DE7705220U1 - Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft - Google Patents

Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft

Info

Publication number
DE7705220U1
DE7705220U1 DE19777705220 DE7705220U DE7705220U1 DE 7705220 U1 DE7705220 U1 DE 7705220U1 DE 19777705220 DE19777705220 DE 19777705220 DE 7705220 U DE7705220 U DE 7705220U DE 7705220 U1 DE7705220 U1 DE 7705220U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
activated carbon
filter cartridge
air
recovery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777705220
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEOPOLD SIEGRIST KG TABAKFABRIKATE 7500 KARLSRUHE
Original Assignee
LEOPOLD SIEGRIST KG TABAKFABRIKATE 7500 KARLSRUHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEOPOLD SIEGRIST KG TABAKFABRIKATE 7500 KARLSRUHE filed Critical LEOPOLD SIEGRIST KG TABAKFABRIKATE 7500 KARLSRUHE
Priority to DE19777705220 priority Critical patent/DE7705220U1/de
Publication of DE7705220U1 publication Critical patent/DE7705220U1/de
Priority to CH17478A priority patent/CH615599A5/de
Priority to FR7802705A priority patent/FR2381443A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

ALT..DF&-ING. KLAUS DURM KARLSRUHE FELIX-MOTTL-STRASSE 1 a TELEFON 590455
4. Februar 1977
Leopold Siegrist KG Tabakfabrikate, Karlsruhe
7500 Karlsruhe 1
Printzstraße 1
Vorrichtung zur Rückgewinnung von wasserunlöslichen Lösungsmitteln aus Luft.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Rückgewinnung von wasserunlöslichen Lösungsmitteln aus Luft durch Adsorption an Aktivkohle und Desorption mittels Wasserdampf, mit einem Behälter, in welchem sich ein zur Aufnahme der Aktivkohle dienender Einsatz befindet, zu dem ein zur Zuführung der das Lösungsmittel enthaltenden Luft vorgesehener Kanal führt.
Die vorgeschlagene Neuerung findet insbesondere Anwendung im Zusammenhang mit Vorrichtungen zur Rückgewinnung von Perchloraethylen aus Luft, wie diese in Verbindung mit der chemischen Reinigung von Textilien Verwendung finden.
Bei der chemischen Reinigung von Textilien mittels Perchloraethylen ist es sowohl aus Kostengründen wie wegen der Reinerhaltung der Luft unumgänglich, das Lösungsmittel zurückzugewinnen, was mit Hilfe von größeren Aktivkohle-Anlagen geschieht. Dabei hat sich gezeigt, daß die höher
7705220 O7.0S.77
Ct Ϊ S I I t I I t e I
cere r ι
S 1680/76 - 2 '-
tnolekularen organischen Verbindungen wie Eiweiße, Fette, waschaktiven Substanzen usw., welche während des Trocknungsprozesses zusammen mit dem Perchloraethylen aus den Textilien entfernt werden, die Adsorption des Perchloraethylen an der Aktivkohle der Rückgewinnungsanlage stark behindern. Es wurde beobachtet, daß diese organischen Verbindungen die Oberfläche der Aktivkohle sehr rasch zusetzen und die Aktivkohle desaktiviert wird. Bei der Desorption mit Wasserdampf gelingt es auch nicht, die Aktivkohle von den organischen Verbindungen gänzlich wieder zu befreien, was zur Folge hat, daß sich die Adsorptionsphasen immer mehr verkürzen und die teure Aktivkohle häufig ersetzt werden muß.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die ein Lösungsmittel wie Perchloraethylen enthaltende Luft von Textilreinigungsanlagen von den höher molekularen organischen Verbindungen zu befreien.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung zur Rückgewinnung von wasserunlöslichen Lösungsmitteln aus Luft der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß in den Kanal ein Aktivkohle enthaltendes Vorfilter eingefügt wird. Es hat sich gezeigt, daß ein solches, relativ kleines Vorfilter auch dann noch die höher molekularen organischen Verbindungen zurückhält, wenn es schon lange bezüglich des Lösungsmittels gesättigt ist. Dadurch wird die Behinderung der Adsorption des Lösungsmittels in der Rückgewinnungs-Vorrichtung wirksam vermieden, die Standzeit der Aktivkohle in der Vorrichtung wird verlängert, sodaß sich die Rückgewinnung wirksamer und wirtschaftlicher gestaltet. Enthält der Einsatz der Vorrichtung etwa 100 kg Aktivkohle, dann genügt ein Vorfilter mit einer Füllung von 12 - 15 kg Aktivkohle.
S 1680/76 - 3 -
In vorteilhafter Weise ist das Vorfilter dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivkohle mittels einer zylindrischen Filterpatrone in ein mit einem seitlichen Eingang und einem am Boden angeordneten Ausgangsstutzen versehenen Filtergehäuse einsetzbar ist. Diese Ausbildung des Vorfilters läßt einen schnellen Austausch der Aktivkohlefüllung zu.
Zweckmäßig ist am Boden des Filtergehäusses über dem Ausgangsstutzen ein Stützzylinder konzentrisch vorgesehen, auf welchen die mit einem Überwurfring versehene Filterpatrone aufsteckbar ist.
Der Stützzylinder trägt an seinem oberen Rand vorteilhaft einen Stützring.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung steht in der Filterpatrone eine Ringschulter hervor.
Die Filterpatrone kann im Bereich ihres oberen Randes einen nach innen weisenden Wulst tragen, außerdem kann die Filterpatrone am oberen Rand mit Haltegriffen versehen sein.
Die Neuerung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend nähar erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Vorfilter, in einem Längs
schnitt, schematisch dargestellt;
Figur 2 eine mit einem Vorfilter gemäß
Figur 1 ausgestattete Vorrichtung zur Rückgewinnung wasserunlöslicher Lösungsmittel aus Luft, ebenfalls schematisch wiedergegeben.
ItJl i
S 1680/76 . - 4 -
Das vorgeschlagene Vorfilter besteht im wesentlichen aus einem Filtergehäuse 1 und einer Filterpatrone 2.
Das aus Metall bestehende Filtergehäuse 1 ist zylindrisch ausgebildet, es besitzt einen festen Boden 3 und einen abnehmbaren, mit Schrauben befestigten Deckel 4. Durch einen seitlichen, nur wenig oberhalb des Bodens 3 vorgesehenen Eingang 5 tritt die Lösungsmittel enthaltende Luft in Richtung des Pfeiles 6 ein, sie verläßt - von den höher molekularen ozeanischen Verbindungen gereinigt das Filtergehäuse 1 durch den am Boden 3 angeordneten Ausgangsstutzen 7 in Richtung des Pfeiles 8.
Im Innern des Filtergehäuses 1 ist an dessen Boden 3 über dem Ausgangsstutzen 7 ein Stütszylinder 9 konzentrisch angeordnet, der fest und dicht mit dem Boden 3 verbunden ist. Dieser Stützzylinder 9 trägt an seinem oberen Rand einen nach innen gerichteten Stützring 10.
Die zylindrische Filterpatrone 2 ist nach Öffnen des Dekkels 4 in das Filtergehäuse 1 einsetzbar. In der Filterpatrone 2 befindet sich Aktivkohle 11. Die Filterpatrone 2 trägt an ihrem unteren Rand einen Überwurfring 12, welcher den Stützzylinder 10 des Filtergehäuses 1 übergreift, Mit Hilfe dieses Überwurfringes 12 läßt sich die Filterpatrone 2 auf den Stutzzylinder 9 mit einem Handgriff aufstecken. Über dem Überwurfring 12 steht in der Filterpatrone 2 eine Ringschulter 13 hervor, mit welcher sich die Filterpatrone 2 auf dem Stützring 10 aufstützt und die zugleich als Auflager für einen mit Löchern 14 versehenen Boden 15 dient, oberhalb dessen sich die Aktivkohle 11 befindet.
S 1680/76 ' - 5 -
Die Filterpatrone 2 trägt im Bereich ihres oberen Randes einen nach innen weisenden Wulst 16. Dieser Wulst dient zur Halterung einer kreisförmigen Staubfiltermatte 17, gleichzeitig ist sie Füllhöhenmarke, darüber hinaus verhindert sie ein Herausfallen der Aktivkohle bei Neigung der Filterpatrone 2, solange die Aktivkohle 11 noch nicht mit der Staubfiltermatte 17 abgedeckt ist.
,Am oberen Rand der Filterpatrone 2 befinden sich Haltegriffe 18, welche das Einsetzen und das Herausnehmen der Filterpatrone 2 aus dem Filtergehäuse 1 erleichtern.
Eine neuerungsgemäße Vorrichtung zur Wiedergewinnung wasserunlöslicher Lösungsmittel aus Luft, welche mit einem Vorfilter 19 gemäß Figur 1 ausgestattet ist, zeigt die Figur 2.
In einem Behälter 20 befindet sich ein mit einem gelochten Boden 21 versehener Einsatz 22, in welchem sich Aktivkohle 23 befindet. Zur Zuführung der das Lösungsmittel enthaltenden Luft dient ein Kanal 24. Die Luft strömt durch den Ringkanal 25 zum Boden 21 und durchsetzt die Aktivkohle 23, wo das Lösungsmittel adsorbiert wird. Die gereinigte Luft verläßt den Behälter 20 durch den Ausgang 26. Sobald die Aktivkohle 23 gesättigt ist, werden die beiden im Kanal 24 und im Ausgang 26 angeordneten Klappen geschlossen und durch die Leitung 27 Wasserdampf zur Desorption in die Aktivkohle 23 geleitet. Das kondensierte Wasser und das Lösungsmittel verlassen den Behälter 20 durch den Abfluß 28 und werden dann getrennt.
In den Kanal 24 ist das Vorfilter 19 eingefügt, welches ebenfalls Aktivkohle enthält und das die Aufgabe hat, die Lösungsmittel enthaltende Luft von höher molekularen orga-
7985229
■S 1680/7$ m 6 -
nlschen Verbindungen zu befreien. Während des Betriebes wird die Aktivkohle des Vorfilters 19 in kurzer Zeit bis zur Sättigung mit dem Lösungsmittel angereichert, sodaß anschließend das Lösungsmittel (in Dampfform) den Vorfilter 19 ungehindert passieren kann und zur Adsorption in den Behälter 20 gelangt. Die höher molekularen organischen verbindungen, werden jedoch im Vorfliter 19 festgehalten, weil die Standzeit des Vorfilters für diese Verbindungen um ein Vielfaches höher ist als für das Lösungsmittel. Die relativ kleine Menge durch die organischen Verbindungen irreversibel verunreinigte Aktivkohle des Vorfilters 19 fällt gegenüber der rund zehnmal größeren Masse an Aktivkohle 23 im Einsatz der Vorrichtung nicht ins Gewicht.
7705210
I Filtergehäuse 770S22Q 02. Oft 77
Il ί ' ■ - . .. , ι < .
'..· ·; ■! / - ' 4f
Filterpatrone
S 1680/76 - 9 - Boden
4, Februar 1977 A A Deckel '
Zusammenstellung der verwendeten Bezuqsziffern Eingang
1 Pfeil :
2 Ausgang s stutzen - - - -~~ - ;
3 Pfeil
• 4 Stützzylinder
5 Stützring
6 Aktivkohle
_ 7 Überwurfring
8 Ringschulter
9 Löcher
10 Boden
11 Wulst
12 Staubfiltermatte
13 Haltegriffe
14 Vorfilter
15 Behälter
Boden
17 Einsatz
18 Aktivkohle
19 Kanal
20 Ringkanal
21 Ausgang
22 Leitung
23 Abfluß
24
25
26
27
28

Claims (1)

  1. U Il Ol HM KII
    4 - ■ 4 4 » ♦ ·
    H . j « ft
    I J U ,.UI. i I ·
    S 1680/76 - 7 -
    4. Februar 1977
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zur Rückgewinnung von wasserunlöslichen Lösungsmitteln aus Luft durch Adsorption an Aktivkohle und Desorption mittels Wasserdampf, mit einem Behälter, in welchem sich ein zur Aufnahme der Aktivkohle dienender Einsatz befindet, zu dem ein zur Zuführung der das Lösungsmittel enthaltenden Luft vorgesehener Kanal führt, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kanal (24) ein Aktivkohle (11) enthaltendes Vorfilter (19) eingefügt ist.
    2. Vorfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aktivkohle (11) mittels einer zylindrischen Filterpatrone (2) in ein mit einem seitlichen Eingang (5) und einem am Boden (3) angeordneten Ausgangsstutzen (7) versehenen Filtergehäuse (1) einsetzbar ist.
    3. Vorfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß am Boden (3) des Filtergehäuses (1) über dem Ausgangsstutzen (7) ein Stützzylinder (9) konzentrisch vorgesehen ist, auf welchen die mit einem Überwurfring (12) versehene Filterpatrone (2) aufsteckbar ist.
    4„ Vorfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Stützzylinder (9) an seinem oberen Rand einen Stützring (10) trägt.
    7705220 oioa77
    Jl 11 HM UM > ' ) > t · i.l »I JlI · ( » I ·
    S 1680/76 - 8 -
    5. Vorfilter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet? daß in der Filterpatrone (2) eine Ringschulter (13) hervorsteht.
    6. Vorfilter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone (2) im Bereich ihres oberen Randes einen nach innen weisenden Wulst (16) trägt.
    7. Vorfilter nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone (2) am oberen Rand mit Haltegriffen (18) versehen ist.
DE19777705220 1977-02-21 1977-02-21 Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft Expired DE7705220U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777705220 DE7705220U1 (de) 1977-02-21 1977-02-21 Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft
CH17478A CH615599A5 (en) 1977-02-21 1978-01-09 Apparatus for recovering water-insoluble solvents from air
FR7802705A FR2381443A7 (fr) 1977-02-21 1978-01-31 Dispositif pour la recuperation dans l'air de solvants non solubles dan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777705220 DE7705220U1 (de) 1977-02-21 1977-02-21 Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7705220U1 true DE7705220U1 (de) 1977-06-02

Family

ID=6675710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777705220 Expired DE7705220U1 (de) 1977-02-21 1977-02-21 Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH615599A5 (de)
DE (1) DE7705220U1 (de)
FR (1) FR2381443A7 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918680A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur speisung eines brennerbeheizten geraetes, insbesondere eines wasserheizers, mit brenngas und/oder verbrennungsluft
DE3926597A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Graeff Roderich Wilhelm Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918680A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-21 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren und einrichtung zur speisung eines brennerbeheizten geraetes, insbesondere eines wasserheizers, mit brenngas und/oder verbrennungsluft
DE3926597A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Graeff Roderich Wilhelm Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom

Also Published As

Publication number Publication date
FR2381443A7 (fr) 1978-09-15
CH615599A5 (en) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846454A1 (de) Filterhalter zur befestigung eines filterbeutels in einem filtersystem
DE3540164A1 (de) Filtervorrichtung fuer die neutralisation saurer kondensate aus abgasen
WO1982000749A1 (en) Aquarium filter with several filtering cartridges
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE3613176A1 (de) Vorrichtung zur wiedergewinnung von wasser in einem filterbett aus granularem material
DE3139304A1 (de) Vorrichtung fuer regenfallrohre
DE2617416A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von feststoffen aus abwasser oder anderen fluessigkeiten
WO1980002138A1 (en) Process and device for separating oil from a mixture of oil and water
DE2702486A1 (de) Filtervorrichtung mit auswechselbaren filtereinsaetzen
DE7705220U1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft
DE4216961A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Öl und Wasser
DE1169895B (de) Wasserabscheider fuer die Trennung eines Loesungsmittel-Wasser-Gemisches
DE3545328A1 (de) Vorrichtung zum trennen einer spuelfluessigkeit von feststoffen
DE4017005C2 (de) Vakuumbandfilter
DE3639041C2 (de) Zelle für eine Zentrifuge
DE2900774C2 (de) Saugfilterbandvorrichtung
DE3625848C2 (de)
AT403372B (de) Neutralisationseinrichtung
DE10114644C1 (de) Feuchtmittelsystem für den Offsetdruck
DE3423836A1 (de) Sammel- und transportgefaess fuer dentalmedizinische abfaelle
DE102009038310A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
DE4017121A1 (de) Fluessigkeitssteuerungsanordnung
DE7317897U (de)
EP0041717B1 (de) Vorrichtung zur Brühwasserreinigung
AT216528B (de)