DE7622616U1 - Faltschachtel - Google Patents

Faltschachtel

Info

Publication number
DE7622616U1
DE7622616U1 DE19767622616 DE7622616U DE7622616U1 DE 7622616 U1 DE7622616 U1 DE 7622616U1 DE 19767622616 DE19767622616 DE 19767622616 DE 7622616 U DE7622616 U DE 7622616U DE 7622616 U1 DE7622616 U1 DE 7622616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shovel
folding
folded
rear wall
punched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767622616
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitakraft-Werke Wuehrmann & Sohn 2800 Bremen
Original Assignee
Vitakraft-Werke Wuehrmann & Sohn 2800 Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitakraft-Werke Wuehrmann & Sohn 2800 Bremen filed Critical Vitakraft-Werke Wuehrmann & Sohn 2800 Bremen
Priority to DE19767622616 priority Critical patent/DE7622616U1/de
Publication of DE7622616U1 publication Critical patent/DE7622616U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H1/1206Hand implements, e.g. litter pickers for picking up excrements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H2001/122Details
    • E01H2001/1226Details characterised by way of removing material
    • E01H2001/126Details characterised by way of removing material the implement being for single use but not glove-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

^ ^ jui±
2B 13 ι ο '" «■■■ "
Gebrauchsmuster-Anmeldung
Anlage
zur Gebrauchsmuster-Anmeldung "Faltschaufel"
Beschreibung;
Bekannt istf das Hunde Bürgersteige, Straßen, Anlagen, Vorgärten usw. mit ihren Exkrementen beschmutzen. Jahrelange Beschwerden der Bevölkerung haben Gesetze zur Folge, die den Hundehalter gegen hohe Bußgelder verpflichten, die Exkremente der Hunde wieder zu entfernen. Das war bisher äußerst schwer und umständlich. Entweder müßte der Hundehalter auf den Spaziergängen einen kleinen Eimer oder ein anderes Behältnis, z. B. Plastikbeutel, mitnehmen, um den Hundekot aufzusammeln. Dabei fehlte das Gerät zum Aufnehmen des Kotes. Eine kleine Schaufel mitzunehmen, ist zu umständlich, ganz abgesehen davon, daß die Schaufel anschließend vom Kot beschmutz* ist. Bekannt sind kostspielige Geräte aus Metall oder Kunststoff, welche aus einem topfähnlichen Behälter bestehen mit verschieden langen Hand- oder Tragegriffen, woran eine Klappe montiert ist, die durch einen Hebel am oberen Griff mechanisch den Kot in den Behälter schiebt. Das hat viele Nachteile. Man kann dieses verhältnismäßig große Gerät nicht mit auf die Straße nehmen; auch wird es durch den oft breiigen Kot sehr beschmutzt. Zudem sind noch gleichartige Behälterarten bekannt, wo statt der mechanischen Klappe eine stabile Schaufel an den langen Tragegriff geklemmt ist. Die Nachteile sind die gleichen.
Durch die angemeldete Erfindung werden alle diese aufgezählten Nachteile behoben. Die Neuerung stellt eine sogenannte We zusammenfaltbar Wegwerfschaufel dar, die aus verschiedenen Materialien, vorzugsweise aus Pappe, bestehen kann, deren Faltungen auf mehrere Act möglich sind. Gleichzeitig entsteht daraus der Schieber zum Koteinschieben in einen Behälter. Die so vorgearbeitete Pappe befindet sich vorzugsweise in einem Plastikbeutel, welcher gleichzeitig als Kotbehälter dient.
Abb. A und
D stellen Beispiele der Faltungsmöglichkeiten dar. Sie "Ylacbliegenden ausgestanzten und eingekerbten bzw. vor-
zeigen die
genuteten Pappen oder Kunststoffplatten. Di Schaufel wird wie folgt zusammengefaltet:
Zuerst wird der Schieber (2) herausgelöst, welcher bereits ausgestanzt ist und nur an 3 - 4 Stellen leicht durch nicht ausgestanzte Laschen gehalten wird. Alsdann werden die beiden Seitenteile (3), (4), (5) rechtwinklig hochgeklappt. Darauf biegt man die ausgestanzte Lasche (6) rechtwinklig nach oben. Dadurch wird die Rückwand der Schaufel gebildet, wie es die plastische Abb. B zeigt.
- Blatt 2 -
7622616 25.11.76
(1) ist der Boden der Schaufel. Anschließend werden die beiden vorgenuteten Flächen (4) rechtwinklig nach innen gedrückt, wobei man die freistehenden Laschen (5) als abstehenden Griff benutzt.
Die plastische Abb. B zeigt die fast zusammengefaltete Schaufel. Jetzt ergreift man die Laschen (5) und drückt diese fest zusammen, wobei diese parallel nebeneinander liegen, siehe plastische Abb. 6, die eine fertig gefaltete Schaufel darstellt.
Die erfundene Schaufel kann auch anders gefaltet werden, indem die Rückwand der Schaufel nicht vor, sondern hinter den Haltegriffen liegt, wodurch letztere zusammengehalten werden, Abb. D zeigt eine solche Stanzung. Alle Funktionen und Faltvorgänge sind sonst fast gleich, bis auf die ausgestanzten Klappen (7). Man biegt zuerst die seitlichen Klappen (3), (4), (5) rechtwinklig hoch, nachdem der ausgestanzte Schieber (2) herausgelöst wurde. Dann werden die vorgenuteten Flächen (4) auch rechtwinklig nach innen gedrückt, wobei die wieder rechtwinklig nach außen abstehenden Griff-Flächen als Griff benutzt und fest zusammen gedrückt werden, wie es die plastische Abb. E zeigt.
Erst dann werden die beiden Klappen (7) nach oben gebogen, und zwar so, daß der offene Schlitz die beiden Grifflaschen (5) aufnimmt. Das hat den Vorteil, daß die Grifflaschen zusammen gehalten werden, wie es die plastische Abb. F zeigt. Dadurch erhält die Faltschaufel eine bessere Stabilität.
VitakraftAVerka
Wührj: "^
28
7622616 25.1176

Claims (5)

1.) Faltschaufel mit Schieber als Wegwerfschaufel, die vorzugsweise zum Aufnehmen von Hunde-Exkrementen dient, dadurch gekennzeichnet, daß die zu faltende Schaufel und der dazu benötigte Kotschieber (2) aus einem flachliegenden ausgestanzten und vorgefalzten bzw. genuteten Material, vorzugsweise aus Kunststoff oder Pappe besteht.
2.) Faltschaufel mit Schieber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die aufklappbaren Seitenteile (3), (4), (5) drei verschiedene Funktionen haben, indem die beiden vorgefalzten Teile (3) die seitlichen Schaufelränder und die Verlängerung der Seitenteile (4) einen Teil der Schaufelrückwand bilden oder auch einen Teil derselben und die restlichen Teile (5) als Schaufelgriff dienen.
3.) Faltschaufel mit Schieber nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelrückwand verschieden ausgebildet sein kann, vorzugsweise indem die Fläche in einem Stück (6) so ausgestanzt ist, daß sie vor den als Rückwand vorgefalzten FlächeiK-liegt, woran sich die Griffstücke befinden.
4.) Faltschaufel mit Schieber nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß diese Fläche in der Mitte als Schlitz ausgestanzt oder so vorgestanzt ist, daß sie aus zwei Teilen besteht (7) und daß dieser Schlitz bei hochstehender Klappe die beiden Griffenden aufnimmt und festhält, wodurch die beiden Klappen (7) also hinter den als Rückwand vorgefalzten Flächen (4) liegen.
5.) Faltschaufel mit Schieber nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß neben der Faltschaufel gleichzeitig ein" Stück aus dem Material herausgestanzr^Wrd, welches als Kotschieber benutzt werden kann und das vorzugsweise durch nicht durchgestanzte Flächen am Stück gehalten wird.
Vitakraft-Werke
a Sohn
7622616 25.11.76
DE19767622616 1976-07-17 1976-07-17 Faltschachtel Expired DE7622616U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622616 DE7622616U1 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622616 DE7622616U1 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Faltschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622616U1 true DE7622616U1 (de) 1976-11-25

Family

ID=6667464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767622616 Expired DE7622616U1 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622616U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652596A1 (fr) * 1989-10-02 1991-04-05 Tandeau De Marsac Christian Dispositif pliable pour pousser et/ou ramasser des dechets sur le sol et necessaire comprenant ledit dispositif.
FR2775663A1 (fr) * 1998-03-04 1999-09-10 Salih Arslan Pelle pliable pour materiaux granulaires et poudreux

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652596A1 (fr) * 1989-10-02 1991-04-05 Tandeau De Marsac Christian Dispositif pliable pour pousser et/ou ramasser des dechets sur le sol et necessaire comprenant ledit dispositif.
FR2775663A1 (fr) * 1998-03-04 1999-09-10 Salih Arslan Pelle pliable pour materiaux granulaires et poudreux

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008015424U1 (de) Verpackungsschachtel zur Aufnahme tierischer Exkremente
DE7622616U1 (de) Faltschachtel
DE2131124C3 (de) Faltbarer Aufsatzfilter, insbesondere für Kaffee
DE2004656B2 (de) Zum Abdecken der Flüssigkeit in einem Behälter dienende Vorrichtung
DE3718664A1 (de) Hefter fuer ungelochtes schriftgut
EP0137130B1 (de) Halter für ein Küchenngerät
DE7903147U1 (de) Gerät zum Aufnehmen von Hundekot o.dgl
DE104827C (de)
DE7924856U1 (de) Zuschnitt fuer eine faltschachtel zum aufnehmen von unrat
DE202005016463U1 (de) Auffangbehälter für Nagelabschnitte an Nagelknipser
DE8234625U1 (de) Gerät zur Beseitigung von Hundekot oder anderen Schmutzteilen
DE6923243U (de) Einsatz fuer stumme verkaeufer
DE2613454A1 (de) Kartonschachtel mit deckel
DE7712519U1 (de) Zusammenlegbare schaufel
DE410729C (de) Spaten fuer Gaertnereibetriebe
AT235242B (de) Sammelbehälter
DE1171872B (de) Vorrichtung zum Zusammenschliessen und Tragen von Schriftstuecken, Aktenheftern, Beuteln u. dgl.
DE7703231U1 (de) Konsole zur halterung von gegenstaenden an vertikal stehenden lochplatten
DE2123234A1 (de) Kasten aus zerlegbaren Rahmen- und Bodenteilen
DE3343729A1 (de) Aufnahmegeraet fuer hundekot und andere schmutzteile
DE2642524A1 (de) Tragbarer behaelter nebst kehrrichtschaufel fuer bodenabfaelle
DE1954562A1 (de) Sammel- und Ausgabebehaelter fuer laengliches,stab- oder blattfoermiges Gut,insbesondere Rasierklingenspender
DE8200526U1 (de) Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete
DE7635209U1 (de) Faltbarer Behaelter aus Karton oder Kunststoff
DE2226448A1 (de) Verpackungseinheit, insbesondere fuer stueckgut