DE758941C - Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln - Google Patents

Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln

Info

Publication number
DE758941C
DE758941C DEJ68258D DEJ0068258D DE758941C DE 758941 C DE758941 C DE 758941C DE J68258 D DEJ68258 D DE J68258D DE J0068258 D DEJ0068258 D DE J0068258D DE 758941 C DE758941 C DE 758941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
machine
gear
books
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ68258D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Stegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johne Werk A G
Original Assignee
Johne Werk A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johne Werk A G filed Critical Johne Werk A G
Priority to DEJ68258D priority Critical patent/DE758941C/de
Priority to FR870118D priority patent/FR870118A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE758941C publication Critical patent/DE758941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming

Description

AUSGEGEBEN AM 8. MAI 1952
RE'ICHSPATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSEHb GRUPPE
T 68258 XIIJ ab
Karl Stegmann, Großpostwitz (Oberlaus.)
ist als Erfinder genannt worden
Johne-Werk A. G., Bautzen
(Ges. v. 15. 7. 51) Patenterteilung bekanntgemacht am 9. November 1944
Die Erfindung betrifft eine Dreimessermaschine zum Beschneiden von Bücherstapeln. Es ist bekannt, bei derartigen Maschinen das Quermesser und die Seitenmesser während eines Arbeitsspieles von einer Eintourenwelle aus unter Verwendung eines Halbzahnradgetriebes zeitlich versetzt zu betätigen. Bei den bekannten derart eingerichteten Maschinen ist sowohl für den Quermesserantrieb als auch für den Seitenmesserantrieb ein besonderes Halbzahnradpaar vorgesehen. Es ergibt sich dadurch die Notwendigkeit der Unterbringung einer größeren Anzahl von Triebrädern, was zur Anordnung dieser Räder im Innern der Maschine führt, da eine Verlagerung an die Außenseite verhältnismäßig große Biegungsmomente in den Zapfen für den Angriff der Triebstangen an den Messerbalken nach sich ziehen würde. Die größere Anzahl von Teilen macht die Maschine schwer und unübersichtlich.
Mit der Erfindung wird nun vorgeschlagen, die Zahnräder für den Quermesserantrieb und für dfcn Seitenmesserantrieb mit demselben
Halbzahnrad zusammenarbeiten zu lassen und sie so anzuordnen, daß sie einander etwa auf einem Durchmesser des Halbzahnrades gegenüberliegen. Hierdurch wird die Anzahl . 5 der Teile erheblich \-ermindert und infolgedessen das Gewicht der Maschine gesenkt, und zwar nicht nur unmittelbar infolge Einsparung der fraglichen Teile, sondern auch infolge der Möglichkeit einer Auslegung der
ίο gesamten Maschine mit größerer Raumersparnis. Durch die Verminderung der Triebwerksteile erhöht sich auch die Betriebssicherheit. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die Verminderung der Teile die Voraussetzung geschaffen wird, das Halbzahnrad und die mit ihm zusammenarbeitenden Zahnräder an der Maschinenaußenseite anzuordnen. Dadurch wird die Übersichtlichkeit der Maschine erheblich verbessert und die Wartung erleichtert. Infolge der Verlegung der besagten Zahnräder an die Außenseite der Maschine ist es auch möglich, eine bauliche Vereinigung dieser Zahnräder mit den Messerkurbeln vorzunehmen. Auch dass durch tritt eine Ersparnis an Raum und Gewicht ein. Der durch die Verlegung der Zahnräder nach außen geschaffene freie Innenraum der ΛΙaschine gestattet es, ohne bauliche Schwierigkeiten eine neuzeitliche Federvoll-
Selbstpreßeinrichtung anzuordnen. :
Die Zeichnung veranschaulicht eine vorteilhafte Ausführungsform einer Dreimessermaschine gemäß der Erfindung, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht einer mit der Einrichtung gemäß der Erfindung versehenen -Maschine und
Abb. 2 eine Rückansicht dieser Maschine. Der Antrieb der Maschine erfolgt von einer ■ in bekannter Weise angetriebenen Eintouren- ; welle i, auf welcher ein Halbzahnrad 2 angeordnet ist. Diametral zu diesem Halbzahnrad 2 sind Antriebsräder 3" und 36 angeordnet, die als Kurbelräder ausgebildet sind und von denen das Rad 3" über ein Ge- : stange S1 die Seitenmesser S und das Rad 3& über ein Gestänge Q1 das Quermesser Q an- ' treibt. ~
Das Durchmesser verhältnis zwischen dem Halbzahnrad 2 und den Antriebsrädern 3", 3ft ist 2 : ι oder annähernd 2:1, so daß also diesen Antriebsrädern 3" und 3* durch das Halbzahnrad eine volle Umdrehung erteilt wird. Durch die diametrale Anordnung der Räder 3° und 3& wird erreicht, daß die Räder abwechselnd angetrieben werden.
Auf der Eintourenwelle 1 sind ferner Xockenscheiben 4 angeordnet, die über ein Gestänge P1 eine Preßplatte P antreiben. Die Antriebsräder 2, 3ß, 36 sind an der Maschinenaußenseite (Abb. 2) angeordnet, wodurch der Aufbau und die Wartung der Maschine wesentlich vereinfacht wird.
Durch die besondere Ausbildung und Anordnung der Zahnräder wird außerdem erreicht, daß die bekannten Teile zur Einhaltung des Zahneingriffs z\vi sehen den Rädern 3", 3ft und 2 sowie die zugehörige Sperrung nur einmal angeordnet zu werden brauchen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dreimessermaschine zum Beschneiden von Bücherstapeln, bei welcher während eines Arbeitsspieles das Quermesser und die Seitenmesser von einer Eintourenwelle aus unter Verwendung· eines HaIbzahnradgeüriebes zeitlich versetzt betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (3° und 3&) für den Quermesserantrieb (Q1) und für den Seitenmesserantrieb (S1) mit demselben Halbzahnrad (2) zusammenarbeiten und einander etwa auf einem Durchmesser dieses Halbzahnrades (2) gegenüberliegen.
2. Dreimessermaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Halbzahnrad (2) und die mit ihm zusammenarbeitenden Zahnräder (3" und 36) an der Maschinenaußenseite angeordnet sind.
Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
Deutsche Patentschriften Nr. 193 517, 213685, 655832.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 5155 4.52-
DEJ68258D 1940-11-19 1940-11-19 Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln Expired DE758941C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ68258D DE758941C (de) 1940-11-19 1940-11-19 Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln
FR870118D FR870118A (fr) 1940-11-19 1941-02-17 Machine à trois couteaux pour rogner les tranches des livres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ68258D DE758941C (de) 1940-11-19 1940-11-19 Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758941C true DE758941C (de) 1952-05-08

Family

ID=7208064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ68258D Expired DE758941C (de) 1940-11-19 1940-11-19 Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE758941C (de)
FR (1) FR870118A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306145A (en) * 1964-09-08 1967-02-28 Multi Colortype Co Apparatus for configurating paper blanks
DE2852878A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Rahdener Maschf August Dreimesserschneidemaschine
DE102011106377A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Dgr-Graphic Gmbh Dreischneider
CN107825507A (zh) * 2017-11-01 2018-03-23 干鑫驰 一种加工牛皮糖的切条装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193517C (de) *
DE213685C (de) *
DE655832C (de) * 1935-09-19 1938-01-24 Johne Werk Grafische Maschinen Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buchstapeln an drei Seiten mit selbsttaetigerAuslegevorrichtung fuer den beschnittenen Stapel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193517C (de) *
DE213685C (de) *
DE655832C (de) * 1935-09-19 1938-01-24 Johne Werk Grafische Maschinen Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buchstapeln an drei Seiten mit selbsttaetigerAuslegevorrichtung fuer den beschnittenen Stapel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306145A (en) * 1964-09-08 1967-02-28 Multi Colortype Co Apparatus for configurating paper blanks
DE2852878A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Rahdener Maschf August Dreimesserschneidemaschine
DE102011106377A1 (de) 2011-06-10 2012-12-13 Dgr-Graphic Gmbh Dreischneider
DE202011110242U1 (de) 2011-06-10 2013-04-09 Dgr-Graphic Gmbh Dreischneider
CN107825507A (zh) * 2017-11-01 2018-03-23 干鑫驰 一种加工牛皮糖的切条装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR870118A (fr) 1942-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE758941C (de) Dreimessermaschine zum Beschneiden von Buecherstapeln
DE858332C (de) Vorrichtung zur wahlweisen voneinander unabhaengigen Verstellung der Fuellungs- oder Drehzahlregeleinrichtung von Brennkraftmaschinen von Hand oder/und motorisch
DE1752041A1 (de) Werkzeugmaschine
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE554362C (de) Drahtziehmaschine
DE586035C (de) Luftfahrzeug-Triebwerk aus zwei auf einem gemeinsamen Kurbelwellengehaeuse angeordneten Zylindergruppen mit zwei gleichachsig hintereinander angeordneten Luftschrauben
DE441831C (de) Festigkeitspruefmaschine
DE676139C (de) Mit einem Messmikroskop ausgestattete und nach dem Eindruckverfahren arbeitende Haertepruefmaschine
DE545009C (de) Spinnzentrifuge fuer Kunstseide
DE516529C (de) Prismenbewegung an Jacquardmaschinen
DE2001027C (de) Schaftmaschine, bei der die Schäfte durch Kurbeln, die mit Zahnrädern verbunden sind, bewegt werden
DE682484C (de) Postenzaehleranordnung an Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE1751465U (de) Zahnkupplung mit bremsscheibe.
DE322385C (de) Rotationsdruckmaschinenanlage
DE733267C (de) Elektrohytdraulische Antriebsvorrichtung
DE453480C (de) Vorrichtung zur graphischen Bestimmung des wirksamen Vorschubs bei Vollgattern
DE512083C (de) Differential-Getriebe zur Erzielung einer Vor- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles mit Bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
DE599260C (de) Block- und Barrenschere mit zwei unter Vermittlung eines Hebelsystems bewegten Messern
DE483908C (de) Antriebsvorrichtung fuer Haushaltsmaschinen
DE431330C (de) Einrichtung zum Verstellen des Schlittens einer Fraesmaschine o. dgl. von Hand
DE632860C (de) Antrieb fuer Bagger
DE537291C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, Rotationsstanzmaschinen u. dgl.
DE703053C (de) Antrieb fuer Rotationsdruckmaschinen mit mehreren hintereinander angeordneten Druckwerken
AT100545B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Antrieb von Zigarettenmaschinenwellen, insbesondere des Wickeldornes bei Zigarettenhülsenmaschinen.
DE1289388B (de) Antrieb der Stossspindel einer Waelzstossmaschine zum Herstellen von Zahnraedern