DE76497C - Rübenheber mit zwei schräg zu einander gestellten Aushebescheiben - Google Patents

Rübenheber mit zwei schräg zu einander gestellten Aushebescheiben

Info

Publication number
DE76497C
DE76497C DE189376497D DE76497DD DE76497C DE 76497 C DE76497 C DE 76497C DE 189376497 D DE189376497 D DE 189376497D DE 76497D D DE76497D D DE 76497DD DE 76497 C DE76497 C DE 76497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beets
disks
angle
head
beet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE189376497D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. FREN-NET-WAUTHIER in Ligny, Namur, Belgien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE76497C publication Critical patent/DE76497C/de
Application filed by L. FREN-NET-WAUTHIER in Ligny, Namur, Belgien filed Critical L. FREN-NET-WAUTHIER in Ligny, Namur, Belgien
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D25/00Lifters for beet or like crops
    • A01D25/04Machines with moving or rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. W
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Geräth, welches dazu bestimmt ist, die Rüben aus dem Boden zu heben, ohne denselben irgendwie aufzuwühlen.
Wie aus der Zeichnung zu ersehen, zeichnet sich das Geräth besonders durch zwei Scheiben A aus, welche die eigentlichen arbeitenden Theile des Gerä'thes sind. Diese Scheiben, welche ähnlich gestaltet „sind wie Räder von Eisenbahnwagen, bestehen aus einer ringförmigen Scheibe, welche in einen scharfen Rand ausläuft, mit einem winkelförmigen Kranz B, auf welchem vorspringende Rippen angebracht sind, um ein Gleiten des Rades auf dem Boden zu verhindern. Diese mit Armen c versehenen Scheiben sind auf einer Achse D drehbar, welche in' der Weise in horizontaler und verticaler Richtung gekrümmt ist, dafs die beiden Räder geneigt zu einander stehen, wie dies aus Fig. 2 und 3 deutlich zu ersehen ist, und der kürzeste Abstand zwischen den beiden Rädern sich unten am hinteren Ende des Geräthes befindet.
Wenn das Geräth in Thätigkeit gesetzt werden soll, wird es von Pferden oder sonstigen Zugthieren so über das Rübenfeld gezogen, dafs die beiden Räder sich zu beiden Seiten einer Rübenreihe befinden. Durch sein Gewicht sinkt der Rübenheber in den Boden ein, bis der winkelförmige Kranz B auf dem Boden aufliegt, so dafs beim Vorwärtsbewegen des Geräthes die Scheiben A in Umdrehung versetzt werden. Hierbei werden die zwischen die Scheiben A gelangenden Rüben von diesen erfafst, in dem engsten Zwischenraum zwischen den beiden Scheiben festgeklemmt.und bei der weiteren Drehung derselben aus dem Boden herausgehoben, ohne: den Boden aufzuwühlen. Das Herausheben der Rüben wird noch dadurch begünstigt, dafs die von den Scheiben mit den Rüben erfafste Erde zusammengedrückt werden mufs, um durch den engsten Zwischenraum der beiden Scheiben hindurchzugehen. Infolge dessen werden die kleinen Rüben der Reihe ebensogut ausgehoben wie diegrofsen.
Die ausgehobenen Rüben werden gegen eine Schneidvorrichtung E geführt, welche aus einer, zwei oder drei bei F mit einander verbundenen Schienen besteht. In einer an diesen Schienen mittelst Klemmschrauben oder auf sonst geeignete Weise befestigten Hülse ist der Stiel eines Messers G mit dreieckiger Klinge befestigt. Dieses Messer spaltet den Kopf der Rübe und schneidet ihn vollkommen ab. An Stelle eines einzigen Messers kann man deren auch zwei verwenden, die neben einander entweder in gleicher Höhe oder in kleinen Höhenabständen befestigt sind. In diesem letzten Falle erfolgt das Abschneiden des Rübenkopfes nach einander durch die Messer.
Wenn die Rüben auf die Schneidvorrichtung E gelangen, legen sich die Blätter in den zwischen den Schienen befindlichen Zwischenraum, und mag die Höhe, bis zu welcher die Rüben aus dem Boden herausragen, auch noch so verschieden sein, sie werden den Messern stets so zugeführt, dafs der Kopf immer in derselben Stärke abgeschnitten wird.
Dadurch, dafs die Messer G an den Schienen E angebracht sind, welche entgegen der Wirkung der Feder I zurückgeschoben werden können, erfolgt das Abschneiden des Rübenkopfes in
stets gleicher Stärke. Die von den Scheiben ausgehobenen Rüben werden nämlich mit ihrem Kopf gegen die Schienen E geprefst und an denselben entlang geführt, wobei die Schienen, je nachdem der Kopf der Rübe mehr oder weniger aus dem Boden hervorgeragt hat, auch mehr oder weniger zurückgebogen werden. Der von den Messern G abgeschnittene Kopf wird daher stets dieselbe Stärke haben, welche der Entfernung der Messer von den Schienen E entspricht. Je nachdem man daher diese Messer den Schienen E nähert oder sie von denselben entfernt, erhält der abgeschnittene Kopf eine entsprechende Stärke.
Die Rüben können, nachdem ihr Kopf abgeschnitten ist, auf den Boden hinter das Geräth geworfen oder durch eine Hebevorrichtung .aufgenommen werden, um in einem Karren gesammelt zu werden.
Die Schneidvorrichtung E ist bei F mit einem verticalen Stab versehen, welcher in einer an dem Gestell befindlichen Hülse verschiebbar ist.
Aufserdem trägt die Schneidvorrichtung bei H eine Stange /, welche in einer Hülse des Rahmens verschiebbar ist und von einer Spiralfeder umfafst wird. Auf diese Weise ist der Schneidvorrichtung E eine gewisse Elasticität gegeben, so dafs auch die hoch aus dem Boden herausragenden Rüben in derselben Höhe von dem Rübenheber erfafst werden wie die kleinen.
Mittelst des vorliegenden Geräthes kann man nicht nur Rüben ausheben, sondern auch Karotten, Cichorien, Kartoffeln u. s. w. Für diese verschiedenen Zwecke mufs nur die Neigung der Scheiben gegen einander und der Abstand derselben in der erforderlichen Weise geregelt werden. Wenn die Schneidvorrichtung überflüssig sein sollte, kann sie sehr leicht von dem Geräth abgenommen werden.
Wenn das Geräth fortbewegt werden soll, ohne dafs dasselbe in Thätigkeit tritt, z. B. wenn es von einer Rübenreihe auf die andere gebracht werden soll, oder wenn es auf Strafsen befördert werden soll, werden die Scheiben A mittelst eines Handhebels, der auf eine geeignete Hebevorrichtung einwirkt, in die Höhe gehoben, so dafs die Scheiben den Boden nicht berühren.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Geräth zum Ausheben von Rüben oder anderen Bodenerzeugnissen, gekennzeichnet durch zwei schräg zu einander gestellte Scheiben (A), deren kleinster Abstand am unteren hinteren Ende des Geräthes ist, so dafs die Scheiben beim Fortbewegen des Geräthes als rotirende Zange wirken und die zwischen ihnen befindlichen Rüben oder sonstigen Gewächse einklemmen und aus dem Boden herausheben.
  2. 2. Bei dem unter i. gekennzeichneten Geräth eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden des Kopfes der zwischen den Scheiben eingeklemmten Rüben, bestehend aus einer federnd angebrachten,. ein oder mehrere Messer G tragenden Führung (Ej, gegen welche sich der Kopf der Rüben legt, so dafs derselbe bei seiner Bewegung längs der Führung stets in gleicher Höhe abgeschnitten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE189376497D 1893-12-22 1893-12-22 Rübenheber mit zwei schräg zu einander gestellten Aushebescheiben Expired - Lifetime DE76497C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE76497T 1893-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE76497C true DE76497C (de)

Family

ID=34584313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189376497D Expired - Lifetime DE76497C (de) 1893-12-22 1893-12-22 Rübenheber mit zwei schräg zu einander gestellten Aushebescheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE76497C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237373B (de) * 1960-02-29 1967-03-23 Heinz Carl Oppel Vorrichtung an Ruebenerntemaschinen zum Roden und Reinigen der Rueben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237373B (de) * 1960-02-29 1967-03-23 Heinz Carl Oppel Vorrichtung an Ruebenerntemaschinen zum Roden und Reinigen der Rueben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE76497C (de) Rübenheber mit zwei schräg zu einander gestellten Aushebescheiben
DE2532783A1 (de) Maehvorrichtung
DE2716482C2 (de) Frontmähwerk
DE138516C (de) Hackmaschine zur bearbeitung der pflanzenreihen in der querrichtung
DE1557763B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT58435B (de) Rübenerntemaschine.
DE70661C (de) Mähmaschine mit rotirenden Messern
DE84857C (de)
DE833269C (de) Geraet zum Ausheben von konischen Loechern, insbesondere Pflanzloechern aus dem Erdboden
DE307946C (de)
DE153948C (de)
DE73412C (de) Rübenerntegabel mit Putzvorrichtung
DE189714C (de)
DE226375C (de)
DE104001C (de)
DE213201C (de)
DE358320C (de) Saemaschine mit Drillscharen
DE181144C (de)
DE188291C (de)
DE12070C (de) Apparat zum Beschneiden von lebendigen Hecken
AT32876B (de) Rübenerntemaschine mit Köpfvorrichtung.
DE79140C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad
DE171499C (de)
AT56824B (de) Federzahngerät mit mehrkantigen Zinken, deren Spitzen parallel zur Erdoberfläche liegen.
DE91479C (de)