DE768098C - Anordnung zur Kurzzeitmessung - Google Patents
Anordnung zur KurzzeitmessungInfo
- Publication number
- DE768098C DE768098C DES132825D DES0132825D DE768098C DE 768098 C DE768098 C DE 768098C DE S132825 D DES132825 D DE S132825D DE S0132825 D DES0132825 D DE S0132825D DE 768098 C DE768098 C DE 768098C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistor
- tube
- capacitor
- time
- charge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04F—TIME-INTERVAL MEASURING
- G04F13/00—Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00
- G04F13/02—Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means
- G04F13/023—Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means using cathode-ray oscilloscopes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
Description
- Anordnung zur Kurzzeitmessung
Das Hauptpatent 768 oir betrifft eine Meß- anomdnunig mit sichtbarer Darstellung des Zeitabstandleis zweier kurz .au:feinanderfolgen- der Impulse auf der vom Elektronenstriahl einer Braunachen Röhre beschriebenen Zeit- linie durch die Lage einer zackenförmigen Strählauslenkung gegenüber einer zu Be- ginn der Messung felstgelegten Nullmarke. Der wmlanfende Elektronenstrahl wird dauernd ,durch eine zu ,seiner Umlauffrequenz in einem ganz.z@ahlii@gen Verhältnis tstehende - Zur Aufnahme der .die zu messende Zeitspanne einschließenden, d. h. der die Lad.ungsänd'erung des Kondensators steuernden Spannungsimpulse dienen zwei empfindliche Glimmrelais, von denen das eine durch den ersten Spannungsstoß und das andere durch den zweiten Spannungsstoß zur Zündung kommt. Die beiden Glimmrelais liegen in einer Differentialschaltung, denen Gleich-g re 'w, icht durch die Zündung des ersten Glimmrelais gestört und durch die nachfolgende Zündung des zweiten Glimmrelais wieder hergestellt wird. Die während der Gleichgewichtsstörung auftretende Differenzspannung wirkt auf das Gitter einer Röhre und liebt die Sperrung des Anodenstromes deTsefben auf, so d@aß der im Anodenkreis liegende Kondensator, welcher in der vorerwähnten Weise die Phasenverschiebung der Auslenkfrequenz bewirken soll, eine der gesuchten Zeitspanne entsprechende Aufladung erfährt.
- Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung und Verbesserung der im Hauptpatent geschützten Meßanordnung dadurch, daß die Glimmrelaisschaltung durch eine Anordnung ersetzt wird, die nicht nur genau und trägheitslos arbeitet, sondern auch den Aufbau des ganzen Gerätes vereinfacht, vor allem aber im Gegensatz zu Glimmrelais, die zum genauen Arbeiten erst eine gewisse Zeit einbrennen müssen, safort beim Einschalten betrieb.sb._-reit ist. 'Mit der Messung kann daher sofort begonnen «-erden. sobald die Braunsche Röhre angeheizt ist.
- Die Erfindung besteht darin, daß in der Braunschen Röhre eine an sich bekannte Strahlsperrvorricht.ung vorgesehen ist, die nach Auffangen des durch den ersten 1leßimpuls ausgelenkten Elektronenstrahles diesen über einen Widerstand am Steuerbitter einer normalerweise gesperrten Elektro.nenröhre ableitet, deren a.nodenseltiger Spannun.gsab.fall an einem weiteren Widerstand dlie Strahlanslenkung bis zum Eintreffen des zweiten, der Sperrspannung entgegengerichteten iNZeßimpul@ses aufrechterhält und wälirend dieser Zeit eine Ladungsänderung des die Phasenverschiebung bewirkenden Kondensators hervorruft.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Steuerung des Phasenwinkels cf dargestellt. Soweit die B:zeichnungen bereits in dem Patent 768oii Anwendung gefunden haben. sind sie auch hier mit derselben Bedeutung wiede.rzufinden. Der Aufhau und die t1'irkungsweise der Kreise I bis VI sowie VIII und E1 werden durch die vorliegende Erfindung nicht geändert.
- Zwischen der Anode.-I und den Elektroden 8, die im Verein mit den Spulen 9 zur Erzeugung des Zeitkreises auf dem Schirm i i der Braun.schen Polarkoordinatenröhre ; dienen; sind noch ein Plattenkondensator .l5 und ein Auffangkäfig .46 für die Elektronen eingefügt. Gelangt nun über die Leitungen 50, die z. B. von einem Geschütz herkommen. der erste der beiden die zu messende Zeitspanne einschließenden und hinreicheud großen Gleichspann-angsstöß e an einen «-idersta.nd q.7 und den Plattenkondensator 4#;. so wird der Elektronenstrahl io aus seiner normalen Bahn in die mit ioll hezeiclinete Stellung ausgelenkt und fällt in de;i Käfig -16. der ausgelenkte Elektronenstrahl ist in der Figur gestrichelt eingezeichnet. Wenn dieser Käfig .46 aus leitendem 'Material besteht, wird ein aus der Kathode 1i, dem Elektroiieiistrahl ioa, dem Käfig d.6, einem Widerstand 48 und der Anode .4 bestehender Stromkreis geschlossen. An dein Widerstand 48 tritt demzufolge eine Spannung auf, die die an der Rähre.l9liegende negative Gittervorspa.nnung bedeutend herabsetzt. Diese Gittervorspannung ist so: stark negativ gewesen, daß kein Anodenstrom geflossen ist. Infolge der Herabsetzung der Gittervorspannung fließt nunmehr von der Röhre .19 her durch den %%'iderstand .a.7 ein Strom, der an dein Widerstand 47 und dem Plattenkondensator45 eine Gleichspannung erzeugt, die den Elektronenstrahl in seiner abgelenkten Lage ioll erhält. Dies geschieht so lange, bis über die Leitungen 5o der zweite hinsichtlich seit; r Intensität gleich große, aber mit umgekehrtem Vorzeichen versehene-Spannungsstoß, der die zu messende Zeitspanne abschließt, an den Widerstand d.7 und den Plattenkondensator d 5 gelangt. Die an dem Widerstand ..17 liegende, von der Röhre.I9 herrührende Gleichspannung geht demzufolge wieder zurück, so daß der Elektronenstrahl wieder aus dem Käfig d6 in Richtung seiner normalen Lage austritt. Hierbei wird das Gitter der Röhre -1.9wieder so stark negativ vorgespannt, daß von dort her keine Spannung mehr an dem Widerstand .I7 lieht.
- Während der zu messenden Zeitspanne liegt an dem Widerstand d.7 eine Gleichspannung. Diese wird über die Leitungen 51 auf das Gitter der Röhre 33 gegeben, welches bis dahin durch die Batterie 3:2 so stark negativ vorgespannt war, daß im Irreis VIII kein Strom fließen konnte. Die weiteren Wirkungen sind dann ,die gleichen, die in dem Hauptpatent bereilts beschrieben s!irnd.
Claims (1)
-
PATENTANSPRÜCHE: i. Meßanordnung mit sichtbarer Dar- stell'iung des Zeitabstandes zweier kurz awfeinanderfolgender Impulse auf der vorm Elektrone.ns.tr:ahl einer Braunschen Rfre beschriebenen Zeitlinie durch diie Lage einer z-agkenförmi@gen Sarah @lauslenkung gegenüber einer zu Beginn dier Messung festgelegten Nullmarke unter Anwendung eines sich während. der zu .messenden Zeit- spanne auf@l;adenden Kondensators, der über eine als Widerstand dies P.ha,se.n- schieb-er,1er,eiis@es dienende Elektronenröhre eine seiner Ladungsäüderung ent- sprechende bleibende Bhasznver:schiebung zwischen der Strahlumlawffrequenz und der Aus,lenil"frequenz b,ewri.rlct, nach Pa- tent 768 oii, gekennzeichnet durch eine lin d per Braunsehen Röhre (7) @angeordnete Strahlsplerrvorrichtu.ng (45, 46), die nach
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES132825D DE768098C (de) | 1938-07-06 | 1938-07-06 | Anordnung zur Kurzzeitmessung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES132825D DE768098C (de) | 1938-07-06 | 1938-07-06 | Anordnung zur Kurzzeitmessung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE768098C true DE768098C (de) | 1955-08-04 |
Family
ID=7539200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES132825D Expired DE768098C (de) | 1938-07-06 | 1938-07-06 | Anordnung zur Kurzzeitmessung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE768098C (de) |
-
1938
- 1938-07-06 DE DES132825D patent/DE768098C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE757815C (de) | Schaltungsanordnung zur Abtrennung von elektrischen Impulsen laengerer Zeitdauer vonanderen Impulsen kuerzerer Zeitdauer | |
DE1283377B (de) | Digitaler Gleichspannungsmesser | |
DE768098C (de) | Anordnung zur Kurzzeitmessung | |
DE662552C (de) | Verfahren zur Messung kurzer Zeiten mittels Dampf- oder gasgefuellter Entladungsgefaesse | |
DE935856C (de) | Milliamperesekundenrelais | |
DE768011C (de) | Anordnung zur Kurzzeitmessung | |
DE832926C (de) | Schaltung mit einer Kathodenstrahlroehre | |
DE742094C (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung der Roehrenspannung einer Roentgenanlage mit pulsierender oder wellenfoermiger Spannung | |
DE905180C (de) | Strahlungsmessgeraet mit Zaehlrohrschaltung | |
DE2418907C2 (de) | Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis | |
DE867826C (de) | Schaltungsanordnung zur Messung von Schaltzeiten und Schaltzeit-verhaeltnissen, insbesondere fuer in der Fernmeldetechnik verwendete Impulsgeber | |
DE601509C (de) | Automatische, nach der Ladungsmethode arbeitende photoelektrische Schaltvorrichtung | |
DE712266C (de) | Frequenzmesseinrichtung zur Fernsteuerung oder Fernmessung | |
DE821564C (de) | Zaehlwerk mit Elektronenroehren | |
DE1917854A1 (de) | Reihennebenschluss-Halbleiterzerhacker | |
DE732883C (de) | Anordnung zur Einstellung der Zeitlinienhoehe in Braunschen Oszillografenroehren | |
DE880427C (de) | Einrichtung zur Schaltzeitmessung | |
DE951452C (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung einer Impulsreihe | |
DE561163C (de) | Steueranordnung fuer Kathodenstrahloszillographen | |
DE870297C (de) | Periodisch wirkende Einrichtung zur Ermittlung des jeweiligen Messwert-betrages mitelektrischen Mitteln, vorzugsweise fuer die Registrierung | |
DE756518C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme | |
DE976337C (de) | Anordnung zum impulsgesteuerten Betaetigen je eines von mehreren Relais | |
DE896316C (de) | Empfangsanordnung fuer Impulsfrequenzen | |
DE510814C (de) | Empfangsanordnung mit Entladungsroehren | |
DE753804C (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stromkurven |