DE2418907C2 - Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis - Google Patents

Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis

Info

Publication number
DE2418907C2
DE2418907C2 DE19742418907 DE2418907A DE2418907C2 DE 2418907 C2 DE2418907 C2 DE 2418907C2 DE 19742418907 DE19742418907 DE 19742418907 DE 2418907 A DE2418907 A DE 2418907A DE 2418907 C2 DE2418907 C2 DE 2418907C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
inductance
relay
current
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742418907
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418907A1 (de
Inventor
Dieter 7141 Schwieberdingen Niedergesäss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19742418907 priority Critical patent/DE2418907C2/de
Publication of DE2418907A1 publication Critical patent/DE2418907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418907C2 publication Critical patent/DE2418907C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/04Arrangements for preventing response to transient abnormal conditions, e.g. to lightning or to short duration over voltage or oscillations; Damping the influence of dc component by short circuits in ac networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/12Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to underload or no-load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis, an dessen Vorwiderstand eine elektronische Stromüberwachungseinrichtung angeschlossen ist.
Die Aufgabe der Stromüberwachungseinrichtung ist es, nach dem Schließen des Stromkreises festzustellen, ob tatsächlich ein vorgeschriebener Mindeststrom in diesem Stromkreis fließt. Auf Grund der Induktivität fließt aber ein solcher Strom kurz nach dem Schließen des Stromkreises noch nicht. Ist nun die Stromüberwachungseinrichtung mit elektronischen Mitteln ausgestattet, also eine schnell arbeitende Einrichtung ■«> vorhanden, so wird die nach dem Schließen des Stromkreises auftretende Stromabsenkung als Fehler registriert, obwohl der Stromkreis voll funktionsfähig ist. Eine mögliche Lösung dieses Problems wäre, das Ansprechen der Stromüberwachungseinrichtung künst- 4^ lieh zu verzögern. Dies bringt aber den Nachteil mit sich, daß eine schnelle Fehlererkennung nicht möglich ist.
An sich ist es bekannt, eine Induktivität, beispielsweise ein Relais, durch eine Zenerdiode zu überbrücken. Dabei ist die Zenerdiode derart am Relais angeschlos- 5n sen, daß die Zenerdiode beim Abschalten des Stromkreises durch die dann am Relais auftretende Abschaltspannung im Zenergebiet betrieben wird, um einerseits die Abschaltspannung zu begrenzen und damit eine Funkenlösung am Steuerkontakt zu bewirken und " andererseits die Abfallverzögerung des Relais in Grenzen zu halten.
Ferner ist durch die Zeitschrift »Elektronik«, 1959, Nr. 10, Seite 319, eine Schaltung zur Relaisspeisung bekannt, bei der am Wechselstromnetz eine Reihen- <>o Schaltung aus einem Widerstand, einem Kontakt und einer Parallelschaltung aus einem Relais und einer Zenerdiode liegt. Die Zenerdiode hat eine Zenerspannung von 27 V, während das Relais für eine Speisespannung von 12 V vorgesehen ist. Wird der Kontakt hr> geschlossen, so wird das Relais während der Wechselstromhalbwellen der einen Polarität durch die in Durchlaßrichtung arbeitende Zenerdiode kurzgeschlossen und während der Wechselstromhalbwellen der anderen Polarität erregt, wobei die Zenerdiode entweder gesperrt ist oder möglicherweise als Begrenzer arbeitet. Diese Schaltung hat also den Zweck, ein Relais in einfacher Weise unmittelbar aus dem Wechselstromnetz zu speisen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der eine schnelle Fehlererkennung möglich ist. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Induktivität durch einen mindestens eine Diode enthaltenden Schaltungszweig überbrückt ist, über den beim Schließen des Gleichstromkreises der Sollstrom des Stromkreises fließt
Um den Stromzweig nur für diejenige Zeit wirksam sein zu lassen, die nach der Einschaltung des Stromkreises bis zur Erreichung des Sollstromes durch die Induktivität vergeht, weist der Stromzweig gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung eine Zenerdiode auf, deren Zenerspannung derart gewählt ist, daß sie geringfügig über der Arbeitsspannung der Induktivität liegt
Ist die Arbeitsspannung der Induktivität verhältnismäßig gering, so kann der Stromzweig gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung eine Siliziumdiode bzw. eine Reihenschaltung aus Siliziumdioden aufweisen, deren Kniespannung derart gev/ähit ist daß sie geringfügig über der Arbeitsspannung der Induktivität liegt.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Stromkreis gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein zur Fig. 1 gehöriges Strom-Zeit-Diagramm und
Fig.3 eine Abwandlung des Stromkreises nach Fig. 1.
Die Ausführungsbeispiele können beispielsweise Anwendung in Fernsprechnebenstellenanlagen finden. In Fig 1 sind zwei Fernsprechnebenstellenanlagen, beispielsweise eine Hauptanlage HA und eine Unteranlage UA, über eine Verbindungsleitung VL miteinander verbunden. Dabei ist ein Stromkreis schließbar, der vom geerdeten Pol der Amtsbatterie über einen Vorwiderstand RVüber ein Relais L, einen Wählimpulskontakt 1 und einen Widerstand R zum negativen Pol der Amtsbatterie führt. An den Vorwiderstand /?Vist eine elektronische Stromüberwachungsein Achtung Ü angeschlossen. Parallel zum Relais L liegen eine Zenerdiode Z und ein Arbeitskontakt ν eines nicht dargestellten Wahlbegleitrelais.
Der folgende Betriebszustand sei gegeben: Die Hauptanlage HA hat die Speisung eingeschaltet, während die Unteranlage UA mit dem Wählimpulskontakt /die Schleife über das Relais L schließt. Wird eine Impulsserie (Schleifenwahl) zur Hauptanlage HA gesendet, so öffnut und schließt der Wählimpulskontakt i, während der Wahlbegleitkontakt ν das Relais L kurzschließt. Nach dem Ende der Wahlbegleitzeit öffnet der Wahlbegleitkontakt v. Damit wird das Relais L angeschaltet. Wenn die Zenerdiode Z nicht vorhanden wäre, würde durch die Induktivität des Relais L auf der Verbindungsleitung VL ein Stromeinbruch erfolgen, der durch die Stromüberwachungseinrichtung Ll als Fehler ausgewertet wird. Dieser Stromeinbruch läßt sich verhindern, wenn parallel zum Relais /. die Zenerdiode Zgeschaltet wird. Diese Zenerdiode ist vorzugsweise so dimensioniert, daß ihre Zenerspannung geringfügig über der Arbeitsspannung des Relais L liegt.
i g. 2 zeigt, steigt beim Öffnen des Wahlbegleit- :s ν zur Zeit T0 die Spannung am Relais L und :rdiode Z bis zur Höhe der Zenerspannung steil Schleifenstrom is fließt über ai't Zenerdiode Z. :itig beginnt der Strom /<_ über das Relais L
anzusteigen, wobei der Strom iz über die >de Z um den gleichen Betrag geringer wird, ileibt der Gesamtschleifenstrom konstant Im •en Zustand fließt der nahezu gesamte Strom is
Relais L, und der Strom iz über die Zenerdiode ι ο ktisch Null.
In manchen Anwendungsfällen kann die Arbeitsspannung des Relais L kleiner als 1 V sein. In diesen Fällen werden parallel zum Relais L Siliziumdioden DX, D 2, D 3 in Reihe geschaltet, wie in F i g. 3 dargestellt ist Die Kniespannung einer Siliziumdiode beträgt etwa 03 V. Auch hier liegt vorzugsweise die Summe aller Kniespannungen der Dioden Dl, D 2, D3 geringfügig über der Arbeitsspannung des Relais L, so daß eine Reihenschaltung von 3 bis 4 Dioden genügt Die Wirkungsweise ist die gleiche v, ie bei Anwendung einer Zenerdiode.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis, an dessen Vorwiderstand eine elektronische Stromüberwachungseinrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivität (L) durch einen mindestens eine Diode aufweisenden Schaltungszweig (Z; DX, D 2, D3) überbrückt ist, übpr den beim Schließen des Stromkreises der Sollstrom des Stromkreises fließt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltungszweig eine Zenerdiode (Z) aufweist, deren Zenerspannung derart gewählt ist, daß sie geringfügig über der Arbeitsspannung der Induktivität (L) liegt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltungszweig eine Siliziumdiode bzw. eine Reihenschaltung aus Siliziumdioden (Di, D2, D3) aufweist, deren Kniespannung derart gewählt ist, daß sie geringfügig über der Arbeitsspannung der Induktivität (L) liegt.
DE19742418907 1974-04-19 1974-04-19 Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis Expired DE2418907C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418907 DE2418907C2 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418907 DE2418907C2 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2418907A1 DE2418907A1 (de) 1975-10-30
DE2418907C2 true DE2418907C2 (de) 1984-04-19

Family

ID=5913337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742418907 Expired DE2418907C2 (de) 1974-04-19 1974-04-19 Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2418907C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2418907A1 (de) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671286A5 (de)
EP0123814A1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstromes
DE2235498A1 (de) Stromversorgungs- bzw. netzteilschaltungskreis zur anwendung insbesondere im fernsprechwesen
DE2418907C2 (de) Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis
DE1018459B (de) Aus Entladungsroehre und Transistoren bestehende bistabile Kippschaltung
DE2641967C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Fernsprechapparat mit Wähltastatur, nach dem Impulswahlverfahren
DE963615C (de) Transistorzaehlschaltungsanordnung
DE2302530B2 (de) Steuereinrichtung für einen Thyristor
DE3924693C2 (de)
DE1173538B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Belegungsstromkreisen
DE3041808A1 (de) Zweidraht-schaltungsanordnung
DE3405623C2 (de)
DE1762662C3 (de) Mehrstufiges Koppelfeld mit Koppelpunkten aus Halbleiterschaltern
DE3229136C2 (de) Teilnehmeranschlußschaltung
DE1512450A1 (de) Bistabile Logikschaltung
DE1139546B (de) Relaislose Verzoegerungsschaltung mit Transistoren
DE1144766B (de) Schwellwertschalter
DE2427436C2 (de) Wischimpulsrelais mit Eirtschalt- und/oder Ausschaltwischfunktion
DE1128466B (de) Eingangsschaltung zur Steuerung eines bistabilen Schaltkreises
DE2103851A1 (de) Scnaitungsanordnung für an Leitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen angeschlossene Einrichtungen
DE1277326B (de) Rechteckgenerator mit veraenderbarem Tastverhaeltnis
DE1157271B (de) Schaltungsanordnung zur Kontrolle toleranzbehafteter Zeitvorgaenge, insbesondere zur Eberpruefung der Schrittgeschwindigkeit von Waehlern der Fernmeldetechnik
DE1295646B (de) Magnetostatische Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung logischer Funktionen
DE2543030B2 (de) Anordnung zur selbsttaetigen rueckschaltung von ersatz- auf betriebseinrichtungen
DE1089414B (de) Gleichstromgesteuerte elektronische Relaisanordnung mit hoher Nenndaempfung zum Durchschalten eines Wechselstromes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: H02H 1/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee