DE765953C - Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren - Google Patents

Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren

Info

Publication number
DE765953C
DE765953C DES113267D DES0113267D DE765953C DE 765953 C DE765953 C DE 765953C DE S113267 D DES113267 D DE S113267D DE S0113267 D DES0113267 D DE S0113267D DE 765953 C DE765953 C DE 765953C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
excitation
engines
resistance
regenerative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES113267D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr-Ing Toefflinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES113267D priority Critical patent/DE765953C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE765953C publication Critical patent/DE765953C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/22Dynamic electric resistor braking, combined with dynamic electric regenerative braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Bremsanordnung für Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren Die Erfindung bezieht sich auf eine B.rem;s._ anordnung, insbesondere für elektrische Fahrzeuge, bei der die Abbrernsung mittels der vorhandenen Fahrmotoren erfolgt. Um einen Teil der beim Bremsen gewonnenen elektrischen Energie zurückzugewinnen, werden in bekannterWeise diefremderregtenMotorern, sobal@,d ihre Spannung hoch genug isst, an das beim Motorbetrieb zur Speisung dienende Netz angeschlossen. Andererseits. ist die Mög- lichkeit vorgesehen, die Motoren, in einer Widierstandsibremsschaltung zu betreiben, wenn entweder die Motorgeschwindigkeit zu klein; ist, um noch eine Nutzbremsung zu er-Zielen, oder wenn das Netz ausfällt oder aus .irgendwelchen Gründen (z. B. bei Gleichrichterspeisung) dem; rückgewonnenen Strom nicht aufnehmen, kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine vorteRkafte Ausbäd;ung einer Bremsanordnung, insbesondere für elektrische Fahrzeuge, bei der abwechselnd eine Nutzbremsung mit Fremderregung oder eine Widerstandsbremsung möglich ist und zur Fremderregung eine Sammlerbatterie vorhanden ist. Erfindungsaemä,B zeichnet sich diese Anordnung dadurch aus, daß in an sich bekannter Weise beim Autzbremsbctr ietü der Ankerstromkreis und der von der Sammlerbatterie gespeisteErregersLromlzre.is über einen die Summe des Ankerstromes und Erregerstromes führenden Verl@undwiderstand gekoppelt sind und daß bei der Widerstandsbremsung der Anschluß des @a nkerstromhreises an die Erregerwicklung gegenüber der Nutzbremsschaltun.g von dem der Erregerstromquelle abgewendeten Ende, an das bei der Nutzbremsschaltung der @n@cerstromkreis angeschlossen ist, auf das der Erregerstromquelle zugewendete Ende der Erregerwicklung umgeschaltet wird. Die Anordnung nach der Erfindung hat einerseits den Vorteil zur Folge, dar innerhalb des gesamten Geschwindigkeitsbereiches stets eine elektrische Abbremsung möglich ist, d. h. also auch dann, wenn eine Stromrückgewinnung nicht möglich ist. Ureiter wird der große «Vorteilerreicht, daß die für den Nutzbremsbetrieb b:.-.nötigte Sammlerbatterie stets selbsttätig ohne eine besondere Aufladzvorrichtung im ausreichenden Ladezustand gehalten wird, weil bei jedem Stillsetzen des Fahrzeugs die Batterie während der sich an die NutzbremsperiGde anschließenden Widerstandsbremsperiode aufgeladen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Das Prinzip einer derartigen Schaltung ist in Fig. r der Zeichnung dargestellt. Mit in l und s;z., sind die beiden Motoranker, mit 111 und 1z, die Leiden Erregerwicklungen, mit e der als Fremdstramquelle verwendete Stromsammler, mit z" der Widerstand bezeichnet. si und s., sind die beiden Schalter, durch die die Umschaltung des Ankerstromkreises vom Fahrdraht f auf den Bremswiderstand b durchgeführt werden kann. s3 bedeutet einen weiteren Umschalter, durch den der Anschluß des Motorankers wn an die Feldwicklungen von dem einen Ende auf das andere umgeschaltet werden kann. Mit diesem Schalter ist ein weiterer Schalter s4 mechanisch gekuppelt, der gleichzeitig mit der Umschaltung eine entsprechendeVeränderungdes eingeschalteten Wertes des Widerstandes w bewirkt.
  • In Fig. 2 ist ein Schaubild der Brernsinomentcharakteristik gegeben. Hierin bedeutet I die Bremscharakteristik der Motoren bei Nutzbremsschaltung, II die Bremscharakteristik einer Widerstands:bremsschaltung, IV die Bremscharakteri:s.tik, die sich bei der neuen Schaltung ergibt, III die geradlinige Brennscharakteristik für eine etwaige letzte Bremsstufe, bei der der Widers tand zu vollständig kurzgeschlossen ist.
  • Aus dieseln Schaubild kann man hierbei ohne weiteres entnehmen:, daß die Charakteristik IV ähnlich wie die Clnaralkteristik II sich beim Übergang von Nutzbremsung auf @t-iderstandsbrennsung gut an den Verlauf der Charakteristik I anschließt, wodurch ein stoßfreier Übergang von Nutzbremsung auf Widerstandsbremsung ermöglicht ist und außerdem in einer Wiciersta:":lsbremsstufe bis zu sehrgeringenGeschwindigl,eiten abgebremst «-erden kann. Im Bedarfsfall können auch mehrere Widerstandsbremsstufen und für das endgültige Abbremsen hierbei noch eine letzte Bremsstufe m-itvollständigkurzgeschlossenem Widerstand zcl vorgesehen «-erden, für die die Charakteristik III gilt.
  • In Fig. 3 der Zeichnung ist ein Schaubild für die Stromleistung des Stromsammlers in Abhängigkeit von der Motordrehzahl dargestellt. Hierbei ist mit r die Stromkurve für die Ntttzbremsschaltung, mit 2 die Stromkurve für die neue @j-iderstandsbremsschaltung angegeben. Hierbei ist die Umschaltung etwa bei der Drehzahl vorgesehen, bei der die Charakteristiken I und IV einen geringen Abstand voneinander haben. Es zeigt sich also, daß es auf diese Weise möglich ist, den Stromverbrauch des Stromsammlers während des -Nutzbremsvorganges durch den daran anschließenden Widerstandsbremsvorgang wieder zu ersetzen. Es wird also auf diese Weise ermöglicht, den Stromsammler erheblich kleiner auszuführen als bisher, da auf jede Entladung unmittelbareine entsprechende Aufladung erfolgt. Unter Umständen wird es dadurch möglich sein, auf eine besontdere Ladung des Stroansammlers, etwa durch Einschaltung desselben beim Anfahren, vollständig zu verzichten und die Aufladung ausschließlich während des Widerstands brennsens durchzuführen, wodurch sich einte erhebliche Vereinfachung der Schalteinrichtung ergibt. Während des Widerstandsbremsvorganges wirkt also der Stromsammler gewissermaßen als Spannungshalter und ergibt auf diese Weise die genannte vorteilhafte Widerstandsbremscharakteristik. Unter Umständen kann es daher möglich sein, diese Gleichhaltung des Spannungsabfalls durch ein Entladungsrohr durchzuführen, das bei einem Stromdurchgang innerhalb weiter Grenzen einen gleichbleibenden Spannungsabfall hat. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß der in der Entladungsröhre übliche Spannungsabfall in der Größenordnung von etwa 15 Volt sich den praktischen Erfordernissen der Schaltungen für Straßenbahnen sehr gut anpaßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Bremsanordnung für -Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, die unter treibender Last stehen, insbesondere von Bahnmotoren, mit einer Sammlerbatterie für die Fremderregung als. E.rregearstromquelle bei der Nutzbremnsung, dadurch gekennzeichnet, daß bei Nutzbremsbetrlieb Anker- und Erregerstromkreise über einen von der Summe des Ankerstromes durchflossenem Verbundwiderstand in an sich bekannter Weise gekoppelt sind und daß bei Widerstandsbrem sbetrieb der Ansch,luß dies Ankerstromkreises an die Erregerwicklung von dem der Erregerstromquelde abgewendeten Ende, an, das. der AnkerstTomkreis bei der Nutzbremsung angeschilossen ist, auf das der Erregerstromquelle zugewendete Ende der Erregerwicklung umgeschaltet ist. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Umschaltung eine Vergrößerung dies im dem Erregerstromkreis eingseschalteten Widerstandes verbunden ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Elektrotechnische Zeitschrift 1933, S. 1183;, 1184..
DES113267D 1934-03-17 1934-03-17 Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren Expired DE765953C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113267D DE765953C (de) 1934-03-17 1934-03-17 Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113267D DE765953C (de) 1934-03-17 1934-03-17 Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE765953C true DE765953C (de) 1953-06-29

Family

ID=7532390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES113267D Expired DE765953C (de) 1934-03-17 1934-03-17 Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE765953C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6964501B2 (en) 2002-12-24 2005-11-15 Altman Stage Lighting Co., Ltd. Peltier-cooled LED lighting assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6964501B2 (en) 2002-12-24 2005-11-15 Altman Stage Lighting Co., Ltd. Peltier-cooled LED lighting assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009029524A1 (de) Steuerung für ein Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und verfahren zum Betreiben der Steuerung
DE10313081B4 (de) Kraftfahrzeug
DE765953C (de) Bremsanordnung fuer Nutz- und Widerstandsbremsung von Motoren, insbesondere Bahnmotoren
DE102004043129A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung
DE742898C (de) Anordnung zur elektrodynamischen Bremsung von Bahnmotoren
DE102019209789A1 (de) Elektrischer Antriebsstrang für einen LKW, Einheit für einen Antriebsstrang für einen LKW und Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstranges für einen LKW
DE661807C (de) Schaltungsanordnung fuer brennkraft-elektrischen Fahrzeugantrieb
DE527878C (de) Elektrische Akkumulatoren-Verschiebe-Lokomotive mit Nutzbremsung unter Verwendung von Motoren mit Hauptstromwicklung
DE573440C (de) Elektrische Lokomotive fuer Verschiebe- und Abdrueckbetrieb
EP0374584B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines an eine Brennkraftmaschine angeschlossenen Gleichstrom-Nebenschluss-Generators als Anlasser und Vorrichtung dafür
DE915601C (de) Verfahren zum Anlassen von Schweissaggregaten mit Verbrennungskraftmaschinenantrieb
DE496992C (de) Einrichtung fuer Notbetrieb von dieselelektrischen Triebfahrzeugen
DE742305C (de) Bremsanordnung fuer Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE762731C (de) Nutzbremsschaltung fuer Wechselstromfahrzeuge
DE947978C (de) Einrichtung fuer elektrische Gleichstromlokomotiven zur Anpassung der Drehmomente der Fahrmotoren an die auftretenden Achsdruecke
DE467277C (de) Elektrische Kraftuebertragung fuer Fahrzeuge mit einem von einer Verbrennungskraftmaschine angetriebenen Nebenschluss- oder fremderregten Generator
DE333712C (de) Einrichtung zum Laden von Batterien auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen
DE610522C (de) Fahrzeug mit dieselelektrischer Kraftuebertragung
DE624950C (de) Schaltung fuer elektrische Fahrzeuge
AT147079B (de) Nutzbremseinrichtung für elektrische Triebfahrzeuge.
DE487122C (de) Schaltung von elektrischen Triebfahrzeugen mit mehreren Motoren, bei der zur Erhoehung der Geschwindigkeit ein oder mehrere Motoren als Generatoren geschaltet werden
DE434733C (de) Einrichtung zur Umformung von elektrischer Energie in mechanische und umgekehrt, insbesondere fuer elektrische Traktionszwecke
DE681217C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE709231C (de) Einrichtung an elektrisch betriebenen Fahrzeugen zur Erzielung eines stabilen Betriebes bei sehr kleinen Geschwindigkeiten
DE459982C (de) Fahr- und Bremsschaltanordnung fuer Antriebsmotoren elektrischer Bahnen mit Gleichstrombetrieb