DE171499C - - Google Patents

Info

Publication number
DE171499C
DE171499C DE1905171499D DE171499DD DE171499C DE 171499 C DE171499 C DE 171499C DE 1905171499 D DE1905171499 D DE 1905171499D DE 171499D D DE171499D D DE 171499DD DE 171499 C DE171499 C DE 171499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
herb
earth
legs
beet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905171499D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE171499C publication Critical patent/DE171499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D27/00Machines with both topping and lifting mechanisms
    • A01D27/04Machines with both topping and lifting mechanisms with moving or rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Krautabschneider für Rübenerntemaschinen, welcher derart eingerichtet ist, daß das zum Abschneiden des Krautes dienende Messer gegen Erde u. dgl. gut geschützt wird. Die Erfindung liegt darin, daß am Messer zwei pflugscharähnliche, unter Federwirkung stehende Schenkel drehbar gelagert sind, welche in zusammengeklappter Lage
ίο das Messer derart decken, daß' die Schneidekanten desselben nicht durch Erde, Steine u. dgl. beschädigt werden können.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Längsschnitt einer Rübenerntemaschine mit dem Gegenstande der Erfindung und Fig. 2 einen Grundriß derselben. Vor dem Elevator ist ein Messer 32 vorgesehen, das in bekannter Weise zum Abschneiden des Krautes dient und am unteren Ende einer Stange 33 befestigt ist, die durch ein Loch im Bock 34 führt und von einem Stift 35 o. dgl. gehalten wird. An der Unterseite des Messers 32 sind zwei aus Metallplatten hergestellte pflugscharähnliche Schenkel 36 um einen Zapfen 37 o. dgl. drehbai\ angebracht. Diese Schenkel werden in der in Fig. 2 gezeigten Lage von Federn 38 gehalten. In dieser Lage decken die nach oben umgebogenen Lappen der Schenkel 36 das Messer 32 derart, daß die Schneidekante desselben nicht durch Erde, Steine u. dgl. beschädigt werden kann. Die Schenkel bilden auch einen Fangapparat für das Kraut; wenn letzteres nämlich bei der Vorwärtsbewegung der Maschine in den Winkel zwischen den Schenkeln gelangt,, drückt es dieselben auseinander und wird unmittelbar darauf vom freigelegten Messer erfaßt und abgeschnitten. Die Schenkel 35 sind mittels Ketten 39 o. dgl. mit dem Wagenrahmen verbunden, während die Stange 33 von einem Quersteg 40 verhindert wird, sich nach rückwärts' während des Arbeitens des Messers 32 zu bewegen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Krautabschneider für Rübenerntemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an dem zum Abschneiden des Krautes dienenden Messer (32) drehbar gelagerte und unter Federwirkung stehende pflugscharähnliche Schenkel (36) das Messer während der Bewegung über die Erde derart decken, daß es gegen Erde u. dgl. geschützt wird, während sie beim Auftreffen auf eine Rübe durch das Kraut auseinander gedrückt werden, um die Schneide des Messers frei zu legen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905171499D 1905-04-08 1905-04-08 Expired DE171499C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE171499T 1905-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE171499C true DE171499C (de) 1906-06-06

Family

ID=34584419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905171499D Expired DE171499C (de) 1905-04-08 1905-04-08

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE171499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE171499C (de)
DE223473C (de)
DE138516C (de) Hackmaschine zur bearbeitung der pflanzenreihen in der querrichtung
DE213201C (de)
DE338584C (de) Ruebensamen-Schneidvorrichtung
DE889253C (de) Fuehrungsgeraet fuer zu schleifende Saegeketten
DE138286C (de)
DE114620C (de)
DE515074C (de) Ruebenkoepfmaschine mit durch Taster einstellbarem Koepfmesser
AT38753B (de) Vorrichtung zum Köpfen von Rüben und dgl.
DE705627C (de) Strohschneider
DE102015110948B4 (de) Gerät zum Ernten von Spargel
DE436897C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
DE198916C (de)
DE214303C (de)
DE212222C (de)
DE326390C (de) Koepfvorrichtung fuer Ruebenerntemaschinen
DE369324C (de) Holzspaltmaschine
DE948017C (de) Blattraeumer
DE594586C (de) AEhrenheber fuer Maehmaschinen
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE358320C (de) Saemaschine mit Drillscharen
DE959319C (de) Scheibenschneideinrichtung
DE122220C (de)
DE248628C (de)