DE8200526U1 - Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete - Google Patents

Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete

Info

Publication number
DE8200526U1
DE8200526U1 DE19828200526 DE8200526U DE8200526U1 DE 8200526 U1 DE8200526 U1 DE 8200526U1 DE 19828200526 DE19828200526 DE 19828200526 DE 8200526 U DE8200526 U DE 8200526U DE 8200526 U1 DE8200526 U1 DE 8200526U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
storage container
container
marking
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828200526
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreuzer-Werk 5300 Bonn De GmbH
Original Assignee
Kreuzer-Werk 5300 Bonn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreuzer-Werk 5300 Bonn De GmbH filed Critical Kreuzer-Werk 5300 Bonn De GmbH
Priority to DE19828200526 priority Critical patent/DE8200526U1/de
Publication of DE8200526U1 publication Critical patent/DE8200526U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Firma Kreuzer-Werk GmbH, Rochusstraße 2, D-5 300 Bonn-Duisdorf
Aufbewahrungsbehältnis für Schreiboder Markierungsgeräte
Die Erfindung" betrifft ein Aufbewahrungsbehältnis für Schreib- oder Markierungsgeräte.
Mit der Erfindung soll ein Aufbewahrungsbehältnis für Schreib- odeT Markierungsgeräte geschaffen werden, das auch als Ständer, aus den die Schreib- oder Markierungsgeräte leicht entnommen werden können, verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen offenen Behälter mit einem Boden und vier Seitenwandungen zur Aufnahme der Schreib- oder Markierungsgeräte und einem am offenen Behälter um mehr als 270° aber um -weniger als 330°, vorzugsweise um ca. 300° verschwenkbar gelagerten Deckel.
Wird der Wechsel in seine Lage, in der der den größten Winkel zum Behälter einnimmt (mehr als 270°),
verschwenkt, so kann
er rait seiner Innenseite auf einer Stützfläche aufliegend als Standfuß eines durch den offenen Behälter gebildeten und ein wenig schräg hach hinten zum Deckel ge neigten Ständers für die Markierungsgeräte bzw. Schreib geräte dienen. Die Schreib- oder Markierungsgeräte sind dann immer sichtbar und können leicht entnommen werden, wobei ein sicherer Halt im Ständer sich dadurch ergibt, daß der Behälter in der besagten Stellung eben nach hin ten geneigt ist.
An der Seite des offenen Behälters, an der der Deckel angelenkt ist ,-ist die Seitenwandung vorzugsweise im Querschnitt im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei die Enden durch Stirnwände zwischen dem Außenschenkel und dem Innenschenkel geschlossen sind und die Öffnung der so gebildeten Seitenwandung nach unten zeigt, und ist der Deckel dann den Stirnwänden angelenkt und schließt im geschlossenen Zustand auf seiner oberen Außenseite bündig mit der Basis zwischen den Schenkeln der Seitenwandung ab. Die Basis der Seitenwandung bildet dabei eine Fläche, die sowohl im offenen Zustand als auch im geschlossenen Zustand des Behältnisses sichtbar ist und sich somit hervorragend als Werbefläche eignet.
Vorteilhafterweise ist der Deckel um Querschnitt U-förmig ausgebildet und übergreift mit seinen Schenkeln die Seitenwandungen des Behälters.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind in den Seitenwandungen des Behälters Ausnehmungen vergesehen, die ein Erfassen der Schreib- oder Markierungsgeräte im Behälter erleichtern.
Die Erfindung wird nun anhand von neun Figuren näher er-
\\ ' läutert, woraus sich weitere Vorteile, Einzelheiten und
Merkmale der Erfindung ergeben.
In Fig. 1 ist eine Vorderansicht des rechteckigen, aus Kunststoff bestehenden Aufbewahrungsbehältnisses für Schreib- oder Markierungsgeräte in geöffnetem Zustand gezeigt. In einem Behälter 10 mit vier Seitenwandungen 12, 14, 16 und 18 befinden sich drei Markierungsgeräte. Die Seitenwandung 18 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wie dies auch aus Fig. 2 zu ersehen ist, in der eine Rückansicht des geöffneten Aufbewahrungsbehältnisses dargestellt ist. In Fig, 2 sind die Schenkel der U-förmigen Seitenwandung 18 mit 20 und 22 bezeichnet, während die an den Enden der Seitenwandung 18 befindlichen, sich zwischen diesen Schenkeln erstreckenden Stirnwände mit 24 und 26 bezeichnet sind. An diesen Stirnwänden ist der Deckel 28 verschwenkbar gelagert, wie dies aus den Figuren 1 und 2 besonders deutlich hervorgeht, und zwar in einer Weise, daß die in den Figuren 8 und 9 dargestellten Stellungen möglich sind, in denen die Schreib- und Markierungsgeräte ständerartig gehalten werden. Die Aufstellung gem. Fig. 8 wird dabei bevorzugt.
ι · e « ♦ ί * ·
Die Basis 30 zwischen den Schenkel 20 und 22 der U-förmigen Seitenwandung 18 schließt im geschlossenen Zustand des Aufbewahrungsbehältnisses bündig mit der Außenseite des Deckels 28 ab, wie dies aus Fig. 6 hervorgeht. Sie liegt mit anderen Worten in einer Ebene mit dem Deckel 28 und eignet sich, da sie sowohl im geschlossenen Zustand als auch im offenem Zustand dem Betrachter zugewandt ist, vorzüglich als Werbefläche.
Ausnehmungen 32 in den Seitenwandungen 14 und 16 des Behälters 10 erleichtern das Ergreifen der Schreiboder Markierungsgeräte.
Hervorzuhaben bleibt auch noch, daß der Deckel 28 U-förmig ausgebildet ist und den Behälter 10 anschliessend übergreift, er jedoch an der der angelenkten Seite gegenüberliegenden Seite keine Stirnwandung aufweist.
Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, daß Fig. 1 eine Ansicht des Behälters -iBehält«rs in Richtung des Pfeiles I der Fig. 3, Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II der Fig. 3, Fig. 3 in Richtung des Pfeiles III der Fig. 1, Fig. 4 in Richtung des Pfeiles IV der Fig. 6, Fig. 5 in Richtung des Pfeiles V der Fig. 6, Fig. 6 in Richtung des Pfeiles VI der Fig. 7 und Fig. 7 in Richtung des Pfeiles VI der Fig. 6 ist.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    Aufbewahrungsbehaltnis für Schreib- und Markierungsgeräte, gekennzeichnet durch einen offenen Behälter (10) mit einem Boden und vier Seitenwandungen (12, 14, 16, 18) zur Aufnahme der Schreiboder Markierungsgeräte und einem am offenen Behälter um mehr als 270° aber um weniger als 330°,, vorzugsweise um ca- 300 { verschwenkbar verbundenen Deckel (28).
  2. 2. Aufbewahrungsbehältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seite, an der der Deckel (28) angelenkt ist, die Seitenwandung (18) des offenen Behälters im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, wobei die Enden durch Stirnwände (24, 26) zwischen dem Außenschenkel (20)und dem Innenschenkel (22) der Seitenwandung (18) geschlossen sind und die Öffnung der Seitenwandung nach unten weist, und daß der Deckel (28) an den Stirnwänden (24, 26) angelenkt ist und im geschlossenen Zu-
    — 2—
    stand auf seiner oberen Außenseite bündig mit der Basis zwischen den Schenkeln der Seitenwandung abschließt.
  3. 3. Aufbewahrungsbehältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (28) im Querschnitt U-förmig gebogen ist und mit seinen Schenkeln die Seitenwandungen (14, 16) des Behälters (10) übergreift.
  4. 4. Aufbewahrungsbehältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ausnehmungen (32) in den Seitenwandungen zum Erfassen der Schreib- oder Markierungsgeräte vorgesehen Sind.
DE19828200526 1982-01-13 1982-01-13 Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete Expired DE8200526U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828200526 DE8200526U1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828200526 DE8200526U1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8200526U1 true DE8200526U1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6735986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828200526 Expired DE8200526U1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8200526U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011793T2 (de) Ein stapel von speiseeislöffeln, geeignet für einen nachfüllbaren löffelverteiler
DE4429662B4 (de) Haltevorrichtung
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE7712499U1 (de) Verpackung
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE8200526U1 (de) Aufbewahrungsbehaeltnis fuer schreib- oder markierungsgeraete
DE102018118452A1 (de) Spender für Kosmetikartikel
DE202021000029U1 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
DE507446C (de) Puderbehaelter
DE2064641C3 (de) Stopfvorrichtung fur Zigaretten hülsen, insbesondere fur Zigaretten filterhulsen
DE2835165C2 (de) Behälter zum Aufbewahren von fotografischen Bildern
DE8534179U1 (de) Notenpult
DE2456714C2 (de) Aufhänge- und Einbaubriefkasten
DE271349C (de)
DE556494C (de) Puderbehaelter mit Klappdeckel
DE1632523C (de) Tasche fur Münzen und Papiere
DE1905723A1 (de) Steifer,kastenfoermiger Behaelter
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE102023100821A1 (de) Automatischer Lebensmittelspender für Tiere
CH195082A (de) Klein-Kartei.
DE575734C (de) Aufnahmegefaess fuer gebrauchte Monatsbinden
DE2721697A1 (de) Anordnung und gefaess zur reinigung von zahnprothesen
DE1964721U (de) Buchartiger behaelter.
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE8012993U1 (de) Adventskalender