DE7607613U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7607613U
DE7607613U DE19767607613 DE7607613U DE7607613U DE 7607613 U DE7607613 U DE 7607613U DE 19767607613 DE19767607613 DE 19767607613 DE 7607613 U DE7607613 U DE 7607613U DE 7607613 U DE7607613 U DE 7607613U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewing part
part according
cover
viewing
cover arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767607613
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke G Rodenstock
Original Assignee
Optische Werke G Rodenstock
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke G Rodenstock filed Critical Optische Werke G Rodenstock
Publication of DE7607613U publication Critical patent/DE7607613U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Einblickteil für Sehtestgeräte, insbesondere Dämmerungs- oder Farbtestgeräte >
Die Neuerung bezieht sich auf ein verformbares Einblickteil für Sehtestgeräte, insbesondere Dämmerungs- oder Farbtestgeräte.
Bei optischen Geräten, in die der Benutzer mit beiden Augen gleichzeitig hineinblickt, ist es bekannt, starre Einblickteile vorzusehen, an die sich die Stirnpartie eines Benutzers anlegt. Solche Einblickteile halten seitliches Fremdlicht vom Beobachtungsstrahlen gang nur teilweise ab.
Elastische Augenmuscheln, die Jedem Auge gesondert zugeordnet sind, halten zwar Fremdlicht ausreichend ab, sind jedoch für Brillenträger ungeeignet.
7607613 16.09,76
Aufgabe eier Neuerung ist es, ein Einblickteil. insbesondere für Sehtestgeräte zu schaffen, bei I denen Fremdlicht vom Beobachtungsstrahlengang zuverlässig abgehalten werden soll und das auch für Brillenträger unterschiedlicher Kopfform verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Einblickteil von seinem, dem Gerät zugekehrten, Befestigungsbund ausgehend zwei seitliche Abdeckarme aufweist, die sich bis in den Schläfenbereich eines Benutzers erstrecken und die oben durch eine den Stirnverlauf, unten durch eine der Nasenrücken-Backenkontur angepasste Abdeckung verbunden sind, und die Abdeckarme zur Anpassung an unterschiedliche Kopfbreiten seitlich schwenkbar sind.
Das neuerungscemäße Einblickteil übergreift den Kopf einer in ein Sehtestgerät hineinblickenden Person seitlich bis in den Schlafenbercich. In diesem Bereich liegt der Bügel einer Brille so dicht am Kopf an, daß eine dichte Anlage des Abdeckarmes des Einblickteiles nicht gestört wird.
Durch die seitliche Versch'venkbarkeit der beiden Abdeckarme kann sich das Einblickteil an ver-
7607613 16.0976
schieden breite Köpfe von Benutzern de Sehtestgerätes einwandfrei anpassen.
Um die seitliche Bewegungsmöglichkeit zu schaffen, kann das Einblickteil als ganzes aus gummiartig elastischen Werkstoff gebildet sein, wobei die Querschnitte zwe cianäß ig so benessen sind, daß der wesentliche Anteil der Verformung beim seitlichen Verschwenken der Abdeckarme in der Mitte des vorderen Teiles erfolgt. Hierdurch ändert sich die iLrümmung des Stirnanlagebereiches derart, daiä eine einwandfreie Anlage auch bei verschieden breiten Kopfformen gegeben ist.
Das neuerungsgeraäße EinbUiclcteil kann auch aus zwei starren Teilen bestehen» die vorne in der Mitte, d.h. oberhalb des Nasenbereiches, zueinander schwenkbar verbunden sind. Diese Verbindung kann z.B. mit Hilfe einer Blattfeder erfolgen. Bei Ausbildung des Einblickteiles aus zwei starren Hälften ist es zweckmäßig, die den Kopf eines Benutzers berührenden Bereiche mit einer Polsterung auszurüsten, die sich in gewissem Umfang an die Kopfform unpassen kann und auch bei Brillenträgern eine Beschädigung der Brillenbügel verhindert.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt.
7607613 16.09.76
Hierbei zeigen:
Fig. 1 ein aus elastischem Werkstoff bestehendes Einblickteil in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1 teilgeschnitten,
Fig. 3 die seitliche Ansicht eines aus
zv,rei starren Hälften zusammengesetzten Einblickteiles und
Fig. 4 eine Draufsicht au B1Ig. 3 teilgeschnitten.
Im einseinen ist in Fig. 1 ein Einblickteil 1 dargestellt, das einen Befestigungsbund 2 zur Anbringung an einen Sehtestgerät oder dergleichen aufweist. Der linke seitliche Abdeckarm 3 erstreckt Rieh vom Befestigungsbund 2 aus bis in den Schläfenbereich eines Benutzers.
In Fig. 2 ist der linke Teil des Einblickteiles mit dem Abdeckarm 3 als Draufsicht dargestellt. Der rechte Abdeckarm 4 ist im Schnitt in der Ebene I-I in Fig. 1 gezeigt. Die obere Abdeckung
7607613 ie.oa.7B
I**
zwischen den beiden Abdeckarmen 3 und 4 ist der Stirnform eines Benutzers angepasst, Die untere Abdeckung 7 folgt der Nasen-Backenkontur. Das Einblickteil schließt so den Raum zv/ischen einem Sehtestgerät und den Augen eines Benutzers dieses Gerätes nach außen lichtdicht ab.
Fig. 3 seigt eine seitliche Ansicht eines aus zwei starren Hälften bestehenden Einblickteiles mit einem Befestigungsbund 12 und dem linken Abdeckarm 13.
In Fig. 4 ist das in Fig. 3 gezeigte Einblickteil in Draufsicht dargestellt, wobei der rechte Abdeckarm 14 geschnitten ist. Die beiden Hälften des Einblickteiles sind in ihrem vorderen nittleren Bereich durch eine Blattfeder 15 elastisch miteinander verbunden, so daß der seitliche Abstand der Abdeckarme 13 und 14 veränderbar ist. Die nit dem Kopf des Benutzers in Berührung kommenden Bereiche des Einblickteiles 11 sind mit einer Polsterung :6 versehen, die aus weichem elastischem Schaumstoff oder dergleichen bestehen kann.

Claims (9)

1. Verformbares Einblickteil für Sehtestgeräte, insbesondere Dämmerungs- oder Farbtestgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß es von einem Befestigungsbund ausgehend zwei seitliche Abdeckarme aufweist, die sich bis in den Schläfenbereich eines Benutzers erstrecken und die oben durch eine dem Stirnverlauf, unten durch eine der Nasenrücken-Backenkontur angepasste Abdeckung verbunden sind, und die Abdeckarme zur Anpassung an unterschiedliche Kopfbreiten seitlich schwenkbar sind.
2. Einblickteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Raum zwischen dein Abdeckarmen mindestens I6o mm beträgt.
3. Einblickteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d aß es aus gummiartig elastischem Werkstoff, z.B. Polyurethan Integralschaum halbhart, besteht.
7607613 16.09.76
4. Einblickteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckarme unter elastischer Verformung vor allem des mittleren Bereiches des Einblickteiles seitlich schwenkbar sind,
5. Einblickteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Teilen aus festem Werkstoff besteht, die vorne in der Mitte in waagerechter Ebene zueinander schwenkbar verbunden sind.
6. Einblickteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile elastisch, z.B. durch eine Blattfeder, miteinander verbunden sind.
7. Einblickteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kopf eines Benutzers berührenden Bereiche eine Polsterung aufweisen.
1-Iünchcn, den
9. Kars 1976
Fr./L.
7607613 16.09.76
DE19767607613 1976-03-12 Expired DE7607613U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7607613U true DE7607613U (de) 1976-09-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111577C2 (de) Sicherheitsbrille aus einem Kunststoff
DE2802940A1 (de) Vergroesserndes optisches system
DE69636071T2 (de) Schutzvorrichtung mit klemmbefestigung für brillen
DE2721718C2 (de) Sicherheitsbrille
DE7522987U (de) Weitwinkel-mehrfachlinsenbrille
DE3625526A1 (de) Gleitsichtglas
DE3325425A1 (de) Verstellbares brillengestell
DE3131801A1 (de) Ansatzstueck fuer brillenbuegel
EP3708133A1 (de) Schutzbrille für einen menschlichen benutzer
DE4121691A1 (de) Brillenbuegel mit stuetzen
DE7607613U (de)
DE69918307T2 (de) Modulare lesebrille
DE3515741A1 (de) Brillengestell, vertikal einstellbar
DE1952814A1 (de) Ski-Brille
DE642450C (de) Gasschutzmaske oder Schutzbrille mit optischen Augenglaesern fuer Fehlsichtige
DE8519305U1 (de) Skibrille mit optischem Einsatz
EP0250894B1 (de) Brillenbefestigung für Schutzmasken
DE3514746A1 (de) Kontaktlinse zum weit- und nahsehen aus elastischem material
DE869535C (de) Schutzbrille
DE202019106147U1 (de) Sehlösung für Narrenmasken
DE1171750B (de) Atemschutzmaske mit einer an ihrer Innenseite angeordneten Brille
DE602102C (de) Schutzbrille
DE1073148B (de) Schutz brille
EP0094619A1 (de) Brillengestell
DE7919173U1 (de) Brillengestell