante unterstützenden Tragrahmen ergriffen werden. Ein solches "Paket" aus Glasscheiben hat in der Regel ein Gewicht von mehreren Tonnen.
Bisher werden Tragrahmen mit einer vertikalen Stützfläche verwendet, die von der frei zugänglichen Seite her gegen das Glasscheibenpaket angelegt werden. Sie sind an ihrem unteren Ende mit fest angeordneten, vorspringenden Traggliedern versehen. Damit die Glasscheiben beim Transport gegen ein Herabfallen gesichert sind, sind an dem oberen Ende des Tragrahmens verschwenkbare Klauen vorgesehen, die über den oberen
- 2 209838/0777
VE 174-
Kantenbereich der Glasscheiben herübergeschwenkt werden, und so den Glasscheibenstapel gegen die etwa senkrechte Stützfläche anlegen bzw. ein Umkippen der Glasscheiben verhindern.
Besondere Schwierigkeiten beim Gebrauch dieser bekannten Tragrahmen treten auf, wenn, wie es in neuerer Zeit zunehmend vorkommt, die Dicke der Glasscheiben geringer ist als etwa 3 mm· Bei den gegebenen großen Abmessungen beginnen nämlich dann die Glasscheiben, sich unter ihrem Eigengewicht durchzubiegen. Sie verlieren dadurch ihre Standfestigkeit auf dem Tragrahmen, und es besteht die Gefahr, daß sie von dem Tragrahmen herunterfallen. Auch die Halterung an der oberen Kante ist dann nicht mehr in der Lage, die Glasscheiben am Herabfallen zu hindern.
Um diesem Übelstand zu begegnen,ist man bereits dazu übergegangen, jeweils auf der äußersten Glasscheibe des Glasscheibenpaketes eine biegesteife Platte, beispielsweise eine Glasscheibe mit größerer Dicke, anzuordnen. Diese Maßnahme ist jedoch äußerst umständlich und aufwendig, denn sie bedingt ; zusätzliche Manipulationen für das Auflegen und das Entfernen ; dieser Stützscheiben, wodurch der Arbeitsfluß erheblich ge- j stört wird. I
Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zu Grunde, einen i Tragrahmen für Dünnglasscheiben großer Abmessungen zu schaffen, : der einen sicheren Transport mit geringstmöglichem Aufwand gestattet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an einem an ein Hebezeug anhängbaren Längsträger die zu transportieren- \ den Glasscheiben übergreifende vertikale Tragleistenpaare angeordnet sind, von denen wenigstens die auf einer Seite ange- ] ordneten Tragleisten so dünn ausgebildet sind, daß sie von oben j
209838/0777
VE 174-
her zwischen durch Leisten auf Abstand gehaltene Glasscheiben
einführbar sind, und daß die Tragglieder am unteren Ende eines jeden Tragleistenpaares angeordnete, aus ihrer Tragstellung
entfernbare Riegel sind, die nach dem Aufsetzen des Tragrahmens auf einen Glasscheibenstapel kraftschlüssig mit beiden Leisten eines Tragleistenpaares zu verbinden sind.
Zweckmäßigerweise sind die Tragleisten an dem Längsträger starr angeordnet, so daß sie gegen ein Verschwenken gegenüber dem
Längsträger gesichert sind und so dem Tragrahmen eine gute
Stabilität verleihen. Die Steifigkeit des Rahmens kann weiter
erhöht werden durch die Anordnung von Diagonalverstrebungen
zwischen den Tragleisten auf der Vorderseite des Rahmens.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn die als Tragglieder dienenden Riegel und die mit den Riegeln in Eingriff kommenden Haltevorrichtungen am unteren Ende der Tragleisten so ausgebildet
sind, daß die Tragglieder bzw. die Riegel nicht über die äußere Ebene der hinteren Tragleisten überstehen. Auf diese Weise wird vermieden, daß eventuell beim Anheben des Tragrahmen die dahinter liegenden Glasscheiben beschädigt werden.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Tragglieder als in entsprechende öffnungen am Ende der Tragleisten von der vorderen Seite her einschiebbare Riegel ausgebildet, wobei die Riegel an ihrer hinteren Seite einen nach
unten reichenden Vorsprung aufweisen, der in eine entsprechende Ausnehmung in der öffnung der hinteren Tragleiste einrastet
und so bei Belastung durch die Glasscheiben den Riegel arretiert, und daß die öffnungen der hinteren Tragleisten auf ihrer Rückseite vollständig abgedeckt sind uns so ein Durchtreten der Riegel über die hintere Ebene der Tragleisten hinaus verhindern.
209838/0777
VE 174-
Schließlich besteht eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Tragrahmens darin, daß die hinteren Tragleisten an dem Längsträger in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert sind. Dadurch kann erreicht werden, daß beim Aufset- ; zen des Tragrahmens auf ein Glasscheibenpaket der Längsträger I selbst nicht so hoch angehoben zu werden braucht; vielmehr wird der Rahmen in hochgezogener Stellung der hinteren Tragleisten auf das Glasscheibenpaket aufgesetzt und anschließend die hin- : teren Tragleisten abgesenkt. Eine solche Ausbildung des Rahmens kann nützlich sein, wenn die Bauhöhe des Lagerraumes insgesamt begrenzt ist, oder wenn das den Längsträger ergreifende Hebe- ; zeug nicht die für einen starren Rahmen erforderliche Hubhöhe . besitzt.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus ! der folgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsfor- ' men des neuen Tragrahmens, und aus den Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen in '■■
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Tragrahmens mit den Merkmalen der Erfindung;
Fig. 2 Ausbildung und Anordnung des bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung verwendeten als Stützglied dienenden Riegels, und
Fig. 3 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tragrahmens.
In Figur 1 sind zwei Glasscheibenpakete 1 und 2 aus je 20 bis ; 30 Glasscheiben zu sehen, die in leicht geneigter Lage mit ihren unteren Kanten auf den Stützen 3 aufruhen. Die Glasscheiben haben eine Länge von 4,5m und eine Höhe von 2,5m, so daß ;
209838/0777
VE 174
ein solches Glasscheibenpaket in der Regel ein Gewicht von etwa 2 to hat. Das Glasscheibenpaket 1 ist von dem Glasscheibenpaket 2 durch die Holzlatten 4- getrennt. Von den Holzlatten 4- ist in jeder Ebene nur eine dargestellt, doch sind jeweils mehrere davon zwischen zwei Glasscheibenpaketen angeordnet.
Der Transportrahmen besteht aus dem Längsträger 5> sowie den beiden Tragleistenpaaren 6, 7 und 8, 9, die an dem Längsträger 5 fest' angeordnet sind. Die Breite B des Längsträger 5 ist etwas größer als die Dicke der zu transportierenden Glasscheibenpakete. Die hinteren Tragleisten 6 und 8 bestehen aus Flacheisen. Die Flacheisen sind dünner als die Holzlatten 4-, so daß sie beim Absenken des Tragrahmens bequem zwischen zwei Glasscheibenpakete eingeschoben werden können. Die vorderen Tragleisten 7 und 9 können dicker ausgeführt sein, da jeweils nur das vorderste Glasscheibenpaket transportiert wird", und auf dieser vorderen Seite eine Behinderung nicht gegeben ist. Im dargestellten Fall bestehen sie aus U-Profilen. Die Tragleisten 7 und 9 sind durch die diagonal zwischen ihnen angeordneten Leisten 10 und 11 miteinander verbunden. An dem Längsträger 5 ist in der Mitte die Tragöse 12 angeordnet.
Am unteren Ende sind an den Tragleisten 6 bis 9 mit je einer öffnung 15 bzw. 16 versehene Platten angeordnet. Durch diese öffnungen 15, 16 werden die Riegel 18 hindurchgesteckt, auf denen das Glasscheibenpaket aufruht.
Figur 2 zeigt die Ausbilding der Riegel 18 und ihrer Halterung im Detail. Die öffnung 15 ist in einer Platte 19, die öffnung 16 in der Platte 20 angebracht. Die Platten 19 und 20 sind mit den Tragleisten 6 und 7 bzw. 8 und 9 verschweißt. Die öffnungen 15 und 16 haben eirmrechteckigen Querschnitt, dessen Abmessungen etwas größer sind als der Querschnitt des Riegels 18, so daß
- 6 209838/0777
VE 174
dieser durch diese öffnungen hindurchgesteckt werden kann. Die untere Kante 20 der öffnung 15 ist nach hinten abgeschrägt. Der Riegel 18 weist an seinem hinteren Ende eine entsprechende, nach unten verlaufende Erweiterung 21 auf, die die Kante 20 der öffnung 15 hintergreift und so ein Herausrutschen des Riegels 18 verhindert. Hinter der Platte 19 ist eine Platte 22 angeordnet, die die öffnung 15 nach hinten verschließt, so daß der Riegel 18 nicht aus dieser öffnung auf deren Rückseite hervorragen kann. Aufseiner Vorderseite ist der Riegel 18 mit einer Abschlußplatte 25 und einem Griff 24 versehen.
Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführung des neuen Tragrahmens sind die vorderen Tragleisten 27, 29 wiederum an dem Längsträger 25 fest angeordnet. In diesen Tragleisten 27» 29 sind Flacheisen 30, 31 in vertikaler Richtung verschiebbar gelagert. Am oberen Ende der Flacheisen 30, 31 sind über Verbindungsstücke 32, 33 die hinteren Tragleisten 34·» 35 angeordnet, die ihrerseits in entsprechenden Gleitführungen 36, an dem Längsträger 25 gleitend geführt sind. Die Flacheisen 30, 31 weisen an ihrem unteren Ende Vorsprünge 38 auf, an denen die Querstrebe 39 befestigt ist. In der Mitte der Querstrebe 39 ist der Hebel 40 angelenkt, der bei 41 mit dem Hebel 42 gelenkig verbunden ist. Der Hebel 42 ist bei 43 an der unteren Querstrebe 44 gelenkig befestigt. Mit Hilfe des Handgriffes 45 kann der Hebel 42 in Richtung des Pfeiles F umgelegt werden, wodurch die Querstrebe 39 und damit die hinteren Tragleisten 34 und 35 abgesenkt bzw. angehoben werden können. Der Weg des Hebels 42 ist durch den Anschlag 46 begrenzt.
Anstelle des Hebelmechanismus sind natürlich auch andere äquivalente Konstruktionen denkbar, mit denen die hinteren Tragleisten 34 und 35 angehoben bzw. abgesenkt werden können.
-7 -209838/0777
TE
- 7 -■
Die Riegel am unteren Ende der Tragleisten können ähnlich ausgebildet sein wie bei der in Figur 1 und 2 dargestellten Ausführungsform .
209 838/077 7

Claims (8)

  1. VE
    Patentansprüche
    1^Tragrahmen für den Transport von Glasacheiben sehr großer Abmessungen in senkrechter Lage, mit Traggliedern, auf denen die Glasscheiben mit ihren unteren Kanten aufruhen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem an ein Hebezeug anhängbaren Längsträger (5i 25) die zu transportierenden Glasscheiben übergreifende vertikale Tragloistenpaare (G,?; ü,9 bzs. 27,34» 29,35) angoordent sind, von denen wenigstens die auf einer Seite angeordneten Tragleiüten (G,8; 3^,35) so dünn ausgebildet sind, daß sie von oben her zwischen durch Leisten (4) auf Abstand gehaltene Glasscheiben einführbar sind, und daß die Traggliodor am unteren Ende eines Jeden Tragleiotenpaaros angeordnete, aus ihrer Tragstellung entfernbare Riegel (18) sind, die nach dem Aufsetzen des Tragrahmens auf die Glasscheiben kraftschlüssig mit beiden Leisten eines Tragleistenpaares zu verbinden sind.
  2. 2. Tragrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleinten (G,7,8,9; 27,29) an dem Längsträger (5;25) starr angeordnet sind, so daß nie gegen ein Verschwenken gegenüber dem Längsträger (5; 25) gesichert sind.
  3. 3. Tragrahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Steifigkeit zwischen den Trngleisten (7,9; 27,29) dor vorderon Seite Diagonalverstrebungon (10,11) vorgesehen sind.
  4. 4. Trngralimon mich Anspruch 1 bis 3, dadurch gekonnzeichnet, daß die als Traggliedor dienendon Riogel (18) und die mit dom Riogol (18) in Eingriff kommenden Haltevorrichtungen um Ende der Traglolston so ausgebildet sind, daß die Riegel (18)
    ? 0 R B 3 8 / 0 7 7 7
    VE 174
    nicht über die äußere Ebene der hinteren Tragleisten überstehen.
  5. 5. Tragrahmen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegel (18) in entsprechende öffnungen (I5ii6) am Ende der Tragleisten von der vorderen Seite her einschiebbar sind, und an der hinteren Seite einen nach unten reichenden Vorsprung (21) aufweisen, der in eine entsprechende Ausnehmung (20) in der öffnung (15) der hinteren Tragleiste einrastet, wobei die öffnung (15) der hinteren Tragleiste auf ihrer Rückseite durch eine Platte (22) abgedeckt ist.
  6. 6. Tragrahmen nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche mit den Glasscheiben in Berührung kommenden Flächen des Tragrahmens mit einem Überzug aus hochelastischem Materialr vorzugsweise einem kautschukelastischen Kunststoff, überzogen sind.
  7. 7. Tragrahmen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, '. dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Tragleisten (34,35) an dem Längsträger (25) in vertikaler Richtung verschiebbar angeordnet sind.
  8. 8. Tragrahmen nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleisten (34,35) an ihrem oberen Ende an dem oberen Ende von in dem Tragleisten (27,29) vertikal verschiebbaren Flacheisen (30,31) befestigt sind, wobei die Flacheisen (30,31) durch eine Querstrebe (39) verbunden, und durch ein auf diese Querstrebe (39) wirkendes Hebelpaare (40,42) heb- und senkbar eingerichtet sind.
    209838/0777
DE19722209613 1971-03-04 1972-02-29 Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen Pending DE2209613A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7107423A FR2127321A5 (de) 1971-03-04 1971-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209613A1 true DE2209613A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=9072881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209613 Pending DE2209613A1 (de) 1971-03-04 1972-02-29 Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen

Country Status (9)

Country Link
BE (1) BE780227A (de)
DE (1) DE2209613A1 (de)
ES (1) ES400347A1 (de)
FR (1) FR2127321A5 (de)
GB (1) GB1315928A (de)
IT (1) IT949877B (de)
LU (1) LU64899A1 (de)
NL (1) NL7202827A (de)
SE (1) SE365181B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002021C2 (de) * 1980-01-21 1983-11-03 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von Glasscheibenpaketen
CN106698179B (zh) * 2017-03-23 2018-05-29 北京四汇建筑工程有限责任公司 玻璃放置架
CN109052144A (zh) * 2018-09-05 2018-12-21 安徽有通玻璃有限公司 一种塑钢门窗吊装装置

Also Published As

Publication number Publication date
LU64899A1 (de) 1972-12-07
IT949877B (it) 1973-06-11
ES400347A1 (es) 1975-01-01
FR2127321A5 (de) 1972-10-13
SE365181B (de) 1974-03-18
GB1315928A (en) 1973-05-09
NL7202827A (de) 1972-09-06
BE780227A (fr) 1972-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130212C2 (de) Offenes Transportgestell zur Handhabung von scheibenförmigen Gegenständen
DE3874523T2 (de) Einkaufswagen mit schwenkbarem korb.
DE2703634A1 (de) Schutzauskleidung fuer lastfahrzeuge
DE2656921A1 (de) Transportwagen
DE29514820U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Glastafeln oder Isolierglasscheiben
DE102014016454A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Glasscheiben
DE2460846B2 (de) Palette zum Transport von Gütern, insbesondere mit Hilfe von Kränen
DE3002021C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von Glasscheibenpaketen
DE2209613A1 (de) Tragrahmen für Transport von Glasscheiben sehr großer Abmessungen
DE2234949B2 (de) Stapelbare transportvorrichtung fuer glasscheiben
DE2146286C2 (de) Wetter- und Sichtschutzschild
DE1274156B (de) Gedeckter Eisenbahngueterwagen, dessen Seitenwaende aus je zwei in geschlossenem Zustand in einer Ebene liegenden Schiebewandteilen bestehen
DE2248939C3 (de) Tragrahmen für den Transport von Paketen dünner und großer Glasscheiben in vertikaler Lage
DE8429202U1 (de) Stapelbares Lager- und Transportgestell fuer profilglasbahnen
DE4112115C2 (de) Anordnung zum Containerstau mit Distanzelement auf Schiffen
DE202023102820U1 (de) Rampe für einen Container
DE3541575A1 (de) Stapeltransportbehaelter mit kufen
DE1411263C (de) Verkaufstheke mit einer mit der den Schauraum nach oben abschließenden Zahlplatte fest verbundenen Frontscheibe
DE4119443C2 (de)
DE8315331U1 (de) Transport- und montagewagen, insbesondere fuer fenster und tueren
DE20117919U1 (de) Fahrzeug mit kippbarer Ladepritsche und Laderampe
DE3342732A1 (de) Be- und entladestation fuer fahrzeuge
DE3438722A1 (de) Pritschen-konstruktion
DE19615711A1 (de) Gabelzinke mit einem anstellbaren Anschlag
DE6753386U (de) Ineinanderschiebbarer plattform-transportwagen