DE3926597A1 - Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom - Google Patents

Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom

Info

Publication number
DE3926597A1
DE3926597A1 DE19893926597 DE3926597A DE3926597A1 DE 3926597 A1 DE3926597 A1 DE 3926597A1 DE 19893926597 DE19893926597 DE 19893926597 DE 3926597 A DE3926597 A DE 3926597A DE 3926597 A1 DE3926597 A1 DE 3926597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
adsorbent
pot
storage vessel
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893926597
Other languages
English (en)
Inventor
Roderich W Dr Ing Graeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8915876U priority Critical patent/DE8915876U1/de
Priority to DE19893926597 priority patent/DE3926597A1/de
Publication of DE3926597A1 publication Critical patent/DE3926597A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0454Controlling adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0423Beds in columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0207Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/106Silica or silicates
    • B01D2253/108Zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/116Molecular sieves other than zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/304Linear dimensions, e.g. particle shape, diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40083Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40086Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Adsorption von gasförmigen Medien, insbesondere Feuchtigkeit aus einem Gas-, insbesondere Luftstrom, mit einem Topf, welcher eine Gaseinlaßöffnung sowie eine Gasauslaßöffnung aufweist und einen im Gasstrom angeordneten, in Strömungsrichtung gasdurchlässigen Behälter zur Aufnahme von Adsorptionsmittel beherbergt.
Aus der US-Patentschrift 36 21 585 ist eine Vorrichtung zum Trocknen eines mit Feuchtigkeit beladenen Luftstromes bekannt, welcher durch einen Adsorptionsmittel enthaltenden Behälter geleitet wird. Wenn das Adsorptionsmittel soviel Feuchtigkeit aus dem Luftstrom aufgenommen hat, daß es zur weiteren Trocknung des Luftstromes nicht mehr geeignet ist, wird durch Umstellen von Ventilen der Topf in einen Regenerationszyklus geschaltet, während dessen das Adsorptionsmittel durch einen heißen Gasstrom von seiner Feuchtigkeit befreit wird.
Als Adsorptionsmittel werden üblicherweise Silikalgel oder Molekularsiebe verwendet, welche mit einer durchschnittlichen Korngröße von 1 bis 6 mm Durchmesser in einem in dem Topf beherbergten Behälter von der zu trocknenden Luft oder von der Regenerationsluft durchströmt werden.
Während längerer Verwendung eines derartigen Trockentopfes sinkt das Adsorptionsmittel, welches bei Beschickung des Behälters diesen voll ausfüllt, allmählich in sich zusammen, so daß in dem Behälter ein oberer Bereich an Volumen zunimmt, in welchem kein Adsorptionsmittel enthalten ist. Vor allem bei Behältern, die vom Gasstrom von unten nach oben durchströmt werden, werden die oberen Schichten des körnigen Adsorptionsmittels aufgewirbelt und hochgerissen, so daß die Adsorptionsmittelkörner durch gegenseitigen Abrieb allmählich zerstäubt werden. Der vom Gasstrom mitgeführte Adsorptionsmittelstaub muß in besonders vorzusehenden Filtern zurückgehalten werden. Wird der Gasstrom horizontal durch Behälter geführt, wie das beispielsweise in der US-Patentschrift 34 87 608 gezeigt ist, ergibt sich jedoch in dem erwähnten oberen Bereich, der nicht oder nur noch wenig von Adsorptionsmitteln ausgefüllt ist, der Nachteil, daß die zu trocknende Luft nicht mehr ausreichend getrocknet wird, zumal die Luft wegen des geringeren Strömungswiderstandes in dem Bereich vorzugsweise diesen durchströmt. Mit zunehmender Betriebsdauer des Topfes wächst daher der Feuchtigkeitsgehalt der den Topf verlassenden Luft, obwohl das Adsorptionsmittel an sich noch Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Adsorption insbesondere von Feuchtigkeit aus einem Gasstrom zu schaffen, bei der die zu trocknende Luft auch nach längerem Gebrauch des Adsorptionsmittels mit gleichbleibendem Wirkungsgrad getrocknet werden kann und die Staubbelastung des Gasstroms wesentlich geringer ist.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist dazu vorgesehen, daß über dem Behälter ein Vorratsgefäß für Adsorptionsmittel angeordnet ist, welches mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht. Damit wird erreicht, daß im Zuge der Volumenschrumpfung des Adsorptionsmittels im Behälter stets genügend neues Adsorptionsmittel aus dem Vorratsgefäß nachfließen kann und der Behälter somit stets über seinen gesamten Querschnitt mit Adsorptionsmittel gefüllt bleibt. Außerdem müssen der Behälter und der Topf nicht mehr zwecks Adsorptionsmittelfüllung geöffnet und beim Füllen mit Adsorptionsmittel nicht mehr gerüttelt werden. Der Behälter kann daher zweckmäßig hermetisch verschlossen sein, indem er aus verschweißten oder unlösbar verklebten Teilen gefertigt wird.
Wenn das Vorratsgefäß in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wenigstens teilweise aus dem Topf vorsteht, kann durch Einblick in das Vorratsgefäß leicht geprüft werden, ob Adsorptionsmittel nachgefüllt werden muß. Dazu kann das Vorratsgefäß zweckmäßig wenigstens teilweise durchscheinend ausgebildet sein, wodurch die Sichtkontrolle des Füllstandes von Adsorptionsmittel erleichtert wird.
In zweckmäßiger konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung kann das Vorratsgefäß ein Rohrknie oder ein Schlauch sein, das bzw. der mit einer oberen Öffnung des Behälters, eine obere Wand des Topfes durchsetzend, verbunden ist. Vorteilhaft ist die Befestigung eines Vorratsbehälters auf der Außenseite des Topfes, welcher zweckmäßig mit einem abnehmbaren Deckel gasdicht verschlossen sowie vorteilhafterweise über ein Rohrstück oder dergleichen mit dem Behälter verbunden ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung läuft die Deckplatte des Behälters zur Öffnung für das Vorratsgefäß konisch mit einem Neigungswinkel zu, der relativ zur Horizontalen größer ist als der Neigungswinkel des Schüttkegels des Adsorptionsmittels. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß im oberen Teil des Behälters sich beim Einfüllen von Adsorptionsmitteln kein Leerraum verbleiben kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Axialschnitt durch den oberen Teil eines vertikal stehenden Trockentopfes, und
Fig. 2 einen schematischen Axialschnitt durch einen liegend angeordneten Topf.
Der in Fig. 1 dargestellte, im ganzen mit 1 bezeichnete Trockentopf eignet sich insbesondere zum Einsatz in einer Vorrichtung zum Trocknen von Abluft aus einem Schüttgut-Trocknungstrichter, welche aus dem Schüttgut adsorbierte Feuchtigkeit mitführt. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise in der Europäischen Patentschrift 61 161 beschrieben, auf die Bezug genommen wird. Der nachstehend beschriebene Trockentopf 1 kann in der aus der Europäischen Patentschrift 61 161 bekannten Vorrichtung anstelle der dort mit 2 bezeichneten Kammer eingesetzt werden.
Der Trockentopf 1, von welchem in Fig. 1 nur der für die Erfindung wesentliche obere Teil im Querschnitt dargestellt ist, hat kreisförmigen Grundriß und besitzt am nicht dargestellten unteren Ende einen Lufteinlaßstutzen 2 sowie am konisch verjüngten oberen Ende einen Luftauslaßstutzen 3. Im Inneren des Trockentopfes 1 ist ein ringförmiger, im ganzen mit 4 bezeichneter Behälter auf den im wesentlichen ebenen Boden mittig aufgeschweißt. Die konzentrischen zylindrischen Seitenwände 5, 6 des Behälters 4 bestehen aus Sieben mit einer Maschenweite von unter 1 mm. Beide Seitenwände 5, 6 schließen dicht mit dem Boden des Trockentopfes ab. Die innere Seitenwand 6 ist oben mit einem gasundurchlässigen Deckblech 7 durch Verschweißen gasdicht abgeschlossen und umschließt daher eine innere Kammer 8, welche mit dem Lufteinlaßstutzen 2 kommuniziert. Die äußere Seitenwand 5 ist dicht mit dem Boden des Trockentopfes 1 verschweißt und schließt oben mit einem angeschweißten, gasundurchlässigen dachförmigen Deckel 9 ab. Zwischen der äußeren Seitenwand 5 und der Außenwand 10 des Trockentopfes 1 bleibt eine weitere ringförmige Kammer 11, welche mit dem Luftauslaßstutzen 3 kommuniziert.
Auf diese Weise kann Gas, beispielsweise Luft, aus dem Lufteinlaßstutzen 2 in die innere Kammer 8 gelangen, durch die Seitenwände 5, 6 in die Ringkammer 11 strömen und den Trockentopf 1 durch den Luftauslaßstutzen 3 verlassen, wenn durch ein nicht dargestelltes Gebläse Luft über den Einlaßstutzen 2 in den Trockentopf 1 gedrückt wird.
Der dachförmige Deckel 9 ist mit einem nach außen weisenden Einfüllstutzen 12 versehen, mit welchem ein Rohrknie 13 verbunden ist. Das Rohrknie 13 erstreckt sich durch eine Öffnung 14 in dem sich nach oben verjüngenden Teil der Außenwand 10 des Trockentopfes 1, wobei die Durchführung des Rohrknies 13 durch die Öffnung 14 gasdicht abgedichtet ist. Auf dem freien Ende des Rohrknies 13, das sich außerhalb des Trockentopfes 1 und oberhalb des Behälters 4 befindet, ist ein Vorratsbehälter 15 aufgesetzt und gegebenenfalls am Topf 1 befestigt, welcher mit einem abnehmbaren, beispielsweise abschraubbaren Deckel 16 gasdicht verschlossen ist.
Das Rohrknie 13 kann aus einem durchscheinenden festen Kunststoff bestehen. Alternativ kann das Rohrknie 13 auch aus Stahlblech gefertigt sein, wobei dann der Vorratsbehälter 15 entweder ganz aus einem festen, durchscheinenden Kunststoff gefertigt sein kann oder aber in seinem Mantel einen über seine Höhe sich erstreckenden durchscheinenden Kunststoffeinsatz besitzen kann.
Um die durch den Trockentopf 1 hindurchströmende Luft von mitgeführter Feuchtigkeit zu befreien und damit zu trocknen, wird die Kammer 4 mit einem Adsorptionsmittel für Feuchtigkeit, also beispielsweise einem Molekularsieb oder Silikalgel mit einer durchschnittlichen Korngröße von 1 bis 6 mm, gefüllt. Dieses körnige, schüttfähige Adsorptionsmittel bildet beim freien Ausschütten einen Schüttkegel mit einer bekannten, durchschnittlichen Steigung. Entsprechend wird dem dachförmigen, nach oben sich verjüngenden Deckel 9 eine Steigung gegeben, die größer ist als der Steigungswinkel des Adsorptionsmittel- Schüttkegels. Beim Einfüllen von körnigem Adsorptionsmittel in den Behälter 4 wird der Deckel 16 vom Vorratsgefäß 15 abgenommen und das Adsorptionsmittel in den Vorratsbehälter 15 geschüttet. Aus diesem gelangt es über das Rohrknie 13 in das Innere des Behälters 4 und füllt den Zwischenraum zwischen den Seitenwänden 5, 6 sowie dem Deckelblech 7 und dem Deckel 9 vollständig aus, ohne daß sich hohle Zwischenräume ausbilden. Das Adsorptionsmittel wird solange eingefüllt, bis auch das Vorratsgefäß 15 im wesentlichen voll ist. Nach Verschluß des Vorratsgefäßes 15 durch Aufschrauben des Deckels 16 ist der Trockentopf 1 zum Trocknen von feuchter Luft vorbereitet.
Nach längerer Betriebszeit des Trockentopfes 1 zum Trocknen warmer Luft und intermittierendem Regenerieren durch Regenerationsluft, nimmt die durchschnittliche Korngröße des Adsorptionsmittels durch Abrieb in Verbindung mit den Temperaturschwankungen, denen das Adsorptionsmittel zwischen dem Trockenzyklus und dem Regenerationszyklus unterworfen ist, ab mit der Folge, daß das Adsorptionsmittel in der Kammer 4 volumenmäßig zusammensinkt.
Bei einem aus dem genannten Stand der Technik bekannten Trockentopf hat das Zusammensinken des Adsorptionsmittels die Folge, daß im oberen, mit 17 bezeichneten Bereich der Kammer 4 sich kein Adsorptionsmittel mehr befindet und die zu trocknende Luft dort einen Bypass vorfindet, in welchem sie mit Adsorptionsmittel praktisch nicht mehr in Berührung kommt und somit ungetrocknet bleibt. Bei dem hier beschriebenen Trockentopf 1 jedoch kann das Adsorptionsmittel aus dem Vorratsgefäß 15 selbständig in den Bereich 17 der Kammer nachsinken und schließt damit den Bypass. Ferner ist es mit dem beschriebenen Trockentopf 1 möglich, Adsorptionsmittel in die Kammer 4 über das Vorratsgefäß 15 nachzufüllen, ohne daß der Trockentopf 1 dazu auseinander genommen werden muß. Mithin können die Kammer 4 wie auch der Trockentopf 1 insgesamt so hergestellt werden, daß sie nicht mehr geöffnet werden können. Dadurch reduziert sich wesentlich der bisherige Aufwand für einen dichtenden Abschluß der bisher auseinander nehmbaren Teile des Behälters 4 und des Trockentopfes 1. Ob Adsorptionsmittel in das Vorratsgefäß 15 nachgefüllt werden muß, kann leicht von außen durch die durchscheinenden Teile des Vorratsgefäßes 15 und/oder des Rohrknies 13 von außen festgestellt werden.
In einer besonders einfachen Ausführungsform kann ein separates Vorratsgefäß 15 entfallen, wobei dann das außerhalb des Trockentopfes 1 befindliche obere freie Ende des Rohrknies 13 mit einem dem Deckel 16 entsprechenden Verschlußteil gasdicht verschlossen werden kann. Selbstverständlich kann das Rohrknie auch aus einem durchscheinenden Kunststoffschlauch bestehen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Trockentopf 21 liegend in nicht dargestellter Weise gehalten und besitzt einen Lufteinlaßstutzen 22 sowie axial gegenüberliegend einen Luftauslaßstutzen 23. Im Inneren des zylindrischen und sich beiderseits zu den Stutzen 22, 23 verjüngenden Trockentopfes 21 ist ein seinen Querschnitt voll ausfüllender Behälter 24 eingebaut. Der Behälter 24 besitzt eine vordere Seitenwand 25 und eine hintere Seitenwand 26, die beide aus einem Sieb mit einer Maschenweite bestehen, welche unter 1 mm liegt, jedenfalls wesentlich kleiner ist als die kleinste Korngröße des in den Behälter 34 eingefüllten Adsorptionsmittels. Die in der Darstellung der Fig. 2 von links in den Trockentopf 21 durch den Lufteinlaßstutzen 22 durch ein nicht dargestelltes Gebläse hineingedrückte Luft muß beim Durchströmen des Inneren des Trockentopfes 21 den Zwischenraum zwischen den Seitenwänden 25, 26 des Behälters 24 passieren und kann den Trockentopf 21 durch den Auslaßstutzen 23 wieder verlassen. Beim Einsatz des Trockentopfes 21 zur Trocknung von Luft wird der Behälter 24 mit einem Adsorptionsmittel, also etwa Silikagel oder Molekularsieb, gefüllt. Dazu besitzt der Trockentopf 21 auf der Oberseite seiner Außenwand 30 einen konischen Aufsatz 38, auf dessen oberem freien Ende ein Vorratsbehälter 35 mit Verschlußdeckel 36 über ein Rohrstück 33 befestigt ist, so daß das Innere des Vorratsgefäßes 35 mit dem Zwischenraum zwischen den Seitenwänden 25 und 26 kommuniziert. Die Steigung des Aufsatzes 38 ist größer als die Steigung des Schüttkegels des Adsorptionsmittels, das zum Befüllen des Behälters 24 vorgesehen ist.
Ähnlich wie bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das körnige Adsorptionsmittel in das Vorratsgefäß 35 eingefüllt und gelangt von dessen Innerem über den Stutzen 33 und den Aufsatz 38 in den Behälter 24. Auch bei dieser Ausführungsform des Trocknungstrichters kann bei dem volumenmäßigen Zusammensinken des Adsorptionsmittels nach längerem Betrieb kein Bereich wie etwa bei 37 entstehen, welcher nicht von Adsorptionsmittel gefüllt wäre. Das Adsorptionsmittel kann vielmehr ohne weiteres aus dem Vorratsgefäß in den Behälter 24 nachsinken. Selbstverständlich kann der Aufsatz 38 und/oder der Stutzen 33 und/der das Vorratsgefäß 35 mit einem durchscheinenden Abschnitt oder einem Schauglas ausgerüstet sein, der den Füllstand des Adsorptionsmittels von außen sichtbar werden läßt.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Adsorption von gasförmigen Medien insbesondere Feuchtigkeit aus einem Gas-, insbesondere Luftstrom, mit einem Topf, welcher eine Gaseinlaßöffnung sowie eine Gasauslaßöffnung aufweist und einen im Gasstrom angeordneten, in Strömungsrichtung gasdurchlässigen Behälter zur Aufnahme von Adsorptionsmitteln beherbergt, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Behälter (10, 24) ein Vorratsgefäß (13, 15; 33, 35, 38) für Adsorptionsmittel angeordnet ist, welches mit dem Inneren des Behälters in Verbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorratsgefäß wenigstens teilweise aus dem Topf (1, 21) nach oben vorsteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorratsgefäß wenigstens teilweise durchscheinend ausgebildet oder mit einem Schauglas versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorratsgefäß ein Verbindungselement in Form eines Rohrknies (13) oder Schlauches (33) aufweist, welches mit einem Deckel (9; 30) des Behälters (4, 24) verbunden ist und das sich wenigstens am freien Ende aus dem Topf (1, 21) heraus erstreckt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem freien Ende des Verbindungselementes ein Vorratsbehälter (15; 35) zur Bevorratung von Adsorptionsmittel verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorratsgefäß mit einem abnehmbaren Deckel (16, 36) gasdicht verschlossen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (9, 38) des Behälters (4, 24) als sich nach oben verjüngender Kegel ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung des Kegels geringer ist als die Steigung des Schüttkegels des Adsorptionsmittels, welches zum Befüllen des Behälters und des Vorratsgefäßes vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Topf ein aufrecht stehender, vom Gasstrom im wesentlichen senkrecht durchströmter Zylinder ist, auf dessen Oberseite das Vorratsgefäß befestigt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Topf liegend gehalten und vom Gasstrom im wesentlichen horizontal durchströmt ist, und daß der Deckel (38) die Form eines kegeligen Aufsatzes (38) besitzt, dessen Steigung größer ist als die Steigung des Schüttkegels des Adsorptionsmittels.
11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus mehreren Teilen (5, 9) gefertigt ist, die unzerstörbar miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt oder verklebt, sind.
DE19893926597 1989-08-11 1989-08-11 Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom Withdrawn DE3926597A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8915876U DE8915876U1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Vorrichtung zur Adsorption von Feuchtigkeit o.dgl. Stoffen aus einem Gasstrom
DE19893926597 DE3926597A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926597 DE3926597A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3926597A1 true DE3926597A1 (de) 1991-02-14

Family

ID=6386962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926597 Withdrawn DE3926597A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926597A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526343A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-03 L'air Liquide S.A. Adsorber mit übereinander angeordneten, ringförmigen Adsorptionsmittelbetten
US8961705B2 (en) 2008-07-28 2015-02-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher machine comprising a sorption drying system
US10188264B2 (en) 2008-08-27 2019-01-29 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a sorption drying device
US10188263B2 (en) 2008-08-27 2019-01-29 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a sorption drying device
US10188262B2 (en) 2008-08-27 2019-01-29 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a sorption drying machine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644734C (de) * 1933-11-21 1937-05-12 Degea Akt Ges Auergesellschaft Anordnung von Auspuffiltern fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE879685C (de) * 1951-12-30 1953-06-15 Schumacher Sche Fabrik Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gasen und Daempfen
US3621585A (en) * 1969-10-31 1971-11-23 Joseph D Robertson Materials dryer
DE2025205A1 (de) * 1970-05-23 1971-12-02 Graeff R Vorrichtung mit mehreren Kammern zur selektiven Adsorption von Molekülen
DE7705220U1 (de) * 1977-02-21 1977-06-02 Leopold Siegrist Kg Tabakfabrikate, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft
DE2911712A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur entfernung von schwefeloxiden und stickstoffoxiden aus abgasen
DE3638611A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Bergwerksverband Gmbh Wanderschichtreaktor zur entfernung von unerwuenschten, gasfoermigen bestandteilen aus gasen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644734C (de) * 1933-11-21 1937-05-12 Degea Akt Ges Auergesellschaft Anordnung von Auspuffiltern fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE879685C (de) * 1951-12-30 1953-06-15 Schumacher Sche Fabrik Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gasen und Daempfen
US3621585A (en) * 1969-10-31 1971-11-23 Joseph D Robertson Materials dryer
DE2025205A1 (de) * 1970-05-23 1971-12-02 Graeff R Vorrichtung mit mehreren Kammern zur selektiven Adsorption von Molekülen
DE7705220U1 (de) * 1977-02-21 1977-06-02 Leopold Siegrist Kg Tabakfabrikate, 7500 Karlsruhe Vorrichtung zur rueckgewinnung von wasserunloeslichen loesungsmitteln aus luft
DE2911712A1 (de) * 1979-03-24 1980-09-25 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur entfernung von schwefeloxiden und stickstoffoxiden aus abgasen
DE3638611A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Bergwerksverband Gmbh Wanderschichtreaktor zur entfernung von unerwuenschten, gasfoermigen bestandteilen aus gasen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526343A1 (de) * 1991-07-31 1993-02-03 L'air Liquide S.A. Adsorber mit übereinander angeordneten, ringförmigen Adsorptionsmittelbetten
FR2679787A1 (fr) * 1991-07-31 1993-02-05 Air Liquide Adsorbeur a lits d'adsorbants annulaires superposes.
US5232479A (en) * 1991-07-31 1993-08-03 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Adsorber comprising annular superposed beds of adsorbent materials
EP0726087A1 (de) * 1991-07-31 1996-08-14 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Adsorber mit übereinander angeordneten, ringförmigen Adsorptionsmittelbetten
US8961705B2 (en) 2008-07-28 2015-02-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher machine comprising a sorption drying system
US10188264B2 (en) 2008-08-27 2019-01-29 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a sorption drying device
US10188263B2 (en) 2008-08-27 2019-01-29 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a sorption drying device
US10188262B2 (en) 2008-08-27 2019-01-29 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a sorption drying machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144104B1 (de) Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges WC-Reinigungsmittel
DE2719544C2 (de) Einrichtung zum Reinigen eines Filterbetts aus körnigem Material
DE3903711A1 (de) Trockenmittelpatrone
DE3926597A1 (de) Vorrichtung zur adsorption von feuchtigkeit oder dergleichen stoffen aus einem gasstrom
DE2041230C2 (de) Beschickungseinrichtung
DE19627889A1 (de) Lufttrockner, insbesondere für Druckluftbremsanlagen
DE2405727C3 (de) Nachfüllbares Teilchenfilter zur Adsorption radioaktiver Verunreinigungen einer Gasströmung
DE8915876U1 (de) Vorrichtung zur Adsorption von Feuchtigkeit o.dgl. Stoffen aus einem Gasstrom
DE69915476T2 (de) Einrichtung zum absorbieren von feuchtigkeit
DE10023866A1 (de) Geruchtsfilter
DE102005042907A1 (de) Wasserfilterpatrone
DE19608372A1 (de) Aufstromfilterpatrone
DE3638648A1 (de) Blasaggregat zur reinigung von kartuschen in filtern von trockenentstaubern
DE3737476C1 (en) Device for purifying a liquid
DE9006250U1 (de) Füllstutzen mit Verteilereinrichtung für Schüttgüter
DE4113860C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
DE9105167U1 (de) Filterkartusche für Wasserfiltriertrichter
DE2807956C2 (de) Gerät zur Behandlung von Bodenpflanzen
DE1767705B2 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE880779C (de) Gasreinigungsanlage mit Tuchfiltern, insbesondere fuer Fahrzeuggeneratoren
DE8813375U1 (de) Vorrichtung zum Einfüllen von Füllgut in insbesondere Säcke
DE9307614U1 (de) Filterpatrone
DE173052C (de)
DE29723793U1 (de) Schüttgutsichter
DE3602832A1 (de) Staubfiltereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal