DE7635021U1 - Bauteilesatz fuer einen montagefussboden - Google Patents

Bauteilesatz fuer einen montagefussboden

Info

Publication number
DE7635021U1
DE7635021U1 DE7635021U DE7635021U DE7635021U1 DE 7635021 U1 DE7635021 U1 DE 7635021U1 DE 7635021 U DE7635021 U DE 7635021U DE 7635021 U DE7635021 U DE 7635021U DE 7635021 U1 DE7635021 U1 DE 7635021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
edges
strip
grooves
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7635021U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mero-Werke KG Dr-Ing Max Mengeringhausen 8700 Wuerzburg
Original Assignee
Mero-Werke KG Dr-Ing Max Mengeringhausen 8700 Wuerzburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mero-Werke KG Dr-Ing Max Mengeringhausen 8700 Wuerzburg filed Critical Mero-Werke KG Dr-Ing Max Mengeringhausen 8700 Wuerzburg
Priority to DE7635021U priority Critical patent/DE7635021U1/de
Publication of DE7635021U1 publication Critical patent/DE7635021U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors
    • E04F15/225Shock absorber members therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0517U- or C-shaped brackets and clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

t I
Anmelder: MERO Werke KG DO-17-DT/Gbm
Dr.-Ing.Max Mengeringhausen, 87 Würzburg
Bauteilesatz für einen Montagefußboden
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bauteilesatz für einen Montagefußboden aus rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Oberplatten mit Gehbelag und rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Unterplatten, letztere insbesondere mit einer Dämm- und Ausgleichsschicht, uiobei die Oberplatten in einem Rasternetz dicht gestoßen zu verlegen sind, bei Stoß der Ecken der Oberplatten im Mittelbereich der Unterplatten.
Ein vorgefertigter Montagefußboden der oben bezeichneten Bauart ist durch die DT-OS 2 225 892 bekannt geworden. Die Unterplatten dieses Montagefußbodens können mit konstanten seitlichen Abständen derart auf einem Massivboden angeordnet iuerden, daß entlang einem Rasternetz verlaufende Hohlräume zur Unterbringung von Installationsleitungen verschiedenster Art entstehen. Die Befestigung der Oberplatten an den Unterplatten erfolgt bei dieser bekannten Ausführung ausschließlich im Bereich der aufeinanderstoßenden Ecken der Oberplatten durch eine Kombination von Stiften und Schrauben, was jedoch aufu/endig ist und relativ viel Montagezeit beansprucht. Technisch nicht befriedigend sowie unu/irtschaftlieh ist ferner das Verdecken dieser Befestigungsmittel durch besondere nachträglich anzubringende Abdeckhauben. Die Befestigung ausschließlich der Oberplatten-Ecken an den Unterplatten hat ferner den Nachteil, daß sich die Seitenränder benachbarter Oberplatten vertikal relativ zueinander versetzen können, und zwar trotz der großflächigen Unterstützung der Oberplatten durch die Unterpiatten, z.B. aufgrund der Nachgiebigkeit der Dämmschich-
7635021 02.0Z78
( t ( III«
Sr!
ten bei hoher Belastung. Um eins einwandfreie, praktisch fugenlose Verlegung der Oberplatten zu ermöglichen, müssen ferner die Seitenränder jeder Oberplatte über die wolle Plattendicke exakt bearbeitet sein, gleichwohl kann man auch dadurch nicht ganz verhindern, daQ zwischen den Seitenrändern zweier benachbarter Platten störende Höhenunterschiede im Gehbelag entstehen und daß z.B. bei textlien (besonders helleren) ;· Gehbelägen an den StoQkanten der Oberplatten eine unerwünschte Verfär- %
bung auftritt, uias unter anderem auf Staubablagerung durch Zugluft aus 1 dem Kanalsystem unterhalb der Oberplatten zurückgeführt werden kann.
t Zur randseitigen Verbindung von Bodenplatten ist es ferner bekannt, Nut- [
Federsysteme in verschiedenster Ausführung vorzusehen (vergl. z.B. ΐ
DT-OS 1 914 345, DT-PS 460 453 und US-PS 2 227 878). Durch diese Vorver- \ öffentlichungen ist es auch bekannt, die Fußbodenplatten bzw. Federn mit :; einer tragenden Unterlage mechanisch durch Nägel oder Schrauben zu verbinden. Dieser Stand der Technik gibt jedoch keinen Hinu/eis, die bekannten Verbindungs- und Befestigungssysteme für Bodenplatten bei einem Montagefußboden der eingansjbezeichneten Art kombinatorisch so anzuwenden, daß die erwähnten Nachteile dieses MontagefuQbodens sämtlich vermieden sind.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Bauteilesatz für einen Montagafußboden zu schaffen, der relativ schnell verlegt werden kann und gleichwohl eine einwandfreie gegenseitige Fixierung sämtlicher Randseitsn benachbarter Oberplatten und deren Verbund mit den Unterplatten gewährleistet, um eine: vertikale Versetzung der Randseiten benachbarter Oberplatten auszuschließen, bei gleichzeitiger Abdichtung sämtlicher Randseiten der Oberplatten gegen Zugluft aus dem Kanalsystem unterhalb der Oberplatten, wobei außerdem die erforderliche maGgenaue randseitige Bearbeitung der Obsrplatten auf ein Minimum reduziert werden soll, um die
7635021 02.02.78
• · llll Il 11 * J /. t
• · > ' Jf '■
I · · · ■■ t J ·β· · S
ti · I · I
:5:1t»· · · t t · ■ ;
Gesamtuiirtschaf tlichkeit solcher Montagefußböden u/eiter zu verbessern.
Obige Aufgabe wird durch einen Bauteilesatz für einen MontagefuQboden gelöst, der gekennzeichnet ist durch folgende Merkmales Die Gberplatten uieisen an allen Randseiten nur nahe ihrer Obsrseite, einschließlich des Gehbelags präzise fertig bearbeitete Kanten für eine Verlegung auf Stoß auf;
Alle RandseitBn der ObBrplatten sind unterhalb der präzis fertig bearbeiteten Kanten über einen Teil der restlichen Plattendicke in Form von
j Nuten relativ/ zum Rasternetz hinterschnitten;
^ Alle Randseiten der Oberplatten u/eisen an dem restlichen Teil der Plattendicke leistenartige Elemente auf, die relativ zum Rasternetz seitlich vorspringen oder zurückversetzt sind und zum Eingriff in die Nuten benachbarter Oberplatten ausgebildet sind;
Vorbestimmte, zum Rasternetz seitlich vorspringende leistenartige Elemente jeder Oberplatte fluchten wenigstens teiluieise mit deren Unterseite und sind mit jeweils drei Unterplatten durch mechanische Verbindungsmittel, uiie etuia Nägel, Klammern oder dergl. zu verbinden; Der restliche Teil der leistenartigen Elemente an jeder Oberplatte ist zur fixierung der jeweils übrigen Randseiten der Oberplatten an den Unterplatten nur für den Eingriff mit den Nuten jeu/eils solcher Randseiten benachbarter Oberplatten ausgebildet, die mechanisch an den UntBrplatten zu fixieren sind.
Die Neuerung ermöglicht Binerssits eine sehr wirtschaftliche Massenherstellung der Oberplatten, da nur ein sehr geringer Tail der Dicke der Oberplatten nahe deren Oberseite einar exakt maßhaltigen Bearbeitung bedarf, um ein Rasternetz von relativ dichten Stoßfugen entlang den Randseiten der verlegten Oberplatten zu erreichen. Andererseits werden durch die Neuerung diB bei dem eingangs erläuterten bekannten MontagefuQboden
7635021 O2.0Z78
m » O
üblichen zusätzlichen Einbauräume für die Befestigungsmittel der Oberplatten und Abdeckhauben für diese Einbauräume vorteilhaft v/ermieden. Die exakte Bearbeitung der Randseiten der Oberplatten ist also auf ein Minimum reduziert. Gleichwohl können die Oberplatten genauso wie die Unterplatten vollkommen montagefertig zum Einsatzort gebracht warden. Die Anordnung der Unterplatten erfolgt in bekannter Weise, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Dämm- und Ausgleichsschicht, auf einer tragenden Massivdecke, vorzugsweise in gegenseitigem Abstand zur Ausbildung eines rasterartigen Netzes von Hohlräumen zur Unterbringung von Installationsleitungen verschiedenster Art. Eine erhebliche Einsparung an Montagezeit wird bei der Verlegung der Oberplatten gewonnen, di9 einfach gegenseitig mit ihren besonders profilierten Randseiten verriegelt werden, wobei je zwei Randseiten der Oberplatten mit drei Unterplatten direkt fest verbindbar sind und mit solchen an den Unterplatten fixierten Randseiten die Randseiten weiterer Oberplatten in Eingriff gebracht werden können, die dadurch ebenfalls fest mit dem Unterboden verbunden werden. Dabei werden die Randseiten sämtlicher Oberplatten gegen eine relativ«3 vertikale Versetzung gesichert und sämtliche Stoßfugen durch eine Art Labyrinth-Dichtungssystem zugleich gegen Zugluft aus dem Kanalsystem unterhalb der Oberplatten abgedichtet. Vorteilhaft sind ferner die Befestigungsstellen der mit den Unterplatten verbundenen Oberplatten durch die übergreifenden Randseiten benachbarter Oberplatten "automatisch" stets verdeckt, d.h. daß besondere Abdeckmittel überflüssig sind. Dia Befestigungsstellen selbst können auf ein Minimum reduziert werden; ferner kann z.B. bei gleichzeitiger Verwendung eines Schuöapparates für Nägel oder U-förmige Klammern als mechanische Verbindungsmittel zwischen Oberplatten und Unterplatten eine weitgehende Arbeitszeiteinsparung erzielt suerden. Dadurch, daß vorbestimmte, zum Rasternetz seitlich vorspringende leistenartige Elemente ioder Oberplatte wenigstens teilweise mit deren Unterseite fluchten, ist eine satte Auflage dieser leistenarti-
7635021 OZ.0Z7B
■ Il ·
gan Elements auf d&n Untsrplatten und somit ein einfaches Eintreiben der mechanischen Varoindungsmittel in die Unterplatten gsiuährleistat. Insgesamt wird also durch die Neuerung ein 8autailesatz für einen niedrig bauenden, sehr einfach, schnell und trotzdBm dicht und genau zu verlegenden MontagefuQboden geschaffen. Da die Dberplatten über den meitaus grt>3ten Teil ihrer Auflagefläche satt auf den Unterplatten aufliegen und jade Oberplatte an allen Randseiten direkt oder indirekt mit den Unterplatten fest verbunden ist und gleichzeitig die präzise fertigbearbeiteten Kanten dicht gestoßen sind, wird ein praktisch homogener Oberplattenbelag erzielt, der zusammen mit den Unterplatten einen hochbelastbaren Fußboden ergibt, welcher auch einen einwandfreien optischen Eindruck v/ermittelt.
Wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung in den randseitigen Nuten der Oberplatten seitliche Toleranzräume vorgesehen und diese wenigstens zum Teil mit Dichtungsstreifen aus elastischem Werkstoff ausgefüllt sind, wird einerseits die Uerlegung der Oberplatten bei dicht gegeneinander gestoßenen Präzisionskanten weiter erleichtert, da diese Toleranzräume mit den eingelegten Dichtungsstreifen aus elastischem Werkstoff z.B. während der Fertigung oder des Transports auftretende Aufrauhungen oder Abrieb an den Randseiten aufnehmen können, während andererseits die erforderliche Abdichtung gegen Zugluft aus dem Kanalsystem unterhalb der Oberplatten noch sicherer gemacht wird.
Eine besonders wirtschaftliche Ausführung der Oberplatten ist bei Verwendung von Kunststoffen, insbesondere auch Schaumstoffen, möglich. Die l/erarbeitungsverfahren für diese Werkstoffe erlauben nicht nur in besonders rationeller Weise die Ausführung der speziell profilierten Randseiten der Oberplatten, sondern sie gestatten auch eine praktisch abfallfreie Herstellung der Oberplatten, Auch rechteckige Oberplatten mit sehr großen
7635021 02.0178
> · · ι ι ι ι
• · · ι
I · ■ IU Ι"
I I >> I I I I · « I · ·
Längen signBn sich besonders für dia Ausführung aus Kunststoff, u/eil in diesem Fall die Oberplatten mit ihren speziell profilierten Längsränriern sehr wirtschaftlichfim Strangpreßverfahren extrudiert werden können. Ähnliche Gesichtspunkte gelten für die Anwendung von Stoffen u/io Faserbeton.
Die Neuerung wird anschließend anhand dar Zeichnungen mehrerer Ausführungsbeispiele Brläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines Montagefußbodens gemäß einer ersten Ausführungsform der Neuerung;
Figur 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II - II in Figur 1 in vergrößertem Maßstab;
Figur 3 aine Schrägansicht einer Oberplatte, die bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2 verwendet wird;
Figur 4 eins Schräcjansichr eines Teils des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Montagefußbodens während der Verlegung der Oberplatten;
Figur 5 eine Schrägansicht eines Teils eines Montagefußbodens gemäß einer weiteren Ausführungsform der Neuerung;
Figuren 5 A und 5B je eine Schnittansicht im Bereich der Stoßkanten der Oberplatten gemäß der Ausführungsform nach Figur 5, und zwar während und nach der Montage der Oberplatten;
Figuren 6 A und 6 B je eine weitere Schnittansicht im Bereich der Stoßkanten der Oberplatten einer weiteren Ausführungsform der Neuerung, und zwar während und nach der Montage und
Figuren 7 A und 7 B je eine weitere Schnittansicht im Bereich der Stoßkanten der Oberplatten nach einer alternativen Ausführungsform der Neuerung, gleichfalls während und nach der Montage.
Der in den Figuren 1-4 gezeigte Mont age fußbaden gemäß dar ersten Ausführungsform der Neuerung besteht aus gleichen quadratischen Unterplatten
mi ma
) Il t
> I C7 « · I
I — I f ·— · · ·
10 und gleichen quadratischen Oberplatten 11 (ausgenommen die Wand-Anschlußplatten mit speziallem Zuschnitt), die so angeordnet sind, daß sich ihre gegeneinanderstoßenden Ecken jeweils in der Mitte einer Unterplatte 10 treffen. Die Unterplatten 10 sind bBi diesem Ausführungsbeispiel mit gleichem seitlichem Abstand voneinander jeweils auf Dämm- und Ausgleichsschichten 12 aufgelegt, die auf einer Massivdecke 130 eines Gebäudes aufgebracht sind. DiB Dämm- und Ausgleichsschichten 12 gleichen geringfügige Unebenheiten der Massivdecke 130 aus und dienen der Schalldämmung sowie der Wärmeisolierung.
Aufgrund dieser speziellen Anordnung der Unterplatten 10 wird ein rasterartiges Netz von Hohlräumen 13 unterhalb der Oberplatten 11 ausgebildet, in die Installationsleitungen verschiedenster Art eingelegt werden können, wie sie in Figur 2 beispielsweise bei 14 und 15 angedeutet sind. Aus dieser Figur sowie insbesondere aus Figur 4 geht auch hervor, daß die Dämm- und Ausgleichsschichten 12 grundrißkonform zu jeder Unterplatte 10 ausgebildet und angeordnet sind und jeweils an einer UnterpVLatte 10 befestigt sein können, um mit diesBr eine Verlegeeinheit zu bilden.
Die Unterplatten 10 und Oberplatten 11 können beispielsweise aus Preßspanplatten bestehen. Aber auch Sperrholz, Kunststoff, auch Kunststoffschaum, z.B. Polyesterschaum oder eine Kombination aus diesen Stoffen können für die Unter- und Oberplatten 10 bzw. 11 verwendet werden.
Die Oberplatten 11 weisen einen Gehbelag 16 (Figur 2) aus Kunststoff oder einer Teppichware auf, an deren Stelle jedoch auch ein Belag aus Keramikfliesen oder dgl. treten kann. Sämtliche grundrißgleichen Oberplatten 11 enthalten jeweils an allen vier Seiten nahe ihrer Oberseite, einschließlich des Gehbelages 16 genau maßhaltig bearbeitete Kanten 17, mit denen '!' die Oberplatten 11 in einem Viereck-Rasternetz dicht gestoßen verlegt sind
It *· · ·· lit»!!.ti
I I I I · · > I I 1
• II
I ·
ι J » J 1 »
• c> · ·
(vgl. Figuren 1 und 4). An jeweils zwei aufeinanderstoßenden Seiten einer Oberbodenplatte 11 sind unmittelbar unterhalb dor Stoßkanten 1? vorspringende lelstenartige Elemente 1Θ in Form von durchgehenden Federn angeformt, und unterhalb dieser leistenartigen Elements 1B sind die Oberbodenplatten 11 mit Hintersohnsidungen 19 (Figur 2) versehen. Die restlichen zu/ei Seiten jedBr Oberbodenplatte 11 sind unmittelbar unterhalb der StoßkantBn 17 mit durchgehenden Nuten 20 sowie anschließend mit vorspringenden leistenartigen Elementen 21 versehen, deren Unterseite mit derjenigen der Dberplatte fluchtet. Die leistenartigen Elements 18 einer Oberplatte 11 lassen sich genau passend in die Nuten 20 benachbarter Oberplatten 11 einsetzen, während die Hinterschneidungen 19 die vorspringenden leistenartigen Elemente 21 benachbarter Oberplatten passend aufnehmen, uiobei jedoch die Anordnung so getroffen ist, daß seitlich ToleranzräumB 22 und 23 frei bleiben. Diese Tolsranzräume können mit nicht gezeigten Dichtungsstreifen aus elastischem Werkstoff ausgefüllt werden.
Beim Einbau des Montagefußbodens nach den Figuren 1-4 werden, nachdem die Unterplatten 10 in der oben beschriebenen Art und Weise auf dem Rohboden oder der Massivdecke 130 angeordnet sind, die Oberplatten 11 - in gleicher Ausrichtung - nacheinander so verlegt, daß sich ihre Ecken in der Mitte der Unterplattßn 10 treffen, wobei jeweils zwei Saiten jeder Oberplatte 11 mit vorspringenden leistenartigen Elementen 21 an drei Unterplatten 10 mittels Nägel oder Klammern 24 mechanisch befestigt werden. In die derart mechanisch mit Unterplatten verbundenen Seiten jeder Oberplatte 11 werden diejenigen Seiten von zwei weiteren Oberplatten 11 in Eingriff gebracht, die die leistenartigen vorspringenden Elemente 18 aufweisen, welche in die Nuten 20 der jeweiligen mechanisch bereits fixierten Oberplatte 11 eingreifen, wodurch diese Seiten benachbarter weiterer Oberplatten ebenfalls indirekt mit den Unterplatten fnst verbunden werden.
7635021 02.0278
···· ··· (111 IM< ■ fi
Cl « · * · ■
ι ( c ί t f ι f til ·· · ·
Anschließend werden die Seiten mit den vorspringenden Elementen 21 der u/eiteren Oberplatten durch Nagelung mit weiteren Unterplatten 10 verbunden usuj. Auf diese Weise sind letztlich sämtliche Seiten aller Oberplatten 11 fest untereinander und mit den Unterplatten verbunden, wobei zugleich eine gegen Zugluft aus den Hohlräumen 13 dichte Oberplattenkonstruktion erhalten wird. Die Köpfe der Befestigungsnägel oder die Verbindungsstege der Klammern werden dabei vorteilhaft durch die jeweils benachbarten Oberplatten abgedeckt. Anstelle von Nägeln können auch andere mechanische Verbindungsmittel uiie beispielsweise Schrauben oder mittels SchuQapparate einschießbare Klammern verwendet werden. Die leistenartigen vorspringenden Elemente 21 an den Oberplatten 11 können ferner werksseitig auch mit angesenkten Aufnahmebohrungen für die verschiedenen mechanischen Verbindungsmittel versehen werden.
In Figur 5 ist eine Ausführungsform der Neuerung abgebildet, bei der die Dämm- und Ausgleichsschicht 12 als Bannware auf der Massivdecke 130 aufgelegt ist, während die Unterplatten 10 a wieder mit gleichem gegenseitigem Abstand auf dieser Dämm- und Ausgleichsschicht 12 aufgelegt sind, um auch hier ein rasterartiges Netz von Hohlräumen 13 unterhalb der Oberbodenplatten 110 zu schaffen. Die Unterplatten 10 a weisen einheitlich einen quadratischen GrundriQ auf, ebenso die Oberplatten 110, die, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, mit ihren sich stoßenden Ecken jeweils auf die Mitten der Unterplatten 10 a ausgerichtet verlegt u/erden. Die Oberplatten 110 sind bei dieser Ausführungsform an allen vier Seiten bzw. Umfangsrändern mit dem gleichen Profil versehen, das besonders gut in den Figuren 5 A und 5 B zu sehen ist. Im einzelnen sind die vier Seiten jeder Oberplatte 110 so gestaltet, daß der präzis maßhaltig bearbeiteten Stoßkante 17 vom Gehbelag 16 weg eine durchlaufende Nut 25 folgt. Das an zwei aufeinanderstoGenden Seiten jeder Oberplatte 110 über die Stoßkante 17 seitlich vorspringende leistenartige Element 26 besteht bBi dieser Aus-
- 10 -
7635021 02.0178
«••I ··· t······! 1J /
I I· -«10·— · I t
It . - .
ι e t t ι r t ι
führungsform aus einem gesonderten Teil mit T-förmigem Querschnitt. Bei jeder zu verlegenden Oberplatte 110 werden zwei derartige leistenartige Elemente 26 in zu/ei Niuten 25 eingerastet und z.B. durch Dübel mit Nägel oder Schrauben 27 mit je drei UnterplattBn 10 a fest verbunden, die bei dieser Ausführungsform aus z.B. Gipskarton, Kunststein oder dgl.bestehen können. Querlaufenden Nuten 40 an der Unterseite der leistenartigen Elemente 60 ermöglichen deren seitliches Einschieben in die Nut 25 dar Oberplatte 110 über den Bund 41 der Dübel hinuieg. Mit diesen mechanisch so fixierten leistenartigen Elementen 26 u/erden zwei weitere anzuschließende Oberplatten 110 mit ihren Nuten 25 in Eingriff gebracht, wobei die Kanten 17 der Obsrplatten 110 dicht gestoßen werden usw. Dabei greift ein leistenartiges Element 26 a in die Hinterschneidung 25 a des Elements 26 ein. Die Anordnung ist auch hier so getroffen, daß unterhalb der dicht gestoßenen Kanten 17 seitliche Toleranzräume 28 und 29 frei bleiben. Die Unterplatten 10 a können auch mit der tragenden Unterkonstruktion (nicht gezeigt) fest verbunden sein, wie dies z.B. in der DT-OS 2 264 469 gezeigt ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 6 A und 6 B sind ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Figur 3 nur jeweils zwei aufeinanderstoßende Seiten bzui. Umfangsränder der Oberplatten 111 gleichartig profiliert. An jeweils zwei Seiten jeder Oberplatte folgt der genau maßhaltig bearbeiteten StoQkante 17 eine Nut 30 und an diese schließt sich jeweils ein vorspringendes leistenartiges Element 31 an. Die restlichen zwei Seiten oder Umfangsränder jeder Oberplatte 111 weisen nach der StoQkante 17 eine relativ tieferB Nut 32 und nach dieser ein hinter die Stoßkante 17 zurücktretendes leistenartiges Element 33 auf. In die beiden Nuten 30 jeder Obsrplatte 111 ist ein zusätzliches leistenartiges Element 260 in Form θιπβγ Feder eingerastet, die sich jeweils übBr die gesamte
Kantenlänge erstreckt.
- 11 -
7635021 02.0178
ti·» ··· til·«*··
If —» I Al ·· t · ·.
ijlliait !»■»» · ·
Die zusätzlichen leistenartigen Elements 260 übergreifen die angeformte,! leistenartigen Elemente 31 und sind zusammen mit diesen beispielsweise durch Nägel 34 mit den Unterplatten 10 fest verbunden. An den mechanisch so an den Unterplatten 10 fixierten zwei Seiten jeder bereits verlegten Oberplatte 111 werden u/eitere Oberplatten mit jenen Seiten angeschlossen, die die relativ tieferen Nuten 32 aufweisen, in welche die leistenartigen vorspringenden Elemente 260 eingreifen, wobei das leisten artige Element 33 in die Hinterschneidung 33 a einrastet. Auch hier sind seitliche Toleranzräume 35 und 36 zu/.i.schen benachbarten verlegten Oberplatten 111 vorhanden.
Bei der weiteren Ausführungsform nach den Figuren 7 A und 7 B sind jeweils zwei Seiten bzw. Umfangsränder jeder Oberplatte 112 ähnlich denjenigen der Ausführungsform nach der Figur 3 ausgebildet, jedoch ist die dem vorspringenden leistenartigen Element 180 nachfolgende Hintsrschneidung 190 nicht so tief wie bei der Ausführungsform nach Figur 3, so daB noch genügend Material vorhanden ist, um diese Seiten der Oberplatten 112 z.B. mittels Dübel mit Nägel oder Schrauben 37 an den Unterplatten 10 b mechanisch zu fixieren, die z.B. aus Anhydrit, Beton oder ähnlichen Stoffen bestehen können. Die restlichen beiden Seiten jeder Oberplatte 112 weisen unterhalb der Stoßkante 17 eine Nut 200 und nach dieser ein gegenüber der Stoßkante 17 zurückgesetztes leistenartiges Element 210 auf. Diese Seiten jeder Oberplatte 112 können, wie Figur 7 B zeigt, in Eingriff mit bereits mechanisch mit den Unterplatten 10 b fixierten Seiten schon verlegter Oberplatten gebracht werden, wobei die leistenartigen Elemente 180, 210 in die Nut 200 bzw. Hinterschneidung 190 einrasten. Die dabei entstehenden seitlichen Toleranzräume sind in Figur 7 B bei 38 und 39 gezeigt.
7635021 02.02.78

Claims (2)

I · * · * · « 111*111. • * 1 1 • · tit* • a Anmelder: MERO Werke KG DO-17-DT/Gbm Dr.-Ing.Max Mangeringhausen, 87 Würzburg Neue Schutzansprüche
1. Bauteilssatz für einen Montagefußboden aus rechteckigen, vorzugsuieise quadratischen Obsrplatten mit Gehbelag und rechteckigen, vorzugsu/eise quadratischen Unterplatten, letztere insbesondere mit einer Dämm- und Ausgleichsschicht, u/cbei die Oberplattan in einem Rasternetz dicht gestoßen zu verlegen sind, bei Stoß der Ecken der Oberplatten im Mittelbereich der Unterplatten, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Die Oberplatten (11, 110, 111, 112) u/eisen an allen Randseiten nur nahe ihrer Oberseite, einschließlich des Gehbelags (16) präzis fertig bearbeitete Kanten (17) für eine Verlegung auf Stoß auf; Alle Randseiten der Oberplatten sind unterhalb der präzis fertig bearbeiteten Kanten (17) über einen Teil der restlichen Plattendicke in Form uon Nuten (19, 20, 25, 25a, 33a, 32} 190, 200) relativ zum Rasternetz hinterschnittBn;
Alle Randseiten der Oberplatten weisen an dem restlichen Teil der Plattendicke leistenartige Elemente (1Θ, 21, 26, 26a, 260, 33; 180, 210) auf, die relativ zum Rasternetz seitlich vorspringen oder zurückversetzt sind und zum Eingriff in die Nuten benachbarter Oberplatten ausgebildet sind;
Vorbestimmte, zum Rasternetz seitlich vorspringende leistenartige Elemente (21, 26, 31, 180) jeder Oberplatte fluchten wenigstens teilweise mit deren Unterssite und sind mit jeweils drei Unterplatten (10) durch mechanische Verbindungsmittel (24, 27, 34, 37) wie
etu/a NägBl, Klammern ader dgl. zu verbinden; Der restliche Teil der leistenartigen Elemente (1B, 26a, 33, 210) an jedBr Oberplatte ist zur Fixierung der jeweils übrigen Randseiten der Oberplatten an den Unterplatten nur für den Eingriff mit den Nuten (20, 25a, 33a, 190) jeweils solcher Randseiten benachbarter Oberplatten ausgebildet, die mechanisch an den Unterplatten zu fixieren sind.
2. Bauteilesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den randseitigen Nuten der Oberplatten seitliche Toleranzräume (22, 23, 28, 29, 35, 36, 38, 39) vorgesehen und diese wenigstens zum Teil mit Dichtungsstreifen aus elastischem Werkstoff ausgefüllt sind.
7635021 02.0178
rs/
DE7635021U 1976-11-05 1976-11-05 Bauteilesatz fuer einen montagefussboden Expired DE7635021U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7635021U DE7635021U1 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Bauteilesatz fuer einen montagefussboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7635021U DE7635021U1 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Bauteilesatz fuer einen montagefussboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7635021U1 true DE7635021U1 (de) 1978-02-02

Family

ID=6671016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7635021U Expired DE7635021U1 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Bauteilesatz fuer einen montagefussboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7635021U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619046A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Gyproc Gmbh Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE3709380A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-06 Albert Goetz Hohlraum-bodenplatte
EP1394337A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 Hermann Fendt Paneel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619046A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Gyproc Gmbh Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE3709380A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-06 Albert Goetz Hohlraum-bodenplatte
EP1394337A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-03 Hermann Fendt Paneel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434539T2 (de) Schichtplatte für Fussboden
DE60015949T2 (de) BAUSATZ FüR SCHWIMMENDEN FUSSBODEN
DE4030117C2 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE10158215A1 (de) Verlegesystem für Bodenplatten
DE60212850T2 (de) Verkleidungssystem
WO2004018798A2 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
DE2553185A1 (de) Abschlusschiene
DE4115900A1 (de) Befestigungssystem fuer decken- oder wandverkleidungen
EP0138770B1 (de) Flachschwelle für eine Tür
DE202016008552U1 (de) Ziegelverkleidungssystem
DE7635021U1 (de) Bauteilesatz fuer einen montagefussboden
DE19704715C3 (de) Wärmedämmplatte aus Kunstschaumstoff sowie Verfahren zum Verlegen und Befestigen von Wärmedämmplatten
AT396955B (de) Kunststoffprofil zur ausbildung von dehnungsfugen in böden und wänden mit starren belägen
DE9401798U1 (de) Verbindungsleiste für plattenförmige Elemente
EP0198157A2 (de) Bewegungsfugenleiste aus Kunststoffmaterial, insbesondere für die Randfuge einer Fussbodenkonstruktion
DE3505458A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlraumbodens
DE10347199A1 (de) Beheizbares Fußbodenelement mit Oberflächenschicht
DE7342923U (de) Wärmedämmung für die Anordnung einer hinterlüfteten justierbaren Bauelementenverkleidung
EP0233556B1 (de) Schallschluckende Unterdecke
DE10021016C2 (de) Abdichtung für Bewegungsfugen
EP0365474A1 (de) Repräsentativer Installationsboden
DE3925742C2 (de) Sporthallenboden
DE20215223U1 (de) Fußboden aus einzelnen Elementen
DE69000293T2 (de) Isolierplatte mit einer verkleidung und verfahren zu deren herstellung.
DE1559355A1 (de) Dehnfugenfuellkonstruktion